mu}; « ‘3‘Q‘l— ‘“@% ‘L . ; 1.1,..3‘filugj.” ’L 3.1. . .1 4, ’4‘. . 1% H “‘w.‘ 33331.11" 3‘6}! fiat-3 {1... ’ 3 My. 53.. hit. ,' «W‘wWW‘ WMWwwMWW ( '.' H a .‘1 3 l .;.C!"'*‘;‘;“.‘{. 3333-3743: 3‘3‘ 3w ., ,. 8...... {5‘ taf‘” \‘x ,3; ":41. «3‘ #33:! *3 \‘q‘ ‘t " .. £311 1;" «,wlfi‘fil‘. 1m E‘sfi‘t-‘xw‘i‘... 31.513 MR - 1.. ["3” MWWWWWWMWW ®m*3wfiwfl% 33:13:? 31',» . . s « ' 33;" :3 1“ w31w (- , Hkfiai!‘~fi¢ .. 33 3'31... ; _ ‘ ‘- L“ . ' I‘l ‘1}“3‘ 33......3331 ‘3... 1.31;.” 3 ‘1; 1'5“...“ E13; ‘3‘; .. “3M3: 3;; a 3‘ 3:13 4.. “2" K3; .... _ 3. .. ‘wfiszégkv #3:" .ig.‘ ”‘ ‘1 .. 15 42'1". H.4nr‘...-3{...n 3‘". 335.3 43 311313-33" ‘33s“. M r. 5;. 3‘13 1 1:0. M. s . :“q; 3 b 1 ' ‘3 31 23.33 “3. ‘h. (3-232‘133 r W 1' IV“ ‘3 L) {$‘ . 11..) W1 2.13;... ‘: k... .5... 3.331. $233. W $3 hm‘ria‘m; 3.. '1‘) '7 ’3;- . ' 1. . 1 k. . x i v ‘szfi‘lfi. ‘1‘VEXLP1 ‘3 qh 2 it.“ “*3 "1333-; $991”... 3‘33}... 1313.; “3" - ;--«,;,..:»:~:..‘)1.‘3;;;. x... .333 .5}. ..'§.«.1... L .! 3‘33: 2 .;...3.....§..rrg .3... « .31 133.333.33.33; .111“. “4%.: L.» 33.11???“ ink“) Viki. 1.3"} ~ $1531.. . .3 1.1.3533? .3; }..««..5qz.-V.§.‘ ; 15...}; 33333" fing‘ ""333‘. w“ {3333’ ’4'“ 3‘ ’3 ~31; :3 ‘WWWW‘g‘gm «.553 ‘tfi‘ ~2. 3:: a "£3 11"»"‘2._.71‘;.1“3.5 311% ‘1 3‘»;'«,‘«?“ 3‘ 3.} 4; . 3.33333 I; 3‘32‘13335- “1‘ ‘3‘ 2333338331 15.5%}?‘1‘333k. .323? k 3 ‘ ‘“‘ $1331....» 13333325 L '1‘} 3h“... L... ’_. 1.... kn. ' hiwfié 9.3%.... % WEE... .5. R 3.1.1, I E“; 3‘53 ‘ m4 ‘ .fi;f ‘7’ u 2’5 a {13333; I . A .3 u 4 133;; £233 ‘33! "‘33-'3‘3 ; 3‘3” V ,1‘«.‘ 3E 3'4‘ 31:33 {‘31.}...3 ‘6 a 3.3 3333‘ :‘.3¢.31‘3..r§. ‘ 1 ; 4.4... 1*- r- _ 2 _. 422235". "”3731 JEE‘? WW “1‘s. 235 _ l “' ' :3545. .2197»? :1; “r“ ‘ . {1:113:21}! A A J‘ ".l: "l ‘i $334 :3 3; u. .14 1’ 32.1 : 44—254.; :‘3’ "‘ “if! " :‘r 4.35:..4'5 L 45,, . “xi,“ “13131.. . , «1333‘. ”iaf’mxéfiwg’ggi}. . w '3‘ n a: . .1 L: 333"". 1'2»; 4 u, :ég‘ga W334i!“ 5.: a. 3-33 Mg ‘3 (x- . 31:52’ ‘ .137 “4... . . J. v}- "'-- dissertation entitled "MAN MUSS DIE MENSCHHEIT LIEBEN": GEORG BUCBNER UND J.M.R. LENZ -EIN BEITRAG ZUR REZEPTIONSGESCHICHTE- presented by Ilse H . Burke has been accepted towards fulfillment of the requirements for Ph . D . German Language degree in and Literature @4 013% Major professor Date Nov. 13, 1986 ucn:...-AE ‘ . - "'2 'I‘ 'r' ' ’ 0-12771 MSU W Place in book drop to LIBRARIES remove this checkout from w your Y‘BCOY‘d. E‘N_E_S_ will V be charged if book is returned after the date Stamped below. "MAN MUSS DIE MENSCHHEIT LIEBEN": GEORG BUCHNER UND J.M.R. LENZ -EIN BEITRAG ZUR REZEPTIONSGESCHICHTE— By Ilse H. Burke A DISSERTATION Submitted to Michigan State University in partial fulfillment of the requirements for the degree of DOCTOR OF PHILOSOPHY Department of Linguistics and Germanic, Slavic, Asian and African Languages 1986 ‘ 7. 73¢,»- ‘ . Copyright by ILSE H. BURKE 1986 ABSTRACT "MAN MUSS DIE MENSCHHEIT LIEBEN": GEORG BUCHNER UND J.M.R. LENZ -EIN BEITRAG ZUR REZEPTIONSGESCHICHTE- By Ilse H. Burke Georg BUchner and J.M.R. Lenz whose real significance was not "dis— covered" until the 20th Century have been enjoying increasing popularity in academic and literary circles since the late 1950's and are now con- sidered "forerunners" of contemporary German drama. While the similarities between BUchner and Lenz have frequently been alluded to by literary scholars, they are seldom dealt with in de- tail. The few studies which have attempted to focus on the relationship between BUchner and Lenz have concentrated on comparing their dramatic works and have pointed out similarities in dramatic structure, style and content. This dissertation is the first study which examines the rela- tionship between the two writers in terms of the personal and artistic affinity BUchner felt for the "Sturm und Drang" poet Lenz. In addition, this study presents a historical overview of the interesting "Rezeption" BUchner and Lenz have had over the years, a term which includes their "critical reception" by literary scholars as well as their "creative im- pact" on other writers who followed them. Chapter One of this dissertation consists of a survey of secondary literature which covers BUchner and Lenz scholarship from the 19th Century up to the present time. Bachner's experience in Strassbourg which prompted his personal in- terest in J.M.R. Lenz and resulted in his story, "Lenz", is covered in Chapter Two. This chapter also contains historical and biographical da- ta which are essential for understanding the similarities of life expe- rience and BUchner's personal feeling of affinity for Lenz. Chapter Three deals with the artistic affinity between Buchner and Lenz. By comparing quotations from BUchner and Lenz, it becomes appar- ent how closely BUchner's aesthetic views parallel those of his "Sturm und Drang" predecessor. A historical overview of the creative impact Lenz and Buchner have had on other writers is presented in Chapter Four. This chapter docu- ments how BOchner and Lenz have been perceived by later authors, how these authors have been inspired and influenced by them, and illustrates why BUchner and Lenz remain very relevant today. “as Randal": tin-"3394 2.211; :"= To my husband Ron for his love and encouragement ACKNOWLEDGMENTS I would like to express my sincere appreciation to my major profes- sor and "Doktorvater", Professor Mark Kistler, who provided the original inspiration for the topic of this dissertation. His guidance, advice and sense of humor were instrumental in bringing this study to a suc— cessful conclusion. I would also like to thank the other members of my doctoral committee, Professor Raimund Belgardt, Professor Heinz Dill, and Professor William Hughes, for their helpful comments and sugges— tions. I am grateful to Lansing Community College for granting me a Pro— fessional Development Leave to complete this dissertation, and particu- larly to the President of the College, Dr. Philip J. Gannon, for his continuous support and encouragement. Special thanks are due to a number of people who contributed to this project along the way: the staff of the Universitatsbibliothek, Heidelberg, and the staff of the Hessische Landesbibliothek, Darmstadt, especially Dr. Erich Zimmermann, the Director of the BUchner-Archiv, who were most helpful during the research phase; my mother, Ilse Huter, who read the first draft and offered many valuable suggestions; and Jean Pardike who assisted greatly in the editing and preparation of the manu- script. Finally, I would like to thank my husband Ron and our children Danelle, Doug, and Rhonda for all their love and patience. vi INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG ................................................... III "WIEDERENTDECKUNGEN" DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS -- LENZ UND BUCHNER IN DER LITERATURWISSENSCHAFT ........... 1. "Goethes unglucklicher Rivale" —— das Lenz-Bild in der Literaturwissenschaft ........................ 2. "Enttauschter Revolutionar" oder "libertflrer FrUhkommunist"? —— Tendenzen der Buchner-Forschung... "DEN 20. JANUAR GING LENZ DURCH'S GEBIRG" —— BIOGRAPHISCHE ZUSAMMENHHNGE UND GEISTIGE VERWANDTSCHAFT ZWISCHEN BUCHNER UND LENZ......................................... 1. "Ein unglUcklicher Poet namens Lenz" -— Buchners Strassburger Aufenthalt und sein Interesse an Lenz... 2. "Ich gehe meinen Weg far mich" -— zu Georg BUchners Biographie .......................................... 3. "Ich aber werde dunkel sein/und gehe meinen Weg allein" —- zur Biographie des Dichters J.M.R. Lenz... "ICH VERLANGE IN ALLEM LEBEN, MOGLICHKEIT DES DA— SEINS" —- GEORG BUCHNERS LENZ—REZEPTION: GEMEINSAMKEITEN IN DEN ASTHETISCHEN VORSTELLUNGEN VON BUCHNER UND LENZ .. 1. Georg BUchners "kunsttheoretische" Ausserungen und die Asthetik von J.M.R. Lenz -- widersprflchliche Meinungen in der Forschung........................... 2. "W0 ist der lebendige Eindruck?" -— asthetische Vorstellungen von Georg BUchner und J.M.R. Lenz ..... 23 48 M8 55 66 8O 80 87 IV. "EIN KIND DER NEUEN ZEIT?" —- DIE BUCHNER— UND LENZ- REZEPTION BEI ANDEREN DICHTERN oooohouuooooooooooloool.on 1. "Ein Poet ist das unglflcklichste Wesen unter der Sonnen" -- zur Lenz-Rezeption im 18. und 19. Jahr- hundert..... nooono.oooooo-ooooeooooooouoo- 2. "Grosse Hoffnungen ruhten auf ihm" —- die Buchner— Rezeption bis zum Naturalismus ...................... 3. "Bist du das nicht? Sind wir das nicht, die dort agieren?" —— die Lenz- und BUchner-Rezeption im Naturalismus u. "Und der Mensch am Menschen leidet" Lenz im fruhen 20. Jahrhundert -- BUchner und 5. "Der Lenz ist eine kollektive Figur" -— die Buchner- und Lenz-Rezeption nach dem Zweiten Weltkrieg . 6. "Dichtung, bisweilen, ist ein blutiges Geschuft" -- der Georg-BUchner—Preis.... .......................... ZUSAMMENFASSUNG.. ........................ . ............. ....... ANMERKUNGEN..... BIBLIOGRAPHIE... viii 103 103 109 112 116 139 153 Gr? . .--'. .- 4 .IOIIIUII-‘DOIU‘IOIDIIIIII-Ill..nuu-uuuu u I EINLEITUNG "Welche Naturschilderungen, welche Seelenmalerei! Wie weiss der Dichter die feinsten NervenzustEnde eines, im Poetischen wenigstens, ihm verwandten Gemuthes zu belauschen! Da ist alles mitempfunden, aller Seelenschmerz mitdurchdrungen; wir mUSsen erstaunen Uber eine solche Anatomie der Lebens- und GemUthsstdrung."1 Mit diesen Worten begleitete Karl Gutzkow Georg BUchners Lenz-Erzahlung, die er 1839, Zwei Jahre nach dessen Tod verdffentlichte.2 Betrachtete Gutzkow also den Dichter Lenz als ein Georg BUchner im "Poetischen wenigstens verwandtes GemUth", so sprach auch BUchners Bruder Ludwig, der 1850 eine Buchner-Ausgabe her— ausgab, von einer "Verwandtschaft" zwischen Bachner und Lenz; er be— schrieb eine "geistig—seelische" Affinitét, die Buchner mit dem unglUck— lichen Sturm und Drang Poeten verband: Tagelang streifte er in den schbnen Gebirgen des Elsass umher, gleich seinem "Lenz", und schien gleich ihm mit seiner Umgebung zu verwachsen, sich in sie aufzuldsen.[...]In Lenzens Leben und Sein fuhlte er verwandte Seelenzusténde, und das Fragment ist halb und halb des Dichters eigenes Portrat. Sonderbar und auf— fallend ist dabei die schwermuthige und zerrissene Gemuths— stimmung, in die er sich mit einer gewissen Lust am Wehe hinein- zuwuhlen schien; immer spielt seine Phantasie, wie auch schon fruher in "Danton", am Liebsten mit Tod und Verwesung, mit der raschen Verganglichkeit des Irdischen. Dass es zwischen Georg BUchner und J.M.R. Lenz Verbindungslinien und Parallelen gibt, ja dass man bei BUchner von einer bewussten Anknupfung an Lenz, einer produktiven Lenz-Rezeption, sprechen kann, wird heute in der Forschung nicht bezweifelt. Allerdings gehdrten BUchner und Lenz 2 beide jahrelang zu den Verkannten, Vergessenen und Unterbewerteten. Von der Literaturwissenschaft wurden sie erst im 20. Jahrhundert "wie- derentdeckt", wobei das Interesse an Bflchner den Weg fflr die "Lenz-Re— naissance" ebnete. Die Aktualitut von Buchner und Lenz bei Autoren der Gegenwart deutet darauf hin, dass sie heute den "modernen Leser" auf ei— ne Weise ansprechen, wie es "klassische Dichter" nicht vermdgen. Viele Interpreten haben auf die enge Verbindung zwischen Buchner und Lenz hingewiesen; so wurde zum Beispiel auf Ubereinstimmungen im Stil,“ auf formale Gemeinsamkeiten und thematische Parallelen aufmerksam gemacht. Aufgrund der dramatischen Struktur und der verwandten Thematik regten besonders BUchners Woyzeck und Lenz' Soldaten zu Vergleichen an. Beide Dramen wurden von Interpreten, die sich mit formalen Fragen be- fassten, als "Vertreter" des "atektonischen Dramas" behandelt. Auch Bachners persdnliche Anteilnahme am Schicksal des historischen Lenz und seine Affinitét auf Esthetischem Gebiet, wurde, besonders im Rahmen von Interpretationen der Leng—Erzdhlung, dfters betont. Erstaunlich ist, dass es trotz dieser "vieldiskutierten Wahlver- wandtschaft", die sowohl von der Buchnerforschung als auch von der Lenz— forschung behauptet wurde, bisher nur zwei grbssere Arbeiten gibt, die sich ausschliesslich mit dem Thema "Buchner und Lenz" beschaftigen. Die erste dieser Arbeiten ist eine Dissertation in englischer Spra- che von Grant Thomas Mann, "Jakob Michael Reinhold Lenz and Georg Buch- ner: A Comparative Study."5 G. Mann versucht die offensichtliche LUcke in der Forschung auszufullen und die kunstlerische Verwandtschaft zwi— schen BUchner und Lenz genauer zu definieren. Obwohl er betont, dass seine vergleichende Studie die erste ist, die das Gesamtwerk von BUchner und Lenz in Betracht nimmt, liegt der Schwerpunkt seiner Arbeit, der 3 Anlage gemass, auf den dramatischen Werken. Untersucht werden Charakte— risierung, Struktur und Stil bei Buchner und Lenz; ein abschliessendes Kapitel behandelt soziale und philosophische Aspekte und stellt, wo mdg- lich, Verbindungslinien heraus. Im Gegensatz zu fruheren Interpreten kommt G. Mann zu der Uberzeugung, dass die eigentliche Verwandtschaft zwischen Buchner und Lenz nicht im formalen und stilistischen Bereich, sondern in der Konzeption der Hauptpersonen liege, eine Behauptung, die kaum fiberzeugen kann. Neue Ergebnisse gibt es in Manns Arbeit nur weni- ge.6 Auch die zweite Arbeit, die das Verhaltnis zwischen Lenz und Bach— ner untersucht, erschien in englischer Sprache und konzentrierte sich auf die dramatischen Werke. John Guthries Studie Lenz and Buchner: Stuf dies in Dramatic Form (19814)7 geht von einer kritischen Auseinanderset— zung mit dem Husserst einflussreichen Werk von Volker Klotz Geschlossene 8 und offene Form im Drama aus. Anhand von Einzelinterpretationen von Bachners Danton und Woyzeck und Lenz' Hofmeister und Soldaten weist Guthrie sowohl auf formale und thematische Gemeinsamkeiten als auch auf Unterschiede hin, versucht also die Beziehung zwischen BUchner und Lenz neu herauszuarbeiten. Guthries Arbeit enthalt etliche interessante Ein— zelergebnisse, wenn auch die Schlussfolgerung, dass weder Buchners noch Lenz' Dramen eindeutig als Vertreter der "offenen Form" angesehen werden kdnnen, der Anlage entsprechend vorauszusehen ist. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die in der Forschung so oft behauptete geistige und poetische Affinitét, die "Wahlverwandtschaft" zwischen Georg BUchner und J.M.R. Lenz zu untersuchen und einen Uber— blick fiber die interessante, oft widerspruchliche Rezeptionsgeschichte zu geben, in der die beiden Autoren auf eigenartige Weise miteinander verwickelt sind. Im Gegensatz zu den bisherigen Arbeiten, die sich auf den Vergleich der dramatischen Werke konzentrierten und daraus Ubereinstimmungen auf— zuzeigen versuchten, werden in der vorliegenden Arbeit die Gemeinsamkei- ten der biographischen Erfahrungen und der literaturtheoretischen An— sichten behandelt. In der Behandlung der biographischen Daten liegt der Schwerpunkt auf dem "Strassburger Erlebnis", das BUchner und Lenz auf spezifische Weise verbindet; bei der Untersuchung von Bflchners astheti— schen Ansichten liegt das Hauptinteresse auf Buchners Lenz-Rezeption im Sinne der "produktiven Rezeption", also "Aneignung" und "Umformung" der bei Lenz vorgefundenen Gedanken und Positionen. In der Darstellung der Rezeptionsgeschichte von BUchner und Lenz wird zunachst das BUchner- und Lenz—Bild in der Literaturwissenschaft, also Rezeption im Sinne von Auf- nahme, Urteil und Kritik, behandelt.9 Das Interesse anderer Dichter an Bachner und Lenz, und die "produktive Rezeption", die zum Teil an das Werk, zum Teil aber auch an das Leben von Buchner und Lenz anknupft, und dann in Adaptionen oder Neuschbpfungen ihren Ausdruck findet, wird im letzten Kapitel dargestellt. FUr die Theaterrezeption, die in der For- schung bereits ausffihrlich behandelt wurde,1O werden nur diejenigen In— szenierungen angefuhrt, die fur die BUchner— und Lenz—Rezeption in der Dichtung von Bedeutung waren. I. "WIEDERENTDECKUNGEN" DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS —- LENZ UND BUCHNER IN DER LITERATURWISSENSCHAFT l. "Goethes unglflcklicher Rivale" -- das Lenz—Bild in der Litera— turwissenschaft Nach dem Tode von J.M.R. Lenz erschien im Jahre 1792 in der Jenaer Allgemeinen Literaturzeitung ein Nachruf, der fUr die Wertung, die Lenz in der Wissenschaft und Literaturkritik erfahren sollte, typisch ist: Er starb, von wenigen betrauert, und von keinem vermisst. Dieser unglUckliche Gelehrte...ver1ebte den besten Teil seines Lebens in nutzloser Geschaftigkeit, ohne eigentliche Bestimmung. Von allen verkannt, gegen Mangel und DUrftigkeit kampfend, entfernt von allem, was ihm teuer war, verlor er doch nie das Gefuhl seines Wertes; sein Stolz wurde durch unthlige Demu- tigungen noch mehr gereizt und artete endlich in jenen Trotz aus, der gewdhnlich der Gefahrte der edlen Armut ist (LT, II, s. 797). Betont werden hier in einer Mischung von Mitleid und Kritik die "nutz— lose Geschéftigkeit" und Mittelpunktlosigkeit seines Lebens, angedeutet werden bereits die pathologischen ZUge seiner Existenz. Far Lenz, der sich in seinen kUnstlerisch produktiven Jahren mit Goethe geistig ver— wandt fuhlte, sollte die von ihm selbst angestrebte Nahe zu "Bruder Goethe" keine ganstigen Folgen tragen. Wurden seine Werke, besonders sein Drama Der Hofmeister und die fruhe Lyrik, auch von den Zeitgenossen mit denen von Goethe verwechselt, so behandelte man ihn doch in der Li— teraturgeschichte jahrelang als weniger begabten "Nachahmer" Goethes, als dessen "unglflcklichen Rivalen", dem die Uberwindung der Sturm und Drang Thematik und die produktive Eingliederung in die Gesellschaft misslang. Das negative Lenz—Bild resultierte zum Teil aus der Tatsache, 6 dass man in der deutschen Literaturgeschichte bis ins zwanzigste Jahr- hundert hinein die Klassik als eigentlichen Hdhepunkt der deutschen Literatur betrachtete. Das klassisch—idealistische Kunstkonzept des "Olympiers" Goethe bildete den Massstab, an dem alle anderen Kunstwerke gemessen wurden; anti—klassische Kunstformen wurden entweder als Esthe— tisch minderwertig eingeschutzt oder garnicht erwahnt. Diese positive Bewertung der Klassik, die auch als "Klassik—Legende" bezeichnet wird,1 betraf nicht nur J.M.R. Lenz sondern fuhrte zu einer allgemeinen Unter— bewertung der ganzen Sturm-und-Drang Periode: Da die Klassik Goethes und Schillers sich aus ihrem jugendlichen Sturm und Drang heraus entwickelte, deutete man den Sturm und Drang als zu uberwindende Vorstufe der Klassik, als jugendliche Unreife vor klassischer Reife, als pubertares Sich-Austoben und als Gefahrdung durch ubersteigerten Subjektivismus, die dann in mannlicher Gefasstheit und klassischem Gleichgewicht aufgehoben worden seien. Goethes und Schillers Leistung — die Uberwindung des Sturm und Drang - erschien um so bedeutender, als allerlei 'kleinere Geister', Nachahmer oder Goethianer, wie sie oft abschatzig genannt wurden, sich im Sturm—und—Drang-Jahrzehnt aufrieben... Bei einer ideologischen Wertung, die das Goethisch—Klassische als Norm des "Gesunden, Typischen und Nationalen" empfand, musste ein adaquates Verstandnis fflr Lenz und die anti-klassische Tradition, die Uber BUch- ner, Grabbe und die Naturalisten in die Moderne fUhrt, notwendig feh- len.3 Die Hochwertung Goethes, die zuweilen zum "Goethekult" wurde, fflhrte auch dazu, dass man dessen in Dichtung und Wahrheit fiber andere Dichter formulierten Urteile weitgehend Ubernahm, eine Tatsache, die das Lenz-Bild weiterhin negativ beeinflusste. Goethes rflckblickende Aus— serungen Uber Lenz, den er als einen "Schelm der Einbildung", so "ta- lentvoll als seltsam" bezeichnete, finden sich im 11. und 1n. Buch von Dichtung und Wahrheit. Der altere Goethe sah den Jugendfreund Lenz, dem ’,;.-__w _'-'.r" frv-rr" "um" --- .-' b. 7 er zwar Talent zusprach, als abschreckendes Beispiel fur die "Werther— Krankheit", diese krankhafte "Selbstbeobachtung der Un- oder Halbbe— schaftigten": Aus wahrhafter Tiefe, aus unerschdpflicher Produktivitat ging sein Talent hervor, in welchem Zartheit, Beweglichkeit und Spitzfindigkeit miteinander wetteiferten, das aber, bei aller seiner Schdnheit, durchaus krankelte, gerade diese Talente sind am schwersten zu beurteilen. Man konnte in seinen Arbeiten grosse Zflge nicht verkennen; eine liebliche zartlichkeit schleicht sich durch zwischen den albernsten und barockesten Fratzen, die man selbst einem so grflndlichen und anspruchslosen Humor, einer wahrhaft komischen Gabe kaum verzeihen kann. Seine Tage waren aus lauter Nichts zusammengesetzt dem er durch seine RUhrigkeit eine Bedeutung zu geben wusste...h Goethe charakterisierte Lenz' Wesen als "whimsical", ein englisches Wort, das "gar manche Seltsamkeiten in einem Begriff" zusammenfasst.S Im Gegensatz zu Klinger, der sich, wie Goethe berichtete, zum "einfluss- reichen Schriftsteller" und "zum tatigen Geschaftsmann" entwickelte, hinterliess Lenz keine Spur: "Beide waren gleichzeitig, bestrebten sich in ihrer Jugend mit und nebeneinander. Lenz jedoch, als ein vorUber— gehendes Meteor, zog nur augenblicklich Uber den Horizont der deutschen Literatur hin und verschwand pldtzlich, ohne hingegen im Leben eine Spur zu hinterlassen...".6 Die Forschung interpretiert heute die Darstellung des alteren Goethe in Dichtung und Wahrheit mit Vorsicht; offenbar ist es kein "historisch gerechtes Portrat" von Lenz, denn es lag Goethe daran, in seiner Autobiographie fUr die Nachwelt ein bestimmtes Selbst- bild zu hinterlassen und sich von seiner Jugendperiode zu distanzieren. Angeregt durch die Auseinandersetzung mit Goethe, gab Tieck 1828 eine erste, wenn auch unzuverlassige Sammlung der Schriften des "ver- nachlassigten Lenz" heraus.7 In einer ausfflhrlichen Einleitung zu dieser Ausgabe entwarf er ein Bild der Sturm und Drang Periode; Lenz erschien als Jugendfreund Goethes, auf Goethe allerdings lag der 8 Schwerpunkt. So trug die Tiecksche Lenz—Ausgabe wenig dazu bei, das von Goethe geprugte Lenz—Bild wesentlich zu verandern und Goethes abwertende Ausserungen blieben weiterhin tonangebend fur die deutsche Literatur— forschung. Literaturwissenschaftler wie Gervinus (18H3), Schmidt (1878), Bartels (1909), Gundolf (1911), Hettner (1929), und selbst noch Newald (1958) und Lucacs (1973) beurteilten Lenz als Gegenfigur zu Goethe, schlossen sich dessen Meinungen an, und bewerteten Lenz' Werk als asthetisch minderwertig. Gundolfs Urteil, Lenz sei ein "genialisch beanlagter und zerrutteter Mensch", ist besonders krass: Far die Geschichte Shakespeares in Deutschland bedeutet Lenz nichts Neues, fUr die Geschichte der deutschen Literatur besten— falls eine Kuriositat. Ihn zu retten gegen Goethes Darstellung, gegen jenes Portrat in "Dichtung und Wahrheit", das beinahe Lenzens einziges Verdienst um die deutsche Literatur bedeutet, ist ein unmdgliches und tarichtes Unterfangen. Er ist der durchschnittliche Typus eines Zerrissenen mit Geniepratentionen, ein Vorlaufer Grabbes und des weit begabteren Georg Bachner. Und auch von deren Rettung wollen wir nichts wissen. Uberhaupt ist es eine Unsitte, Leute, die in ihrem Privatleben unver- dientes oder unmassiges Unglflck gehabt haben, hinterher dadurch zu entschadigen, dass man ihre Werke Uberschutzt. Die Geistes- geschichte hat es nicht mit Privatschicksalen zu tun, sondern mit Leistungen. Auch Hettner, knupfte an Goethes Urteil an und nannte Lenz einen "Affen Goethes", ein "forciertes Talent", dessen dichterische Leistungen in Zweifel stehen: Es fehlt nicht an glflcklichen Ansatzen trefflicher dramatischer Charakterzeichnung, nicht an lebenswarmen einzelnen ZUgen lieb- licher Zartheit, ja sogar nicht an Blitzen echtesten Genies; aber es fehlt an durchschlagendem, tiefem, innerem Gehalt, ohne welchen nach Goethes unumstdsslichem Ausspruch niemals ein grosser Dichter sein kann, an uberzeugender und folgerichtiger Durchfflhrung der Charaktere, an festem Form- und Kompositions— gerhl. Statt Tiefe der Empfindung und Leidenschaft verwilderte Frechheit; statt lebensvoller packender Charaktere dilettan- tisches Zusammenwflrfeln der verschiedenartigsten, oft einander grell widersprechenden Motive und geflissentliches Aufsuchen des Ungeheuerlichen und Husslichen; statt sicheren und raschen Fort- schreitens der Handlung das wildeste Durcheinander der 9 Szenenfolge, welches den Sturmern und Drangern nun einmal als das Hdchste Shakespearescher Genialitflt galt. Lenz wurde in der Forschung als "negativer Zwillingsbruder Goethes" dargestellt, der zwar Talent zur realistischen, lebensnahen Darstellung hat, dem es aber zum "wahren Kunstlertum" fehlt, weil er unfahig ist, eine strenge dramatische Form zu entwickeln. Gelobt wurden oft die lebensnahen Charaktere, der lebhafte Dialog und die anschaulichen Ein— zelszenen; aber die Betonung lag meist, in Hinsicht auf Lenz' Leben, auf dem Pathologischen, Exzentrischen, und dem seelisch Zerrissenen. Kriti- siert wurde besonders die "Formlosigkeit" seiner Dramen, das ngellose, wilde Durcheinander von Szenen und das Gewflhl von Personen.1O "Das revo- lutionare Element in Lenz' Texten," so bemerkten Ingrid Stephan und Hans—Gerd Winter, "das in der genauen Erfassung der sozialen Widerspru- che liegt, und dessen Wirkungsgeschichte bei Autoren wird durchaus erkannt, aber von den ganz auf die Bewahrung der bargerlichen Ordnung ausgerichteten Germanisten abgelehnt."11 Vereinzelt gab es hin und wieder Literaturwissenschaftler, die versuchten das in der Forschung bestehende Lenz—Bild zu korrigieren, sich allerdings gegenfiber einer am klassischen Vorbild orientierten Germanistik nicht durchsetzen konnten. Zu erwahnen sind hier, neben den Verbffentlichungen aus dem Stoeber—Kreis,12 die sich auf Lenz' Biogra- phie bezogen, Otto Gruppe,13 der die Tiecksche Lenz-Ausgabe erganzte und auf Lenz' Genialitat und eigenstandiges Talent hinwies; Johannes Froitzheim,1u ein elsassischer Literaturwissenschaftler, und P. Th. Falck,15 ein Livlénder und Landsmann von Lenz, die beide versuchten, Goethes Behauptungen durch neues Quellenmaterial zu berichtigen. Die Tatsache, dass sich die Naturalisten auf Lenz beriefen, die im vierten 10 Kapitel noch nuher behandelt wird, sprach in der etablierten Litera- turwissenschaft eher gegen als fur Lenz. Die erste, und bis heute einzig ausfflhrliche Lenz-Biographie, wurde 1901 von M. N. Rosanow in russischer Sprache verdffentlicht.16 Die deutsche Ubersetzung erschien acht Jahre spater. Selbst Rosanow, der seinem Landsmann (Lenz begriff sich als russischer Untertan), durchaus positiv gegenflberstand und sein "unbestreitbares kUnstlerisches Talent" erkannte, war stark von Goethes Urteil beeinflusst: Die Gegensatze zwischen den Eigentflmlichkeiten von Lenzens Wesen und den Forderungen, welche die Sturm— und Drang-Periode an ihn stellte, liegen klar auf der Hand.(...)Um aus dem tobenden sitt— lichen Strudel jener Periode herauszukommen, bedurfte es der Kunstfertigkeit eines geflbten Schwimmers, der das Geheimnis er- grUndet hatte, die sturmbewegten Wogen des Lebens zu durch- schneiden. Solche Schwimmer waren beispielsweise Goethe und Klinger, die es verstanden hatten, dem Strudel zu entkommen, ungefahrdet das Land zu erreichen und einen sicheren Hafen zu finden, von dem sie auf ihre stflrmische Jugend zurflckblicken konnten. Aber Lenz, den schwacheren und ungeUbteren Schwimmer, riss die— ser Strudel in den Abgrund mit sich fort und entzog ihn fflr immer der ruhigeren und naturlichen Entwicklung seiner ausser- gewdhnlichen Fuhigkeiten.17 Rosanow sah in Lenz bereits einen "Vorkampfer des Realismus des 19. Jahrhunderts", dessen Werk realistische und romantische Elemente eigen- artig miteinander verband: Wir wissen, wie leidenschaftlich er darnach strebte, sich an die tatsachliche Wahrheit zu halten, wie er wirkliche Personen und wirkliche Ereignisse zu Papier bringen liebte und sich nicht davor scheute, manche Erscheinungen im Leben in ihrer vollen Bldsse hinzustellen. Ein kUhner Realist, trug er in seiner Brust zu gleicher Zeit einen Drang nach dem Geheimnisvollen, Unbekannten. Es zog ihn derart nach der fibersinnlichen Welt, dass sich in seinen Werken bereits das Romantische bemerkbar machte und ihnen eine ganz eigentumliche Beleuchtung verlieh. Lenz hat viel Verwandtes mit den Vertretern der deutschen romantischen Schule; nicht ohne Ursache zeigte Ludwig Tieck ein solches Interesse fur Lenzens Pers5nlichkeit und Werke. ' . ' '. 1 u .- "" '1 "'.'nl2-‘16."::l‘- ”16"" 7‘ -'.. " I ’- " ' j "“I 11 Im selben Jahr wie die deutsche Fassung der Lenz-Biographie (1909), erschien eine von Franz Blei herausgegebene funf-bandige Lenz-Ausgabe, die bis heute noch die vollstandigste Ausgabe bleibt.19 1918 wurde die erste vollstandige Briefsammlung verbffentlicht (LB I; II). Karl Freye und Wolfgang Stammler, die Herausgeber dieser Sammlung, erklarten ihr Interesse an Lenz im Vorwort: Um die Ausgabe einer vollstandigen Briefsammlung, ja eines vollstandigen Briefwechsels zu rechtfertigen, mussen zwei Tatsachen angefuhrt werden kdnnen: einmal muss die im Mittel- punkt stehende Persdnlichkeit so viel psychologisches Interesse bieten, dass es sich lohnt, sie von allen Seiten kennen zu ler- nen, und zweitens mflssen die Lebenskreise dieser Persdnlichkeit weit in die Geschichte, Kulturgeschichte oder Literaturgeschich— te ihrer Zeit hineinfuhren. Beides ist bei Jakob Michael Rein- hold Lenz der Fall, obwohl er nicht zu den vollendeten Geistern deutseher Nation gehdrt (LB I, S. v). Die von Rosanow bereits angedeutete Verbindungslinie von Lenz zur Romantik wurde zum Thema einer Untersuchung von Heinz Kindermann, J.M.R. Lenz und die deutsche Romantik (1925).2O Kindermanns Arbeit, die heute wegen ihrer ideengeschichtlichen Tendenz als Uberholt gilt, enthielt bereits den Ansatz zu jener spateren positiven Neubewertung, die sich auf das "Eigenstandige" von Lenz' Kunstform bezog und sich gegen das Goethe-Urteil wendete: So setzt sich in der literarischen Meinung [...] die Anschauung fest, Lenz sei lediglich ein Goethe-Nachahmer gewesen, der im selben Augenblick, in dem Goethe die Bahnen der Sturm und Drang- bewegung zu verlassen begann, auf den neuen, dem Klassizismus zugewandten Wegen nicht mehr mitkonnte und ewig im Sturm- und Drangmassigen stecken blieb. Dass Lenz aber von vornherein von ganz anderen Voraussetzungen ausgegangen war und infolgedessen - trotz zahlreicher Beruhrungspunkte mit Goethe — eine vdllig an- dere Entwicklungsmdglichkeit vor sich hatte, davon war bisher nur selten die Rede. Die eigentliche Wende aber in der Beurteilung von Lenz begann Ende der funfziger Jahre mit Albrecht Schbnes Lenz—Interpretation in seiner Arbeit, SEkularisation als sprachbildende Kraft (1958),22 und Walter 12 Hollerers Aufsatz uber Die Soldaten (1958).23 Schdne verstand Lenz' Selbstbild und dessen Hofmeister-Drama ausschliesslich vom biblischen Gleichnis vom Verlorenen Sohn her; diese Deutung wurde, trotz ihrer Einseitigkeit, grundlegend fur spatere Hofmeister-Interpretationen.2” Walter Hallerer deutete bereits auf die anti-aristotelische Form, den "Lapidarstil" bei Lenz hin, eine Deutungsperspektive, die in den fol— genden Jahren noch weiter ausgebaut wurde. Anfang der sechziger Jahre konzentrierte sich die Literaturwissen- schaft, in Ablehnung der "metaphysisch gesteuerten" Germanistik der fUnfziger Jahre und unter dem Einfluss von Brechts epischem Theater, dann vielfach auf gattungstypologische und formale Fragen. Lenz wurde aufgrund seiner fur ihn spezifischen Dramen- und Sprachformen "wieder- entdeckt" und in die Tradition des "offenen Dramas" eingereiht. Wegbe- reitend far diese Richtung wurde die vielbeachtete und einflussreiche Dissertation von Volker Klotz, Geschlossene und offene Form im Drama (1960).25 Klotz versuchte, die beiden gegensatzlichen stilistischen Grundtendenzen des neuen deutschen Dramas, "tektonisches" und "atekto- nisches" Drama, systematisch zu kldren und gegenflberzustellen. Behan— delt wurden fur beide "Dramentypen" die einzelnen Elemente des drama- tischen Kunstwerks, Handlung, Zeit, Raum, Personen, Komposition und Sprache. Als Dramenmaterial dienten bei Klotz fUr die Darstellung der "offenen Form" sowohl Lenz' Hofmeister und Die Soldaten, als auch Buchners Dantons Tod und Woyzeck. Klotz war sich durchaus darflber im Klaren, dass der "Idealtypus" der beiden dramatischen Stiltendenzen in Wirklichkeit nicht aufzufinden ist, behauptete jedoch, dass seine Me- thode zum Verstandnis und zur Deutung der einzelnen Dramen und auch der Mischtypen, die zwischen geschlossener und offener Form stehen, 13 beitrage. Klotz war der Meinung, dass Lenz' zwei frflhe Dramen, Der Hof- meister und Die Soldaten, aufgrund ihrer Form als typische Beispiele fur das "offene Drama" angefuhrt werden kannten und behauptete, dass dieje- nigen Kritiker, die Lenz' Dramenform negativ beurteilen, mit "fremden Massstaben" arbeiten und Lenz in seiner Eigenart nicht erkennen.26 Ein Jahr spater erschien Karl Guthkes Geschichte und Poetik der deutschen Tragikombdie (1961).27 Auch Guthkes Interesse lag an formalen Aspekten und er machte, von einer Definiton der "Tragikomddie" ausge- hend, den Versuch, Lenz und BOchner und deren Dramen, die er als Aus- druck eines "neuen Formtypus" verstand, gattungs- und formgeschichtlich einzuordnen. Der franzdsische Literaturwissenschaftler Rene Girard fuhrte diesen Ansatz spater in seiner Untersuchung, Lenz, 1751—1792, Genese d'une dramaturgie du tragicomique (1968),28 weiter und setzte sich mit Guthkes Interpretation kritisch auseinander. Auch Walter Hinck stellte in seinem Buch, Das deutsche Lustspiel des 17. und 18. Jahrhun— derts und die italienische Komddie (1965),29 Verbindungslinien zwischen Lenz und anderen Dramenformen dar, betonte allerdings dessen Nahe zur italienischen Komddienform. Zu erwuhnen ist hier ebenfalls, dass Anfang der sechziger Jahre (1963) eine deutsche Ubersetzung des einflussreichen und ausfuhrlichen Werkes von Roy Pascal, Der Sturm und Drang,3O er- schien. Obwohl Pascal weitgehend dem Goetheschen Lenz—Bild verpflichtet blieb und Lenz als "tragisch zerrissene Persdnlichkeit", in der die "Gefahren des Sturm und Drang" zum Ausdruck kommen, schilderte, wies Pascal doch bereits auf Lenz' Modernitat hin: "Die Selbstironie und Selbstgeringschatzung in seinem Tagebuch -— Kindermann nennt es 'die Geschichte einer pathologischen Leidenschaft' -- hangen mit dem pietis— tischen Schuldgefflhl zusammen, haben aber etwas merkwfirdig Modernes an 1H sich. Eigensinning wie er war, experimentierte er mit literarischen Formen, die sowohl das naturalistische als auch das expressionistische Theater vorwegnahmen."31 Die Literaturwissenschaft der sputen sechziger und der siebziger Jahre beschhftigte sich zum Teil mit Einzelfragen, wandte sich dann, den politischen Verhdltnissen gemass, der sozialkritischen Thematik und den gesellschaftsreformerischen Elementen in Lenz' Dramen zu. 1966 erschien zunachst eine fur die Lenz—Rezeption bedeutsame Arbeit von der franzdsi- schen Forscherin Elisabeth Genton mit dem Titel J.M.R. Lenz et la scene allemande,32 und ein Jahr spater eine von Britta Titel und Hellmut Haug herausgegebene zweibandige Gesamtausgabe (LT, I; II). Diese Lenz—Aus— gabe ist Ausdruck des in Hinsicht auf Brechts episches Theater neu erwachten Interesses an J.M.R. Lenz und enthélt ein Nachwort von Hans Mayer, "Lenz oder die Alternative", in dem er das "ausserordentliche poetische Talent" und "denkerische Format" von Lenz betonte: Die Zeit ist gekommen, hinter der angeblich nutzlosen Geschéf— tigkeit die wirklichen Absichten des Schriftstellers und Gesell- schaftsreformers Lenz zu suchen. Lange genug war dieser Schriftsteller nicht viel mehr als eine symptomatische Gestalt der deutschen Literaturgeschichte. Nun sollte eine genauere Kenntnis des Gesamtwerks dazu beitragen, die wirklichen Dimen- sionen dieses merkwflrdigen, offensichtlich gescheiterten, aber eben in seinem Scheitern symptomatischen Autors kennenzulernen (LT, II, S. 803). Mayer spekulierte in diesem Nachwort, dass in Lenz und seinem Werk vielleicht eine "wirkliche Alternative zur Weimarer Klassik" mdglich gewesen war. Und Mayer, der 1946, wie im spateren noch genauer er— 1autert wird, bereits eine grosse Buchner—Monographie verbffentlicht hatte, wies auf die Affinitflt hin, die Georg BUchner zu Lenz empfand. Buchner und Lenz sah er als "Antiidealisten", bei denen Kunst gleichbe— deutend ist mit Gesellschaftskritik, eine Verbindungslinie, die 15 weiterfuhrt bis in die Moderne zu Brecht. Gert Mattenklott behandelte Lenz im Rahmen seiner Untersuchung Melancholie in der Dramatik des Sturm und Drang (1968).33 Nach Matten— klotts These ist die "Melancholie" die ursprungliche Haltung der StUrmer und DrEnger, und Melancholie und Manie sind untrennbar verbunden. Lenz unterschied sich, wie Mattenklott bemerkte, obwohl er melancholische ZUge trug und "abstrakter Innerlichkeit zu verfallen drohte", von ande- ren Sturm und Drang Dichtern durch seine "dilettantische Reformier— wut".3u Im Gegensatz zum Melancholiker, bei dem "die Welt der Objekte nur zum Spiegel seiner Trauer taugt," sah Lenz, ahnlich wie der spate Klinger, die Differenzen. Lenz' technische Verfahrensweise naherte sich der Technik des Stummfilms, in dem die Bilder nebeneinander stehen und ruckartig aneinandergereiht sind.35 Jakob Michael Reinhold Lenz: Moralist und Aufklarer (1970)36 ist der Titel einer Arbeit von Ottomar Rudolf, deren Schwerpunkt dem Titel gemflss auf Lenz' moral-theologischen und philosophischen Vorstellungen liegt. Rudolf wies auf Lenz' pietistische Erziehung hin und interpre- tierte das Werk von diesem Gesichtspunkt aus. Bei Lenz wurde, wie Ru- dolf erklérte, "alles subjektiv erlebt" und doch stand uber diesem subjektiven Erlebnisgehalt die "ethische Tragik des Gesellschaftspro- blems": "Der Trieb zur Intensitat, zur Reform und ein bewusstes Streben nach Einordnung bedrangten einander in Lenz standig. Kaum eines der Werke ware geschrieben worden, wenn Lenz das Glflck gehabt hatte, sich leichter mit der Umwelt und mit sich selber abzufinden. Alle sind aus einem Zwiespalt entstanden, zwischen dem Hier und Dort, was aber dazwi- schen liegt ist 'Leiden', 'Leiden das grosse Geheimnis' dieser Welt..."37 Rudolf glaubte, dass man Lenz aufgrund seines starken 16 Bedflrfnisses, "direkt ins Leben einzugreifen" und die Missstande der Gesellschaft blosszulegen, den "Brecht des 18. Jahrhunderts" nennen kanne.38 Allerdings halte Lenz, im Unterschied zu BUchner, an der "christlichen Tugend der Mussigkeit" fest und predige keine "demokra- tische oder kommunistische Tendenz", sondern "Reform innerhalb der festen Gesellschaftsordnung." So schrieb Rudolf: "Far Lenz aber gilt diese grosse Wahrheit: 'Gott liebt mich', und darin liegt der grosse Unterschied zwischen den Soldaten und BUchners Woyzeck! Auch ist er nicht so 'aggressiv' in seinen sozialen Reformen wie seine Mit-StUrmer oder der spatere BUchner. Er will, und das mflssen wir immer vor Augen halten, er will die standische Gliederung der Gesellschaft night durch- brechen. Er weiss um das 'Mass' der Dinge, um die 'Einheit'..."39 Auch spatere Interpreten wiesen, wenn auch von ganz anderen Voraussetzungen ausgehend als Rudolf, auf Lenz' Nahe zu Brecht und zum "epischen Theater" hin. So untersuchte Ford Briton Parks, zum Beispiel, in seiner Dissertation "Epische Elemente in J.M.R.Lenzens Drama 'Der Hofmeister'",uO das Drama von der dramatischen Struktur her, und John Osborne, in seiner Studie, J.M.R. Lenz: The Renunciation of Heroism (1975)“1 bemerkte: "This clash between the flaws and the harmony of conventional aesthetic conclusions prompts a comparison which, on the whole, I have attempted to avoid in this analysis of Lenz's dramas. Here it is, however, helpful to speak of an alienation effect, for it is here that Lenz comes closest to anticipating the methods of his adaptor, Brecht. The most precise analogy is to be found between the final scene of Der Hofmeister and Brecht's most utopian play, Der kaukasische Krei- dekreis."l42 Osborne warnte jedoch: "We must however be wary of applying Brechtian categories to the work of Lenz without reservations.“43 17 Die 1976 erschienene Arbeit von Richard Quabius, Generationsver- haltnisse im Sturm und Drang,”u behandelte Lenz und andere Sturmer und Dranger unter dem soziologischen Gesichtspunkt der Generationszugehd- rigkeit. Die Sturm und Drang—Epoche war, nach Quabius, eine "Jugendbe— wegung": "Die Sturmer und Drfinger besassen also eine deutliche Vorstel- lung vom Wesen der Jugend und fuhlten sich ihr bewusst zugehdrig. Sie verstanden viele ihrer Eigenschaften, wie Leidenschaftlichkeit, Unbe— sonnenheit und Begeisterungsfflhigkeit, als charakteristisch fur die Jugend, so dass man behaupten kann, ihr Selbstverstandnis sei auch durch ihr Alter bedingt."”5 Ein starkes Solidarithtsgefflhl, das Bewusstsein eine kUnstlerische "Avantgarde" zu sein, war charakteristisch fur diese Epoche und harmonierte mit ihrem Selbstverstandnis als "Genies": "Die Dichter selbst sehen sich zwar als Kander neuer Ideen, wissen aber, dass sie erst wenige Gleichgesinnte sind. [...] Deshalb solidarisieren sie sich nur mit solchen, die auch schon ihrer Zeit voraus zu sein glauben. Aus dieser Uberzeugung erwachsen die Dichterkreise des Sturm und Drang und, wenn auch weniger selbstbewusst und weniger kampferisch, der des Gdttinger Hainbundes.”6 Auch das besonders bei Lenz stark ausgeprégte soziale Mitgeffihl und Interesse an den "Kleinen", den unterdrflckten sozialen Klassen, resultierte, so argumentierte Quabius, aus der "ju- gendlichen Distanz" zu den herrschenden Gesellschaftsschichten: "Eben weil sie als Jugendliche fiber keinen Besitz verngten, den es zu sichern und zu bewahren galt, neigten sie zu Revolutionen, durch die sie nur gewinnen konnten. Deshalb setzten sie ihre Hoffnung auf die Zukunft und machten sich zu deren Vorkémpfern, wahrend ja die alte Generation eher eine konservative Haltung bevorzugt, weil sie etwas zu verlieren hat."u7 Quabius also sah Lenz' sozialkritische Haltung als Ausdruck einer 18 jugendlichen Elite, die ihre "modernen Vorstellungen" zwar proklamieren, ihre Ideen aber nicht in die Wirklichkeit umsetzen konnte, weil ihr die breite Unterstutzung in ihrer Zeit fehlte.u8 Auch Walter Hinderer wies in seiner 1977 erschienenen Hofmeister- Interpretation auf die gesellschaftskritische Haltung bei Lenz hin.”9 Lenz lenkte, nach Hinderer, durch die "gegenseitige und vielletige Korrektur der Wirklichkeitsperspektiven scharfer als seine Zeitgenossen zurflck auf die gesellschaftlichen Bedingungen, ohne damit die Eigenver- antwortung des Menschen aufzuheben."50 Lenz' kUnstlerische Intention bestand darin, durch sein "vielseitiges Gemalde der Gesellschaft" die Unterschiede zwischen den gesellschaftlichen Schichten realistisch darzustellen und damit zu verringern: ...indem er die Stande darstellt, wie sie sind, und nicht "wie sie Personen aus einer h8heren Sphare sich vorstellen", versucht er bei einer ansonsten diffusen Offentlichkeit gemeinsame 8f- fentliche Interessen anzusprechen und so die Kluft zwischen der gebildeten und der ungebildeten Gesellschaft, zwischen Adel und dem niederen BUrgertum zu verringern. Diese Vorstellung steckt nicht zuletzt auch in der Hofmeisterkontroverse selbst: Die 8f- fentliche Erziehung soll ja eben die Konflikte beheben, welche die private Erziehung erzeugte und perpetuierte.5 Lenz vermittelte, wie Hinderer behauptete, eine "vieldimensionale Realitat"; seine gesellschaftskritische Aussage enthielt sich "jeder Dogmatik" und appellierte an die "Reflexion des Zuschauers".52 Die Problematik der bUrgerlichen Intelligenz im 18. Jahrhundert war Ausgangspunkt einer 1981 erschienenen Hofmeister—Interpretation von Franz Werner.53 Werner sah Lauffer in Lenz' Hofmeister als Beispiel eines bargerlichen Intellektuellen, der als Angeh8riger einer "Zwischen- schicht" mit beschrankten Berufsm8glichkeiten rechnen musste und in einem "sozialen Niemandsland" existierte.Bu Werner ist der Uberzeugung, dass es Lenz im Hofmeister hauptsachlich darum ging, die 19 widersprfichliche Lage der bfirgerlichen Intellektuellen, einer Schicht, der er selbst angeh8rte, bewusst zu machen. Werner bemerkte jedoch, dass bei Lenz trotz seiner moral-theologischen Forderung nach "Handeln", der Schritt zum praktischen Handeln fehlte: Dem zur Zeit der 'Hofmeister'-Ver8ffentlichung erst 23j2hrigen Lenz hat es an gesellschaftspolitischer Weitsicht und Radikali- tat gefehlt, aus seinen Erfahrungen direkte Forderungen zu zie- hen, welche die Situation der bfirgerlichen Intellektuellen grundsfitzlich hatte findern k8nnen. Ihm ist es nicht gelungen, wie es Brecht fast 200 Jahre spater gelang, in einem astheti- schen Medium politische Handlungsweise fiberzeugend werden zu lassen. Aber das wollte Lenz gemass seiner dramentheoretischen Reflexionen auch nicht. Werner betrachtete den vielkritisierten "utopischen" Schluss des Hof— meister—Dramas als Ausdruck der Diskrepanz zwischen Problemerfahrung und Probleml8sung, einer Lage, die ffir die "bfirgerliche Intelligenz" typisch war: "Durch Ungleichzeitigkeiten im Hinblick auf die Erwartungen und die gesellschaftspolitische und 8konomische Wirklichkeit, die die Erffil- lung dieser Wfinsche noch nicht erlaubt und das Aufstreben selbst zwie- spfiltig werden lfisst, gerfit die bfirgerliche Intelligenz in eigene Wider— sprfiche."56 Die in den letzten ffinf Jahren fiber Lenz verbffentlichten Arbeiten beschaftigen sich vielfach mit dem Verhflltnis zwischen Lenz und anderen Dichtern. Norman Diffey, zum Beispiel, behandelte in seiner Arbeit (1981) die Gemeinsamkeiten zwischen Lenz und Jean-Jacques Rousseau.57 Diffeys Untersuchung war sowohl als Beitrag zum allgemeinen Thema "Rousseau in Deutschland" als auch zur Rousseau-Rezeption bei Lenz gedacht. Wenn man, wie Diffey bemerkte, auch nicht mit Sicherheit weiss, inwieweit Lenz mit Rousseaus Schriften bekannt war, so lasst sich doch sowohl ein direkter Rousseau-Einfluss als auch ein indirekter Ein- fluss von "Rousseauschem Gedankengut" nachweisen: 20 Overriding the literary historical concern for delineating the specifics of Rousseau's influence on Lenz is an awareness of his receptiveness to that phenomenon described by Korff as "Rous- seauismus". There is sufficient evidence to sugggest that, despite some claims to the contrary, Lenz had a first hand acquaintance with Rousseau's writings. It is, however, still legitimate, when the occasion demands, to cross the boundary between Rousseau and Rousseauism in attempting to understand the intellectual background of his works. Eva Maria Inbar untersuchte in ihrer Dissertation, "Shakespeare in Deutschland: der Fall Lenz",59 dem Titel gemass, den Shakespeare Ein- fluss bei Lenz. Aufgabe ihrer Arbeit war es zu zeigen, wie sich die Shakespeare-Rezeption und die Tradition des bfirgerlichen Dramas in Lenz' Werken begegnen und welche Art Drama sich daraus entwickelt. Inbar sah die Kombination von realistischen und expressionistischen Elementen als den ffir Lenz typischen Stil. Mit seinem lebensnahen Dialog, der die Sprachformen seiner Zeit widerspiegelt, der szenischen Vielfalt, und der ffir ihn spezifischen tragikomischen Mischform brachte Lenz die gesell- schaftliche Wirklichkeit auf die Bfihne und stand darin Shakespeare nahe. Allerdings wies Lenz, wie Inbar feststellte, durch seine "offene" Dra— menform fiber Shakespeare hinaus auf die Zukunft: Er entwickelt diese neue Form des Dramas, indem er Shakespeare nachahmt--oder meint, ihn nachzuahmen. In Wirklichkeit wahlt er aus Shakespeare diejenigen Formen aus, die den klassizistischen Einheitsvorschriften besonders stark widersprechen, wie das Prinzip der Handlungsstrange, Variation, Episodik und benutzt sie dann weit radikaler als sein Vorbild. Shakespeare verzich- tet nie auf eine abgeschlossene, klar gegliederte Handlung, auch wo er mit mehreren Handlungsstrangen und Episoden arbeitet... Lenz' Drama dagegen weist fiber sich selbst hinaus; die Reihe der Variationen liesse sich fortsetzen, und wo der Dichter sie abbricht, um das Stfick zu beenden, ist fast beliebig. Dies macht Lenz' Drama "offen". Dieselbe Eigenschaft wird spater in Brechts epischem Theater eine entscheidende Rolle spielen... John Guthries Arbeit, Lenz and Bfichner: Studies in Dramatic Form,61 besteht aus einer Gegenfiberstellung von Lenz' und Bfichners Werken unter formalen Aspekten und einer kritischen Auseinandersetzung mit dem 21 bereits erwahnten Werk von Volker Klotz, Geschlossene und offene Form im 25333.62 Guthrie begann mit einem fiberblick fiber die Theorie der "of- fenen Form" und versuchte zu fiberprfifen, ob und wie weit die von Klotz auf die Bfichner- und Lenz-Dramen angewandte Schematisierung, die diese als Dramen der "offenen Form" klassifiziert, zutrifft: "It will be ne- cessary to stand outside the system and propose alternatives: we must take a fresh look in particular at two of the dramatists Klotz has chosen to categorize. For so all-pervasive has become the notion of the closed as opposed to the open form, so insistent is its appearance in writings on Lenz and Bfichner, so standard its use as a tool of scholarly analysis, that such an undertaking seems highly necessary."63 Guthrie wehrte sich gegen die "Verallgemeinerungen", auf die sich Klotz' Arbeit gestfitzt hatte. Anhand von Einzelinterpretationen der wichtigsten Bfich- ner- und Lenz-Dramen wies er auf die formalen und thematischen Gemein- samkeiten hin, stellte aber auch die Unterschiede zwischen Bfichner und Lenz heraus und versuchte so die Zusammenhfinge zwischen den beiden Dramatikern neu zu bestimmen. Guthrie kam zu der Uberzeugung, dass Lenz' Dramen bei genauer Untersuchung weder der "offenen" noch der "ge— schlossenen" Form zuzuordnen sind: "Lenz's dissatisfaction with tradi- tional forms of drama, with the society in which he lived and with the world at large is clearly evident from his plays. But in the end they are hybrids with inimitable idiosyncrasies of form and content so that they do not clearly belong to any one category of drama: domestic tragedy, comic farce, epic theatre, open or closed form."6u Guthrie be- tonte, dass man Gefahr laufe, sowohl die Besonderheit der von Lenz ge— schaffenen Dramenform zu verkennen als auch die Zusammenhange zwischen Lenz und Bfichner misszuverstehen, wenn man seine Dramen schnellfertig in 22 die Tradition der "offenen Form" einreihe.6S In der Studie von Inge Stephan und Hans-Gerd Winter, "Ein vorfiber- gehendes Meteor"?: J.M.R. Lenz und seine Rezeption in Deutschland (198R), liegt der Schwerpunkt auf der Lenz—Rezeption. "Lenz ist nur wenigen Spezialisten und Liebhabern bekannt,"67 bemerkten die Autoren, und dennoch ist er zu verschiedenen Zeiten und zuletzt wieder bei einer Reihe von Gegenwartsautoren "aktuell" geworden. Aufgabe der Untersu- chung ist allerdings nicht die "literaturwissenschaftliche Aneignung" sondern seine "produktive Rezeption" durch andere Autoren: "Wir wollen vorrangig die unterschiedlichen historischen Konstellationen klaren, in denen Lenz' Bild, bzw. seine Werke ffir Autoren relevant werden und die literarischen Produkte dieser Aktualitat unter dem Aspekt der literari- schen Reihe betrachten. Trotz deutlicher Verschiebungen und Veranderun- gen bleibt Lenz immer in bestimmten Konstellationen aktuell."68 Lenz' Aktualitfit wurde nach Stephan und Winter durch "thematische Verknfipfun- gen", durch "literaturtheoretische und —politische Intentionen" und durch die "Innovation dramatischer Darstellungsformen" vermittelt. Die Arbeit enthfilt auch eine ausffihrliche Darstellung von Lenz' Lebensdaten, die ffir die "produktive Rezeption" von Lenz' Leben Wichtigkeit haben, einen fiberblick fiber Lenz' Theatertheorie, Interpretationen der Haupt- dramen, und, in Bezug auf die Lenz—Rezeption bei Bfichner, eine Neuinter- pretation der LgnEgErzfihlung. Lenz steht, wie wir gesehen haben, am Anfang einer literarischen Tradition, die bis ins 20. Jahrhundert ffihrt. Das in den sechziger Jahren "neuerwachte" Interesse an Lenz, scheint heute weiter anzuhalten. 23 2. "Enttauschter Revolutionfir" oder "libertfirer Frfihkommunist"? -- Tendenzen der Bfichner-Forschung Wenn Karl Gutzkow, der Herausgeber von Dantons Tod, Bfichner als "literarisches Genie" bezeichnete und stolz darauf war, "der Erste gewe— sen zu sein, der im literarischen Verkehr und Gesprfich den Namen Georg Bfichners" genannt hat,69 so war diese bewundernde Einstellung durchaus nicht typisch ffir die Rezeption, die Bfichners Werk in der literarischen Offentlichkeit seiner Zeit und in der Literaturwissenschaft erfahren sollte: Der grosse Erfolg blieb aus. Erst 1850, dreizehn Jahre nach Bfichners Tod, erschien eine von Bfichners Bruder Ludwig herausgegebene unvollstandige Ausgabe seiner Werke,7O und fast dreissig Jahre spfiter (1879), die erste "kritische Gesamtausgabe", deren Herausgeber, Karl E. Franzos, bezeichnenderweise nicht Literaturwissenschaftler sondern Schriftsteller war.71 Wie bei J.M.R. Lenz, so sprach auch bei Bfichner das Interesse, das die Naturalisten seinen Werken entgegenbrachten, und das im Vierten Kapitel noch nfiher behandelt wird, in der Literaturwissenschaft eher gegen als ffir ihn. Aufschlussreich ffir die unterschiedliche Bewertung, die Bfichners Werk noch um die Jahrhundertwende erfuhr, ist die Kontro- verse zwischen Karl Bleibtreu (1900), Hans Landsberg (1901), und Karl Emil Franzos (1901). Bleibtreu, der Bfichner im Vergleich zu Lenz und Grabbe behandelte, sah Bfichner--und Hauptmann-—als "falsche Genies", die jeder "wahren, inneren Form entbehren": Dieser frfihreife Jfingling war nicht nur ein unfertiges Frag- mentchen, sondern wesentlich formaler Nachahmer. Kein dich— terischer Sturm und Drang will hier handeln, sondern nur ein Tagesraisonneur revolutionfir mitreden: bezeichnend, dass Gutzkow 'Dantons Tod' entdeckte und herausgab. Geistreiche, doch unklar zerrissene Reflexion liegt zugrunde, Gestaltungsgabe fehlt v81— lig, die Milieu-Malerei aber wirkt anekdotisch, episodenhaft, ungleich dem zielbewussten Weltbild-Milieu in Grabbes Historien. .|:""I ." 24 Der Cynismus selber, Lenz und Grabbe abgelauscht, entbehrt ganz der inneren Nfitigung echter bitterer Leid-Satire, er steht sozu— sagen kokett vor dem Spiegel, Salon-Cynismus.7 Hans Landsberg verteidigte Bfichners Genialitfit und Gegenwfirtigkeit ge- genfiber Grabbe, und Franzos schliesslich wandte sich gegen beide, weil "man nicht immer den einen Dichter totschlagen soll, um den andern zu feiern. Lenz, Grabbe, Bfichner--freuen wir uns doch, dass wir drei sol- che Kerls haben!"73 Wie Bleibtreu, so hielt auch der nationalistisch—konservative Kunsthistoriker Arthur Moeller van den Bruck Bfichners Werk, wenn es auch Ausdruck des Zeitgeistes ist, als unbedeutend ffir die Literaturgeschich— te: "Entwicklung unmittelbar veranlasst, in dem ungeheuren Masse, in dem das sonst Problematiker pflegen, hat der Dichter Bfichner nicht. Wir k8nnen uns die Entwicklung der deutschen Dichtung eben o h n e ihn vor- stellen und mit ihm--es ware gleichgfiltig. Sie bewegt sich nicht um ihn, er bewegt sich nur um sie..."7” Moeller, der seinen Bfichner—Auf- satz in den Band Verirrte Deutsche aufnahm, sah Bfichners Werke und Brie- fe als Spiegel einer pathologischen "Autopsychologie". fiberall stosse man, so meinte Moeller, auf Bfichners "Doppelcharakter": Da sehen wir diesen Jfingling vor uns, mit seiner fatalen Bestim- mung, alles, was er war, nur teilweise und abwechselnd zu sein. Da sehen wir ihn vor uns, bald energisch, bald apathisch, bald lebensfroh und fibersprudelnd von Scherzen, die Gesellschaft von Menschen suchend, bald scheu, bedrfickt und tief verstimmt, halb ein Wildling wie Klinger, halb ein Schwfichling wie sein Lenz, halb ein Enthusiast, halb ein Skeptiker, oft armausbreitend glficklich wie ein Kind, und herzlich naiv, doch dann wieder zy— nisch verbittert und in raffinierte Selbstdurchwfihlungen verlo- ren. 1909, bezeichnenderweise im selben Jahr in dem die bereits bespro- chene ffinf—bfindige Lenz-Ausgabe von Franz Blei erschien, gab Paul Landau eine neue zwei-bandige Ausgabe von Bfichners Gesammelten Schriften 25 heraus.76 Diese Ausgabe enthielt eine Einffihrung zu Bfichners Leben, so- wie Werkbesprechungen zu den Dramen und zu Lenz. Landaus Bemerkungen gelten als Dokument ffir die Anffinge der Bfichner-Interpretation und sind charakteristisch ffir die "biographische Deutungsperspektive". So schrieb Landau zum Beispiel zu Dantons Tod: "Bfichner ffihlte sich im Schicksal Danton gleich: auch er verfolgt, von Hfischern umstellt, Ge- fangennahme, Verurteilung und Tod vor Augen. In dem Los seines Helden erlebte er zitternd die eigene nahe Zukunft mit all ihren Martern, die ihm so deutlich vor der Seele standen."77 Auch in Leonce und Lena sah er "in der Stimmung des Ganzen" Bfichners "h8chst persdnlichen" Wesens— zug: "Der weltschmerzlich mfide Narr, der souverfine Ffirst seiner Trfiume Leonce, das ist Bfichner, reifer und froher geworden, wie er es einstmals als der traurig wilde Danton war, und Leonce ist nur der in einem stil- len Weiher unter einem hellblauen Himmel sich spiegelnde Revolutions- held, aus der blutdfirstig aufgeregten Schreckenszeit ins spiessbfirger- lich romantische Biedermeiertum versetzt."78 An der Lenz—Erzfihlung betonte Landau den neuen, eigenstfindigen Stil: Es ist etwas Seltsames um den Stil des Bfichnerschen Lenz! Er bringt etwas ganz Neues in die deutsche Dichtung, schafft der Sprache ein feines und kompliziertes Instrument, um Seelen- stimmungen wiederzugeben, das erst eine viel spfitere Generation in voller Meisterschaft handhaben lernte. Es ist ein nervdser, unruhig suggestiver Rhythmus darin, eine impressionistisch scharfe Anschaulichkeit, die dann von den Meistern der modernen Dichtung, von Flaubert und Jens Peter Jacobsen, wieder erreicht und in die Poesie eingeffihrt wurde. Bfichner beherrschte, so behauptete Landau, einen "grossartigen Rea— lismus", der fast bis zum "konsequenten Naturalismus" ging.8O Dreizehn Jahre spater (1922) erschien eine neue, auf den hand— schriftlichen Nachlass zurfickgehende Gesamtausgabe der Bfichner-Werke und Briefe von Fritz Bergemann.81 Diese Ausgabe blieb bis 1967 die ffihrende 26 Bfichner-Ausgabe; Bergemanns besonderes Verdienst lag darin, dass er zum ersten Mal die verschiedenen Woyzeck—Fassungen erkannte. Friedrich Gundolf, der sich 1911 in der bereits in Bezug auf J.M.R. Lenz erwfihnten Arbeit, Shakespeare und der deutsche Geist82 fiber Lenz und Bfichner recht negativ gefiussert hatte, stellte 1929 in seinem Auf- satz "Georg Bfichner" ein bedeutend positiveres Gesamtbild von Bfichner dar. Gundolf, dessen Aufsatz heute hauptsachlich als wirkungsgeschicht- liches Dokument Bedeutung hat, betonte Bfichners knappe, erdnahe, aus— drucksvolle Sprache und das "ursprfinglich Eigene" seines Genies: Genie, das ist Bfichner vor allem, im prfignanten Sinn des latei— nischen Wortes: Trfiger von geheimnisvollen Machten fiber- oder unterpersdnlicher Herkunft.[...] Das Genie gibt uns einen neuen Schauer. Bfichner hat uns den Kreis des Sch8nen, Weisen, Edlen nicht erweitert, doch kein zweiter deutscher Dichter hat etwas ursprfinglicher "Geniales" geschaffen als den Woyzeck, gleichviel wie man vom reinen Menschenwert des Werkes denkt. Nur ein Be- zauberter konnte dies finstere Gesicht bannen. Bfichner geh8rte, in Gundolfs Sicht, nicht zu den "Schdpfern und Ffihrern" seiner Zeit, sondern zu den "Opfern", war ein "Geschdpf seiner Zeit", in dem sich die Str8mungen der Romantik, der Franzbsischen Revolution, des europfiischen Weltschmerzes und der modernen Wissenschaft kreuzten. Zu Bfichners 100. Todestag erschien ein provokatorischer Aufsatz von Georg Lukacs, "Der faschistisch verffilschte und der wirkliche Georg Bfichner". Mit diesem Lukacs-Aufsatz beginnt die Neubewertung von Bfich— ner aus marxistischer Sicht, die nach dem Zweiten Weltkrieg an Bedeutung zunahm und an die viele Interpreten anknfipften. Lukacs stellte Bfichner in die Reihe von Babeuf zu Blanqui, als "plebejischen Revolutionfir, dem die 8konomischen Grundlagen einer Befreiung der arbeitenden Massen klar- zuwerden beginnen."8” Die Unklarheit von Bfichners "revolutionfirer Per— spektive" resultiere aus der historischen Lage; Bfichner konnte, wie 27 Lukacs glaubte, das Proletariat noch nicht als Klasse sehen und erken- nen, konzentrierte sich also auf die "Befreiung der Armen", die, den damaligen deutschen Verhfiltnissen entsprechend, die Bauern waren.85 Lu- kacs betonte den Zusammenhang zwischen Bfichners politischen Bestrebungen und seiner Kunst, die Lukacs aus materialistisch-marxistischer Sicht als "Realismus" definierte. "Die Geschichte der Bfichner-Philologie verlauft nicht nur allgemein recht widersprfichlich, sondern steht immer in engem Zusammenhang zu den jeweils gegebenen zeit— und geistesgeschichtlichen Umstfinden," so be- merkte Albert Meier.86 Meiers Bemerkung galt der Woyzeck-Forschung, trifft aber auch auf die Bfichner-Forschung in ihrer Gesamtheit zu, und ganz besonders auf die Lage nach dem Zweiten Weltkrieg. Seit 19MB hat sich die politische Debatte fiber Bfichner bedeutend verscharft; analog zu den bstlichen und westlichen Gesellschaftssystemen und den darin verk8r- perten politisch-ideologischen Prinzipien gibt es in der Bfichner-For— schung zwei total entgegengesetzte Richtungen, in denen die Deutungsper- spektiven in direkter Beziehung zur politischen Weltanschauung der je- weiligen Interpreten stehen und die Ergebnisse dementsprechend "vorher— sehbar" sind. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg erschienen zwei grbssere Bfichner— Monographien, die die beiden entgegengesetzten Richtungen verk8rpern: Hans Mayers Georg Bfichner und seine Zeit87 (1996), und Karl Viétors Georg Bfichner. Politik, Dichtung, Wissenschaft88 (19U9). Hans Mayers Studie liegt inzwischen in verschiedenen erweiterten Neuauflagen vor und gilt immer noch als eine der wichtigsten und ein— flussreichsten Gesamtdarstellungen zu Bfichners Leben und Werk aus mate- rialistisch—marxistischer Sicht. Mayers Schilderung der Zeit, in der 28 Bfichner lebte, war, wie er betonte, aus der Sicht des "Emigranten" und "Nichtgermanisten" geschrieben. Mayer machte den Versuch, ein "Gesamt- bild" Georg Bfichners zu vermitteln, aus der Einheit der Zeitprobleme auch die bisher fast unm8glich scheinende Einheit des Dichters und Po- litikers, des Philosophen und Naturforschers Georg Bfichners zu gewin- nen.89 Mayers Arbeit, die von einer genauen Untersuchung der politi- schen, 8konomischen und gesellschaftlichen Verhfiltnisse der Zeit aus- ging, basierte auf der Uberzeugung, dass sich der Dichter, der Denker und der Revolutionar Georg Bfichner nicht aufteilen lfisst. "'Reine' Dichtungsgeschichte," so bemerkte Mayer, "muss vor ihm und der Viel- spfiltigkeit seines Wesens und Wirkens ebenso versagen wie politische Vereinfachung, die bloss einen 'Revolutionsdichter' zu erblicken glaubt."90 Es geht Mayer um die Frage der Einheit: Sie [die Einheit] vom Politischen her stellen, heisst nicht et- wa, Dichterisches und Denkerisches fremder Gesetzlichkeit zu unterjochen; es geht nicht darum, die Dichtungen als "Tendenz— dichtungen" zu interpretieren, was sie im gelaufigen Wortsinne wahrhaftig nicht sind. Auch darum nicht, Bfichners Wissenschaft und Philosophie mit krasser und vereinfachender tagespolitischer "Spitze" zu versehen. Hier wird nach den Grundlagen der poli— tischen Konzeption Bfichners gefragt, die—-wie bei jeder politi— schen Haltung, die mehr ist als leere Kannegiesserei oder Zei- tungsweisheit vom Tag ffir den Tag——in weltanschaulichen Ent— scheidungen grfinden. Man denkt nicht losgeldst von der Zeit und den in ihr gestellten Fragen.[...] Es geht um Entscheidungen, die den Dichter, der ein Dichter der Menschen und des Mensch- lichen ist ebenso angehen wie den Philosophen, wie den Wissen- schaftler.§ Die Bedeutung von Mayers Monographie liegt heute hauptsfichlich darin, dass sie den Ansatzpunkt ffir eine ganze Reihe von spfiteren Arbeiten bildet, in denen die gesellschaftskritische Thematik in Bfichners Werk betont wird und die Dichtung im Verhfiltnis zu den historisch—politischen Zustfinden interpretiert wird. Die 1972 erschienene Neuauflage enthielt einen Beitrag fiber Bfichners asthetische Anschauungen, der im Dritten 29 Kapitel noch naher erdrtert wird, und ein Kapitel zum Stand der Bfichner- Forschung, in dem Mayer unter anderem zu Werner Lehmanns historisch-kri- tischen Bfichner-Ausgabe Stellung nahm. Drei Jahre nach der Bfichner-Monographie von Hans Mayer erschien die Arbeit von Karl Viétor. Diese grosse Monographie, die das Resultat von jahrelangen Forschungsarbeiten fiber Bfichner war, wurde wegbereitend ffir die westliche Richtung der Bfichner-Forschung in der Nachkriegszeit; im Gegensatz zu politisch-gesellschaftlichen Aspekten, steht nun die exis— tentielle Problematik der Person oder der philosphisch—religiBse Hinter- grund der Bfichner-Werke im Mittelpunkt. Viétor betonte die "dunkle Stimmung" von Bfichners Gemfit, die er als Ausdruck einer "fibergangszeit" interpretierte. Im Gegensatz zu H. Mayer sah Viétor Bfichner als "ent— tfiuschten Revolutionfir“, der sich von der Politik ab und der Kunst zu- wandte. Bfichners Bilder, so glaubte ViEtor, entstehen aus der Verzweif— lung, sind errichtet zur "Anklage Gottes und des Lebens", und als solche Ausdruck eines entschiedenen "Nihilismus, ausgesprochen von einem, dem es nicht verg8nnt war, aus dem Abgrund wieder aufzusteigen. Dichtungen wie Dantons Tod und Woyzeck mfissen verstanden und gewertet werden als Ausdruck von Glaubenskatastrophen und Weltangst—Trfiumen, von Verzweif- 1ungsausbrfichen so stark und tief, dass nur die lebendigsten und stark- sten Menschen des Zeitalters sie auszuhalten verm8gen."92 Viétor war der Meinung, Bfichners Dramen hfitten weder "politische" noch "soziale" Tendenz; ihre Thematik bestehe, so betonte er, aus den "grossen All- gemeinheiten", die den Menschen bewegen. So unterstrich er bei Danton die existentielle Problematik des revolutionfiren Menschen, bei Leonce und Lena den Dauerzustand einer "melancholischen Zerfallenheit mit dem Leben" und bei Woyzeck das passive, allgemeine Leiden und die 30 "hoffnungslose Einsamkeit" der Kreatur. Die gesellschaftlichen Ver- hfiltnisse, in denen zum Teil die Ursachen ffir das Leiden der Protago- nisten liegen, wurden bei ViEtor ignoriert. Diese Deutungsperspektive ist symptomatisch ffir die Richtung der Bfichner-Forschung, in der die Werke "ahistorisch" interpretiert werden und Bfichner vfillig "unpoli- tisch" gedeutet wird. Heute gilt Viétors Monographie mit ihrer Pessi- mismus—Fatalismus—Nihilismus These, trotz ihrer rezeptionshistorischen Bedeutung -- sie galt jahrelang als einer der wichtigen wissenschaftli— chen Deutungsansatze -— als zu einseitig und fiberholt. Abgesehen von diesen beiden Monographien begann die eigentliche "Wiederentdeckung" von Bfichner parallel mit der Wiederentdeckung von J.M.R. Lenz, Ende der ffinfziger, Anfang der sechziger Jahre, in der Zeit also, in der sich die Literaturwissenschaft auf gattungstypologische und formale Aspekte konzentrierte. Erster Ausdruck des neuerwachten Interesses an Bfichner ist ein Auf- satz von Walter Hdllerer (1954/55)93, in dem er Bfichners Woyzeck behan— delte und seine Werke als "erstaunliche erratische Blbcke in der deut- schen Literaturgeschichte" bezeichnete. Bfichner, so betonte Hallerer, war ein "Unzeitgemfisser", der seiner Epoche ein Jahrhundert voraus war. Auch Ernst Johann, der 1958 eine kurze, einffihrende Monographie verfass- te,9u stellte Bfichner als "Dramatiker ausserhalb seiner Zeit" und dessen Werk als "Vorwegnahme" dar. Johanns Studie ist inzwischen in Neuaufla- gen erschienen und gilt auch heute noch als zuverlfissige, klare Einffih— rung in Bfichners Leben und Werk. Volker Klotz (1960)95 und Karl Guthke (1961),96 deren Arbeiten sich mit Form— und Gattungsfragen beschfiftigten und die bereits in Bezug auf J.M.R. Lenz' Dramatik besprochen wurden, behandelten beide sowohl Lenz 31 als auch Bfichner und versuchten, die Zusammenhange zwischen den beiden Dramatikern zu bestimmen. Auch in Gerhart Baumanns Studie, Georg Bfichner. Die dramatische Ausdruckswelt (1961),97 standen formale Aspekte im Mittelpunkt. Bau- mann untersuchte die Funktion von Wortmotiven und Strukturelementen und definierte aufgrund seiner Ergebnisse ein, wie er meinte, ffir Bfichner spezifisches Formprinzip: Bfichner schliesst die zahlreichen "Stimmungs— momente", die "szenischen Brennpunkte", die den ganzen "Nuancenreichtum des Mit- und Gegeneinander" enthalten, zu einer strukturalen Einheit zu- sammen, indem er das "Vorher und Nachher" vereinigt und in jeder Szene das Ganze spiegelt. Baumann wies auch auf die "Wahlverwandtschaft" zu J.M.R. Lenz hin und sah sie zunfichst in Bfichners Technik der "fibereinan- der geblendeten Szenen", in denen es gelingt, im Nacheinander der flfich- tigen Episoden "Vorder- und Hintergrfindiges unversehens auszutau- schen".98 Auch in Bfichners Darstellung des "Tragikomischen" und der "Doppelperspektiven"--alle Aussagen enthalten "Brechungswinkel"—-steht Bfichner, wie Baumann betonte, Lenz und dessen Hofmeister und Soldaten nahe: "Jede Ausserung birgt in sich die Widersprfiche und Spannungen des Ungelfisten. Die Gestalten bleiben in ihrem eigenen Spannungs— und Aus— drucksbereich verbannt--sie verm8gen sich nicht verstandlich zu ma— chen."99 Bfichners "erregende" dramatische Form enthfillt, so erklfirte Baumann, das Widersprfichliche einer Welt, in der es keine ordnende fibersicht gibt. Benno von Wieses Bfichner-Interpretationen der sechziger Jahre setzten die von Viétor begonnene Forschungsrichtung fort, in der die "Fatalismus-Nihilismus" These zentral steht, und man sich hauptsfichlich auf die "existentielle Problematik" konzentriert. Wiese klassifizierte 32 Bfichners LgflgrErzfihlung aufgrund der kfinstlerischen Struktur als "Novel- 1e",100 obwohl sie keine Begebenheit berichtet, sondern "uns in einen sprunghaften seelischen Ablauf hineinffihrt, der in seiner endgfiltigen Konsequenz in ein unverstehbares Nichts mfindet."101 Nach Wiese ist Lenz ein "von unendlichen Leiden gezeichneter Mensch", an dem das "Erlfisungs- bedfirftige der menschlichen Existenz" sichtbar wird.102 Woyzeck wurde bei Wiese als "Tragddie des Nihilismus" behandelt und auch hier traten in der Interpretation die sozialen Elemente hinter einer "Geschichte des Leidens" zurfick.103 Auch Ludwig Bfittners Arbeit, Bfichners Bild vom Menschen,104 geh8rt zu der Forschungsrichtung, in der die "existentielle Problematik" und die "paradoxe Beschaffenheit" des Menschen im Mittelpunkt der Deutung stehen. Bfichners Menschenbild, so urteilte Bfittner, k8nne man als "tra- gisch-pessimistisch" definieren, wenn auch kein "Nihilismus" oder abso- luter "Determinismus" feststellbar sei, da Bfichner die "humanen, sitt— lichen und metaphysischen Werte" nicht ablehne: "Seine Hauptgestalten ringen um den Lebenssinn und um die Erfassung des Wesens der ausser— menschlichen Machte. Die menschliche Existenz und die Schdpfung er- scheinen ihnen paradox und rfitselhaft, doch nicht sinnlos, nur ffir den menschlichen Geist nicht erfassbar."105 Bfichners "tragisch-pessimisti- sches" Menschenbild, so betonte Bfittner, sei ein die "grossen Dichtungen des 19. Jahrhunderts bezeichnendes und beherrschendes Weltgeffihl", das auf dem Gegensatz von Determinismus und Freiheit beruhe, und er wies auf Bfichners Nfihe zu Dostojewski hin: "Auch der russische Dichter ist ein Anwalt der Armen und Erniedrigten und setzt seine Hoffnung auf Mitleid und Liebe, auch er ein Emp8rer und Nihilist, ein Rebell gegen Gott und die Schaprung."106 33 Besonders hervorzuheben in der Bfichner-Forschung der spfiten sechzi- ger Jahre ist die Verfiffentlichung einer "historisch—kritischen" Bfich- her—Ausgabe von Werner Lehmann, deren erster Band 1967, im gleichen Jahr wie die Titel—Ausgabe der Lenz—Werke, erschien. Die Lehmann-Ausgabe, auch als "Hamburger Ausgabe" zitiert, gilt heute trotz ihrer Unvollstfin— digkeit als die zuverlfissigste Gesamtausgabe; sie enthfilt sowohl alle Woyzeck-Handschriften als auch eine "Lese— und Bfihnenfassung" des Dra- mas.107 Zu erwahnen waren hier ebenfalls Walter Hincks Bfichner Einffih— rung,108 und Mario Abutilles Studie, Angst und Zynismus bei Georg Bfich— 3g: (1969).109 Hinck, der sich ein paar Jahre zuvor mit Lenz' Dramen- form beschaftigt hatte,110 behandelte in seiner knappen Einffihrung zu Bfichners Leben und Werk unter anderem strukturelle Aspekte und litera- rische Einflfisse. Abutille untersuchte Bfichners Weltanschauung und Werk im Hinblick auf die philosophisch und psychologisch definierten Begriffe der "Angst" und des "Zynismus". Er unterstrich Bfichners "Unzeitmfissig- keit": "Staunenerregend ist der Umstand, dass der junge Dichter lange vor den modernen philosophischen und psychiatrischen Bemfihungen um Er— hellung des Phfinomens der Angst, diese dichterisch in der Vielfalt ihrer Erscheinungsmbglichkeiten und ihrer Abhfingigkeiten in kfinstlerisch ein- maligen, einprfigsamen Gestalten dargestellt hat."111 Abutille stimmte der Forschungsrichtung zu, die Bfichner als "Determinist" interpretiert, wandte sich aber entschieden gegen die "Nihilismus- und Atheismus—The- se". Die Stockholmer Dissertation von Bo Ullman, "Die sozialkritische Problematik im Werk Georg Bfichners und ihre Entfaltung im Woyzeck,"112 (1970), war die erste Studie, die im Anschluss an Hans Mayer die 3H sozialen Elemente in Bfichners Werk systematisch untersuchte und sich kritisch mit der bisherigen Forschung auseinandersetzte. Ullmann war der Meinung, dass die sozialpolitische Thematik, die bereits im Danton und in Leonce und Lena erscheint, erst im Woyzeck ausffihrlich als "Kritik an der bfirgerlichen Klasse" dargestellt wird, und sowohl vom Stoff her als auch an der Struktur des Dramas sichtbar ist. Keineswegs, so argumentierte Ullmann, sei Bfichners sozialkritische Intention im Woyzeck zugunsten irgendeiner "verwfissert existentiellen Problematik abgeschwficht worden".113 In der Definierung von Bfichners politisch- ideologischer Uberzeugung allerdings, war Ullmann vorsichtig: "Bfichner war ein engagierter, ein politischer Dichter; aber nicht einer irgend welcher Linientreue. Die politisch—ideologische Entwicklung Bfichners beschreibt die Bahn von der utopischen Illusion in die Desillusion, bleibt jedoch allem quietistischen Pessimismus fern."11u Im Jahre 1972 erschien eine Studie von Heinz Fischer, Georg Bfich- ner. Untersuchungen und Marginalien,115 deren Hauptbedeutung in einer ausffihrlichen Untersuchung der Bfichner-Briefe liegt. Fischers Arbeit enthielt auch Beitrfige zu Lenz, zur Heine-Rezeption, und zur Bfichner-Re- zeption; das Thema der Bfichner-Rezeption wurde dann in einer spateren Sammlung, Zeitgenosse Bfichner (1979), von Ludwig Fischer fortgesetzt.116 Der bisher ausffihrlichste Beitrag zur Bfichner-Rezeption jedoch ist eine von Dietmar Goltschnigg herausgegebene Sammlung, Materialien zur Rezeptions— und Wirkungsgeschichte Georg Bfichners (19711).117 Diese Materialiensammlung enthalt Auszfige aus literarischen und literaturkri- tischen "Dokumenten" zur Bfichner—Rezeption. Ein Jahr spfiter verbffent- lichte Goltschnigg eine auf dieser Sammlung basierende ausffihrliche Dar— stellung mit dem Titel Rezeptions- und Wirkungsgeschichte Georg Bfichners 35 (1975),118 in der Bfichners Rezeption und Wirkung vom Vormfirz bis zum Anfang der siebziger Jahre behandelt wird. Mitte der siebziger Jahre verstfirkte sich das Interesse der For- schung an Bfichner, eine Entwicklung, die weitgehend mit dem neuerwachten Interesse an J.M.R. Lenz parallel lief und aus der "gesellschaftskriti- schen" Thematik der Werke resultierte, deren Behandlung nun, gemass der politischen Verhfiltnisse in Deutschland, in den Vordergrund trat. Peter Moslers Interpretation von Bfichners Leonce und Lena (1974)119 ist eine Studie aus marxistischer Sicht, in der Bfichner als "hessischer Revolu- tionar" gesehen wird, der dem "abstrakten naturwissenschaftlichen Mate- rialismus" durch die "fatalistische Anschauung des Materie—Objekts" ver- bunden ist.120 Zu Bfichners Motiven, die nicht nur Leonce und Lena, son- dern alles, was er geschrieben hat, bestimmen, gehdren, wie Mosler be- tonte, die "Langeweile", das "Melancholische" und der "Wahnsinn" —— sie seien Ausdruck einer abgelebten Gesellschaftsform: "Die Langeweile in 'Leonce und Lena' trfigt noch die Zfige der alten Gesellschaft, des Feu— dalismus, der die Entwicklung hemmt und alles in bewegungsloser Starre halten m8chte. Mehr noch aber trfigt sie das Gesicht des Kapitalismus, der (Arbeits) Zeit von allen Inhalten entleert, einen Umschlag von Qua- litfit in Quantitfit bewerkstelligt."121 Vom Geschichtsdrama zur politischen Diskussion (1974)122 war das Thema einer Untersuchung von Ulrike Paul, in der die Entwicklung des "Geschichtsdramas" von Schiller fiber Bfichner bis zu Peter Weiss verfolgt wird. Paul behandelte sowohl Bfichners "Montagetechnik" im Danton, der eine historische Situation zum Thema hat, als auch die geschichtliche Bedeutung des Woyzeck. Die Woyzeck—Figur ist, wie Paul betonte, "nicht trotz sondern wegen seiner politischen Unbedeutendheit--eine eminent 36 geschichtliche Gestalt und die Welt, die sich in seinem Schicksal spie- gelt, ist die Welt wie sie geschichtlich geworden ist."123 Obwohl Woy- zeck im strikten Sinne keine "historische Persdnlichkeit" war, sei seine "persdnliche Struktur" symptomatisch ffir den Menschen des 20. Jahrhun- derts. Als ein wichtiger Beitrag zur Bfichner—Forschung, mit dessen Er- scheinen sich die politische Debatte um Bfichner verscharfte, gilt Gerhard Janckes Georg Bfichner. Genese und Aktualitfit seines Werkes (1975).12u Jancke versuchte, anhand einer detaillierten Analyse der Frfihschriften, des Hessischen Landboten und der Bfichner—Briefe die "innere Einheit" in Bfichners Werk nachzuweisen und setzte sich mit der bisherigen Forschung kritisch auseinander. Der Schwerpunkt in Janckes Arbeit, die aus materialistisch-marxistischer Sicht geschrieben ist, liegt auf der Darstellung der politisch-historischen Verhfiltnisse der Zeit und auf den politischen und sozialkritischen Elementen in Bfichners Werk. Bfichners Gesellschaftsbild sei, wie Jancke behauptete, "geprfigt von der Zerrissenheit, der Spaltung der Gesellschaft in zwei Klassen: die Klasse der Arbeitenden und die Klasse der Ausbeutenden."125 Im Gegensatz zur "Fatalismus-Pessimismus" These der bisherigen Forschung, war Jancke fiberzeugt, dass in Bfichners politischer Anschauung kein "Bruch" stattfinde, da Bfichner auch nach dem "tief pessimistischen" Fatalismus-Brief, der wohl Ausdruck einer "persbnlichen psychischen Krise" war, an der Revolution weiterarbeitete. In Bezug auf Bfichners politische Ansichten rfiumte Jancke jedoch ein: "Hierbei muss man sich klar machen, dass Bfichner zu keiner Analyse der Produktivkrfifte und nicht einmal der Produktionsverhfiltnisse im strengen Sinne kommt; daher spielt auch die Frage des Eigentums nicht die entscheidende Rolle in . -- tHne 37 seinen Anschauungen; es ist daher ebensowenig m8g1ich, Bfichner im stren- gen Sinne einen Sozialisten oder Vorlaufer des Sozialismus zu nen- nen."126 Als Leitthema Bfichners, das sowohl in seinen politischen und wissenschaftlichen fiberlegungen als auch in seiner Kunst erscheint, sah Jancke das Problem von "Identitfit und Freiheit". Bfichners Gegenwar— tigkeit beruhe darauf, dass er "gezeigt hat, wie die Strukturen der Gesellschaft die Realitat zerstfiren, tief in die Kommunikationsstruk- turen einwirken und den Menschen aus der schwachen Festung seiner Iden- titfit herauswerfen."127 Ein Jahr spfiter erschien Maurice Benns Studie, The Drama of Revolt: A Critical Study of Georg Bfichner.128 Benns Arbeit gilt sowohl aus westlicher als auch aus marxistischer Sicht als eine der wichtigsten Ar- beiten in englischer Sprache, weil sie bedeutende Ansatze zu einer Neu- deutung enthfilt. Bfichner ist, nach Benn, trotz der positiven Werte, die sein Werk indirekt aufzeigt, "a poet of revolt", seine Gedankenwelt ge— prfigt von der "negativen Kritik" an der Wirklichkeit, die ihn abstbsst und zum Widerstand herausfordert. So schrieb Benn: "...the initial movement of thought and action is negative rather than positive: there is a much more immediate awareness of what must be rejected than of what might possibly be accepted."129 In diesem Grundzug, der Betonung des Negativen, die den Stil und Ton von Bfichners Werk prfigt, ist er, wie Benn meinte, dem 20. Jahrhundert verwandt; darin liege wohl ein Grund ffir Bfichners ausserordentliche Popularitat und seine "Wiederentdeckung" im 20. Jahrhundert. Benns Studie ging von Camus Begriff der "Revolte" in ihrer dreifachen Form aus: einer fisthetischen, sozialen und metaphy- sischen Revolte. Benn untersuchte Bfichners Leben und Werk im Hinblick auf diese Begriffe und kam zu der folgenden Uberzeugung: arises? 38 Revolting violently against the dogmas and prejudices of his time, Bfichner sees with dazzling clarity certain truths which remain completely dark to the great majority of his contempo- raries. In politics he is one of the first to recognize the importance of the economic element, the insufficiency of the merely libe- ral, the merely constitutional approach to the problems of his time. Already perceiving that true democracy is impossible without the solution of the social problem and the solution of the social problem impossible without true democracy, he be- comes, in the most exact sense of the word, one of the first of Germany's social-democrats. In aesthetics he recognizes the need for a new art that will do justice to the new reality of the nineteenth century, the new awareness of the oppressed classes of society. In philosphy he sees the untenability of the prevailing reli- gious and idealistic attitudes and clearly perceives the un— alterably tragic element in human life.13 Was die Darstellung von Bfichners politischer Anschauung betrifft, so nahm Benn eine Mittelstellung ein; er kritisierte sowohl Interpreten der "westlichen" Forschungsrichtung, die Bfichners revolutionfire politische Tatigkeit entweder unterschlagen oder kritisieren, als auch marxistische Wissenschaftler, denen Bfichners politische Ansichten wegen des Fehlens eines "politischen Programms" im Vergleich zu Marx als "naiv" oder "min— derwertig" erscheinen: "...to most observers in the latter half of the twentieth century it must seem at least doubtful whether Marx's stand- point was really superior to Bfichner's, whether, as compared with Bfich- ner, Marx really represented the more advanced position. As the years go by the optimism of the Marxists becomes more and more threadbare, their belief in inevitable progress more and more untenable."131 Bfich- ners Ansichten, so meinte Benn, waren pragmatischer und nicht an ein utopisches ideologisches System gebunden, und in dieser Hinsicht waren sie eigentlich realistischer und von heute aus "moderner" als die An- sichten von Marx. 39 Walter Hinderer, der bereits in Bezug auf seine Interpretation von Lenz' Hofmeister erwfihnt wurde, verbffentlichte im selben Jahr einen Bfichner-Kommentar zum dichterischen Werk.132 Dieser Band enthfilt, neben einer Einffihrung zum Leben und Werk Georg Bfichners, Materialien zur Ent- stehung, Angaben zu den historischen, literarischen und ideengeschicht— lichen Quellen, Bemerkungen zur Textlage und detaillierte Erlfiuterungen zum Text der einzelnen Werke. Da der Kommentar-Band der Lehmann—Ausgabe bis heute nicht vorliegt, gilt Hinderers Arbeit, obwohl sie, wie er be— tonte, als "vorlfiufig" betrachtet werden muss, als reprfisentiv ffir den Forschungsstand. Ein Gegenstfick zu Interpretationen der marxistisch-orientierten Literaturwissenschaft ist die Studie von Wolfgang Martens, Leonce und Lgflg (1977).133 Martens, dessen frfihere Bfichner-Arbeiten in die Reihe der christlich-existentialistischen Deutungen gehfiren, wandte sich gegen eine einseitig politisch-orientierte Interpretation von Leonce und Lena. Bfichners Stfick sei, wie Martens behauptete, keine "anti—romantische Sa- tire" auf die deutSChen Verhfiltnisse, in der die "spezifische Form der Ausweglosigkeit der herrschenden Klasse" dargestellt werde; eine solche Deutung lasse die spezifischen Eigenarten dieses Stfickes, die "mfirchen— hafte Realitfitsferne", die Zeitenthobenheit und das Undramatische der Struktur ausser acht. Martens versuchte Leonce und Lena mit einer viel- seitigen Interpretation nfiher zu kommen und betonte die "grotesken, die Realitfit verzerrenden und damit in ihrer Fragwfirdigkeit entlarvenden Zfi- ge", in denen Bfichners Lustspiel auf das Verfahren des absurden Theaters der heutigen Moderne vorausweist.134 Im Jahre 1978 erschienen zwei grundverschiedene Bfichner—Interpre- tationen, die in ihren entgegengesetzten Deutungsperspektiven ffir die 40 Polaritfit der Bfichner—Forschung paradigmatisch sind: Jan Thorn-Prikkers Revolutionfir ohne Revolution135 und Wolfgang Wittkowskis Georg Bfich- ner. Persbnlichkeit, Weltbild, Werk.136 Thorn-Prikker machte, im Anschluss an Jancke, Ullman und Mayer, den Versuch, die Einheit von Bfichners "revolutionfirer Politik" und seiner "kfinstlerischen Produktion" zu beweisen, und richtete sich in seiner Deutung gegen "Thesen" der Sekundfirliteratur, die von einer "fatalisti- schen Absage" Bfichners an die Revolution ausgehen. Er betonte, dass man die Einheit von revolutionarer Intention und kfinstlerischer Produktion auch unabhfingig von der Biographie vom Werk selbst her beweisen mfisse und lieferte "materialistische ideologiekritische" Einzelanalysen der Werke. Im Mittelpunkt seines Interesses lag die Besonderheit von Bfich- ners "negativer Kritik", die "die bestehenden Verhfiltnisse radikal ne- giert, ohne eine Perspektive aus diesen Verhhltnissen heraus zeigen zu k8nnen."137 Thorn-Prikker war der Meinung, dass die "Enttfiuschung" den revolutionfiren Willen bei Bfichner nicht negiere, sondern dessen "inte- graler Bestandteil" sei und dem Werk einen ffir Bfichner spezifischen Cha— rakter gebe: "Einsicht in die Notwendigkeit der radikalen Umwfilzung der gesellschaftlichen Verhfiltnisse und illusionslose Erkenntnis der Aus- sichtslosigkeit solcher Umwfilzung in den dreissiger Jahren des 19. Jahr— hunderts in Deutschland gehen bei Bfichner zusammen. Sie stellen den zentralen Widerspruch dar, in dem er lebt. Dieser Widerspruch gibt sei— nem Werk den bestimmenden Charakter von Hass und Trauer."138 Bfichners Werke seien ihrer Zeit voraus, stellte Thorn-Prikker fest, aber diese "Aussenseiterrolle" sei nicht als "Genialitfit" zu verstehen, sondern als "Avantgardismus" in Form und Gehalt. Und er verstand Bfichner als "Vor- laufer der Moderne", als "unzeitmfissigen Revolutionfir ohne Revolution", U1 dessen "politischer Avantgardismus" in seinen Werken fisthetisch zum Aus- druck komme. Interpretierte Thorn-Prikker Bfichner aus materialistisch-marxisti- scher Sicht, so deutete Wittkowski Bfichners Persfinlichkeit, Weltbild und Werk unter pietistisch-religi8sen Aspekten. Zentral in Wittkowskis Deu- tungsansatz steht das Bibelwort "es muss ja Argernis kommen, aber wehe dem, durch den es kommt." Aus diesem Bibelzitat, das in Bfichners viel— beachteten "Fatalismus-Brief" erscheint, versuchte Wittkowski, Bfichners christlich-religifise Anschauungen zu rekonstruieren: im "muss" liege kein "rigoroser Determinismus", denn ihm folge das "wehe", worin, nach Wittkowski, der Beweis ffir eine christliche Weltordnung liegt: Wo es keinen Gott gibt, da gilt das Argerniswort nicht; und wo alles weltimmanent determiniert ist, da gibt es keine Schuld. Beide Schlussfolgerungen befinden sich freilich im offenbaren Widerspruch zum Text. Dieser setzt Gott oder jedenfalls Christus voraus, den Urheber jenes Wortes: und das Wort besagt ausdrficklich--ja, der Satz, den Bfichner zitiert, besagt fiber- haupt nicht anderes als eben dies: auch wenn ein Muss, auch wenn "Determinismus" vorliegt, gilt das Argernis als eine Schuld, fiber die Christus sein Wehe! ruft. In Wittkowskis Interpretation liegt der Schwerpunkt auf den christlichen Motiven und Symbolen, den religibsen Liedern und der "Ethik des Lei- dens", die sich besonders bei Lenz und Woyzeck nachweisen lassen, aber auch im Danton und in Leonce und Lena anklingen. Wittkowski wehrte sich energisch gegen die bisherige Bfichner—Forschung, die in der Behandlung der metaphysischen Problematik bei Bfichner von Fatalismus, Nihilismus, Determinismus, oder gar Atheismus sprach. Ffir ihn stellte Bfichners Werk keine "Absage" oder "Anklage" an Gott dar, sondern behandelte das "prob— lematische Verhfiltnis zwischen Gott und Mensch", einem Gott, der dem Menschen zuweilen als "erbarmungslos", "hart" oder "nicht existent" erscheint.1u0 #710" U2 Das Jahr 1979 markiert, genau hundert Jahre nach der ersten kriti— schen Gesamtausgabe der Bfichner-Werke, die Grfindung einer "Bfichner- Gesellschaft", die sich die "Erforschung von Leben und Werk Georg Bfich- ners sowie Publikation und Unterstfitzung der Publikation von Ergebnissen solcher Forschung und darfiberhinaus Forschung und Publikation zur demo— kratischen Bewegung im Vormfirz, insbesondere in Hessen" zum Zweck ge- setzt hat.“H Der Vorsitzende der Georg-Bfichner Gesellschaft, Thomas Michael Mayer, erregte im selben Jahr mit seinen Verbffentlichungen zu Bfichner bedeutendes Aufsehen. Thomas Michael Mayers Beitrfige erschienen im Rahmen eines Sonderbands, Georg Bfichner I/II (1979),”2 und er ver- sprach einleitend "nicht weil es nur einfach Zeit ware, sondern zwingend aus den Quellen, ein ganz neues Portrfit Georg Bfichners" darzustellen.143 Aufgrund einer genauen Untersuchung von historischen Dokumenten zur oberhessischen Oppositionsbewegung, versuchte Th. Mayer, Bfichners po- litische Haltung neu zu bestimmen und kam zu der Uberzeugung, dass Bfich- ner "libertfirer Frfihkommunist" gewesen sei. Th. Mayers materialistisch— marxistisches Portrfit vom "Frfihkommunisten", der ffir die "Gfitergemein- schaft" politisch agierte, geh8rt zu der Forschungsrichtung, die fiber Hans Mayer, Ullman, Jancke zu Thorn—Prikker ffihrt; er geht allerdings in der Genauigkeit seiner Festlegung von Bfichners politischer Weltanschau- ung fiber die frfiheren Interpreten hinaus, und seine Arbeiten sind Aus- druck ffir die "polemische Zuspitzung“ der Bfichner-Forschung in den sieb- ziger Jahren. Th. Mayer wandte sich in seinen Ausffihrungen bewusst ge— gen die "bfirgerliche Forschung", die Bfichners politische Haltung meist vom Fatalismus-Brief aus interpretierte und ihn als "enttauschten" oder "gescheiterten" Revolutionfir betrachtete. Neben seinen Beitrfigen zu Bfichners politischen Vorstellungen und zum Hessischen Landboten, sind 43 vor allem Th. Mayers ausffihrliche Bfichner-Chronik und seine Ergebnisse fiber biographische Details von Bedeutung.“M Der bereits in Bezug auf Th. Mayer erwfihnte Sonderband, Geggg Bfichner I/II (1979),“45 enthfilt auch einen interessanten Beitrag von Reinhold Grimm mit dem Titel "'Coeur und Carreau': fiber die Liebe bei Georg Bfichner."1”6 Das Thema der Liebe, so bemerkte Grimm, wurde bisher von der Forschung wenig beachtet, ist aber ein "oberster Wert" und ein Zentralthema in Bfichners Leben und Werk. Grimm deutete Bfichner, auf- grund seiner Untersuchung, als "Erotiker und Revolutionfir", als Mensch, der die beglfickende "Grunderfahrung" der Liebe in ihrer Doppelheit, ih— rer fast "unauflfislichen Einheit aus Herzenszug und Sinnenreiz" be- jaht.147 Die Bfichner-Forschung der achtziger Jahre scheint stfirker am Text orientiert zu sein und beschfiftigt sich vielfach mit formalen Problemen, mit Text-, Editions- und Quellenfragen. Zu den erwfihnenswerten grfis- seren Arbeiten der achtziger Jahre, in denen literarische Fragen behan— delt werden, gehfiren die Studien von Albert Meier, Friedrich Sengle, Silvio Vietta, Henri Poschmann und Richard Thieberger. Albert Meiers Woyzeck-Analyse (1980)”8 behandelte sowohl die "spe- zifisch gesellschaftliche und geschichtliche" Situation als auch das Verhalten und die "Handlungsmfiglichkeiten" des Einzelnen an einem be- stimmten geschichtlichen Ort. Bfichner muss, so betonte Meier, "seine gesellschaftliche und geschichtliche Gegenwart totalisieren, d.h. im Ganzen begreifen, um sie auf der Bfihne wiedergeben zu kfinnen. Diese literarisch-politische Absicht ffihrt Bfichner zu thematischen und vor allem formalen Konsequenzen in der Gestaltung seiner Texte, so dass er in seiner Zeit als weitgehend isoliert erscheint, obwohl gerade er UM besonders intensiv auf den Zustand seiner Umwelt reagiert."1u9 Meiers Arbeit zu Georg Bfichners Asthetik (1983), die ursprfinglich als Dis— sertation erschien,150 und in zusammengefasster Form im "Georg Bfichner Jahrbuch 2/1982" enthalten ist, wird im Dritten Kapitel dieser Arbeit noch nfiher erlfiutert. Friedrich Sengles Darstellung von Bfichners Leben und Werk geschieht im Rahmen einer dreibfindigen Literaturgeschichte zur Biedermeierzeit.151 Sengles Epochendarstellung ist, wie er betonte, weder aus "konserva— tiver" noch aus "marxistischer", sondern aus der Sicht des "interpretie- renden und kritischen" Historikers geschrieben. Seit der Studentenrevo- lution, in der die Germanistik den Vormfirz neu entdeckte, so meinte Sengle, seien gesellschaftskritische Dichter der Epoche fiberbetont wor— den. Sengle dagegen konnte sich mit keinem Dichter der Biedermeierzeit "identifizieren": "Im stillen hoffe ich, dass meine ideologische Nfich— ternheit auf die Dauer zur Neutralisierung der Fragen beitrfigt, um die man sich immer noch-— wahrscheinlich anachronistisch —-streitet, und dass dadurch alle Dichter der Biedermeierzeit zu g3: Wirkung kommen, die heute legitim ist. Ein Literaturhistoriker jedenfalls, der nur fiber seinen Lieblingsdichter arbeitet, kann auch diesen nicht richtig sehen; er verfehlt seine geschichtliche Aufgabe."152 Als Literaturhistoriker versuchte Sengle also, die "Parteilichkeit" zu vermeiden, und wandte sich energisch gegen den Teil der deutschen "Junggermanistik", die die Literaturgeschichte an die Politik und die Sozialkunde "ausliefert": Man spfirt jedem Buche fiber unsere jfingste Vergangenheit an, ob der Verfasser emigrierte oder zu Hause blieb, ob er alt oder jung ist. Aber die Geschichte der Biedermeierzeit ist keine Zeitgeschichte. Es erscheint mir als reinste Schizophrenic, wenn sich Teile der deutschen Nachkriegsgeneration von 19M5 mit der Nachkriegsgeneration von 1815 identifizieren und sich in die Vorstellung hineinsteigern, mit den geistigen Waffen Bfichners .5 fps, . . ‘. I - o . mil lithe-ea. m .a-vm m ~ A, : . ‘,i MS 11nd Heines die Bonner Republik bekfimpfen zu k8nnen. Wenn die ggeffihrdete neuere Germanistik in Deutschland als Fachwissen— schaft weiterbestehen soll, mfissen diese parteiischen Wucherun- gen bstlich und westlich der Mauer klar als das erkannt werden, was sie sind: getarnter Journalismus. Sengle versuchte, Bfichner in die grbsseren Zusammenhfinge der Epoche ein- zuordnen. Er betonte, dass man von einem jungen Schriftsteller, dem nur wenige Jahre des Schaffens vergbnnt waren, kein fertiges politisches oder weltanschauliches System erwarten solle und seine "jugendliche Am- bivalenz" verstehen mfisse; er setzte sich kritisch mit den zwei "extre— men Lagern", der christlichen und der marxistischen Bfichner-Forschung auseinander: "Er ist doch nun einmal kein Zeitgenosse, den man in heu- tige Fronten hineinpressen kann, sondern ein Dichter, der vor der Her— ausbildung des Feuerbachschen Atheismus und des marxistischen Sozia— lismus lebte, in einer Zeit, in der sich Christentum und Sozialismus eher freundlich begegneten als schroff voneinander trennten."15u Auch Silvio Vietta, der in seinem Buch Neuzeitliche Rationalitfit und Sprachkritik155 Bfichners spezifische Denkweise untersuchte, stellte eine "Ambivalenz" fest: "Einerseits ist bei Bfichner der Einbruch eines neuen positivistischen Denkstils in die Literatur greifbar: in der anti— idealistischen Desillusionstechnik, der nfichternen, analytischen Be— schreibungsform (Lenz) und auch der mdglichst authentischen Transpo- sition historischer Quellen ins Drama (Dantons Tod)."156 Andererseits jedoch, so bemerkte Vietta, liefert Bfichner auch "die Parodie auf die Automatentechnik und das dahinterstehende materialistische Denken".157 Bfichners "neuer Realismus" liege darin, dass er sich nicht mehr "naiv auf den Boden eines Systems" stelle, sondern die Realitfit "vielperspek- tivisch und zugleich in Distanz zu den einzelnen Bewusstseinsformen" erkenne.158 H6 Henri Poschmann (1983), der Bfichner aus marxistischer Sicht inter- pretierte,159 betonte die Gemeinsamkeiten zwischen Bfichner und Marx: Es ist dabei nicht ohne Belang, dass beide von verschiedenen Voraussetzungen aus und auf verschiedenen Wegen an den Um- schlagspunkt vom revolutionfiren Demokratismus zum Kommunismus gelangten. Arbeitete Marx sich vom fortgeschrittensten Stand der' (junghegelianischen) kritischen Theorie der vierziger Jahre aus zur praktischen sozialen revolutionfiren Bewegung vor, so kam Buchner bereits aus der Praxis der Bewegung, als er sich mit den deutschen Zustanden und deren Verkehrung durch die bfirgerlich- idealistische Ideologie literarisch auseinandersetzte. 60 Die Grunderfahrung, so erklfirte Poschmann, die in Bfichner sowohl den "Revolutionfir wie den Dichter als auch den religibsen und philosophi— schen Denker herausfordert, ist das unertrfigliohe Leid, auf das er allenthalben stbsst" und dessen Ursache in der gesellschaftlichen Wirklichkeit liegt.161 Von dieser Grunderfahrung aus wendet sich BUChner, in der Deutung Poschmanns, zum "Materialismus" und zur "mate- l"ialis‘bischen Asthetik" und durchbricht den Rahmen der "bfirgerlichen VOY‘Ste l lungenn . Richard Thiebergers Studie zu Bfichners Lenz (1985),162 enthfilt ne— ben ein er Einffihrung in den biographischen Hintergrund, Untersuchungen zur St1"‘uktur, zu Sprachformen, zu den kunsttheoretischen Vorstellungen bei BuC=hner und Lenz und zur Kritik und Wirkung der Lenz—Erzfihlung. Tl"ieber‘ger deutete auf die Gemeinsamkeiten zwischen Lenz und Bfichner hin, die beide zur gleichen zeit "neu entdeckt" wurden und als "Vor— lfiufer- moderner Bestrebungen...in den politischen Kontext der Zeit ein- gegliedert" wurden.163 Abschliessend wfire noch das "Georg Bfichner-Jahrbuch" zu erwfihnen, das, in Verbindung mit der Bfichner-Gesellschaft und der Forschungsstelle Georg Buehner der Universitfit Marburg, von Th. Mayer herausgegeben wird. 1 6 4 Aufgabe dieses Jahrbuchs ist es, wie Th. Mayer erklfirt, der 117 "Auseinandersetzung" wie der "Verstfindigung" zu dienen und dabei die "ganze inhaltliche und methodische Breite der Forschungsergebnisse und -diskussionen" zu erfassen.165 Wenn Hans Mayer schrieb, "von Georg Bfichner wird noch oft die Rede sein. Seine Aktualitfit ist grbsser denn je",166 so trifft diese Behaup- tung auch im Jahre 1986 noch zu. Die Geschichte der Bfichner-Forschung bietet ein widersprfichliches Bild; aber eines steht fest: die Auseinan— dersetzung geht weiter. II. "DEN 20. JANUAR GING LENZ DURCH'S GEBIRG" -— BIOGRAPHISCHE ZUSAM- MENHRNGE UND GEISTIGE VERWANDTSCHAFT ZWISCHEN BUCHNER UND LENZ 1. "Bin unglficklicher Poet namens Lenz" -- Bfichners Strassburger Au fenthalt und sein Interesse an Lenz Im Rfickblick auf die Entwicklung der deutschen Literaturgeschichte sollte Georg Bfichners persfinliche Entscheidung, in Strassburg Medizin zu studieren, grosse Folgen tragen: die elsfissische Universitfitsstadt wurde durch diesen Husseren Zufall zum "Schnittpunkt zweier Lebenslinien",1 der Von Georg Bfichner und dem Sturm-und—Drang Dichter J.M.R. Lenz, der etwa Sechzig Jahre vor Bfichner ebenfalls in Strassburg gelebt hatte und dessen Werk spfiter oft in direkter Linie mit Bfichner gesehen wurde. Georg Bfichner jedoch hatte von diesen spfiteren Ereignissen keine Ahnung , als er sich 1831 nach dem Reifezeugnis dazu entschloss, seine heSSiSe he Heimatstadt Darmstadt hinter sich zu lassen und in Strassburg Medizin zu studieren. Sowohl das Berufsziel als auch der Studienort entsprechen dem Wunsch des Vaters.2 In Strassburg herrschte damals fr"”‘Z’BSiScher Geist und franzfisische Kultur; Bfichners Vater war franzo- senfTeuhdlich und ein grosser Verehrer Napoleons und erhoffte sich wohl V0“ der Strassburger Atmosphfire einen gfinstigen Einfluss auf seinen 2:1— testen Sohn. Auch wohnten Verwandte von Bfichners Mutter in Strassburg, und durQh deren Vermittlung fand er ein Zimmer bei Pfarrer Johann Jakob Jaegle ’ in der "Rue St. Guillaume No. 66". Spfiter verlobte sich Bfichner mit Pf\al"rer Jaegles Tochter Wilhelmine (Minna), eine Verbindung, deren wehmut sVoll zarte Tdne in den Briefen an die Braut und in manchen von 48 49 Bfichners Frauengestalten in seinen Werken nachklingen. Bfichner ffihlte sich in Strassburg wohl. Sein erster Strassburger Aufenthalt, der zwei Jahre dauerte und zu der glficklichsten Zeit seines Lebens gehbrte, war ffir seine spfitere politische und kfinstlerische Ent- wicklung kaum zu fiberschfitzen. So kommentiert Walter Hinderer: Forderten Herder, Goethe und Lenz, als sie in Strassburg zusam— mentrafen mit neuen Ideen die erstarrte Kulturtradition heraus, so erhielt dort im Falle Bfichners die frfihe Ablehnung der poli- tischen Restauration und der sozialen Verhfiltnisse in Deutsch- land eine breitere theoretische und praktische Basis. Trotz des unmittelbaren Anschauungsunterrichts der politischen Entwicklung in Frankreich, der sein Urteil schfirfte, erschfipften sich die Strassburger Jahre keineswegs in der Politik. Denn er verkehrte hfiufig mit den in politischen Dingen eher zurfickhaltenden Freun— den Boeckel und Baum und den Brfidern August und Adolph Stoe— ber... In Strassburg gab es damals kulturelle Strfimungen, in denen trotz allem Stolz auf die franzbsische Staatsbfirgerschaft die deutsche Vergan— genheit und die elsassische Kultur gepflegt wurden; in solche Kreise, zu denen auch die Brfider Stoeber gehbrten, wurde Bfichner durch seine Ver— wandten und seinen Wirt Jaegle eingeffihrt.” Bfichners Strassburger Freundeskreis bildete eine direkte Verbindung zu Lenz und Oberlin, dem durch seine sozialpedagogischen Reformen bekannten und umstrittenen Pfarrer aus dem Steintal, bei dem sich J.M.R. Lenz Anfang 1778 kurz aufgehalten hatte. Pfarrer Jaegle, bei dem Bfichner wohnte, hatte 1826 die Totenrede auf Pfarrer Oberlin gehalten. Die Familie Stoeber besass den Nachlass Oberlins, der unter anderem die Aufzeichnungen Oberlins —— eine Art Rechtfertigungsbericht —— fiber den Aufenthalt von Lenz in Wal— dersbach, Steintal, enthielt. Ehrenfried Stoeber, der Vater von Bfich- ners Freunden, war der Verfasser einer 1831 erschienenen Oberlin—Bio- graphie, und Bfichners Freund August Stoeber hatte selbst im Stuttgarter Morgenblatt Briefe von Lenz verbffentlicht. Man kann das Interesse der 5O Stoebers an Oberlin und Lenz wohl verstehen, wenn man bedenkt, dass Ehrenfrieds Mutter, Salome Stoeber, geb. Ziegenhagen, eine ehemalige Schfilerin Oberlins war, die auch im spfiteren Leben mit ihm in freund— schaftlicher Verbindung geblieben war. Eine interessante Parallele zu Lenz besteht darin, dass Oberlin als junger Mann (1762-65) als Hof— meister im Hause des Strassburger Chirurgen Ziegenhagen tfitig gewesen war und selbst ganz fihnliche Erfahrungen gemacht hatte, wie Lenz sie spfiter in seinem Drama Der Hofmeister schildern sollte.5 Im Umgang mit seinen Strassburger Freunden wuchs Bfichners Interesse an der reichen Volksdichtung des Elsass. Wie vor ihm die "Geniepoeten" Herder und Goethe, so sammelte auch er Volkslieder und liebte, wie man berichtet, besonders Lieder mit traurigem Inhalt.6 Bfichners spfitere Werke, insbesonders sein Woyzeck, enthalten reichliche Volkslieder- einlagen und zeigen Spuren der Strassburger Eindrficke. Wie sehr sich Bfichner mit diesen volkstfimlichen Texten und einfachen Melodien verbun- den ffihlte, geht aus einem spfiteren Brief an die Braut hervor, den er aus Zfirich schrieb: "Man hdrt hier keine Stimme; das Volk singt nicht, und Du weisst, wie ich die Frauenzimmer lieb habe, die in einer Soiree oder einem Konzerte einige Tbne totschreien oder winseln. Ich komme dem Volk und dem Mittelalter immer nfiher, jeden Tag wird mir's heller - und gelt, Du singst die Lieder? Ich bekomme halb das Heimweh, wenn ich mir eine Melodie summe"(BL, S. 290). Wann entwickelte sich nun Bfichners Interesse an dem historischen Dichter Lenz, und unter welchen Vorraussetzungen entstand Bfichners Frag- ment,, das den Titel Lenz trfigt und uns heute im Zwanzigsten Jahrhundert so "Inodern" anmutet, obwohl es bei seiner Verfiffentlichung und Jahrzehn— te déinach kaum beachtet wurde? 51 Man ist sich in der Forschung nicht darfiber einig, wann Bfichner zu- erst mit Lenz bekannt wurde und wie weit er fiber dessen Werke und Leben informiert war. Im Jahre 1828 war eine von Ludwig Tieck herausgegebene drei—bandige Lenz—Ausgabe erschienen, die, obwohl fehlerhaft und unvoll— stfindig, doch einen grossen Teil der Lenzschen Werke enthielt. Zum Teil wird angenommen, dass Bfichner diese Ausgabe bereits im Elternhaus, in der Bibliothek des Vaters vorfand; meist wird berichtet, dass sich die Tieck-Ausgabe in Bfichners Besitz befunden habe.7 Im Katalog zu der 1984-85 von der Bfichner-Gesellschaft veranstalteten Ausstellung, "Georg Bfichner—-Leben, Werk und Zeit," wird erklart, dass Bfichner die Tieck- Ausgabe "vermutlich" aus dem Besitz August Stoebers zugfinglich gewesen sei.8 Hans Mayer, in seinem vielbeachteten und oft zitierten Buch, Georg Bfichner und seine Zeit, vertritt die Meinung, dass Bfichner sich schon seit der Schulzeit mit Lenzens Werk und Schicksal beschfiftigt ha— be.9 In der Lenngrzfihlung sieht Mayer eine Behandlung von Fragen, die, wenn auch in abgewandelter Problemstellung und Deutung bereits dem Gym- nasiasten Bfichner aufgetaucht waren.1O Henri Poschmann dagegen legt Bfichners Begegnung mit dem Stoff zu Lenz ins Jahr 1833, also in Bfichners ersten Strassburger Aufenthalt.11 Auch Inge Stephan und Hans-Gerd Win— ter nehmen an, dass Bfichner spatestens bei seinem ersten Strassburger Aufenthalt eine enge Beziehung zu Lenz gewonnen und Zugang zu der Tieck— schen Lenz—Ausgabe gehabt haben mfisse. Als Beweis daffir wird angeffihrt, dass Bfichner in einem Brief vom Mfirz 1834 aus Giessen der Braut ganz selbstverstfindlich und offenbar aus der Erinnerung ein Lenz—Gedicht zi- tierse. Dieses Gedicht, Die Liebe auf dem Lande, hat die problematische BeZixehung zwischen Goethe, Friederike und Lenz zum Thema, die spfiter den Hintergrund zu Bfichners Lenz bilden sollte. Die von Bfichner in diesem 52 Brief nicht zitierten Anfangszeilen des Gedichts dienten im Bfichner—Wei- dig-Kreis als Geheimschrift—Code unter den politischen Gefangenen. Da das Gedicht nicht in der Tieck-Ausgabe enthalten ist, wird angenommen, dass Bfichner es entweder aus dem Schillerschen Musenalmanach von 1798 kannte, oder es in einer Abschrift im Stoeber-Kreis existierte. Auch wird darauf hingewiesen, dass Bfichner im Sommer 1833 mit den von Lenz begeisterten Brfidern Stoeber eine mehrtfigige Vogesenwanderung gemacht hatte, die ihn vielleicht "auf den Spuren von Lenz" ins Steintal geffihrt haben kfinnte.12 Bfichners Beschreibung fiber diese Wanderung ist in einem Brief an die Eltern erhalten und klingt, in ihrem Kontrast von "hell" und "dunkel", bereits wie eine Vorstufe zu der spfiteren Lenz—Erzfihlung: Bald im Tal, bald auf den Hfihen zogen wir durch das liebliche Land. Am zweiten Tage gelangten wir auf einer fiber 3000 Fuss hohen Flfiche zum sogenannten weissen und schwarzen See. Es sind zwei finstere Lachen in tiefer Schlucht, unter etwa 500 Fuss ho— hen Felsenwfinden. Der weisse See liegt auf dem Gipfel der Hfihe. Zu unseren Ffissen lag still das dunkle Wasser.(...) Plfitzlich trieb der Sturm das Gewfilke die Rheinebene herauf, zu unserer Linken zuckten die Blitze, und unter dem zerrissenen Gewfilk fiber dem dunklen Jura glanzten die Alpengletscher in der Abendsonne. (...) Es war gegen Sonnenuntergang, die Alpen wie blasses Abend— rot fiber der dunkel gewordenen Erde.(...) fiber den Schwarzwald und den Jura schien das Gewfilk im Sfiden, soweit der Blick reicht, eine ungeheure, schimmernde Eiswand... (BL, S. 250—51). Obwohl es wahrscheinlich ist, dass Bfiohner in Strassburg, wo die Erinnerung an Goethe und Herder und die Sturm—und—Drang Periode noch lebendig war und besonders im Stoeber—Kreis eine direkte Verbindung zu Lenz bestand, bereits bei seinem ersten Aufenthalt mit Lenz bekannt wur- de, so fiel sein eigentlicher Plan, selbst fiber Lenz zu schreiben, ein- deutig in seinen zweiten Strassburger Aufenthalt. Zwischen Bfichners ersten und zweiten Strassburger Aufenthalt liegen die politisch aktiven Studienjahre in Giessen, das "Fiasko" mit dem Hessischen Landboten, und Bfichners daraus gewonnenen persfinlichen Erfahrungen. Um der Verhaftung 53 von den hessischen Behfirden zu entgehen, hatte er sich im Mfirz 1835 kurzfristig dazu entschlossen, nach Strassburg zu fliehen und dort im Exil sein Studium zu beenden. Im Umgang mit seiner Braut Minna und sei- nen frfiheren Freunden gewann er ein neues Lebensgeffihl; allerdings fiber- schatteten die Sorgen um die in Deutschland zurfickgelassenen Freunde und die Angst vor der eigenen Auslieferung mit der er als lediglich "ge- duldeter" Flfichtling rechnen musste, seinen zweiten Strassburger Aufent- halt. Dennoch ffihlte er sich wohl. So schrieb er spfiter an Gutzkow: "Ich habe mich ganz hier in das Land hineingelebt; die Vogesen sind ein Gebierg, das ich liebe, wie eine Mutter, ich kenne jede Bergspitze und jedes Tal..." (BL, S. 277). Um sich Geld zu verdienen, erklfirte sich Bfichner bereit, literarische Beitrfige ffir Gutzkows Zeitschrift "Deutsche Revue" zu schreiben. Stolz teilte er der Familie im April 1835, einen Monat nach der Flucht, mit: "Ich sehe meiner Zukunft sehr ruhig entge— gen. Jedenfalls kfinnte ich von meinen schriftstellerischen Arbeiten leben." (BL, S. 267). In diese Zeit ffillt wohl Bfichners Beschfiftigung mit dem Stoff zu einer Lenz—Erzfihlung, obwohl er fiber die Art der poe- tischen Gestaltung zunfichst noch keine genaue Vorstellung gehabt hat- te.13 Direkte Zeugnisse fiber Bfichners Arbeit an L335 gibt es nur wenige. Gutzkow, durch dessen Vermittlung bereits Bfichners Danton gedruckt wor— den war, bezieht sich in seinem Brief vom 12. Mai 1835 offenbar auf eine frfihere Andeutung Bfichners: "Ihre Novelle Lenz soll jedenfalls, weil Strassburg dazu anregt, den gestrandeten Poeten zum Vorwurf haben? Ich freue mich, wenn sie schaffen. Einen Verleger geb' ich Ihnen so— gleich..." (BL, S. 303). Aber Bfichner muss von dem Unternehmen Abstand genommen haben; aus welchem Grund, weiss man nicht. Erhalten ist ,ofixm numb-1} . ‘ . a r ‘ , .. . ‘ ' . .4 . . .. . ' . . wmm mm» 71mph: ‘ .' rn-l 54 lediglich ein Brief von Gutzkow vom September, in dem er versucht, Bfich- ner dazu zu fiberreden, weiter an Lenz zu arbeiten: "...Lenziana, subjek— tiv & objektiv: Sie kfinnen auch Ihre abschlfigige Antwort nicht so rund gemeint haben [...] In der Tat, lieber Bfichner, hfiuten Sie sich zum 2ten Male: geben Sie uns, wenn weiter nichts im Anfang, Erinnerungen an Lenz: da scheinen Sie Tatsachen zu haben, die leicht aufgezeichnet sind." (BL, S. 305). 0b Bfichner mit der Form der Lgng-Erzfihlung Schwierigkeiten hatte, oder ob er lediglich durch sein Studium fiberarbeitet war und mehr Zeit brauchte, jedenfalls gab er seinen Plan nicht auf. An die Familie schreibt er im Oktober 1835: "[...]Ich habe mir allerhand interessante Notizen fiber einen Freund Goethes, einen unglficklichen Poeten namens Lenz verschafft, der sich gleichzeitig mit Goethe hier aufhielt und halb verrfickt wurde. Ich denke darfiber einen Aufsatz in der deutschen Revue erscheinen zu lassen." (BL, S. 276). Es handelte sich bei diesen "Noti- zen" wohl um die bereits erwfihnten Aufzeichnungen aus dem Nachlass Ober— lins, um Ehrenfried Stoebers Oberlin-Biographie, die von August Stoeber verfiffentlichten Lenz-Briefe, und anderes damals noch unverfiffentlichtes Material, das August Stoeber dem Freunde wohl zur Verffigung stellte. Auch wurde 1835 das "Sesenheimer Liederbuch" aufgefunden, das Gedichte von Lenz und Goethe enthielt, und es ist anzunehmen, dass Bfichner sich anhand aller dieser Unterlagen sowie durch persfinliche Gesprfiche mit seinen Strassburger Freunden, ein Bild von Lenz gemacht haben wird.1u Allerdings ging die Arbeit langsam voran. Im Frfihjahr 1836 fragt Gutzkow noch einmal an: "...Eine Novelle Lenz war einmal beabsichtigt. Schrieben Sie mir nicht, dass Lenz Gfithes Stelle bei Friederiken ver- trat. Was Gfithe von ihm in Strassburg erzfihlt, die Art wie er eine ihm in Kommission gegebene Geliebte zu schfitzen suchte, ist an sich schon 55 ein sehr geeigneter Stoff." (BL, S. 310). Offenbar hoffte Gutzkow auf "pikante Details"15, und man nimmt an, dass Gutzkows und Bfichners Vor— stellungen in diesem Punkt auseinander gingen.16 Verfiffentlicht wurde Bfichners Lenz erst nach seinem Tode; Gutzkow liess das in einer Abschrift von Bfichners Braut Minna ihm zugekommene "Fragment" 1839 im "Telegraph ffir Deutschland" abdrucken. 2. "Ich gehe meinen Weg ffir mich" -- zu Georg Bfichners Biographie Karl Georg Bfichner kam am 17. Oktober 1813 in Goddelau, im Gross— herzogtum Hessen-Darmstadt zur Welt. Der Vater Bfichners entstammte einer hessischen Arztefamilie, der seine medizinische Laufbahn als hol- lfindischer, spater franzfisischer Militfirchirurg begann. Seine beruf- lichen Ffihigkeiten und seine politisch konservative Haltung und Loyali— tfit der Grossherzoglichen Regierung gegenfiber wirkten sich auf seine weitere Karriere sehr positiv aus: Nach einer Anstellung als Distrikt— arzt im Dorf Goddelau, mit der er hessischer Beamter wurde, wurde er zum Medizinalrat ernannt, spfiter zum Obermedizinalrat, eine ffir damalige Verhfiltnisse nicht alltfigliche Karriere.17 Ernst Bfichner wird meist als streng, kfihl und sachlich geschildert. Zeigte er auch auf naturwissen— schaftlichem Gebiet eine fortschrittliche Einstellung und in religifisen Fragen eine gewisse Toleranz, so war seine politische Haltung ausgespro- chen reaktionfir: er hatte eine tiefe Abneigung gegen alle liberalen, de- mokratischen oder revolutionfiren Bestrebugen.18 Vater Bfichner, dessen filtester Sohn Georg spfiter zum Verfasser des Hessischen Landboten werden sollte, hatte ffir dessen politische Neigungen wenig Verstfindnis. Bfich- ners Bruder Wilhelm berichtet im Rfickblick: "...Bei aller Freisinnigkeit meines Vaters war derselbe aber sehr vorsichtig, und bei seiner grossen 56 Lebenserfahrung erkannte er ganz gewiss schon frfihe die Gefahr einer po- 1itischen Richtung ffir seine Sfihne. Von den Verbindungen und Beziehun— gen Georgs wusste er absolut nicht frfiher etwas, bevor die eingeleiteten Untersuchungen Tagesgesprfich geworden waren. Ebenso war ihm die Arbeit fiber Danton vfillig unbekannt. Hfitte er gewusst, in welcher politischen Situation sich Georg befand, er wfirde mit fiusserster Strenge gegen ihn verfahren sein." (BB, S. 311). Georg Bfichners Mutter, Caroline Reuss, wird meist als direkter Ge- gensatz zum strengen Vater, als herzlich, liebenswfirdig und musisch ge— schildert. Las Vater Bfichner abends im Familienkreise aus der Zeit— schrift Unsere Zeit Beschreibungen fiber die franzfisische Revolution vor, so war die Mutter weniger franzosenfreundlich; ihr Interesse galt als "deutscher Patriotin", deren Familie ursprfinglich aus Pirmasens stammte, der deutschen Kultur, besonders den Werken Schillers, aber auch Gedich— ten, Mfirchen und Volksliedern. Da Georg Bfichner bei seiner Mutter Ele- mentarunterricht erhielt, schreibt man oft den "Volkston" seiner spate- ren Werke dem frfihen Einfluss der Mutter zu.19 In Darmstadt besuchte Georg Bfichner das grossherzogliche Ludwig—Georgs—Gymnasium, das er im Mfirz 1831 mit dem Reifezeugnis verliess, und wo er sich bei dem trocke- nen Lehrstoff und der damaligen Unterrichtsmethode meist gelangweilt hatte. Die Lehrer karikierte er als "Philologisches Schandvolk" und "gelehrte Dung—Kakteen",2O und malte mit grossen Buchstaben die Bemerkung, "Lebendiges! Was nfitzt der tote Kram!" mitten in sein Schulheft.21 Die ffir den spfiteren Dramatiker Bfichner charakteristischen Zfige, die kritische Haltung und der Hang zur Karikatur, kommen schon in diesen frfihen Notizen zum Ausdruck. So auch, wenn er zum Schulthema "Von dem Nutzen der Mfinzkunde" schreibt: "Sie bringt Langeweile und 57 Abspannung hervor, und schon diese Symptome sind ja in den Augen jedes echten, tiefer in den Geist der Alten eingedrungenen Philologen der schlagende Beweis ffir den Nutzen des Studiums. 0 Herr Doktor! was sind Verstand, Scharfsinn, gesunde Vernunft?"22 Ein wohl subjektiv geffirbtes aber dennoch interessantes Bild von der fiusseren Erscheinung des Gymnasiasten Bfichner findet sich in der unvollendet gebliebenen Novelle seiner Schwester Louise, Ein Dichter. Dort schildert sie ihre Eindrficke fiber eine Schulfeier, an der der da- mals siebzehnjfihrige Georg seine "Rede zur Verteidigung des Cato von Utica" hielt: Wie die schlanke, biegsame Gestalt, hatte auch der Ausdruck des Gesichtes fast etwas Madchenhaftes, und die schlanken, weissen Hande, mit denen er die Rolle Papier vor die Brust hielt, wider- sprachen dem nicht. Wohl aber die mfichtige, hohe Stirne, um welche in sanften Wellen sich das kastanienbraune Haar lockte. Sie verkfindete den denkenden, forschenden Mann, so wie der wei— che und unendliche Mund das dichterische Gemfit. Die Augen waren grau und konnten wegen ihrer Kurzsichtigkeit oft matt und glanz- los erscheinen, was noch vermehrt wurde durch das trfiumerische Hinbrfiten, dem sich [Georg] gerne hingab... Mit Ausnahme dieser Rede, in der er ein moralisch-politisches Thema behandelte und den Selbstmord des Catos von Utika im Namen der Freiheit verteidigte, und einer nicht erhaltenen Abgangsrede vom Darmstfidter Gym— nasium, ist Bfichner als Gymnasiast nicht besonders hervorgetreten. Sein Abgangszeugnis zeigte gute, aber nicht aussergewfihnliche Leistungen, und aus den Bemerkungen des Schuldirektors Carl Dilthey lfisst sich nichts von Frfihreife oder genialer sprachlicher oder naturwissenschaftlicher Begabung entnehmen. (BB., S. 300). Aufschlussreich ffir Bfichners Charakter sind auch die, wenn auch be- deutend spfiter auf Wunsch von Karl Emil Franzos niedergeschriebenen, Er- innerungen von Bfichners Mitschfilern und Freunden. So berichtet der 58 spfitere Gymnasialprofessor Friedrich Zimmermann fiber Bfichners Interesse an der Literatur: Wir vertieften uns in die Lektfire grosser Dichterwerke. Bfichner liebte vorzfiglich Shakespeare, Homer, Goethe, alle Volkspoesie, die wir auftreiben konnten, Aschylos und Sophokles; Jean Paul und die Hauptromantiker wurden fleissig gelesen. Bei der Ver- ehrung Schillers hatte Bfichner doch vieles gegen das Rhetorische in seinem Dichten einzuwenden. fibrigens erstreckte sich der Be- reich des Schfinliterarischen, das er las, sehr weit; auch Cal- deron war dabei. Ffir Unterhaltungslektfire hatte er keinen Sinn; er musste beim Lesen zu denken haben. Sein Geschmack war elas- tisch. Wfihrend er Herders 'Stimmen der Vfilker' und 'Des Knaben Wunderhorn' verschlang, schfitzte er auch Werke der franzfisischen Literatur.[...]Gedichtet hat er, meines Wissens, damals nichts; aber ffir echte Poesie war seine Liebe gross, sein Verstfindnis fein und sicher. (BB, S. 200-01). Und aus den Mitteilungen des spfiteren Pfarrers Ludwig Wilhelm Lucks, erffihrt man fiber Bfichner: "Es war jedoch nicht sein Art, sich andern ungeprfift und voreilig hinzugeben, er war vielmehr ein ruhiger, grfind- licher, mehr zurfickhaltender Beobachter. Wo er aber fand, dass jemand wirklich wahres Leben suchte, da konnte er auch warm, ja enthusiastisch werden." (BB, S. 302). Luck berichtet auch, dass Bfichner und sein "an Exzentrizitfit mit ihm wetteifernder" Freund Minnegerode sich in der letzten Gymnasialzeit mit den Worten "Bon jour, citoyen" begrfisst haben sollen. Er betont Bfichners selbststfindiges Streben nach Wahrhaftigkeit: "Georg Bfichner ging schon frfihe und allezeit gradaus auf das 105, was er als das Wesen und den Kern der Dinge erkannte, auch in der Wissenschaft, besonders der Philosophie, sowie hinsichtlich der politischen Volksbe- dfirfnisse, wie er sie ansah, und in allem war sein Prinzip die Freiheit, die er meinte." (BB, S. 303). Auch die spfiter ffir Bfichner so typische skeptische Haltung und die Gegensfitze in seinem Charakter kommen in Lucks Erinnerungen zum Ausdruck: Man sah ihm an, an Stirne, Augen und Lippen, dass er auch, wenn 59 er schwieg, diese Kritik in seinem in sich verschlossnen Denken fibte. Ich weiss nicht, ob ein gutes Bild von ihm existiert. Aber ich sehe im Geist sein Angesicht, fihnlich einem alten Bilde Shakespeares, von bfirgerlich gediegnem, tatkrfiftigem, aber auch liebenswfirdig fibermfitigem Ausdruck. Es lag darin Zurfickhaltung, Entschlossenheit, skeptische Verachtung alles Nichtigen und Nie- dertrfichtigen. Die zuckenden Lippen verrieten, wie oft er mit der Welt im Widerspruch und Streit lag... (BB, S. 304). Und schliesslich eine Charakterbeschreibung von Bfichners Bruder Ludwig, wohl positiv geffirbt, aber dennoch aufschlussreich: "Bfichner war gross, schlank, und von schfinen und einnehmenden Gesichtszfigen; das lo- dernde Feuer seines Geistes wurde gedfimpft durch eine gewisse Milde und Sanftmuth seines Wesens, die oft selbst zum Melancholischen hinneigte. Wer ihn nach Danton und seinem politischen Auftreten beurteilt und ihn ffir einen wilden, das Maass fiberschreitenden Charakter hfilt, irrt sich sehr."224 Bfichners Strassburger Aufenthalt wurde bereits ausffihrlich behan- delt. Im Studienjahr 1833/34 setzte er sein Medizinstudium, das er nach den damaligen Landesgesetzen in Hessen beenden musste, in Giessen fort. Im Vergleich zu Strassburg kam ihm Giessen als eine "abscheuliche Stadt" vor. Nach eigenem Bericht brachte er dort ffinf Wochen "halb im Dreck und halb im Bett" zu, und musste schliesslich wegen eines Anfalls von Hirnhautentzfindung das Studium unterbrechen und zur Erholung nach Darm- stadt zurfickkehren. Aber auch nach Wiederaufnahme seines Studiums ffihl- te er sich in Giessen nicht wohl. So schreibt er an die Braut: [...]Ich dfirste nach einem Briefe. Ich bin allein, wie im Gra- be; wann erweckt mich deine Hand? Meine Freunde verlassen mich, wir schreien uns wie Taube einander in die Ohren; ich wollte, wir wfiren stumm, dann kfinnten wir uns doch nur ansehen, und in neuen Zeiten kann ich kaum Jemand starr anblicken, ohne dass mir die Trfinen kfimen. Es ist dies eine Augenwassersucht, die auch beim Starrsehen oft vorkommt. Sie sagen, ich sei verrfickt, weil ich gesagt habe, in sechs Wochen wfirde ich auferstehen, zuerst aber Himmelfahrt halten, in der Diligence nfimlich. Lebe wohl, liebe Seele, und verlass mich nicht. (BL, S. 254). :n-,(’p‘- j-,‘ I .1 o‘I‘LI‘ 60 Und Carl Vogt, der gleichzeitig mit Bfichner in Giessen Medizin studier— te, bestfitigt dessen Aussenseitertum: Offen gestanden, dieser Georg Bfichner war uns nicht sympathisch. Er trug einen hohen Zylinderhut, der ihm immer tief unten im Nacken sass, machte bestfindig ein Gesicht wie eine Katze, wenn's donnert, hielt sich ganzlich abseits, verkehrte nur mit einem etwas verlotterten und verlumpten Genie, August Becker, gewfihn— lich nur der 'rote August' genannt. Seine Zurfickgezogenheit wurde ffir Hochmut ausgelegt, und da er offenbar mit politischen Umtrieben zutun hatte, ein- oder zweimal auch revolutionfire Aus- serungen hatte fallen lassen, so geschah es nicht selten, dass man abends, von der Kneipe kommend, vor seiner Wohnung still hielt und ihm ein ironisches Vivat brachte: 'Der Erhalter des europfiischen Gleichgewichts, der Abschaffer des Sklavenhandels, Georg Bfichner, er lebe hoch!' Er tat, als hfire er das Gejohle nicht, obgleich seine Lampe brannte und zeigte, dass er zu Hause sei. In Wernekincks Privatissimum war er sehr eifrig, und seine Diskussionen mit dem Professor zeigten uns beiden andern bald, dass er grfindliche Kenntnisse besitze, welche uns Respekt ein- flfissten. Zu einer Annfiherung kam es aber nicht; sein schrof— fes, in sich abgeschlossenes Wesen stiess uns immer wieder ab. (BB, S. 305). Bfichner selbst wehrte sich dagegen, wenn man ihm sein Verhalten Hochmut auslegte. So beteuerte er der Familie gegenfiber: [...]Ich verachte Niemanden, am wenigsten wegen seines Verstan— des oder seiner Bildung, weil es in Niemands Gewalt liegt, kein Dummkopf oder kein Verbrecher zu werden, — weil wir durch glei— che Umstfinde wohl Alle gleich wfirden, und weil die Umstfinde aus- ser uns liegen.[...] Jemanden krfinken, ist eine Grausamkeit, ihn aber zu suchen oder zu meiden, bleibt meinem Gutdfinken fiberlas- sen. Daher erklfirt sich mein Betragen gegen alte Bekannte; ich krfinkte keinen und sparte mir viel Langeweile...(BL, S. 253-54). Bfichners Briefe vom Februar/Mfirz 1834 geben Ausdruck fiber seinen inneren Zustand; er sehnt sich nach der Braut und hat Heimweh nach Strassburg und nach glficklicheren Stunden. Die politischen Verhfiltni als SSE in Hessen und die von ihm empfundene Enge und Isolation ffihren zu einer inneren Krise, die in dem oft zitierten "Fatalismus-Brief" ihren Nieder— schlag findet: Schon seit einigen Tagen nehme ich jeden Augenblick die Feder in die Hand, aber es war mir unmfiglich, nur ein Wort zu schreiben. Ich studierte die Geschichte der Revolution. Ich ffihlte mich ;:‘1 ._' 1 ‘ . ’ l ‘ *" ‘ (a. ..‘fit‘ A 53 In five-oar (”2.3er Ho'r- e. lefm-v or "new ' - ~" ' , ,, 21:4; “>- ALgll-e :—:u 5* 7157.23! ‘1‘ my 4 61 wie zernichtet unter dem grfisslichen Fatalismus der Geschichte. Ich finde in der Menschennatur eine entsetzliche Gleichheit, in den menschlichen Verhfiltnissen eine unabwendbare Gewalt, Allen und Keinem verliehen. Der Einzelne nur Schaum auf der Welle, die Grbsse ein blosser Zufall, die Herrschaft des Genies ein Puppenspiel, ein lficherliches Ringen gegen ein ehernes Gesetz, es zu erkennen das Hfichste, es zu beherrschen unmfiglich.[...]Der Ausspruch: es muss ja Argernis kommen, aber wehe dem, durch den es kommt, —- ist schauderhaft. Was ist das, was in uns lfigt, mordet, stiehlt? Ich mag dem Gedanken nicht weiter nachgehen. [...]Die Finsternis wogte fiber mir, mein Herz schwoll in unend- licher Sehnsucht, es drangen Sterne durch das Dunkel, und Hande und Lippen bfickten sich nieder. Und jetzt? Und sonst? Ich habe nicht einmal die Wollust des Schmerzes und des Sehnens. Seit ich fiber die Rheinbrficke ging, bin ich wie in mir vernich— tet, ein einzelnes Geffihl taucht nicht in mir auf. Ich bin ein Automat; die Seele ist mir genommen. (BL, S. 256—57.) Hier finden sich Parallelen zu der Geffihlswelt, die Bfichner bei seinem Lenz-Studium wiederfand und die er dann in seiner Lenz—Erzfihlung darstellte. In Giessen hatte Bfichner offenbar selbst Gedanken und Em- pfindungen, die denen von Lenz so fihnlich waren, dass er eine gewisse Seelenverwandtschaft mit ihm empfinden konnte. Bfichner hat diese Gies- sener Krise spfiter als "tiefe Schwermut" bezeichnet und darauf hinge- wiesen, wie sehr ihn die politischen Verhfiltnisse zu schaffen machten: "...ich schfimte mich, ein Knecht mit Knechten zu sein, einem vermoderten Ffirstengeschlecht und einem kriechenden Staatsdiener—Aristokratismus zu gefallen. Ich komme nach Giessen in die niedrigsten Verhfiltnisse, Kum— mer und Widerwillen machen mich krank." (BL, S. 259). Hatte Bfichner noch in Strassburg den Eltern versprochen, er werde sich nicht in die "Giessener Winkelpolitik" und "revolutionfire Kinder— streiche" einlassen, (BL, S. 250) so wurde es ihm nun, als er in Giessen lebte und der politischen Wirklichkeit zu Oberhessen nfiher stand, doch unmfiglich, politisch Distanz zu bewahren. Im Mfirz grfindete er, nach dem Strassburger Vorbild, eine "Gesellschaft der Menschenrechte"; zu deren Mitgliedern gehfirten neben Bfichner und Becker unter anderen auch Karl 62 Minnegerode und August Klemm. Im Mai beendete er die erste Fassung der revolutionaren Flugschrift Der Hessische Landbote. Diese Flugschrift war in Zusammenarbeit mit dem Butzbacher Pfarrer und Rektor Weidig ent— standen und war ein Versuch, die hessische Landbevfilkerung zum politi- schen Aufstand zu bewegen. Aber fihnlich wie der Frankfurter Putsch (1833), wurde auch dieses Unternehmen von einem Spitzel an die Behfirden verraten. Bfichners Schulfreund Minnegerode wurde mit 158 Exemplaren des Landboten verhaftet, und Bfichner selbst fand bei seiner Rfickkehr aus Frankfurt und Offenbach, wo er noch Freunde gewarnt hatte, seinen Schrank versiegelt und seine Papiere durchsucht vor. Empfirt fiber diesen Vorfall, beschwerte er sich bei den betreffenden Behfirden fiber die "Willkfir des Universitfitsrichters" Georgi; man fand nichts Verdfichtiges unter Bfichners Papieren und er wurde zwar verhfirt, jedoch nicht verhaf- tet. Aber im August/September wurden mehrere Mitglieder der "Gesell- schaft der Menschenrechte" verhaftet. Bfichners Eltern waren fiber all diese Ereignisse entsprechend besorgt und orderten ihn zurfick nach Darm— stadt. Dort sollte er unter strenger Aufsicht des Vaters bleiben, bis die polizeilichen Verwicklungen geklfirt waren.25 Den Herbst und Winter 1834/35 verbrachte Bfichner mit wissenschaft- lichen Studien im Laboratorium des Vaters und beschfiftigte sich mit Pascal, Spinoza, Rousseau, Tennemanns Geschichte der Philosophie, Kant und Feuerbach, und mit Darstellungen fiber die franzfisische Revolution.26 Aber auch in Darmstadt wurde ffir ihn, trotz der hohen Position des Va— ters und dessen einflussreichen Freunden, die Situation immer geffihrli- cher; so stand er unter Polizeibewachung, wurde zu Verhfiren in Offenbach und Friedberg geladen, und musste stfindig mit der eigenen Verhaftung rechnen. Unter diesen Voraussetzungen schrieb er in aller Eile, in 63 "hfichstens ffinf Wochen", sein erstes Drama, Dantons Tod. Er schickte das Manuskript an Gutzkow, mit der Bitte, das Drama dem Verleger Sauer- lfinder zu empfehlen; als er eine Woche sphter eine Vorladung vom Unter- suchungsrichter ins Darmstadter Arresthaus erhielt, entschloss er sich jedoch ganz kurzfristig, ohne den Vater einzuweihen und ohne auf Gutz- kows Antwort zu warten, zur Flucht nach Strassburg. Ihm folgte am 13. Juni der folgende Steckbrief: Der hierunter signalisirte Georg Bfichner, Student der Medizin aus Darmstadt, hat sich der gerichtlichen Untersuchung seiner indicirten Theilnahme an staatsverrfitherischen Handlungen durch die Entfernung aus dem Vaterlande entzogen. Man ersucht deshalb die fiffentlichen Behfirden des In- und Auslandes, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und wohlverwahrt an die unterzeich— nete Stelle abliefern zu lassen. Der vom Grossh. Hess. Hofgericht der Provinz Oberhessen bestell— te Untersuchungsrichter, Hofgerichtsrat Georgi. Alter: 21 Jahre Grfisse: 6 Schuh, 9 2011 neuen Hessischen Maases Haare: blond Stirne: sehr gewfilbt Augenbrauen: blond Augen: grau Nase: stark Mund: klein Bart: blond Kinn: rund Angesicht: oval Gesichtsfarbe: frisch Statur: krfiftig, schlank Besondere Kennzeichen: Kurzsichtigkeit27 Die Flucht nach Strassburg war erfolgreich. Der Familie erklfirte Bfichner: "Die Reise ging schnell und bequem vor sich. Ihr kfinnt, was meine persfinliche Sicherheit anlangt, vfillig ruhig sein.[...]Nur die dringendsten Grfinde konnten mich zwingen, Vaterland und Vaterhaus in der Art zu verlassen...Ich konnte mich unserer politischen Inquisition stel— len; vor dem Resultat einer Untersuchung hatte ich nichts zu beffirchten, aber Alles vor der Untersuchung selbst" (BL, S. 265). 64 Im Bewusstsein, der geffirchteten Verhaftung, die ihn "geistig und kfirperlich zerrfittet" hatte, entgangen zu sein, widmete sich Bfichner nun "mit grfisster Anstrengung" seinen medizinisch—philosophischen Studien. Aus Deutschland eintreffende Flfichtlinge berichteten fiber die Verhaftun- gen seiner Freunde Becker und Klemm, sowie fiber die Verfolgung Pfarrer Weidigs und festigten Bfichners Uberzeugung, dass die Flucht der richtige Schritt gewesen war: "Jetzt erst bin ich froh," so schreibt er, "dass ich weg bin, man wfirde mich auf keinen Fall verschont haben" (BL, S. 267). Bei Bfichners zweitem Strassburger Aufenthalt, der bereits aus- ffihrlich behandelt wurde, entstanden neben der Arbeit an der Lgnngrzfih— lung zwei Victor Hugo fibersetzungen, Lucretia Borgia und Maria Tudor, das Lustspiel Leonce und Lena, und Anffinge zu seinem Woyzeck. Aller- dings muss bemerkt werden, dass Bfichners literarische Arbeiten, die in Strassburg entstanden, "Nebenbeschfiftigungen" waren und zur Finanzierung seines Studiums dienten; er war nfimlich fest entschlossen, "seinen Stu- dienplan nicht aufzugeben" und so galt sein Hauptinteresse seinen natur- wissenschaftlichen Arbeiten und Studien. Ende Mai 1836 wurde seine wis— senschaftliche Arbeit "Sur le systeme nerveux du barbeau" (fiber das Ner- vensystem der Barben) schliesslich vfillig fertig. Voll Stolz berichtet er seinem Freund Eugen Boeckel: ...Sie [die Arbeit] hat sich viel weiter ausgedehnt, als ich anfangs dachte und ich habe viel gute Zeit mit verloren; doch bilde ich mir daffir ein sie sei gut ausgefallen - und die so- ciete d'histoire naturelle scheint der nfimlichen Meinung zu sein. Ich habe in 3 verschiedenen Sitzungen 3 Vortrfige darfiber gehalten, worauf die Gesellschaft sogleich beschloss sie unter ihren Memoiren abdrucken zu lassen; obendrein machte sie mich zu ihrem korrespondierenden Mitglied...(BL, S. 283-84). Im September 1836 wurde Bfichner von der Universitfit Zfirich zum Dr. 65 phil. ernannt, erhielt an der philosophischen Fakultfit eine Privatdozen— tur und siedelte im Oktober nach Zfirich fiber. Im Gegensatz zur Flucht nach Strassburg, war Bfichners fibersiedlung in die Schweiz grfindlich ge- plant und mit fiusserster Vorsicht vorbereitet. Hatte er auch der Fami- lie gegenfiber betont, er halte eine politische Verbindung mit den fibri— gen Flfichtlingen in Strassburg ffir "unnfitz" und "verderblich", so bat er nun vor seiner Abreise den Zfiricher Bfirgermeister schriftlich um "Auto- risation zum Aufenthalt" und versicherte, er sei seit der Entfernung aus dem Vaterlande "allen politischen Umtrieben fremd geblieben." Er legte ein Zeugnis der Strassburger Polizei bei, in dem man ihm gutes Verhalten bestfitigte (BL, S. 287—88). Die Erleichterung der Familie fiber Bfichners geglfickte Umsiedlung in die Schweiz kam aus den Zeilen der Mutter zum Ausdruck: "Welche Freude als Dein Brief vom 25ten Oktober das Postzei— chen Zfirich darauf ankam. Ich jubelte laut; denn obgleich wir uns ge- genseitig nichts sagten; so hatten wir alle grosse Angst, und wir glaub- ten kaum dass Du glficklich fiber die Grenze kommen wfirdest. Die Sache hat mir vielen heimlichen Kummer gemacht, nun Gott lob auch dies ging glficklich vorfiber..."(BL, S. 319). Auch Bfichners Vater, der trotz fi— nanzieller Unterstfitzung seit der Flucht jede persfinliche Verbindung mit seinem Alstesten abgelehnt hatte, schickte ihm zu Weihnachten Post: Es ist schon lange her dass ich nicht persfinlich and Dich ge- schrieben habe. Um Dich einigermassen daffir zu entschfidigen, soll Dir das Christkindlein diese Zeilen bescheren und ich zwei- fele nicht daran, dass sie Dir eine angenehme Erscheinung sein werden. Meine Besorgnis um Dein kfinftiges Wohl war bisher noch zu gross und mein Gemfit war noch zu tief erschfittert, durch die Unangenehmlichkeiten alle, welche Du uns durch Dein unvorsich— tiges Verhalten bereitet und gar viele trfibe Stunden verursacht hast, als dass ich mich hatte entschliessen kfinnen, in herzliche Relation mit Dir zu treten;[...]Deine Abhandlung hat mir recht viel Freude gemacht, und nicht weniger war ich erfreut fiber Dei- ne gute Aufnahme in Zfirich. Sei nur recht vorsichtig in Deinem Benehmen und in Deinen Ausserungen gegen fiber jedermann. - 9 r, -.altgl‘rg us‘rié‘lhngg' «wean-nan samba: u-Q " ,7, g, i '.' .lil;3r38 I1 66 Bedenke stets dass man Freunde nfitig hat und dass auch der geringste Feind schaden kann...(BL, S. 321-22). In Zfirich lebte Bfichner zurfickgezogen; sein gesellschaftlicher Um- gang beschrfinkte sich, nach den Erinnerungen des Kantonalstabsarztes Dr. Lfining, auf das Ehepaar Schulz, das er bereits in Strassburg kennenge— lernt hatte, und auf einige andere hessische Familien. Neben Vorberei— tungen ffir seine Vorlesungen und der "mechanischen Beschfiftigung des Prfiparierens" arbeitete er an seinem Woyzeck—Drama; ob und in wie weit zu dieser Zeit ein Bruchstfick von einem weiteren Drama, mit dem Titel Aretino, entstand, ist in der Forschung umstritten. Man nimmt gewfihn— lich an, dass Bfichners Braut Minna dieses Drama nach seinem Tod ver— nichtet hat; jedenfalls ist nichts davon erhalten. Am 2. Februar 1837 erkrankte Bfichner nach einer fiberstandenen Er— kfiltung plfitzlich an Typhus. Er starb am 19. Februar, in Anwesenheit seiner Braut Minna Jaegle, die von Strassburg ans Krankenbett geeilt war. Das Begrfibnis fand auf dem Zfiricher Friedhof am Zeltberg statt. Sein Bruder Ludwig schrieb spfiter: "Bfichner zfihlte 23 1/2 Jahr, als ihn der Tod ereilte, und das, was dieser krfiftige Geist in so jungen Jahren bereits geleistet hatte, mag zeigen, was er geleistet haben wfirde, wenn ein bitteres Geschick milder gegen ihn gewesen ware."28 3. "Ich aber werde dunkel sein/und gehe meinen Weg allein" —— zur Biographie des Dichters J.M.R. Lenz Jakob Michael Reinhold Lenz wurde am 23. Januar 1751, rund sechzig Jahre vor Bfichner, in Sesswegen, Livland, geboren, wo sein Vater als Pfarrer die lutherische Gemeinde betreute. Das Bfirgertum und der Adel Livlands waren damals deutsch; die eingeborene Bevfilkerung, meist Bau— ern, war estnisch und lettisch; politisch gehfirte Livland zum russischen 67 Reich. Nach der katastrophalen Zerstfirung von Land und Stfidten im Schwedisch-Russischen Krieg, herrschte in Livland bei den Bauern und beim Landadel grosse materielle Not; im Jahre 1763, nach der Thronbe- steigung der Kaiserin Katharina II., war es zu etlichen sozialen und fikonomischen Reformbestrebungen gekommen, die allerdings an der allge- meinen Entrfistung des Adels und der Bfirger, die nicht daran dachten, ihre Privilegien aufzugeben, gescheitert waren. So wurden die Bauern weiterhin als Leibeigene wie Vieh gehalten und verkauft, und hatten kei- ne politischen Rechte.29 Entrfistete sich Georg Bfichner als Giessener Student fiber die so- zial-politischen Verhfiltnisse in Oberhessen, so hinterliessen auch bei Lenz die in seiner livlfindischen Jugend geformten Eindrficke ihre Spuren. Bei Bfichner entstand als Reaktion auf die politischen Missstfinde seiner Zeit eine an die hessische Landesbevfilkerung gerichtete revolutionfire Flugschrift; bei Lenz hingegen spiegelte sich sein Interesse am Wohl der Landesbevfilkerung in seinen spfiteren "Projekten" und in der ffir ihn spe— zifischen, heute so modern anmutenden, sozialkritischen Sicht, aus der er die sozialen Probleme des 18. Jahrhunderts in seinen Werken beleuch— tete. Was Bfichner und Lenz verbindet, ist ihr ffir ihre Zeit und Her- kunft ungewfihnliches Interesse am Schicksal "der Kleinen". War Lenz durchaus davon fiberzeugt, dass die sozialen Verhfiltnisse verbessert werden mussten, so hatte er jedoch fiber die Art und Weise, wie diese Reformbestrebungen in die Praxis umgesetzt werden konnten, keine klaren Vorstellungen. Bfichner dagegen war bereit dazu, sich selbst aktiv an der politischen Verfinderung zu beteiligen, wenn er auch spfiter zugeben musste, dass die Zeit noch nicht reif dazu war, die bestehende Gesell— schaftsordnung radikal zu verfindern. .‘.. ‘," o ‘ .— . U75 s<.-.¢ «curd? ole Mb‘iw ee- .oonzw shiatsu». .m ‘3‘. A 68 Wie Bfichner, so entstammte auch Lenz dem deutschen Bfirgertum. Ob- wohl Lenz' Vater als Landpfarrer unter damaligen Verhfiltnissen sozial dem Adel gleichgestellt war und viele Pfarrer auf landwirtschaftlichem Gebiet tfichtige Erfolge zeigten, nfitzte Vater Lenz offenbar die mate- riellen Mfiglichkeiten nicht aus und die Familie Lenz blieb arm. Er- staunliche Parallelen bestehen zwischen den Vfitern von Lenz und Bfichner. Christian David Lenz, der als junger deutscher Pfarrer aus finanziellen Grfinden nach Livland gegangen war, war, wie Bfichners Vater, beruflich fiusserst erfolgreich. Der Sohn eines Schmiedes, wurde er 1758 Stadt- pfarrer in Dorpat, und spfiter Generalsuperintendent in Riga. Trotz pietistischer Neigungen, stellte er sich allmfihlich auf die Seite der orthodoxen Kirchenleitung und wurde durch Predigtbficher und religifise Streitschriften bekannt. Politisch begriff er sich als russischer Un— tertan. Wie Bfichners Vater, so war auch Vater Lenz vom Wesen her das typische Familienoberhaupt des 18. Jahrhunderts, "ein fiberstrenger, Normen setzender Patriarch",3O der bei allem Mitleid und vfiterlicher Ffirsorge von der Familie absolute Unterordnung erwartete. Er wird als energisch, willensstark und temperamentvoll geschildert. Im Gegensatz zu Bfichners Vater allerdings, der religifis tolerant war, erzog er seine Kinder nach streng pietistischen Grundsfitzen. Ffir Lenz blieb der Vater immer ein zwar bewunderter aber doch geffirchteter Mann, dessen ent— tfiuschte Erwartungen und spfitere Vorwfirfe bei seinem Sohn grosse Schuld- geffihle auslfisen sollten. Von Lenz' Mutter weiss man wenig. Dorothea Lenz, geb. Neoknapp, war eine livlfindische Pfarrerstochter, die zwar kfirperlich schwach und krfinklich, dennoch acht Kinder gebar. Jakob Lenz war das vierte Kind; er soll ein besonderer Liebling der Mutter gewesen sein und auch der Vater .' Mit mama 69 sah in ihm das begabteste seiner Kinder. Um so stfirker war spfiter die Enttfiuschung des Vaters, als der "Lieblingssohn" aus der Reihe schlug und sich zu keinem festen Beruf entschliessen konnte. Der junge Lenz verbrachte seine Schulzeit in Dorpat und ffihlte sich offenbar im Familien— und Freundeskreise, zu dem Theologen, Lehrer, aber auch Adlige gehfirten, wohl. In dieser Zeit entstanden seine ersten poe- tischen Versuche, ein unter dem Einfluss Klopstocks geschriebenes Ge- dicht, Der Versfihnungstod Christi, ein Gelegenheitsdrama, Der verwundete Brfiutigam, und ein Versepos, Die Landplagen, das bereits auf die er— staunliche Begabung des jungen Verfassers hinwies. Wie Bfichner, so schlug auch Lenz die vom Vater bestimmte Berufs- laufbahn ein. Sollte Bfichner wie der Vater Arzt werden, so erwartete Vater Lenz von seinen Sfihnen natfirlich, dass sie ihm in die Fussstapfen folgen und Pfarrer werden sollten. Im Jahre 1768 kam Lenz mit seinem Bruder nach Kfinigsberg und begann dort sein Theologiestudium. Kurz vor dem Examen bot sich ihm die Gelegenheit, zwei baltische Barone, die Brfi- der von Kleist, nach Strassburg zu begleiten und so verliess er Kfinigs— berg, ohne Universitfitsabschluss und gegen den Wunsch des Vaters, auch hier wieder eine Gemeinsamkeit zu Bfichner, der in seinem spfiteren Leben ebenfalls gegen den Wunsch des Vaters seine hessische Heimat hinter sich liess und ohne Universitfitsabschluss nach Strassburg floh. Lenz kam im Frfihjahr 1771, sechzig Jahre vor Bfichner, in Strassburg an. Da die Brfider Kleist in die franzfisische Armee eingetreten waren, verbrachte Lenz die meiste Zeit in den Garnisonen Landau, Fort Louis und Weissenburg; ffir seine Dienste als Dolmetscher und Reisebegleiter er— hielt er freie Unterkunft und Verpflegung, stand aber in einem ahnlichen Abhfingigkeitsverhfiltnis wie ein damaliger Hofmeister. "Schon wieder _ __ _ ..Hmf'. _ .1“! 7O eine Visite - und schon wieder eine -", so klagte er Salzmann sein Los, "Ich bin mit einigen Offiziers bekannt und diese Bekanntschaft wird mir schon in ihrer Entstehung lfistig. Ich liebe die Einsamkeit jetzt mehr als jemals..." (LB, I, S. 18). Die persfinlichen Erfahrungen dieser Jah- re, in denen er sich als Bfirgerlicher unter Adligen manche Beleidigung gefallen lassen musste, spiegeln sich spfiter in den naturgetreuen Mi- lieuschilderungen seiner Dramen, Der Hofmeister, und, Die Soldaten. Im Jahre 1774 verliess er schliesslich die Brfider Kleist. Damit war aller- dings ffir seinen Lebensunterhalt nicht mehr gesorgt und er musste sich durch Honorare ffir seine Schriften und durch Privatstunden, "wie ein Postpferd durch Strassburg laufend," ernfihren. In diese Zeit fiel sein Versuch, das seit Kfinigsberg unterbrochene Studium wiederaufzunehmen. Im Gegensatz zu Bfichner allerdings, dessen Hauptinteresse in Strassburg auf seinen naturwissenschaftlichen Studien lag und der sein Studium er— folgreich beenden sollte, kam Lenz mit seinen theologischen Studien nicht weit und wandte sich bald immer mehr seinen schriftstellerischen Arbeiten zu, obwohl es unter damaligen Verhfiltnissen nicht mfiglich war, sich als freier Schriftsteller seinen Lebensunterhalt zu verdienen; so versank er bald in Schulden. Verzweifelt wandte er sich an seine Freun- de: "Ich gebe vom Morgen bis in die Nacht Informationen und habe Schul— den. Alles was ich mit Schweiss erwerbe ffillt in einen Brunnen, der fast keinen Boden mehr zu haben scheint..." (LB, I, S. 139). Und an sei- nen Freund Zimmermann ging die Bitte: "Ich brauche Geld nfitiger als das Leben und das zu einem entscheidenden Augenblick, der kurz hernach nicht wiederkfimmt [...] Helfen Sie! Ihrem bis aufs Ausserste gebrachten J.M. R. Lenz..." (LB, I, S. 204). Trotz aller Sorgen bildete die Strassburger Zeit ffir Lenz, wie v ‘ .| - ‘r' oMMJaE‘. g .bnn "Z‘I‘LLZL’J 1mg ,avfi ' ' 'l‘H-‘SI. ”Tn-“.- 71 spfiter ffir Bfichner, den Hfihepunkt seines Lebens. Im Gegensatz zum rauhen Norden seiner Heimat ffihlte er sich in Strassburg "nfiher der Sonne" und "umschwfirmt von aller Torheit und Wonne/Leichterer Sitten und feurigen Weins" (LT, I, S. 100). Dem Wunsch der Familie zu folgen, und in das "kalte" Livland zurfickzukehren, widerstrebte er heftig: Seele der Welt, unermfidete Sonne! Mutter der Liebe, der Freuden, des Weins! Ach ohne dich erstarret die Erde Und die Geschfipfe in Traurigkeit. Und wie kann ich von deinem Einfluss Hier allein beseelt und beseligt Ach wie kann ich den Rficken dir wenden? (LT, I, S. 99). Wie Bfichner, so fand auch Lenz in Strassburg Anschluss an einen "liebenswfirdigen Circel von Freuden". Bei der Tischrunde des Strassbur— ger Aktuars Johann Daniel Salzmann lernte er eine kleine Gruppe von gleichgesinnten Studenten und jungen Autoren kennen, zu denen unter an— deren Wagner, Jung-Stilling und auch der junge Goethe gehfirten. Die von Salzmann geleitete "Sozietfit", von der Lenz spfiter zum Ehrenmitglied er- nannt wurde, beschfiftigte sich mit literarischen Fragen und bot Lenz die Mfiglichkeit, Gedichte, fibertragungen, Dramen und Aufsfitze vorzutragen; so wurde er zum anerkannten Mitglied im Kreis der Sturm-und—Drang Autoren Goethe, Wagner, Klinger und Merck.31 Obwohl Lenz' kfinstlerische Entwicklung ohne den Strassburger Freun- deskreis nicht zu denken ist, hinterliess die persfinliche Begegnung mit Goethe die bei weitem stfirkste Wirkung. Trotz der relativ kurzen Zeit, die Lenz und Goethe 1771 zusammen in Strassburg verbrachten —- Goethe kehrte nach der Promotion im August 1771 nach Frankfurt zurfick -- ent- stand eine tiefe freundschaftliche Bindung, die Lenz in einer von Goethe erwfihnten, leider verlorenen Schrift, Unsere Ehe, darstellte. "Bruder ’MW 3‘ .MM “9 ., «a at engi- ' 72 Goethe", wie er ihn auch nennt, ist ffir Lenz ein absolutes Vorbild, ein "strahlender Apoll", dem er sich wie einem "zweiten Du" verbunden ffihlt. (LB I, S. 83). So stark war Goethes Eindruck auf Lenz, dass er ihn nicht nur in Gedichten verehrte, sondern auch in seinen eigenen Werken an Goe— thes Themen, insbesonders seine Liebeslyrik und den Werther, anknfipfte. So hat man Lenz in der Forschung lange als weniger begabten "Nachahmer" Goethes behandelt und sein Anlehnungsbedfirfnis als pathologisch darge- stellt. Goethe selbst hat durch seine in Dichtung und Wahrheit rfick- blickend niedergeschriebenen Eindrficke zu diesem negativen Urteil bei- getragen; allerdings muss bemerkt werden, dass Goethe, mehr als er spfi— ter zugeben wollte, von Lenz beeindruckt gewesen sein musste. Wenn er sich im Alter auch bewusst von seiner eigenen Sturm-und-Drang Periode distanzierte, so hatte er doch wfihrend Lenz' Strassburger Jahren dessen Talent erkannt und geffirdert, ihm Verleger ffir seine Werke besorgt, und war auch nach der Abreise von Strassburg brieflich in Kontakt geblieben. Von Goethe, der den Freund liebevoll "Lenzchen" nannte, hat man auch eine interessante Beschreibung fiber den jungen Lenz: Ich lernte ihn erst gegen Ende meines Strassburger Aufenthalts kennen. Wir sahn uns selten; seine Gesellschaft war nicht die meine, aber wir suchten doch Gelegenheit, uns zu treffen, und teilten uns einander gern mit, weil wir, als gleichzeitige Jfing— linge, fihnliche Gesinnungen hegten. Klein, aber nett von Ge- stalt, ein allerliebstes Kfipfchen, dessen zierlicher Form nied- liche, etwas abgestumpfte Zfige vollkommen entsprachen; blaue Au- gen, blonde Haare, kurz ein Persfinchen, wie mir unter nordischen Jfingligen von Zeit zu Zeit eins begegnet ist; einen sanften, gleichsam vorsichtigen Schritt, eine angenehme, nicht ganz fliessende Sprache und ein Betragen, das, zwischen Zurfickhaltung und Schfichternheit sich bewegend, einem jungen Manne gar wohl anstand. Kleinere Gedichte, besonders seine eigenen, las er sehr gut vor und schrieb eine fliessende Hand.3 Hatte Lenz im Strassburger Freundeskreis Anerkennung gefunden, so waren und blieben seine Beziehungen zum weiblichen Geschlecht ein 73 ausgesprochenes Fiasko. Zuerst verliebte er sich in die von Goethe zu- rfickgelassene Sesenheimer Pfarrerstochter Friederike Brion; ein diese Beziehung darstellendes Gedicht sollte Bfichner dann, wie bereits er- wfihnt, in einem Brief an seine Braut, die ebenfalls eine Pfarrerstochter war, zitieren. Auch bildete diese unglfickliche Liebeserfahrung den Hin- tergrund ffir Bfichners L335. Danach verfiel Lenz dem Charme der "koket- ten" Strassburger Juwelierstochter Cleophe Fibich, die mit dem abwesen- den filteren Baron von Kleist verlobt war; und noch unter dem Eindruck dieses Erlebnisses, begann seine tiefe Verehrung ffir Goethes verheira- tete Schwester, Cornelia Schlosser. Abgelfist wurde diese Beziehung von einer "Wunschliebe" zu einer Adligen, Henriette Waldner von Freundstein, die Lenz nur aus Briefen kannte. So viel man weiss, blieben alle diese "Liebesbeziehungen" einseitig und unerwidert; sie bestanden zum grfissten Teil in Lenz' Imagination und erschienen als Thematik der unerffillten Liebe in verschiedenen Variationen in seinem dichterischen Werk. Auch in beruflicher Hinsicht waren die Strassburger Jahre ffir Lenz bedeutend. Bereits im September 1772 meldeten sich bei ihm Zweifel an seinem ursprfinglichen Berufsziel. Nach einer in Sesenheim gehaltenen Predigt kam er zu der Uberzeugung, dass er aufgrund seiner Stimme zum Prediger ungeeignet war: "Ich war heiser und fast krank, und jedermann beschuldigte mich doch, zu leise geredet zu haben, da fiberdem die Kirche eine der kleinsten war. Was ffir eine Stelle mir also der Hausvater im Weinberge anweisen wird, weiss ich nicht, sorge auch nicht daffir." (LB, I, S. 35). Noch war Lenz bei den Brfidern Kleist angestellt, konnte also die Berufsentscheidung aufschieben. Das wohl durch Goethe angeregte Ge- biet der Jurisprudenz lag ihm nicht, und das Theologiestudium blieb wei- terhin das "Lieblingsstudium seiner Seele". Aber den Wfinschen der 74 Eltern konnte er nicht folgen: "Doch hoffe ich niemals Prediger zu wer— den," schrieb Lenz an Salzmann, "Die Ursachen--da mfisst' ich Ihnen Bogen voll schreiben. Ich ffihle mich nicht dazu. Dies ist aber kein dunk- les, sinnliches—-sondern das Geffihl meines ganzen Wesens, das mir so gut als Uberzeugung gilt." (LB, I, S. 67-68). Selbst als Lenz in der lite— rarischen Offentlichkeit bereits Erfolge aufweisen konnte, bedrfickte ihn die Tatsache, dass er seine Eltern enttfiuscht hatte. Im Gegensatz zu Bfichner, der ebenfalls das vom Vater erwartete Berufsziel nicht einhielt und sich an Stelle der praktischen Medizin allmfihlich dem Studium der Naturwissenschaften und der Philosophie zuwandte, blieb Lenz innerlich stark vom Lob der Eltern abhfingig: "Meine Eltern sind--ob bfise auf mich, oder ob bloss kaltsinnig--genug seit mehr als sechs Monaten schweigen sie mir. Meiner Mutter hab' ich alle mein Pflegma-—mein ganzes Glfick-— meinem Vater all mein Feuer--mein ganzes Unglfick-—zu danken. Beide ver- ehrte ich als in ihrer Sphfire die wfirdigsten Menschen, die je gelebt haben. Beide hab' ich Armer beleidigt--muss sie beleidigen." (LB, I, S. 129). Auch Bfichners Vater schwieg, als sich sein Sohn entschloss ins Ausland zu fliehen; es war ihm unmfiglich, dem politisch so anders den- kenden Georg, der der Familie solch grosse Unannehmlichkeiten gemacht hatte, Verstfindnis entgegen zu brigen. Bfichners Mutter jedoch hielt den Kontakt aufrecht und besuchte ihn sogar mit seiner Schwester in Strass- burg; bei Lenz hingegen fehlte beiden Elternteilen das Verstfindnis ffir ihren so begabten "Lieblingssohn", der fern der Heimat "Komfidien" schrieb und sich zu keinem angesehenen akademischen Beruf entschliessen konnte. Man machte sich grosse Sorgen. So schrieb die Mutter: Mein allerliebster Jacob! Wie vergeblich habe ich nun so viele Jahre auf Deine Zu hause Kunft gewartet, wie oft habe ich nicht umsonst aus dem Fenster gesehn, wenn nur ein Fragtwagen ankam, 75 ob ich Dich nicht erblickte, allein vergebens. Wie manche Trfi- nen und Seufzer, habe ich nicht zu Gott geschickt, dass er Dich ffihren und leiten mfige, Ach wenn ich dich auch noch einmahl se- hen kfinte, vor meinem Ende, und dich segnen, ehedenn ich sterbe, so wolte ich zufriden sein. Wie lange wiltu so herum irren, und dich in solche nichtswfirdige Dinge vertifen, achnimm es doch zu Hertzen was Dein Vater Dir schreibt, es ist ja die Wahrheit, nimm es nur zu Hertzen, und denke nach, was will aus Dir werden? (LB,I, S. 130). Lenz war sich wohl darfiber im Klaren, dass seine Kfinstlerexistenz zuhause durchaus negative Folgen hatte. "Mein Glfick in meinem Vater- lande ist verdorben, weil es bekannt ist, dass ich Komfidien geschrie- ben," so klagte er. (LB, I, S. 139). Trotz aller Ermahnungen von zu- hause, kam Lenz schliesslich zu der Uberzeugung, dass seine wahre Be- stimmung in einer literarischen Laufbahn lag. Wie spfiter ffir Bfichner, so waren auch ffir Lenz die Strassburger Jahre Ausdruck einer fast fie- berhaften Produktivitfit. So entstanden in einer Zeitspanne von knapp vier Jahren die Hauptwerke von Lenz, sowie Ansfitze zu seinen spfiteren Dichtungen. In den Jahren 1772-74, wfihrend er noch bei den Brfidern Kleist in Diensten stand, arbeitete er an Plautus— und Shakespeare— fibertragungen, an seinen theoretischen Schriften Anmerkungen fibers Theater und Meinungen eines Laien, sowie an den beiden Dramen Der Hof- meister und Der neue Menoza. Gleichzeitig stand er im Briefwechsel mit Salzmann, Lavater und Goethe (verloren), hielt vor der "Sozietfit" Vor- trfige fiber literarische und theologische Fragen und begann sein Tage— bggh. Im Jahre 1775, nach der Trennung von den Kleists, entstanden M9— ralische Bekehrung eines Poeten, Pandaemonium Germanicum, Die Wolken (verloren), und das Drama Die Soldaten. Im November trug er zur Grfin- dung der "Deutschen Gesellschaft" bei, an der er sich durch rege Mitar- beit beteiligte. Im Jahre 1776, vor der Abreise nach Weimar, arbeitete er an den Werken Die Freunde machen den Philosophen, Der Englfinder, . . ‘al ‘ bi?*_’fi’ -..' '..Au."fit .w l! 1“ "V2.-. -.ruv Mun u .; .mfl'.“ .--- a - A Mam! 76 Catharina von Siena, Der tugendhafte Taugenichts, und der theoretischen Abhandlung, fiber die Soldatenehen. Im Gegensatz zu Bfichner, der vom Vater weiterhin eine gewisse "Sum- me" zur Ausbildung erhielt und sich mit seinen schriftstellerischen Ar- beiten in Strassburg fiber Wasser halten konnte, wurde Lenz' finanzielle Situation immer bedenklicher. Schliesslich machte er sich auf nach Wei- mar, wo er am 4. April 1776 ankam. Man ist sich in der Forschung fiber die Grfinde ffir diese Reise nicht sicher. Fest steht, dass Lenz enorme Schulden hatte. So schrieb er im Dezember 1775 an Boie: "Verzeyhn Sie mir meinen Ungestfim, ich sitze jetzt recht mitten in der Noth drin. Meine Schulden sind nach meiner Proportion betrfichtlich und wenn ich nicht geschwinde Rath schaffe, muss ich beffirchten an einem Ort wo meine Reputation mir bisher meinen ganzen Unterhalt verschafft hat, ffir immer und unwiederbringlich prostituirt zu werden." (LB, I, S. 151). Viel- leicht hoffte Lenz, am Weimarer "Musenhof" als Dichter aufgenommen zu werden; vielleicht trug er sich aber auch mit dem Gedanken, den Herzog von Sachsen-Weimar durch seine reformerische Schrift, fiber die Solda— tenehen, zu beeindrucken und dadurch einen Offiziers- oder Verwaltungs- posten zu erhalten. Jedenfalls konnte er auf die Ffirsprache seines Freundes Goethe rechen; auf der Durchreise blieb er sogar ein paar Tage bei Goethes Eltern in Frankfurt. Goethe ffihrte Lenz am Weimarer Hof ein und stellte ihn dem Herzog, der Frau von Stein, und auch Wieland vor, den Lenz in Strassburg noch "befehdet" hatte. Wielands Reaktion kommt in einem Brief an Merck zum Ausdruck: "Man kann den Jungen nicht lieb genug haben. So eine seltsame Composition von Genie und Kindheit! so ein zartes Maulwurfsgeffihl, und so ein neblichter Blick! und der ganze Mensch so harmlos, so befangen, .: - .-~' :1 77 so liebevoll."33 fiberall wurde Lenz freundlich aufgenommen, und so war er begeistert fiber die "Annehmlichkeiten dieses Hofes". Anfangs ver— suchte man wohl Lenz' Unberechenbarkeit und sein "grillenhaftes Wesen" halb mitleidig, halb nachsichtig zu entschuldigen und behandelte ihn wie ein "krankes Kind". Auf die Dauer fiel er jedoch durch sein unpassendes Verhalten am Hofe unangenehm auf und wurde auf Anordnung des Herzogs ganz plfitzlich aus Weimar ausgewiesen. Goethe bezeichnete die Episode, die den Grund zur Auslieferung gegeben hatte, als eine "Eselei", und war zutiefst verletzt darfiber. Alle Beteiligten schwiegen jedoch, und so hat man nie erfahren, was eigentlich in Weimar passiert ist; man nimmt an, dass Lenz vielleicht eine fiffentliche Anspielung auf Goethes Ver- hfiltnis zu Frau von Stein gemacht hatte. Jedenfalls bedeutete dieser Vorfall das Ende ihrer Freundschaft. Vom "Tische der Gfitter" verbannt, arm und ohne festen Beruf, war Lenz nun ganz auf die Hilfe von Freuden angewiesen. Zuerst reiste er zu Goethes Schwager Schlosser nach Emmendingen, dann, wie spfiter Bfichner-— allerdings unter anderen Voraussetzungen——in die Schweiz. Von Basel fuhr er nach Zfirich, und im Juni 1771, auf die Nachricht vom Tode Corne- lia Schlossers, wieder zurfick nach Emmendingen. Auf sein ruheloses und zielloses Leben angesprochen, kommentierte er: "Ich bin ein Fremder, wie Schlosser sagt, unstet und flfichting und habe soviele die mit mir unzu- frieden sind." (LB, II, S. 115). Nach weiteren Reisen in der Schweiz, liess sich Lenz im November von dem "Sturm—und-Drang Apostel" Christoph Kaufmann nach Winterthur einladen, wo er die letzten Monate des Jahres 1777 verbrachte. Hatte man bereits in Weimar erste Anzeichen von sonderbarem Verhal- ten und von Kommunikationsschwierigkeiten bemerkt, so kamen die Symptome 78 der Krankheit, die man in der Medizin heute als Katatonie, eine Unter- form der Schizophrenie, bezeichnet, in Winterthur deutlich zum Ausdruck. Seine Freunde erschraken; man war sich darfiber einig, dass Lenz krank war und Hilfe brauchte, aber beim Stand der damaligen Medizin war, was Geisteskrankheiten anbetraf, nicht viel zu machen. Bedauernd schrieb Wieland an Merck: "Lenz jammert mich; erkundigt Euch doch, wie ffir ihn gesorgt ist, ob man ihm was helfen kann. Ich wag' es nicht, Goethe et— was davon zu sagen, wenn Ihr es nicht etwa ffir besser findet, dass er's wisse..."3u Um Lenz zu helfen, schickte man ihn nach Waldersbach, zu dem elsfissischen Pfarrer Oberlin; man erhoffte sich dass Oberlin viel— leicht dem kranken Lenz Interesee an einer "anhaltenden und nfitzlichen" Arbeit beibringen konnte. Oberlin, der sich aufrichtig bemfihte, den Zustand seines kranken Gastes zu verbessern, fand sich schliesslich an- gesichts der "Wahnsinnsanffille" fiberfordert und musste zugeben, dass er Lenz nicht lfinger bei sich behalten konnte. Seine Eindrficke fiber die seelische Zerrfittung des kranken Lenz hat Oberlin in einem Bericht fest- gehalten, der, wie bereits berichtet, zu den Quellen gehfirte, die Bfich— ner sechzig Jahre spfiter benutzte, als er diese Episode aus dem Leben des "unglficklichen Poeten namens Lenz" poetisch darstellte. Oberlin schickte Lenz in seinem eigenen Wagen zurfick nach Strass- burg; von dort brachte Freund Rfiderer ihn wieder zu Schlosser, wo sich zunfichst eine Besserung einstellte, dann aber neue Anffille auftraten. Schlosser erkannte den Ernst der Krankheit, die er als "wahre Hypo— chondrie" bezeichnete: "Er ist wie ein Kind, keines Entschlusses ffihig, unglfiubig gegen Gott und Menschen. Zweimal hat er mir grosse Angst ein— gejagt; sonst ist er zwischen der Zeit ruhig."35 Nach etlichen Versuchen Schlossers, mit Lenz' Vater Kontakt aufzunehmen--entweder konnte oder 79 wollte dieser das Ausmass der Krankheit nicht verstehen—-wurde Lenz schliesslich im Juni 1779 von seinem Bruder Karl abgeholt und nach Riga gebracht. In der Heimat angekommen, schien sich Lenz zunfichst von der Krank— heit zu erholen. Trotz Bemfihungen der Familie Lenz konnte er jedoch keine feste Stelle finden. Von Riga zog er nach St. Petersburg, dann nach Moskau, wo er zeitweilig als Erzieher unterkam, aber nie festen Fuss fassen konnte. Krank und arm wurde er am 4. Juni 1792 auf einer Moskauer Strasse tot aufgefunden. III. "ICH VERLANGE IN ALLEM LEBEN, MOGLICHKEIT DES DASEINS"-- GEORG BUCHNERS LENZ—REZEPTION: GEMEINSAMKEITEN IN DEN ASTHETISCHEN VORSTELLUNGEN VON BUCHNER UND LENZ 1. Georg Bfichners "kunsttheoretische" Ausserungen und die Asthetik von J.M.R. Lenz —— Widersprfichliche Meinungen in der Forschung Wir wollen uns im folgenden Kapitel zunfichst mit der Frage beschfif— tigen, worin Georg Bfichners "Kunstprogramm" besteht und dann seine Ge— meinsamkeiten mit J.M.R. Lenz genauer untersuchen. In Bezug auf diese Gemeinsamkeiten gehen allerdings die Meinungen in der Forschung weit auseinander. Es folgt ein kurzer fiberblick fiber die wichtigsten For- schungsbeitrfige zu diesem Thema. Die erste ausffihrliche Stellungnahme zu Bfichners fisthetischen Vor- stellungen und seiner Beziehung zu J.M.R. Lenz erscheint im Rahmen der Bfichner-Monographie von Hans Mayer.1 Mayer kennzeichnet Bfichners "fis— thetische Konzeption" als die "erste wirkliche Gegenthese zur Asthetik des deutschen Idealismus". Bfichners kunsttheoretische fiberlegungen geben Ausdruck fiber die geistigen Antinomien ihrer Zeit und sind ein "wesentlicher Bestandteil von Bfichners Denken, eines Denkens, das sich im Protest befindet gegen Denken und Sein seiner Zeit".2 Mayer bemerkt: "Bewusst aber oder nicht: Georg Bfichners Kunstauffasssung bedeutet eine revolutionfire Abkehr von den bei seinen Zeitgenossen im allgemeinen noch gfiltigen fisthetischen Massstfiben. Sie ist fisthetisch revolutionfir, ge- rade weil sie politisch und sozial revolutionfir ist."3 Gleichzeitig unterstreicht H. Mayer die Gemeinsamkeiten zwischen 8O 81 Bfichner und Lenz, und behauptet, Bfichners Kunstauffassung sei mit der von J.M.R. Lenz identisch: Die Gleichffirmigkeit der eigenen kfinstlerischen Absichten mit jenen des versunkenen Livlfinders scheint so gross, dass Bfichner in seiner Darstellung von Lenzens Untergang sein fisthetisches Programm aus Lenzens Munde verkfinden, eigenste Ideen als solche Lenzens ausgeben kann--ohne vor dem Leser von Lenzens kunstkri— tischen Schriften als Anachronist dazustehen. In der Tat ffihrt ein gerader Weg von Lenzens Anmerkungen fibers Theater oder sei- nem Aufsatz fiber die Verfinderung des Theaters im Shakespeare, von den fisthetischen Glaubensbekenntnissen, die er 1776 in Brie— fen an den Aktuarius Salzmann (das Haupt des Strassburger Goe— thekreises) niederlegte, zu dem, was sich Georg Bfichner als ei- genes kfinstlerisches Wollen und Gestalten erarbeitete. In einem spateren Anhangskapitel, "Georg Bfichners fisthetische An— schauungen"(1955),5 werden diese Bemerkungen allerdings modifiziert und die Gegensfitze zwischen Bfichner und Lenz herausgearbeitet. So weist H. Mayer als Literaturhistoriker darauf hin, dass es Bfichner beim "Kunst— gesprfich" im Lenz offenbar auf das genaue historische Detail nicht an- kam; eingeleitet wird das Gesprfich nfimlich durch die Zeitbestimmung, "Die idealistische Periode fing damals an", was historisch nicht zu— trifft, da der historische Lenz sich zu dieser Zeit, im Januar 1778, noch in der Sturm-und-Drang Periode befand.6 Auch wendet sich der his— torische Lenz in seinen literatur-theoretischen Schriften gegen Aristo- teles und den franzfisischen Klassizismus, wfihrend Bfichners Kampf und die Worte, die er seinem Lenz unterschiebt, sich gegen den deutschen Idea- lismus und vor allem Schillers Dramaturgie richtet. Und Hans Mayer kor- rigiert seine frfihere Behauptung, in der er von Identitfit zwischen Bfich- ners und Lenz' Kunstauffassung gesprochen hatte : "Je mehr man Lenz, vor allem seine Anmerkungen fibers Theater, mit den Gedanken konfrontiert, die Bfichner ihn aussprechen lfisst, um so spfirbarer zeigt sich ein Gegen- satz."7 Bei Bfichner finde man nfimlich, im Gegensatz zu Lenz, der noch zwischen Wiederspiegelungslehre und Genieprimat schwanke, einen 82 "vfilligen Verzicht auf Lizenzen und Eigenwilligkeiten des Poeten."8 Und schliesslich kommt H. Mayer zu dem Ergebnis, dass Bfichners "Kunstauf— fassungen, gegen Schiller gerichtet, durch Lenzens Mund verkfindet, in wesentlichen Punkten mit der Asthetik des wirklichen Dichters Lenz in Widerspruch stehen."9 Wie weit sich diese Behauptung aufrecht erhalten lasst, soll im folgenden noch nfiher untersucht werden. Hans Mayers relativ spate Beschfiftigung mit Bfichners Kunstauffas— sung wurde, besonders was die Methodik anbelangt, ffir die spfitere Bfich— her—Forschung massgebend.10 Alle spfiteren Autoren legen ihren Arbeiten im wesentlichen dasselbe Material zu Grunde, das bereits Hans Mayer vor— geschlagen hatte: die beiden "Kunstgesprfiche" in Dantons Tod und Lenz, und Bfichners Brief vom 28. Juli 1835. Zum Teil liegt der Schwerpunkt bei der Interpretation mehr auf der einen oder der anderen Passage und daraus ergeben sich Varianten und unterschiedliche Ergebnisse.11 Immer jedoch gehen die Interpreten davon aus, dass man Bfichners kunsttheore— tisches Programm, das an sich keine systematische Struktur aufweist, an— hand der Kunstgesprfiche und Briefstellen nachkonstruieren und den "Frag— menten nachtrfiglich einen Zusammenhang geben kfinne", wobei Bfichners The- orie und Praxis meist als voneinander getrennte Bereiche behandelt wer— den.12 Albert Meiers Dissertation (1983) ist bis jetzt die einzige grfissere Arbeit, die sich ausschliesslich mit Bfichners "kunsttheoreti- schen" fiberzeugungen beschfiftigt; sie soll das bisher Versfiumte nachho— len und Bfichners "implizite Asthetik" ermitteln. So berficksichtigt Meier in seiner Analyse nicht nur die bereits angeffihrten "kanonisier- ten" kunsttheoretischen Bekenntnisse, sondern auch Bfichners "poetische Praxis" und seine politischen und philosophisch—naturwissenschaftlichen Anschauungen.13 Meiers Versuch, aus den vier poetischen Werken Bfichners dessen "Asthetik" abzuleiten, resultiert allerdings kaum in neuen 83 Ergebnissen.1u Weist er auch darauf hin, dass man die "Kunstgesprfiche" nur mit Vorsicht als Bfichners eigene kunsttheoretische Ansichten betrachten und sie nicht zur "alleinigen Grundlage" ffir Bfichners fisthetische Konzeption machen dfirfe, so kommt er doch zu der Uberzeugung, dass zwischen diesen theoretischen Passagen und Bfichners "poetischer Praxis" erheblich mehr fibereinstimmungen als Widersprfiche bestehen, wenn auch die "abstrakten Thesen der Kunstgesprfiche die reale Komplexitfit der poetischen Texte nicht erfassen kfinnen." Eine wirkliche fibereinstimmung, so fasst Meier zusammen, finde sich dagegen zwischen Bfichners drei verschiedenen Tfitigkeitsbereichen: "Unter dem Oberbegriff der Entfremdungskritik werden die naturwissenschaftlichen und philoso- phischen Prinzipien in der fisthetischen Praxis verwirklicht, so dass sich Bfichners politische Aktivitfit im fisthetischen Medium zwar mit an- deren Mitteln, aber mit denselben Inhalten fortsetzen kann. Ein welt— anschaulicher Bruch zwischen dem Revolutionfir Bfichner, dem Dichter und dem Naturwissenschaftler lasst sich deshalb nicht ansetzen."15 Was nun die fibereinstimmung zwischen Bfichners Asthetik und der Kunsttheorie des historischen J. M. R. Lenz anbelangt, so nfihert sich Meier der Ansicht, die ursprfinglich von H. Mayer in seiner Bfichner—Mo- nographie vertreten worden war. Er wendet sich entschieden gegen Inter— preten, wie Ronald Hauser, der im Lenz—Kapitel seines 1975 erschienenen Bfichner Buches behauptet, "...nor is there anything in Lenz's own aes- thetic writings which could have been used as a source."16 Meier argu- mentiert: "Aufgrund nicht nur gedanklicher, sondern auch sprachlicher fibereinstimmungen zwischen dem Kunstgesprfich von Bfichners literarischer Figur und der Kunstauffassung von J.M.R. Lenz, wie sie in dessen 'Anmer- kungen fibers Theater' formuliert ist, mfissen an Hausers Argumentation Zweifel angemeldet werden — J.M.R. Lenz' eigene fisthetische Schriften 84 kommen durchaus als Quelle in Frage."17 Auch Inge Stephan und Hans-Gerd Winter betonen die Gemeinsamkeiten zwischen Bfichner und Lenz, sowohl in deren ideologischen als auch in den literatur—theoretischen Ansichten. Bfichner hat, ihrer Meinung nach, in Lenz einen "Vordenker" und "Vorlfiufer" ffir eigene Gedanken und ffir sein eigenes dichterisches Werk erkannt: Er knfipft an eine Bewegung an, in der Literatur und Politik noch nicht antinomisch auseinandergefallen waren und in der soziales Engagement und literarischer Avantgardismus eine untrennbare Einheit gebildet hatten. Diese Mischung musste auf den Revolu— tionfir und Schriftsteller Bfichner einen unwiderstehlichen Reiz ausfiben. Der Bezug auf Lenz in der damaligen Phase seiner Ent- wicklung ermfiglichte Bfichner eine Positionsbestimmung als Schriftsteller, in der das revolutionfire Engagement nicht fiber Bord geworfen werden musste, sondern integriert werden konnte. Mit seinem Anknfipfen an die Sturm und Drang Bewegung, wie sie Lenz ffir ihn verkfirperte, verband Bfichner zugleich die Absage an die Kunstperiode und das Junge Deutschland. Er begrfindete eine antiklassische, realistische Traditionslinie, die nicht nur ins 18.Jahrhundert zurfickverwies, sondern die zugleich ins 20. Jahr- hundert vorauswies. Stephan und Winter vertreten auch die Meinung, dass die enge Verbindung zwischen Bfichner und Lenz und Bfichners starke Identifikation mit den Gedanken des Sturm und Drang Poeten ein Grund daffir sei, warum viele Interpreten Schwierigkeiten haben, die Auffassungen der beiden Dichter auseinanderzuhalten: Bfichner schiebt Lenz aber nicht nachtrfiglich sein eigenes Pro- gramm einfach unter, sondern er rekonstruiert sehr sorgffiltig aus den wenigen ihm zur Verffigung stehenden Materialien die Lenzsche Position, die er dann in den Grundzfigen fibernimmt und in die Praxis umsetzt. So ist die Lenz—Erzfihlung eine direkte Umsetzung der Lenzschen Forderung nach einer realistischen Kunst, wie eine genaue In- terpretation des Textes zeigen kfinnte. Bfichner lfisst Lenz "aus sich heraustretenE...]ohne etwas vom Aussern hinein zu kopie- ren", er dringt "in das eigentfimliche Wesen" von Lenz ein, er versteht ihn auf der Grundlage jenes sympathetischen Geffihls, das in der Lenz—Erzfihlung Liebe zur Menschheit genannt wird.19 Stephan und Winter kommen schliesslich zu der Uberzeugung, dass Bfichner sowohl inhaltlich als auch formal an Lenz anknfipft und das Bfichners 85 gesamtes Werk eine "intensive Identifikation mit Lenzschen Positionen" zeigt, ein von der Forschung bisher noch unbehandeltes Thema.20 Auch Richard Thieberger setzt sich im vierten Kapitel seiner Lenz- Studie mit der Kunsttheorie Bfichners auseinander. Thieberger stellt die Frage, ob man, wie es Hans Mayer und andere Interpreten versucht haben, bei den unzusammenhfingenden Ausserungen aus Bfichners Werken und Briefen fiberhaupt von einer "Kunsttheorie" sprechen kfinne. Auch Bfichners poe— tische Texte, die A. Meier in seiner Arbeit fiber Bfichners Asthetik ana- lysiert, deuten nach Thieberger keinesfalls auf ein "einheitliches kunsttheoretisches Konzept": Die vier poetischen Texte Bfichners wurden unter so verschiedenen Verhfiltnissen, in einer so verschiedenen Verfassung, kurz: unter in jeder Hinsicht so grundverschiedenen Umstfinden geschrieben (und zwei davon gar nicht vom Dichter ffir den Druck vorberei— tet), dass es schwer ffillt anzunehmen, Bfichner hfitte in allen Ffillen dieselben Prinzipien einzuhalten versucht. Er war jung und dazu stets von existenziellen Problemen so bedrfingt, dass er wohl kaum bei der Niederschrift des Danton oder des Lenz, des Lustspiels oder der Woyzeck—Szenen daran dachte, ein fistheti— sches Konzept praktisch anzuwenden. Das treibende Element sei- nes literarischen Schaffens war nicht so sehr eine Wirkungs-Ab— sieht, als ein Versuch der Bewfiltigung eigener schmerzlicher Erfahrungen. Nicht um etwas zu beweisen, schrieb Bfichner (seine brieflichen Ausserungen dazu sind Gedanken a posteriori), son— dern weil er litt. Auch J.M.R. Lenz' kunsttheoretische Gedanken und deren Beziehung zu Bfichner werden kurz angeschnitten. Thieberger bemerkt zwar, dass es nahe liegt, die Ansichten von Bfichners Lenz mit J.M.R. Lenzens Anmer— kungen zu vergleichen, ffihrt diesen Vergleich jedoch nicht nfiher aus. Er schliesst sich H. Mayers spfiteren Bemerkungen an, in denen die Gegen— sfitze zwischen Lenz und Bfichner betont werden, und kommt abschliessend zu der Uberzeugung, dass man auf dem Gebiet der Kunsttheorie die "zwei— fellos bestehende geistige Verwandtschaft" zwischen Bfichner und Lenz nicht allzu weit ausbauen solle.22 86 Robert Holub behandelt in seinem Aufsatz, "The Paradoxes of Rea- lism: An Examination of the Kunstgesprfich in Bfichner's Lenz," hauptsfich- lich das Kunstgesprfich in der Lenz—Erzfihlung, obwohl er auch auf Bfich— ners Briefe und Danton kurz eingeht. In der Behandlung der Frage, ob Bfichner seinen Lenz im Kunstgesprfich die kunsttheoretischen Vorstellun- gen von J.M. R. Lenz aussprechen lfisst, stimmt Holub mit Hans Mayers spfiteren Bemerkung, die die Unterschiede zwischen Bfichner und Lenz be— tonte, fiberein: I am assuming that the Kunstgesprfich does not represent the views of the historical Lenz. The similarities between the views here and in Lenz' theoretical works are, in my view, few. In his Georg Bfichner: Das dichterische Werk (1974) Erwin Kobel has found a few points of agreement (PP. 188—199). But Peter Jan- sen's "hope" to write an extensive study on this subject has, to my knowledge, never been fulfilled (Jansen, p. 153), and lacking more convincing evidence, I am compelled to agree with Hans Mayer's evaluation: "Je mehr man Lenz, vor allem seine Anmer- kungen fibers Theater, mit den Gedanken konfrontiert, die Bfichner ihn aussprechen lfisst, um so spfirbarer zeigt sich ein Gegen- satz." Auch ist Holub der Meinung, dass trotz der fibereinstimmungen zwischen Bfichners Brief vom 28. Juli 1835 und der Danton-Stelle, die im Kunstge— sprfich dargestellten fisthetischen fiberzeugungen nicht unbedingt Bfichners eigenen fiberzeugungen entsprechen mfissen: Now even if Bfichner had been completely candid with his parents in his correspondence--which he was not; there are a number of evasions and outright falsehoods in his letters—-one should still be suspicious of the formulation here. In the first place this statement is embedded in a letter which is conspicuously defensive in tone. Bfichner is trying to excuse the vulgar lan- guage and actions of his main characters in Dantons Tod. The entire letter is more an apology for alleged impropriety than a program for realism. So steht Holub im direkten Widerspruch zu Stephan und Winter, die von einer "starken Identifikation" zwischen Bfichner und Lenz fiberzeugt sind und bei Bfichner eine fibernahme von "Lenzschen Positionen" finden. 87 2. "W0 ist der lebendige Eindruck?" —- Asthetische Vorstellungen von Georg Bfichner und J.M.R. Lenz 0b und in wie weit Gemeinsamkeiten zwischen Bfichners "Asthetik", wie sie in seinen Werken und Briefen zum Ausdruck kommt, und den kunst— theoretischen Ausserungen von J.M.R. Lenz bestehen, ist, wie aus der vorhergehenden Behandlung ersichtlich ist, ein umstrittenes Thema. Zweck der folgenden Untersuchung soll sein, dieser Frage genauer nach- zugehen und zu untersuchen, ob Interpreten wie Hans Mayer und Robert Holub recht haben, wenn sie behaupten, die in Kunstgesprfich der LgflE—Er- zfihlung dargestellten kunsttheoretischen Vorstellungen seien mit denen des historischen Lenz durchaus nicht identisch, oder stfinden mit ihnen im Widerspruch. Bfichner hat, im Gegensatz zu Lenz, Grabbe oder Schiller sein "fis- thetisches Programm" nie in kunsttheoretischen, kritischen Aufsfitzen sondern nur in zerstreuten, unzusammenhfingenden Ausserungen entwickelt. Die drei Texte, in denen, auf wenigen Seiten Bfichners fisthetische An— schauungen zum Ausdruck kommen und anhand derer man gewfihnlich Bfichners "Kunsttheorie" re-konstruiert, sind, wie bereits erwfihnt, das "Kunstge- sprfich" zwischen Camille und Danton im Drama Dantons Tod (BL, S. 33-34); Bfichners Brief an die Eltern vom 28. Juli 1835 (BL, S. 271-73); und das "Kunstgesprfich" in der Erzfihlung Len; (BL, S. 75—77). Diese Texte sind auch Ausgangspunkt der folgenden Diskussion. Im "Kunstgeprfich" der Lenz—Erzfihlung findet man die Forderung, die zentral in Bfichners fisthetischen Anschauungen steht und die er hier sei- ner Lenz—Figur in den Mund legt: "Ich verlange in Allem — Leben, Mfig— lichkeit des Daseins, und dann ist's gut; wir haben dann nicht zu fra- gen, ob es schfin, ob es hfisslich ist, das Geffihl, dass Was geschaffen sei, Leben habe, stehe fiber diesen Beiden, und sei das einzige Kriterium 88 in Kunstssachen."(BL, S. 76) Diese Forderung nach "Leben", nach "Mfig- lichkeit des Daseins" ist bei Georg Bfichner die Richtschnur, das einzige Kriterium ffir die Kunst; und, mit Ausnahme seines "romantisch—ironi- schen" Lustspiels, Leonce und Lena, hat Bfichner diese theoretische For- derung nach "Wirklichkeitsnfihe", nach "Kunstrealismus" in seinen poeti- schen Werken in die Praxis umgesetzt. Trotz aller formaler und themati— scher Unterschiede zwischen seinen Werken verbindet "das Geffihl, dass Was geschaffen sei, Leben habe" Bfichners Drama Danton, die LegggErzfih— lung, und das Woyzeck-Fragment. Auffallend ist die fast wfirtliche fibereinstimmung zwischen einer Stelle aus Bfichners Brief an die Familie vom 28. Juli 1835 und dem Kunstgesprfich im Lenz: Er sagte: Der liebe Gott hat die Wenn man mir fibrigens noch sagen Welt wohl gemacht, wie sie sein wollte, der Dichter mfisse die Welt soll, und wir kfinnen wohl nicht nicht zeigen wie sie ist, sondern was Besseres klecksen, unser ein— wie sie sein solle, so antworte ziges Bestreben soll sein, ihm ich, dass ich es nicht besser ein wenig nachzuschaffen. machen will, als der liebe Gott, Bfichner, Lenz (BL, S. 76). der die Welt gewiss gemacht hat, wie sie sein soll. Bfichner, Brief 42 (BL, S. 273). Obwohl man im allgemeinen in der Forschung Bfichners Briefen grosse Be- deutung zumisst, gibt es in letzter Zeit Interpreten, die darauf beste— hen, dass man Bfichners Briefe, besonders die an die Familie gerichteten, aufgrund ihrer "Verteidigungsabsicht" nur mit Vorsicht interpretieren und nicht unbedingt ffir "bare Mfinze" nehmen dfirfe.25 Thomas Mayer, der sich bis jetzt am intensivsten mit diesem Thema auseinandergesetzt hat, kommt zwar zu der Uberzeugung, dass "Rechtfertigung" und "Beruhigung" der allgemeine Zweck Bfichners Briefe and die Eltern sei,26 rfiumt jedoch ein, dass "Bfichner seinen Eltern bekanntlich auch Klartextbriefe oder Klartextbriefpassagen geschrieben hat, die zum politisch wie fisthetisch bewusstesten und deutlichsten gehfiren, was deutsche Schriftsteller der 89 ersten Halfte jenes Jahrhunderts fiberhaupt formuliert haben. (Der Brief vom 28. Juli 1835 zfihlt hierzu.)"27 Thomas Mayer, auf dessen Aufsatz sich spfitere Interpreten meist berufen, wenn sie Bfichners in den Briefen angegebenen fisthetischen Ausserungen in Zweifel stellen, demonstriert Bfichners "Beruhigungstaktik" den Eltern gegenfiber hauptsfichlich an Bei— spielen aus dem politischen Bereich; dass Bfichners politisches Engage- ment den Eltern grosse Sorgen machen musste und er sie zu beruhigen ver- suchte und zuweilen die "Wahrheit" etwas "verschfinerte", leuchtet ein. Auch wenn sich Bfichner den Eltern gegenfiber wegen der "sogenannten Un— sittlichkeit" seines Danton-Dramas rechtfertigt und behauptet er hfitte solche Gemeinheiten nicht gesagt, ist das verstfindlich, wenn man be— denkt, dass ihnen die krasse Sprache und Ausdrucksweise im Danton be— stimmt peinlich sein musste. Daraus jedoch wie Holub zu schliessen, dass alle Ausserungen in diesem Brief, oder alle Briefe an die Familie "mit Vorsicht" zu interpretieren seien, geht meineserachtens zu weit.28 Die fast wfirtliche fibereinstimmung zwischen Bfichners Brief und der oben zitierten Stelle aus Lenz, deutet darauf hin, dass zwischen Bfich- ners eigener Kunstauffassung und den Worten, die von seiner Lenz-Figur ausgesprochen werden, von "Identitfit" die Rede sein kann. Wie verhalten sich nun diese fisthetischen Anschauungen zu denen des historischen Lenz? "Die Welt zu zeigen, wie sie ist," wie Bfichner in seinem Brief aus— ffihrt, und "dem lieben Gott ein wenig nachzuschaffen," wie er seine Lenz-Figur sagen lasst, das sind Gedanken, die Bfichner auch in den theo— retischen Schriften von J.M.R. Lenz finden konnte. So schreibt der his- torische Lenz: "...und da wir eine Welt hie da um uns sehen, die der Be- weis eines unendlich freihandelnden Wesens ist, so ist der erste Trieb, den wir in unserer Seele ffihlen, die Begierde 's ihm nachzutun; da aber die Welt keine Brficken hat, und wir uns schon mit den Dingen, die da 90 sind begnfigen mfissen, ffihlen wir wenigstens Zuwachs unsrer Existenz, Glfickseligkeit, ihm nachzufiffen, seine Schfipfung ins Kleine zu schaffen" (LT, I, S. 333). Fast wfirtlich werden bei Bfichner und J.M.R. Lenz die- selben Gedanken formuliert: Lenz spricht von der "Begierde's ihm nachzu- tun," "ihm nachzufiffen", "die Schfipfung ins Kleine zu schaffen"; bei Bfichners Lenz—Figur findet man die Worte "wir k8nnen wohl nicht was Bes- seres klecksen, unser...Bestreben soll sein, ihm ein wenig nachzuschaf- fen". J.M.R. Lenz ffihrt diese Gedanken in typischer Sturm-und-Drang Formulierung an spfiterer Stelle noch weiter aus: im kfinstlerischen Schaffensprozess ist das "poetische Genie", der "wahre Dichter" dazu im Stande, "die Schfipfung ins Kleine zu schaffen," den Gegenstand zurfick- zuspiegeln, "...und der Schfipfer sieht auf ihn hinab, wie auf die klei- nen Gfitter, die mit seinem Funken in der Brust auf den Thronen der Erde sitzen und seinem Beispiel gemfiss ein kleine Welt erhalten" (LT, I, S. 337). Bfichners Forderung nach "Leben", nach "Mfiglichkeit des Daseins", die er seinen Lenz aussprechen lfisst und die, wie bereits betont wurde, ein Grundgedanke ffir Bfichners "Kunsttheorie" ist, findet sich bei dem historischen Lenz in der Formulierung "lebendiger Eindruck" vorgebildet. So stellt J.M.R. Lenz in Bezug auf ein franzfisisches Drama, das bei ihm lediglich ein "volles, sfisses Geffihl" hinterlassen hatte, die Frage: "Wo ist der 1 e b e n d i g e Eindruck, der sich in Gesinnungen, Taten und H a n d l u n g e n hernach einmischt, der prometheische Funken der sich so unvermerkt in unsere innerste Seele hineingestohlen, dass er wenn wir ihn nicht durch gfinzliches Stilliegen in sich selbst wieder verglimmen lassen, unser ganzes Leben beseligt; das also sei unsre Gerichtswaage nach der wir auch mit verbundenen Augen den wahren Wert eines Stficks be- stimmen" (LT, I, S. 380). J.M.R. Lenz wehrt sich gegen das 91 "Fundamentalgesetz" der drei Einheiten, bei denen er die "Wirklichkeits- nfihe" vermisst; auch er fordert "Mfiglichkeit des Daseins" in der Form von "wahren Charakteren, Leidenschaften und Situationen": "Der grosse Wert einer dramatischen Ausarbeitung besteht also immer in Erregung des Interesse, Ausmalung grosser und wahrer Charaktere und Leidenschaften, und Anlegung solcher Situationen, die bei all ihrer Neuheit nie unwahr— Eine weitere scheinlich noch gezwungen ausfallen" (LT, I, S. 364). Parallele zwischen denen in Bfichners Lenz ausgesprochenen Vorstellungen und seinem historischen Vorbild wird aus folgender Gegenfiberstellung deutlich: Der Dichter und Bildende ist mir der Liebste, der mir die Natur am Wirklichsten gibt, so dass ich fiber seinem Gebild ffihle, Alles fibrige stfirt mich. Die Hollfindi- schen Maler sind mir lieber, als die Italienischen, sie sind auch die einzigen fasslichen... Bfichner, Lenz (BL, S. 76). ...nach meiner Empfindung schfitz ich den charakteristischen, selbst den Karikaturmaler zehnmal hfiher als den idealischen, hyperbolisch gesprochen, denn es gehfirt zehnmal mehr dazu, eine Figur mit eben der Genauigkeit und Wahrheit darzu- stellen, mit der das Genie sie er— kennt, als zehn Jahre an einem Ideal der Schfinheit zu zirkeln,... Lenz, Anmerkungen (LT, I, S. 342). Der Vergleich mit der "bildenden Kunst" und die darin ausgesprochene Forderung nach Wirklichkeitsnfihe, den Bfichner in seine Lenz—Erzfihlung einbaut, ist ein hfiufiges Thema in Lenz' theoretischen Schriften; so behauptet J.M.R. Lenz, dass die Kunst ein "Gemfilde der Natur" liefern solle (LT, I, S. 351), dass man beim wahren Dichter sein "Gemfilde mit der Sache verwechseln kfinne" (LT, I, S. 337) und betont, "die Hauptsache wird immer die Wahrheit und der Ausdruck des Gemfildes bleiben..." (LT, I, S. 440). Wie die Thematik der "Bildenden Kunst" so ist auch die im Kunstge- sprfich angeschnittene Idee der "Schfinheit" auf den historischen Lenz zurfickzuffihren, wie aus den folgenden Zitaten deutlich wird: 92 Nur eins bleibt: eine unendliche Wissen Sie worin unsere Lieb- Schfinheit, die aus einer Form lingsideen bestehn? Die Ihrige in die andre tritt, ewig aufge- ist--die Liebe——und die Meinige, blfittert, verfindert, man kann die Schfinheit. Vielleicht stehn sie aber freilich nicht immer diese, beide, nahe bei einander, festhalten und in Museen stel— oder fliessen gar zusammen—-wenn len und auf Noten ziehen und nur meine Brille schfirfer wfire! dann Alt und Jung herbeirufen, So viel ist gewiss, dass die letz- und die Buben und Alten darfi- tere die einzige Idee ist, auf die ber radotieren und sich ent- ich alle andern zu reduzieren zficken lassen. suche. Aber es muss die fichte Bfichner, Lenz (BL, S. 76). Schfinheit sein, die auf Wahrheit und Gfite gegrfindet ist, und in der hfichsten und fasslichsten Ueber- einstimmung--der Henker mag sie definiren; ich ffihle sie und jag' ihr nach; freilich tritt sie mir noch oft hinter eine Wolke, aber ich werde sie einmal finden-— diese allein kann mein Herz mit Liebe gegen Gott (die Schfinheit in abstracto) und gegen alles was geschaffen (die Schfinheit in concreto) ffillen. Freilich so nach Graden, so wie die Schfinheit selber Grade hat. Lenz, Brief 23 (LB, I, S. 58). Wenn Bfichner nun von der Kunst "Wirklichkeitsnfihe" und "Leben" ver— langt, so wendet sich seine Kritik sowohl gegen eine die Wirklichkeit naturalistisch kopierende als auch gegen eine idealisierende Dar- stellungsform. Im Kunstgesprfich der Lenz-Erzfihlung erklfirt Bfichners Lenz: "Die Dichter, von denen man sage, sie geben die Wirklichkeit, hfitten auch keine Ahnung davon, doch seien sie immer noch ertrfiglicher, als die, welche die Wirklichkeit verklfiren wollen" (BL, S. 76). Haupt— sfichlich gilt Bfichners Ablehnung also der die "Wirklichkeit verklfiren- den" Kunst, den "Idealdichtern", eine offensichtlich gegen Schiller gerichtete Kritik. "Der Idealismus ist die schmfihlichste Verachtung der menschlichen Natur" (BL, S. 76), lfisst Bfichner seinen Lenz sagen; "Der Aristokratismus ist die schfindlichste Verachtung des heiligen Geistes im Menschen" (BL, S. 254), so hatte Bfichner selbst bereits im Februar 1834 aus Giessen an die Familie geschrieben. Diese interessante 93 fibereinstimmung deutet auf den engen Zusammenhang hin, zwischen Bfichners eigenen politischen Ansichten und den asthetischen Anschauungen, die er spfiter seine Lenz-Figur aussprechen lasst. Wilhelm Schulz, Bfichners Freund, schrieb in seiner [Rezension der] Nachgelassenen Schriften, Bfichner habe "seine ganze Auffassung der kfinstlerischen Aufgabe in den Worten ausgesprochen, die er seinem Lenz in den Mund legt."29 Mit Th. Mayer bin ich hier der Meinung, dass die oft bemerkten Parallelen zwi- schen Briefen und Werken weniger als "Vorfibungen im Hinblick auf die Dichtung" zu deuten sind, als umgekehrt als ein "identischer Kern von Wahrnehmung, Einbildungskraft und sprachlichem Ausdrucksvermfigen" das in Briefen und Werk zum Ausdruck kommt.3O Es folgt ein weiteres Bespiel von Parallelgedanken in Bfichners Briefen und der Lenz-Erzfihlung: Was noch die sogenannten Ideal- Da wolle man idealistische Ge- dichter anbetrifft, so finde ich, stalten, aber Alles, was ich da— dass sie fast nichts als Mario- von gesehen, sind Holzpuppen. netten mit himmelblauen Nasen Bfichner, Lenz (BL, S. 76). und affektiertem Pathos, aber nicht Menschen von Fleisch und Blut gegeben haben, deren Leid und Freude mich mitempfinden macht, und deren Tun und Han— deln mir Abscheu oder Bewunder— ung einflfisst. Bfichner, Brief 42 (BL, 8.272). In diesen beiden Textstellen wird abwertend von "Marionetten," von "Holzpuppen" gesprochen, Begriffe, die das "Kfinstliche," das "Gemachte" und "Wirklichkeitsfremde" beschreiben, den Gegenpol also einer Kunst, die nach "Leben" und "Mfiglichkeit des Daseins" strebt. Im Kunstgesprfich in Bfichners Dantons Tod werden diese Gedanken ebenfalls ausgesprochen. So kommentiert Camille fiber das Theaterpublikum seiner Zeit: Ich sage euch, wenn sie nicht Alles in hfilzernen Kopien bekom— men, verzettelt in Theatern, Konzerten und Kunstausstellungen, so haben sie weder Augen noch Ohren daffir.[...] Setzt die Leute 94 aus dem Theater auf die Gasse: ach, die erbfirmliche Wirklich— keit! Sie vergessen ihren Herrgott fiber seinen schlechten Kopisten. Von der Schfipfung, die glfihend, brausend und leuchtend um und ihnen, sich jeden Augenblick neu gebiert, hfiren und sehen sie nichts. Sie gehen in's Theater, lesen Gedichte und Romane, schneiden den Fratzen darin die Gesichter nach und sagen zu Got— tes Geschfipfen: wie gewfihnlich! (BL, S. 33-34). H- n Vom historischen Standpunkt aus passen diese Ausserungen, wie H. Mayer richtig feststellt, "schlecht in den Mund von Protagonisten einer Zeit, die in der Kunst eine Wiederentdeckung des klassisch-pathetischen The- aters Corneilles erstrebte, sich als Enkelin des Rfimertums ffihlte und in Poesie, Musik und Malerei bewusst nach "Klassik", Stilisierung, ornamen— taler Gebfirde, fiber— und Aussermenschlichem trachten wollte." 31 Die Forderung nach "Wirklichkeitsnfihe" ist also, wie wir gesehen haben, sowohl in Bfichners Brief, dem Kunstgesprfich in seiner Lgng—Erzfih— lung und in dem Kunstgesprfich im Danton enthalten. Wie steht es nun mit den Gemeinsamkeiten zwischen Georg Bfichner und dem historischen Lenz -- lassen sich auch hier Verbindungslinien finden? Ganz fihnlich wie Bfichner, so wendet sich auch der historische Lenz in seinen Anmerkungen gegen eine wirklichkeitsfremde Kunst, in der "hin- gekleckte Charaktere so viel Ahnlichkeit mit der Natur (oder noch weni- ger) als Charaktermasken auf einem Ball" haben (LT, I, S. 351). Lenz fordert vom Dichter "Gesichtspunkt", "Blick der Gottheit in die Welt", und daraus resultierende "wahre Charaktere": "...es ist die Rede von Charakteren, die sich ihre Begebenheiten erschaffen, die selbststfindig und unverfinderlich die ganze grosse Maschine selbst drehen, ohne die Gottheiten in den Wolken anders nfitig zu haben, als wenn sie wollen zu Zuschauern, nicht von Bildern, von Marionettenpuppen — von Menschen" (LT, I, S. 343). Eindeutig besteht hier eine fibereinstimmung zwischen Bfichners Brief und J.M.R. Lenz' Anmerkungen; beide fordern die 95 Darstellung von "Menschen", nicht von "Marionetten" in der Kunst. Und wenn J.M.R. Lenz etwas spfiter fragt: "Oder scheuen Sie sich, meine Herren! einen Menschen zu sehen?" so klingt das ganz fihnlich wie bei Camille, wenn er ausruft: "Setzt die Leute aus dem Theater auf die Gasse: ach, die erbfirmliche Wirklichkeit! Sie vergessen ihren Herrgott fiber seinen schlechten Kopisten." Das Motiv der "Marionette" konnte Bfichner auch in Lenz' "Aretin-Gedicht" finden:32 Das werde Kfipfe nur ihr lieben Herrn! auf Erden Ach lauter Drahtmaschinen werden Das reitet ficht und tanzt nach euren Winken Darf weder essen weder trinken Noch schlafen noch verdaun als zur gesetzten Zeit Und kackt sogar mit Sittsamkeit Das gfibe Pfippchen nur nach eurem Bild geschnitzt Mit schfinfrisiertem Haar wo nichts darunter sitzt Mit nimmer ruhigen, verwfinschten Plappermfihlen Die noch ffir Gott, noch Welt, noch ffir sich selber ffihlen. (LT, I, S. 196—97). Wie stark Bfichners Kunstgesprfich im Danton von J.M.R. Lenz' Gedankenwelt beeinflusst ist, zeigen auch die folgenden Gegenfiberstellungen: Schnitzt Einer eine Marionette, ...Ist etwas Saft in ihm, so fin- wo man den Strick hereinhfingen den wir doch bei jeder Marionet- sieht, an dem sie gezerrt wird tenpuppe, die er herhfipfen und mit und deren Gelenke bei jedem Schritt dem Kopf nicken lasst, seinen in ffinfffissigen Jamben krachen, Witz, seine Anspielungen, seine welch ein Charakter, welche Kon- Leidenschaften und seinen Blick. sequenz! Nur in einen willkfirlichen Tanz Bfichner, Danton (BL, S. 33). komponiert, den sie alle eins nach dem andern abtanzen und hernach sich gehorsamst empfehlen." Lenz, Anmerkungen (LT, I, S. 351- 52). Aus allen diesen interessanten Personen Marionettenspieler ma— chen? Wer kann es aushalten, bei Szenen, die durchaus aneinander hfingen sollen und mfissen, die Liebhaberin, bloss weil es der Dichter so haben will, in dem nfimlichen Augenblick, als er an seinem unsichtbaren Draht den Va— ter herbeizieht, ihrem Liebhaber das Gestfindnis, das er niemanden 96 getan, ablocken zu sehen... Lenz, fiber die Verfinderung des Theaters... (LT, I, S. 366). Ein weiteres Bespiel, das Gemeinsamkeiten aufweist, bietet die folgende Gegenfiberstellung von Bfichners Danton und Lenz' Anmerkungen fibers Theater, in der beide Dichter die "kfinstlichen" Charaktere der Idealdichter behandeln: Nimmt Einer ein Geffihlchen, ei- Geeinzelte Karikaturzfige in den ne Sentenz, einen Begriff und zieht Lustspielen geben noch keine Um- ihm Rock und Hosen an, macht ihm risse von Charaktern, personifi— Hfinde und Ffisse, ffirbt ihm das zierte Gemeinplatze fiber den Geiz Gesicht und lasst das Ding sich noch keine Personen, ein kfitzlich- drei Akte hindurch herumqufilen, tes Madchen und ein Knabe, die al- bis es sich zuletzt verheiratet lenfalls ihre Rollen umwechseln oder sich totschiesst--ein Ideal! kfinnten, noch keine Liebhaber. Bfichner, Danton (BL, S. 33). [...]Macht seinen Helden au- sserst verliebt, fiusserst gross- mfitig, fiusserst zornig, alles zu- sammen und alles auf einmal, die— sen Charakter studieren alle ihre Dichter und Schauspieler unab- lfissig und streichen ihn wie das Rouge auf alle Gesichter ohne An— sehen der Person. Lenz, Anmerkungen (LT, I, S. 351—52). Nicht nur in der gemeinsamen Ablehnung der "Idealdichter" ihrer Zeit, unter denen sie allerdings aus historischen Grfinden verschiedene Kunstepochen verstehen, sondern auch in der positiven Festlegung, namlich, dass der Dichter sich an die Natur und die Geschichte halten und ein "wahrheitsnahes" geschichtliches Gemfilde wiedergeben mfisse, stimmen Bfichner und der historische Lenz fiberein. So bereitet Bfichner seine Familie mit den folgenden Worten auf das Erscheinen seines Danton-Dramas vor: "Im Fall es euch zu Gesicht kommt, bitte ich euch, bei eurer Beurteilung vorerst zu bedenken, dass ich der Geschichte treu bleiben und die Mfinner der Revolution geben musste, wie sie waren, blu- tig, liederlich, energisch und zynisch. Ich betrachte mein Drama wie ein geschichtliches Gemfilde, das seinem Original gleichen muss" (BL, S. 97 267-68). Auch J.M.R. Lenz fordert in seinen Schriften vom wahren Dich- ter, vom "poetischen Genie", die Begabung den "Gegenstand zurfickzuspie— geln," und zwar so zu verbinden, dass man "sein Gemfilde mit der Sache verwechseln kfinnte" (LT, I, S. 336—37). Als Vorbild gilt bei Lenz in dieser Beziehung Shakespeare und dessen historische Dramen, die ein "Theater ffirs ganze menschliche Geschlecht waren": "Seine Kfinige und Kfiniginnen schfimen sich so wenig als der niedrigste Pfibel, warmes Blut im schlagenden Herzen zu ffihlen, oder kfitzelnder Galle in schalkhaftem Scherzen Luft zu machen, denn sie sind Menschen, auch unterm Reifrock, kennen keine Vapeurs, sterben nicht vor unsern Augen in mfissiggehenden Formularen dahin, kennen den tfitenden Wohlstand nicht" (LT, I, S. 362). Bfichner bewunderte ebenfalls Shakespeare, und diese gemeinsame Bewun— derung erklfirt wohl zum Teil, warum Bfichners kunsttheoretische Anschau- ungen mit denen von J.M.R. Lenz so stark fibereinstimmen. So schreibt Bfichner an die Familie: "Mit einem Wort, ich halte viel auf Goethe oder Shakespeare, aber sehr wenig auf Schiller" (BL, S. 273). Im Kunstge— sprfich der Lenngrzfihlung findet sich eine fast w8rtliche Parallele, wieder ein Beispiel daffir, dass Bfichner seiner Lenz—Figur Worte in den Mund legt, die seinen eigenen Vorstellungen nahe liegen, zum Teil sogar damit identisch sind: "fibrigens begegne es uns nur selten, in Shake— speare finden wir es und in den Volksliedern tfint es einem ganz, in Gfithe manchmal entgegen" (BL, $.76). Auch in einem Brief Bfichners an Gutzkow, fiber sein Danton—Drama, kommt Bfichners Shakespeare-Verehrung zum Ausdruck: "Was ich daraus machen soll, weiss ich selbst nicht, nur das weiss ich, dass ich alle Ursache habe, der Geschichte gegenfiber rot zu werden; doch trfiste ich mich mit dem Gedanken, dass, Shakespeare aus— genommen, alle Dichter vor ihr und der Natur wie Schulknaben dastehen" (BL, S. 264). 98 Bfichners Verhfiltnis zur Geschichte, seine enge Anlehnung an histo- risches Quellenmaterial und die ffir ihn spezifische "Montagetechnik" sind in der Literaturforschung ein beliebtes Thema und sind vielfach untersucht worden. Bfichner selbst aussert sich darfiber in einem Brief an die Familie; J.M.R. Lenz behandelt dasselbe Thema, das Verhfiltnis zwischen Geschichtsschreiber und Dichter, anhand von seinem Vorbild Shakespeare, in seinen Anmerkungen zum Theater: ...der dramatische Dichter ist So ist's mit den historischen in meinen Augen nichts, als ein Stficken Shakespears: hier mfichte Geschichtsschreiber, steht aber ich Charakterstficke sagen, wenn fiber Letzterem dadurch, dass er das Wort nicht so gemissbraucht uns die Geschichte zum zweiten wfire. Die Mumie des alten Helden, Mal erschafft und uns gleich un- die der Biograph einsalbt und mittelbar, statt eine trockne spezereit, in die der Poet sei— Erzfihlung zu geben, in das Le- nen Geist haucht. Da steht er ben einer Zeit hinein versetzt, wieder auf, der edle Tote, in uns statt Charakteristiken Cha— verklfirter Schfine geht er aus raktere, und statt Beschreibun- den Geschichtsbfichern hervor gen Gestalten gibt. und lebt mit uns zum andern— Bfichner, Brief 42 (BL, S. 272). male. Lenz, Anmerkungen (LT, I, S. 360). Man sieht die Gemeinsamkeiten: Bei Bfichner, wie bei Lenz, wird die "tote Geschichte" im Drama wieder "lebendig", gehen aus den "trockenen Erzfih— lungen", den "Geschichtsbfichern" lebendige Charaktere hervor, werden aus "Mumien" Gestalten, die im Drama "zum zweiten Mal" leben. Das Bemfihen um Wirklichkeitstreue schlfigt jedoch nicht aus, dass der Dichter an den geschichtlichen Quellen Anderungen vornehmen kann. So sagt Lenz zum Beispiel: "Man wird hoffentlich nicht verlangen, dass ein Dichter den fingstlichgetreuen Geschichtsschreiber machen und den Faden der Geschich— te nie verlassen soll" (LT, I, S. 128). Bei beiden, bei Bfichner wie bei Lenz, steht der dramatische Dichter fiber dem Geschichtsschreiber. Das "Gemfilde der Geschichte" ist ein Kunstwerk, das der Wirklichkeit, der historischen Realitat, zwar nahe kommt, sich aber doch von ihr eben durch seine kfinstlerische Gestaltung, den "Schfipfungsakt", 99 unterscheidet. Auch Bfichner war kein "fingstlichgetreuer Geschichts— schreiber" und hat, trotz intensiven Quellenstudiums, die historischen Quellen nicht dramatisiert sondern zu etwas Neuem gestaltet; auch Bfich— ners Gestalten gehen, mit Lenz' Worten "in verklfirter Schfine aus den Geschichtsbfichern hervor". Aufgrund seiner wirklichkeitsnahen Charaktere und der deutlichen, volkstfimlich-krfiftigen, zum Teil derben, Sprache muss sich Bfichner gegen Kritiker seiner Zeit verteidigen, die ihm "Unsittlichkeit" vorwerfen. So versucht er, die Eltern zu beschwichtigen, denen seine "Grobheiten" wohl peinlich sein mussten; er erklfirt ihnen die Aufgabe des dramati— schen Dichters wie folgt: Seine hfichste Aufgabe ist, der Geschichte, wie sie sich wirklich begeben, so nahe als mfiglich zu kommen. Sein Buch darf weder sittlicher noch unsittlicher sein, als die Geschichte selbst... Ich kann doch aus einem Danton und den Banditen der Revolution nicht Tugendhelden machen! Wenn ich ihre Liederlichkeit schil- dern wollte, so musste ich sie eben liederlich sein, wenn ich ihre Gottlosigkeit zeigen wollte, so musste ich sie eben wie Atheisten sprechen lassen. Wenn einige unanstfindige Ausdrficke vorkommen, so denke man an die weltbekannte, obszfine Sprache der damaligen Zeit, wovon das, was ich meine Leute sagen lasse, nur ein schwacher Abriss ist. Man kfinnte mir nur noch vorwerfen, dass ich einen solchen Stoff gewfihlt hatte. Aber der Einwurf ist lfingst widerlegt. Wollte man ihn gelten lassen, so mfissten die grfissten Meisterwerke der Poesie verworfen werden.[...]Wenn man so wollte, dfirfte man keine Geschichte studieren, weil sehr viele unmoralische Dinge darin erzfihlt werden, mfisste mit ver- bundenen Augen fiber die Gasse gehen, weil man sonst Unanstfin- digkeiten sehen kfinnte, und mfisste fiber einen Gott Zeter schrei- en, der eine Welt erschaffen, worauf so viele Liederlichkeiten vorfallen. (BL, 5.272). In einem spfiteren Brief wiederholt Bfichner diese Gedanken noch einmal und erklfirt: "...ich zeichne meine Charaktere, wie ich sie der Natur und der Geschichte angemessen halte, und lache fiber die Leute, welche mich ffir die Moralitfit oder Immoralitfit derselben verantwortlich machen wol— len. Ich habe darfiber meine eignen Gedanken" (BL, S. 279). Wie Bfich— ner, so hatte auch J.M.R. Lenz mit seinen "wilden Gemfilden" und seiner 100 leidenschaftlichen, naturnahen Sturm-und-Drang Sprache gegen den Ge- schmack seiner Zeit verstossen. Lenz' Drama, Der neue Menoza, zum Bei- spiel, fand wenig Anklang und Lenz versuchte, sich zu verteidigen. Auch er beruft sich, in seiner Verteidigung -- wie Bfichner Jahre spater —— auf die angestrebte Geschichtswahrheit: "Glaubt man etwa, ich habe aus der Luft gegriffen, was bei mir halbe Authentizitat eines Geschichts- schreibers ist? Ich habe nur den Grafen Camfileon ertrfigliche Farben geben wollen, um unser Auge nicht zu beleidigen. Das ist es,was ich schfine Natur nenne, nicht Verzuckungen in willkfirliche Trfiume, die nur der schfin findet, der wachend glficklich zu sein verzweifeln muss" (LT, I, S. 416—17). Wenn Bfichner beteuert, er kfinne doch aus einem Danton und den Banditen der Revolution keine "Tugendhelden" machen, so schrieb Lenz vor ihm: Ich kann also daffir nicht, wenn Donna Diana gewissen Herren zu rasen scheint, die die menschliche Natur nur immer im Schnfirleib des Etikette zu sehen gewohnt sind, und dass es solche Empfin- dungen gebe, kfinnen die, die in fihnlichen Umstfinden gewesen sind, doch nicht in Abrede sein. Ich kann daffir nicht, wenn andre im Grafen Camfileon einen unna— tfirlichen Bfisewicht zu finden glauben, da wir doch Dichtungen dieser Art in der neusten Geschichte unsrer Tage fiberall, leider sowohl in sfidlichen als nfirdlichen Lfindern, durch die Erfahrung hfiufig bestfitigt finden. (LT, I, S. 416). In Briefen an seine adlige Bekannte Sophie La Roche gibt Lenz zwar zu, dass "ihrem zarten und feinen Geffihl" manches in seinen Stficken "hart, unanstfindig und ungezogen" vorkommen mfisse (LB, I, S. 122). Er erklfirt ihr jedoch, dass er in seinem Drama, Die Soldaten, versucht habe, die Stfinde darzustellen, wie sie sind, nicht, wie Personen aus einer "hfihe— ren Sphfire" sie sich vorstellen. So betont er im gleichen Brief: Doch bitte ich Sie sehr, zu bedenken, gnfidige Frau! dass mein Publikum das ganze Volck ist; dass ich den Pfibel so wenig aus— schliessen kann, als Personen von Geschmack und Erziehung, und dass der gemeine Mann mit der Hfisslichkeit feiner Regungen des Lasters, nicht so bekannt ist, sondern ihm anschaulich gemacht 101 werden muss, wo sie hinausffihren. Auch sind dergleichen Sachen wirklich in der Natur; leider kfinnen sie nur in der Vorstellung nicht gefallen, und sollen's auch nicht. (LB, I, S. S. 115). Beide, Bfichner und Lenz, stimmen darin fiberein, dass manche Kunstwerke, in denen die Wirklichkeit lebensnah geschildert wird, unter Umstfinden ffir die Jugend nicht geeignet sind. Wie fihnlich ihre Ansichten in die- ser Beziehung sind, geht aus folgender Gegenfiberstellung hervor: ...aber die Geschichte ist vom Es kann treffliche Schriften ge- lieben Herrgott nicht zu einer ben, die Jfinglingen und Jungfrau- Lektfire ffir junge Frauenzimmer en am Verstande so wenig in die geschaffen worden, und da ist es Hande gegeben werden dfirfen, als mir auch nicht fibel zu nehmen, die Frucht vom Baum der Erkennt— wenn mein Drama ebensowenig da- nis, obschon Gott der Herr sie zu geeignet ist. selbst geschaffen hatte. Bfichner, Brief 42 (BL, S. 272). Lenz, Werther-Briefe (LT, I, S. 464). Auch was den "Zweck" und die "Moral" ihrer Kunst angeht, so haben Bfichner und Lenz sehr fihnliche Vorstellungen, obwohl sich Lenz gegen das aufklfirerische Denken seiner Zeit wendet und Bfichners Opposition den idealistischen Dichtern mit "moralischen Absichten", also hauptsfichlich Schiller, gilt: Der Dichter ist kein Lehrer der Man hat mir allerlei moralische Moral, er erfindet und schafft Endzwecke und philosophische Sfit- Gestalten, er macht vergangene ze bei einigen meiner Komfidien an- Zeiten wieder aufleben, und die gedichtet, man hat sich den Kopf Leute mfigen dann daraus lernen, zerbrochen, ob ich wirklich den so gut, wie aus dem Studium der Hofmeisterstand ffir so geffihr- Geschichte und der Beobachtung lich in der Republik halte, man dessen, was im menschlichen Le— hat nicht bedacht, dass ich nur ben um sie herum vorgeht. ein bedingtes Gemfilde geben woll— Bfichner, Brief 42 (BL, S. 272). te von Sachen wie sie da sind und die Philosophie des Geheimen Rats nur in seiner Individualitfit ihren Grund hatte. Eben so sucht man im neuen Menoza einen Ausfall auf die Religionsverbesserungen, da der neue Menoza unter den Um- stfinden doch nicht anders reden und handeln konnte, wenn er ei- nige Persfinlichkeit behalten woll— te. Lenz, Werther—Briefe (LT, I, S. 385). 102 Georg Bfichner und J.M.R. Lenz waren "Sonderffille", Dichter, die sich auf politischen und fisthetischen Gebiet mit dem Denken ihrer Zeit im Protest befanden und weder vom Publikum noch von den Kritikern ihrer Zeit positiv beurteilt wurden. Sie waren sich ihrer Sonderstellung be- wusst, und auch in diesem Bewusstsein klingen ganz fihnliche Tfine an: Ich gehe meinen Weg ffir mich und Ich gehe so meinen Gang fort fiber bleibe auf dem Felde des Dramas, Stock und Stein und bekfimmere mich das mit allen diesen Streitfragen eigentlich nur um die Leute deren nichts zu tun hat. Herz und Geschmack sich mit meinem Bfichner, Brief 51 (BL, S. 279). berfihren kann. Lenz, Brief 49 (LB, I, S. 105). Die in diesem Kapitel angeffihrten Beispiele machen deutlich, wie eng Bfichners "fisthetische Konzeption" mit den kunsttheoretischen Vor- stellungen von J. M. R. Lenz verbunden ist; offenbar fand Bfichner bei Lenz Gedanken vorgebildet, die seinen eigenen Vorstellungen entsprachen, und daraus erklfirt sich wohl zum Teil sein Interesse an dem "unglfickli- chen Poeten", dessen Aufenthalt in Waldersbach er in seiner Lgng—Erzfih- lung "wieder aufleben" lfisst. o ‘-. 1... ‘ V ...v ~ 4' - ‘ 2., . N l 377‘] ‘ (MP “MID!!!" 'I1n :. .1 IV. "EIN KIND DER NEUEN ZEIT?" -- DIE BUCHNER- UND LENZ—REZEPTION BEI ANDEREN DICHTERN 1. "Ein Poet ist das unglficklichste Wesen unter der Sonnen" -- zur Lenz-Rezeption im 18. und 19. Jahrhundert Die Reaktion, die Lenz' Hofmeister—Komfidie 1774 in der literari- schen Offentlichkeit hervorrief, war bedeutend. Vertreter der Gruppe, die im Anschluss an das englische Theater und besonders an Shakespeare von der Kunst Originalitfit und Naturnfihe forderten und das franzfisische klassizistische Drama bekfimpften, begrfissten den Hofmeister mit Be- geisterung. Allerdings schrieb man das Stfick, das anonym und durch Vermittlung Goethes erschienen war, aufgrund seiner formalen und sti- listischen Nfihe zu Gfitz von Berlichingen dem "deutschen Shakespeare", dem "unsterblichen Dr. Goethe", zu. Der Hofmeister entsprach also den fisthetischen Erwartungen der Stfirmer und Drfinger; so schrieb Friedrich Daniel Schubart in seiner Rezension vom August 1774: "Das ist mal ein Werk voll deutscher Kraft und Natur. So musst' dialogisieren, die Si— tuationen anlegen, die Charaktere bearbeiten, wenn du ein echter Deut- scher sein -- wenn du auf die Nachwelt kommen willst."1 Und Herder schrieb an Hamann: "Dfinkt Ihnen nicht auch, dass Stficke dieser Art tiefer als der ganze Berliner Litteratur Geschmack reichen?"2 Wie zu erwarten, kritisierten Anhfinger der fisthetisch "konservativen" Richtung, wie Wieland und Nicolai die Formlosigkeit der Komfidie. Wieland konnte "zuweilen bei der Natur die Kunst und bei der Kunst die Natur" nicht finden, und Nicolai erklfirte, alles sei nur hingeworfen,"...alles bricht 103 . “mu-I 1 ». 1 1.2-; in. a. a; 114.1 .,, 104 ab, ehe es vor dem Zuschauer rechte Wirkung thun kann."3 Auch Lenz' theoretische Schrift, Anmerkungen fibers Theater (1774), erschien anonym und wurde zunfichst ffir ein Werk Goethes gehalten. Die zeitgenbssische Kritik behandelte sie sehr unterschiedlich: entweder wurde sie mit Begeisterung begrfisst oder heftig kritisiert. So erschien zunfichst in den Frankfurter Gelehrten Anzeigen (29. Nov.1774) eine Hus— serst positive Besprechung, in der der Rezensent, vermutlich Heinrich Leopold Wagner, das Werk als einen "sehr vollwichtigen Beitrag zur Dra— maturgie" anpries: "...tiefdurchdachte Einsichten in die Kunst! echtes warmes Geffihl des Schfinen! anschauend dargestellt! in jedem Zuge die Hand eines Meisters kennbar! —— Da stehn sie nun, die Mannerchen aus Goldpapier!...da stehn sie, die Helden aus Lilliput...hier stehn sie, die franzfisischen und franzfisisierten beaux esprits...hier stehn sie und schfimen sich!...Willst noch nfiher mit dem Werkchen bekannt werden? -—gut! geh hin und lies es selbst..."u Wielands ironische Antwort folgte im Januar 1775 im "Teutschen Merkur": Der Verfasser der Anmerkungen fibers Theater mag heissen wie er will, traun! der Kerl ist'n Genie, und hat bloss ffir Genien, wie er ist, geschrieben, wiewohl Genien nichts solches nfitig haben. Sollt ihm dies aber nicht erlaubt gewesen sein? Durft er doch schreiben, was gar niemand, was er selbst nicht ver- stunde! Wer konnt's ihm wehren? Ffirs Publikum ist so was frei— lich nicht. Denn was soll dies damit machen? Wie soll es dem Genie seine Rfitsel erraten? oder ergfinzen, was der geheimniss- reiche Mann nur halb sagt? oder ihm in seinen Gemssprfingen von Klippe zu Klippe nachsetzen? ——Sein Ton ist ein so fremder Ton, seine Sprache ein so wunderbares Rotwelsch, dass die Leute da— stehn, und's Maul aufsperren, und recken die Ohren, und wissen nicht ob sie sfiss oder sauer dazu sehen sollen; —-sehen also Hfiflichkeits halben, und um sicher zu gehen, lieber sfiss, wie die meisten Zeitungsschreiber und Rezensenten. -—Sein Ton ist nicht der Ton der Welt; es ist auch nicht der Ton der Untersu- chung; Schulton ist's auch nicht; Kenner haben sonst auch noch nie so gesprochen. Was ist's denn? Es ist der Ton eines Se- hers, der Gesichte sieht, und mit unter der Ton eines Quome- baccherapistuiplenum, der seinen Mund weit auftut, um etwas Herrliches, Funkelneues, von keinem Menschensohn Gesagtes zu 105 sagen, und gleichwohl (wie Horaz in seinem Rausche) gerade nichts sagt, das sich der Mfih verlohnte, das Maul so weit auf- zureissen. Der Aufklfirung verpflichtete Kritiker, wie Weisse und Nicolai, ignorier— ten die Schrift; Lessing soll damit und mit "Gfithens und Lenzens thea— 6 tralischen Freibeutereien" sehr unzufrieden gewesen sein. Im Gegensatz zum Hofmeister und den Anmerkungen fibers Theater blieb bei Lenz' Neuem Menoza die begeisterte Reaktion der anderen Stfirmer und Drfinger aus. Nur Herder, der "Wandsbecker Bote" von Matthias Claudius und Merck fiusserten sich positiv. Schubart, der den Hofmeister enthu- siastisch gelobt hatte, hat "schier's Erbrechen bekommen": "Grosser Gott!...wie gehen die Leute mit ihrem Genie um! Um Originale zu werden, werden sie albern."7 Trotz einer Selbstrezension in der sich Lenz gegen den Vorwurf der "Unnatfirlichkeit" verteidigte und einem Aufsatz von J. G. Schlosser, Goethes Schwager und ein Freund von Lenz, der ihn vertei— digen wollte, wurde der Neue Menoza nicht weiter beachtet.8 Die Soldaten kamen 1776 durch Vermittlung Herders zum Druck. Auch dieses Stfick, von dem sich Lenz "die Zeiten fiberdauernden" Ruhm verspro— chen hatte und das sein "halbes Dasein" enthielt, machte auf die zeitge- nfissische Kritik keinen grossen Eindruck. Goethe und Schiller "fiber— wandten" den Sturm und Drang; bei Lenz machte sich die Krankheit bemerk— bar, es wurden keine neuen Werke mehr verfiffentlicht. Er geriet bald in Vergessenheit. Der russische Schriftsteller Nikolay M. Karamzin, mit dem Lenz in seinen spfiteren Moskauer Jahren befreundet war, berichtete: "Die tiefe Empfindsamkeit, ohne die Klopstock nicht Klopstock und Shake— speare nicht Shakespeare gewesen wfire, hat ihn zu Grunde gerichtet. Un- ter anderen Verhfiltnissen wfire Lenz unsterblich geworden."9 Erst in der Romantik zeigte man wieder Interesse an Lenz. Brentano 106 hatte bereits 1806, lange vor der Tieckschen Lenz—Ausgabe in einem Brief an Achim von Arnim zu einer Sammlung der Lenz—Werke geraten. Seine be— sondere Vorliebe galt dem Neuen Menoza: Den neuen Mendoza [sic!] habe ich mit grossem Vergnfigen gelesen; ...das Ganze rumpelt und rauscht und ist doch so leer und so voll...Das bloss geniale Produkt...,welches mehr dadurch auf— ffillt, wie es zusammengehfingt ist, denn was es eigentlich bedeu— tet, kann alle Augenblicke anders verstanden werden. Kein Mensch wird je drauf kommen, ein Shakespeare' oder Goethe'sches Stfick ffir komisch oder tragisch zu halten, welches es nicht sein sollte. Aber Prinz Tandi sollte...ein rfihrendes edles Stfick sein... Mich erhfilt es in stetem Lachen, und wo es platterdings nicht komisch ist, ist es misslungen... Auch ffir Lenz' "seltsames, eigentfimliches" Wesen und ffir sein unglfick- liches Leben, das im Wahnsinn endete, fandt man in der Romantik Ver- stfindnis. Ludwig Tieck gab 1828 die erste Ausgabe der Gesammelten Schriften heraus. Er hoffte, dass das Publikum an Lenz denselben "Genuss" haben mfichte, den er selbst immer empfunden hatte, verglich Lenz aber doch, bei aller Bewunderung, mit Goethe: Unter denen, die durch Gfithe zuerst erwachten und sich an ihn schlossen, steht L e n z, durch sein Talent, Humor, Witz und Seltsamkeit oben an. So begeistert er vom Shakspeare war, so ahmte er ihn doch eigentlich so wenig nach, wie Gfithe: die eigne Natur war in beiden zu fibermfichtig. Was aber bei Gfithe Laune ist, wird bei Lenz schon Grille, die Grille Gfithes wird hier schon Fratze. Er hat aber manches Treffliche, was wir so son— derbar gestaltet und grell hervortretend auch bei Gfithe nicht finden. 1 Auch auf Lenz' Krankheit wurde angespielt; Tieck erklarte sie aus der widersprfichlichen Persfinlichkeitsstruktur: "Leidenschaftlichkeit und Ueberhebung, zu grosse Meinung von seinem Genie, dem abwechselnd eine desto schmerzlichere Geringschfitzung, ja Verachtung seiner selbst, folgte, zerstfirte sein Wesen. Wie schwach und unzusammenhfingend sein Charakter war, sehen wir Z. B. daraus, dass er frfiher jede Gelegenheit ergreift, Wieland zu schmfihen, und doch bald darauf ein so ungehfiriges, 107 schmeichelndes und unterwfirfiges Gedicht an ihn richtet."12 Eichendorffs Urteil war bedeutend negativer; ihn stfirte die "vfilli— ge Losgebundenheit von Konventionen, Sittlichkeit und Regelzwang": Lenz adoriert die Natur als einzige Gottheit, versteht aber unter dieser Natur eigentlich nur die vfillige Losgebundenheit von Konvention, Sittlichkeit und allem Regelzwang, ohne im min— desten zu ahnen, dass die wirkliche Natur unverbrfichlich sehr strengen Gesetzen folgt und daher einen hfihern Gesetzgeber fiber sich voraussetzt. Gut und schfin ist bei ihm alles, was mit die- ser vermeintlichen Naturfreiheit fibereinstimmt, Sfinde bloss das, was ihr widerspricht. Mit gemfitlicher Naivitfit sucht er daher in seinem Neuen Menoza die Geschwisterehe plausibel zu machen, und in seinem Englfinder die Freigeisterei und Wollust zu ver- herrlichen, "die den Himmel preisgibt ffir Armiden". Ebenso na— tfirlich findet er es auch in seinem Hofmeister, dass die Heldin vom Hofmeister geschwfingert und dennoch gleich darauf von ihrem eigentlichen frfihern Liebhaber geheiratet wird, dass ferner be- sagter Hofmeister sich sodann kastriert und dennoch wieder ein unschuldiges Bauernmfidchen verffihrt.1 Im Anschluss an das in der Romantik neu erwachte Interesse an Lenz, begann sich Bfichner mit Lenz zu beschfiftigen. Er kannte, wie man an- ninmmt, die Tiecksche Lenz—Ausgabe und konnte anhand von mfindlichen Informationen und den im Stoeber-Kreis existierenden Manuskripten weite- re Einsichten fiber Lenz gewinnen. Die biographischen Zusammenhfinge zwi— schen Bfichner und Lenz und Bfichners persfinliches Interesse an dem "un— glficklichen Poeten" wurden bereits im Zweiten Kapitel, Bfichners "produk- tive Rezeption" der Lenzschen "Kunsttheorie" im Dritten Kapitel dieser Arbeit ausffihrlich behandelt. Lediglich zwei Punkte sollen hier hinzu- geffigt werden. Erstens ware zu betonen, dass die wenigen fiberlieferten Ausserungen fiber Bfichners Arbeit an der Lenz—Erzfihlung darauf hinweisen, dass sein Hauptinteresse nicht den Lenz—Dramen sondern der Biographie des Dichters galt, und zwar besonders der kurzen Zeitspanne, in der sich Lenz im El- sass aufhielt, und die Symptome der beginnenden Schizophrenie sich 108 bemerkbar machten. Damit soll nicht bestritten werden, dass man Spuren der ffir Lenz spezifischen Sprache, der dramatischen Form und der The— matik, besonders wenn sie gesellschaftkritische Tendenzen aufweist, bei Bfichner wiederfinden kann; sein Hauptinteresse richtete sich jedoch auf den "unglficklichen Poeten namens Lenz", der "halb verrfickt" wurde. Dass Bfichner sich ffir seine Darstellung des Sturm und Drang Dichters nicht nur mit dessen Briefen, sondern auch mit dessen kunsttheoretischen Schriften auseinandergesetzt haben muss, ist, wenn man seine Arbeits— weise bedenkt, hfichst wahrscheinlich und wurde aus den Gegenfiberstel- lungen im Dritten Kapitel dieser Arbeit ersichtlich. Zweitens wfire zu bemerken, dass Bfichners Lgflg—Erzfihlung, die von Gutzkow 1839 verfiffentlicht wurde, die Lenz-Rezeption im 19. Jahrhundert nicht beeinflussen konnte, weil Bfichner damals wie Lenz zu den "verges- senen" Dichtern gehfirte. Erst am Ende des Jahrhunderts, im Naturalis- mus, wurden dann beide plfitzlich wiederentdeckt und als "Vorlfiufer" gefeiert. Ffir die Zeit zwischen Bfichner und dem Naturalismus gibt es nur wenige Beispiele ffir die "Lenz-Rezeption". Zunfichst erschienen die Ver- 8ffentlichungen aus dem Stoeber—Kreis, die Bfichner in Manuskriptform offenbar kannte,1u dann eine recht negative Stellungnahme Hebbels zu Lenz' Soldaten (1839), in der er auf die Diskrepanz zwischen der tra- gischen "erschfitternden" Idee, die dem Werk zu Grunde liegt, und dem "untragischen" Charakter der "passiv leidenden" Heldin Marie hinweist.15 Zu erwfihnen wfiren weiterhin der Wiener Dramatiker Eduard von Bauernfeld, der Lenz' Soldaten ffir das Wiener Burgtheater bearbeitete und das Stfick in sentimental verfinderter Form als Das Soldatenliebchen (1863) aufffihr- t9316 Friedrich Gessler, dessen Drama Reinhold Lenz17 (1867) das 109 Dreiecksverhfiltnis Lenz—Goethe—Friederike behandelte; und Wilhelm Ben- necke, der mit seiner Novelle Reinhold Lenz18 (1871) eine biographische Darstellung lieferte.19 2. "Grosse Hoffnungen ruhten auf ihm" —— die Bfichner-Rezeption bis zum Naturalismus Ein paar Tage nach Bfichners Beerdigung in Zfirich, an der mehrere hundert Personen, unter ihnen die beiden Bfirgermeister, teilgenommen hatten,2O erschien im "Schweizerischen Republikaner" (28. Februar 1837) ein Nachruf von Wilhelm Schulz, in dem er den unerwarteten Tod des "reich begabten" jungen Freundes betrauerte: Im Verlaufe weniger Tage hat der Tod zwei ausgezeichnete deut- sche Mfinner den Reihen ihrer trauernden Landsleute und der Ge— nossen ihres Schicksals entrissen. Am 15. Februar wurde Ludwig Bfirne zu Paris, am 21. Februar Georg Bfichner zu Zfirich beerdigt. Beide ruhen in fremdem Lande, denn beiden hatte sich das Vater- land verschlossen. Wenn Bfirne im heiligen Kampfe ffir Licht und Recht ein lang erprobter Streiter war, der mit steter Ausdauer die scharfen Geisteswaffen gegen Unterdrfickung und Knechtschaft, gegen Heuchelei und Lfige gerichtet hatte, so begrfissten alle, welche Georg Bfichner nfiher kannten, in diesem die frische Ju- gendkraft, der eine weite Bahn des Ruhms und der Ehre offen lag. Grosse Hoffnungen ruhten auf ihm, und so reich war er mit Gaben ausgestattet, dass er selbst die kfihnsten Erwartungen fibertrof— fen haben wfirde. Bfichners elsfissischer Freund, Adolf Stoeber, kommentierte in einem Brief vom 9. Mfirz 1837: "In Zfirich ist auch vor kurzem ein sehr talentvoller deutscher Flfichtling gestorben, der uns wohl bekannt und befreundet war, Georg Bfichner, ein junger Mann von 23 Jahren. Er schrieb ein Trauer- spiel Dantons Tod, welches von wahrhaft genialer Anlage zeugt, aber natfirlich noch keine vollendete Reife hat."22 Und Gutzkow, der bereits zu Lebzeiten Bfichners dessen ausserordentliche Begabung erkannt hatte und sein Ffirderer gewesen war, schrieb ffir den "Frankfurter Telegraphen" einen Nachruf mit dem Titel "Ein Kind der neuen Zeit": 110 Bfichner wfirde, wie Schiller, seine Dichterkraft durch die Philosphie geregelt und in der Philosophie mit der Freiheits- fackel des Dichters die dunkelsten Gedankenregionen gelichtet haben. Alle diese Hoffnungen knickte der Sturm. Ein frfihes Grab war der Punkt, in welchen sich all die frischen, kfihnen Perioden, die wir von einem Jfinglinge in diesen Mittheilungen gelesen haben, enden sollten.[...]K8nnt‘ ich diese Erinnerungs- worte ansehen, als in Stein und nicht in Sand gegraben, dass sie vom Winde nicht verweht werden! Kfinnt' ich in kfinftigen Dar- stellungen unsrer Zeit, wie sie war, rang, litt und hoffte, we— nigstens den Namen: Georg Bfichner in der Zahl derjenigen, welche durch ihr Leben und ihr Arbeiten die Entwicklung unsrer Ueber- gangsgeriode bezeichnen, dauernd und mit goldnem Scheine erhal- ten! Aber der grosse Ruhm und die Ehre, die Schulz dem so vielseitig begabten Freund vorausgesagt hatte, blieben zunfichst aus. Hebbels Reaktion, der den Danton "herrlich" fand, ist lediglich aus einer Tagebuchnotiz aus dem Jahre 1839, die allerdings erst 1885 an die Offentlichkeit kam, zu entnehmen.2u Er schrieb, beinahe entschuldigend: "Bfichners Danton ist freilich ein Produkt der Revolutions-Idee, aber nur so, wie wir Alle Producte Gottes sind oder, wie alle Pflanzen und Baume, trotz ihrer Verschiedenheit, von der Sonne zeugen."25 In einer spfiteren Bemerkung verglich er Bfichner mit Grabbe: "Grabbe und Bfichner: der Eine hat den Riss zur Schfipfung, der Andere die Kraft."26 Erst vier Jahre nach Bfichners Tod erschien ein lyrischer Nachruf von Georg Herwegh, dessen Zeilen "Ein unvollendet Lied sinkt er in's Grab/ Der Verse schfinsten nimmt er mit hinab"27 auf Bfichners Grabstein zu finden sind. "Mein Bfichner todt! Ihr habt mein Herz begraben",28 klagte Herwegh fiber den frfihen Tod des Dichters: Am kalten Herde sitzen wir allein, Und weinen in die Asche still hinein. O, mein Jahrhundert, sammle sie geschwind! —— Er war ein Held, und mehr: Er war dein Kind! An deiner Brust hast du ihn aufgesfiugt, Dein Banner einzig hat er ja geschwenkt! Vor die allein hat er sein Knie gebeugt, Vor dir, vor dir allein sein Schwert gesenkt; Ffir dich und mit dir hat er kfihn gestritten, 111 Ffir dich und mit dir hat er treu gelitten; Um deinetwillen stiess sein Vaterland Ihn aus, gleich wie der Mutterborn die Welle, Dass sie am fremden, freudenlosen Strand Mit allen Himmeln in der Brust zerschelle.29 Aber auch Herweghs tiefe Anteilnahme am Leben und frfihen Tod Bfich— ners rief bei anderen Dichtern des Jahrhunderts kein Echo hervor. Bfich- ner gehfirte jahrelang zu den Vergessenen. Selbst noch im Jahre 1873, als der fisterreichische Schriftsteller Karl Emil Franzos, auf den Bfich- ners Len; und Dantons Tod grossen Eindruck gemacht hatten, sich nach Bfichners Werken erkundigte, kannte man Bfichner nicht. Franzos berich- tete: Wie vereinzelt ich damals zuerst in Graz, dann von 1873 ab in Wien mit meiner Liebe ffir Bfichner stand, mag die Thatsache be— weisen, dass mir ein Vertreter der deutschen Litteratur-Ge- schichte auf meine Frage, ob er mir nicht die "Nachgelassenen Schriften" leihen kfinne, erwiderte: "Sie meinen wohl L u d w i g Bfichner? 'Kraft und Stoff'. Einen Georg Bfichner giebt es nicht!" Auch bedurfte es 1874 langen Suchens in Katalogen, bis mein Buchhfindler, der alte Wilhelm Braumfiller am Wiener "Gra- ben", den Verlag der "Nachgelassenen Schriften" ausfindig machen und sie ffir mich beziehen konnte.3O Franzos gab, wie bereits erwfihnt, 1879 eine erste Gesamtausgabe der Bfichner—Werke und Briefe heraus. In der Einleitung war zu lesen: "Und dieser Mensch durfte nicht filter werden, als dreiundzwanzig Jahre!" Nicht aus Mitgeffihl erheben wir diese Klage, denn so hoch oder so schicksalslos ist Niemand gestellt, dass er nicht begriffe, warum die feinffihligen Hellenen jfihen Tod in jungen Jahren als bestes Menschenglfick gepriesen, nicht um seinetwillen klagen wir: um unsretwillen. Denn Georg Bfichner war ein Genie --man soll dieses Wort nicht eitel nennen, es bezeichnet ja das Gfittliche auf Erden, aber hier ist das Wort am Platze. Ein Ge- nie fiberdies auf einem Gebiete der Dichtkunst, auf dem wir Deut— schen selbst an Talenten arm sind: von ihm war ffir das deutsche Drama Hfichstes zu erwarten.[...]Wer diesem Dichter nfiher tritt, dem wird es fast unmfiglich, hfihere Gesichtspunkte zu vermeiden. Denn er war ein fichter Sohn seiner Zeit, und seine Begabung war nicht blos genial, sondern auch von fast beispielloser Vielsei— tigkeit.31 Franzos war also von des genialen Begabung der frfih verstorbenen 112 Dramatikers beeindruckt. Gottfried Kellers Reaktion dagegen, kam in einem Brief an Paul Heyse vom 29. Mfirz 1880 zum Ausdruck, und er fand weder "Neuartigkeit" noch "Selbststfindigkeit" bei Bfichner. Auch von der derben, realistischen Sprache war er offenbar unangenehm berfihrt. "Die- ser germanische Idealjfingling," so schrieb Keller, "der fibrigens im Frieden ruhen mfige, weist denn doch in dem sogenannten Trauerspiel— fragment 'Wozzeck' eine Art von Realistik auf, die den Zola und seine 'Nana' jedenfalls fiberbietet, nicht zu reden von dem nun vollstfindig erschienenen 'Danton', der von Unmfiglichkeiten strotzt. Und dennoch ist vielleicht diese Frechheit das einzige sichere Symptom von der Geniali- tfit des so jung Verstorbenen, denn das fibrige ist ja fast alles nur Reminiszenz oder Nachahmung..."32 3. "Bist du das nicht? Sind wir das nicht, die dort agieren?" -— die Lenz— und Bfichner—Rezeption im Naturalismus Kellers Bemerkung fiber Bfichner ist trotz der negativen Einstellung Ausdruck des wachsenden Interesses an Bfichner und Lenz, das sich um 1880 mit dem Beginn des Naturalismus bemerkbar machte. Verlief die Bfichner- und Lenz—Rezeption im 19. Jahrhundert auf getrennten Bahnen, so wurden beide im Naturalismus fast gleichzeitig aktuell und ihre Rezeption bil— det, hauptsfichlich aufgrund der Bfichnerschen Lgnz-Erzfihlung, seit dieser Zeit eine nur schwer trennbare Einheit.33 Bei Bfichner und Lenz fanden die Naturalisten manche Zfige vorgebildet, die ihrem fisthetischen Pro— gramm entsprachen oder zumindest fihnlich waren: die Forderung nach wirk- lichkeitsnaher Kunst, soziale Milieuschilderungen und psychologische Problematik, differenzierte Sprachebenen mit Dialektwendungen, passive, an ihre Umstfinde gebundene "Anti—Helden" und eine Vorliebe ffir eine 113 Darstellung der unteren sozialen Schichten. Die stfirkste Verehrung von Lenz, die zu einer ins Pathologische ausmfindende Identifikation wurde, fand bei dem Lyriker Wilhelm Arent statt, der sich bereits 1885 ffir Lenz einsetzte: "Wenn es je 'Auser- wfihlte' gab, so gehfirt Lenz zu den gottbegnadeten sangern, aus deren Brust all' des Lebens Lust und Schmerz in klangmfichtigen Offenbarungs- lauten herausbricht. Er spricht die Sprache der Gottheit."3u Wie Max Halbe berichtete, ffihlte sich Arent nicht nur Lenz verwandt, sondern glaubte dessen "alter Ego" zu sein: "Er ffihlte eine starke innere Ver- wandtschaft mit dem tragisch geendeten Stfirmer und Drfinger; ja es war eine von seinen bereits etwas halluzinatorischen Ideen, dass er die Reinkarnation von Lenz sei, nicht nur bildlich, sondern ganz wfirtlich genommen, und dass ihm daher natfirlicherweise auch die Pflicht obliege, ffir den Ruhm seines eigenen frfiheren Ichs, somit eigentlich ffir sich selbst, das Nfitige zu tun. Denn damals war Lenz so gut wie verges— sen."35 Arents Identifikation mit Lenz ging so weit, dass er unter dem Namen Karl Ludwig eine Sammlung von unbekannten Lenz-Gedichten "aus dem Nachlass" verfiffentlichte, die sich spfiter allerdings als Ffilschung erwiesen.36 Wie sein "frfiheres Ich", so endete auch Arent im Wahnsinn. Hatte Arent auf Lenz' aussergewfihnliches lyrisches Talent hinge— wiesen, so betonte Carl Bleibtreu in seiner naturalistischen Programm- schrift "Revolution der Litteratur"(1886) die dramatischen Ffihigkeiten des "genialen" Lenz, dessen Kunst er als "heilsame Reaction" gegen den klassischen Goethe und Schiller empfand: "An Tiefblick ffir das Tra— gische, an echtestem Realismus des Schmerzes steht aber 'Der Hofmeister' von Lenz ffir mich hoch fiber allen andern Erzeugnissen dieses Styls. [...]An unmittelbarer Wahrheit, an wirklicher Lebenskenntnis und 114 Charakteristik bleiben auch die kfinstlerisch verfehlten Producte Lenz's immer noch unerreicht."37 Auch Max Halbe, den Arent auf Lenz aufmerksam gemacht und zu einem Aufsatz in der Zeitschrift "Die Gesellschaft" angeregt hatte, interes- sierte sich sehr ffir Lenz und sah Parallelen zu dessen Strassburger Er- lebnissen in seinem eigenen Leben. Halbes Drama Jugend war, wie er selbst berichtete, ein Ausdruck dieser von ihm empfundenen Nfihe: "Zwi- schen der lichten sfiddeutschen Welt des protestantischen Pfarrhauses im Elsass und der schwermfitigen Atmosphfire des katholischen Pfarrhauses im Osten, zwischen dem Sturm und Drang des sinkenden achtzehnten Jahrhun— derts und dem Sturm und Drang des zu Abend gehenden neunzehnten sprang der Zeugungsfunke der 'Jugend'".38 Halbes Aufsatz "Der Dramatiker Rein- hold Lenz", der zum 100—jfihrigen Todestage des Dichters erschien, wird allgemein als bedeutendes Zeugnis ffir die Lenz—Rezeption betrachtet. Halbe machte in diesem Aufsatz zum ersten Mal den Versuch, die histo- rische und zeitgenfissische Bedeutung von Lenz zu erfassen. Er sah Lenz als "Ahnherrn des Naturalismus", als "Wegbereiter" einer neuen dramati- schen Form, dessen Kunst historische Verhfiltnisse spiegelt und doch "zeitnah" ist: Der Atem einer vergangenen Welt weht uns entgegen, so wunderlich fremd uns und so wunderlich bekannt zugleich. Und wir stehen vor diesen Bildern in einer tiefen, feierlichen Stille um uns, und schauen und lauschen, und allgemach werden die Menschen vor uns lebendig und treten aus ihrem Rahmen. Wir sehen sie sich herzen und sich hassen, sich verffihren und sich verderben, sich schlagen und sich vertragen...Und mit einem Male wird uns Erleb- nis, dass Raum und Zeit nur Anschauungsformen und hundert und tausend Jahre werden uns wie der Tag, der gestern vergangen ist. Lenz' Soldaten interpretierte Halbe als "einheitliche, fiberwfiltigende, naturalistische Tragfidie", in der das zeitlose, menschliche Schicksal C - ‘ —..“o ._ A p .5. . . . ' ~A _. ‘1. 131a» «can. can ~ ' " '2. 115 dargestellt wird. "So weitet sich das Zeitbild zum Weltbild, und der Schrei des zertretenen Individuums gellt durch die Jahrhunderte",uO kommentierte Halbe und vertrat die Meinung, eine Neuinszenierung, "die all die wirbelnde Schfinheit, all dies wechselnde Leben jener bunten Bfirger- und Soldatenkreise zu Ausdruck und Gestalt brfichte" wfire zu begrfissen.”1 Offensichtlich war Halbes Stellungnahme aus der Sicht des Naturalisten geschrieben; heute sieht man, dass er die ffir Lenz so spezifische Mischung von tragischen und komischen Elementen nicht er- kannte und ausschliesslich den tragischen Charakter der Soldaten be- tonte. Die angekfindigte Aufffihrung fand zwar nicht statt, aber man berichtet, dass Lenz unter den Naturalisten zu einer Art "Kultfigur" wurde und auf deren dramatische Werke eine starke Wirkung ausfibte.42 Auch Bfichners dramatische Radikalitfit, die bei seinen Zeitgenossen keinen Anklang finden konnte, wurde von den Naturalisten mit Begeis- terung begrfisst. Das Protokollbuch des Vereins "Durch!" enthfilt einen Eintrag, in dem fiber Gerhart Hauptmanns Bfichner-Vortrag berichtet wird: Nach kurzer Angabe der wichtigsten Lebensdaten des Dichters und einem kurzen Zitat aus Gutzkows Besprechung von Bfichners "Dan— tons Tod"...trfigt uns G. Hauptmann einige Stellen aus Bfichners Dichtungen vor...Die krfiftige Sprache, die anschauliche Schil- derung, die naturalistische Charakteristik des Dichters erregen allgemeine Bewunderung. Der Vortragende erntet ffir seine ausge— zeichnete Deklamation und in Anerkennung daffir, dass er uns mit dem Kraftgenie Bfichner bekannt gemacht, den Dank der Durcher.”3 Das Interesse der Naturalisten an Bfichner und Lenz resultierte wohl zum Teil aus der Tatsache, dass sie sich ihnen als "Aussenseiter ihrer Zeit" verwandt ffihlten und auch das "Kraftgenie" bewunderten.uu Welch starke Anziehung Bfichner auf Hauptmann ausfibte, geht aus seinen Jugenderin— nerungen hervor: 116 Georg Bfichners Werke, fiber die ich im Verein "Durch!" einen Vortrag gehalten habe, hatten mir gewaltigen Eindruck gemacht. Das unvergleichliche Denkmal, das er nach nur dreiundzwanzig Lebensjahren hinterlassen hat, die Novelle "Lenz", das Woz— zeck—Fragment hatten ffir mich die Bedeutung von grossen Ent- deckungen. Bei dem Kultus, den ich in Hamburg sowohl wie in Erkner mit Bfichner trieb, kam in meine Reise nach Zfirich etwas von der sakralen Vergeistigung einer Pilgerfahrt. Hier hatte Bfichner gewirkt, und hier war er begraben. Ich kannte die Abbildung seiner Grabstfitte. Sie befand sich in freier Natur, nicht auf einem Kirchhofe, am Zfirichberg. Bald nach der Ankunft hatte ich den "Epikurischen Garten" in meinen Kultus eingeweiht, und wir waren an Bfichners Grab gezogen. Der meine war wohl seit Jahren der erste Kranz, den jemand hier nie- derlegte. Georg Bfichners Geist lebte nun mit uns, in uns, unter uns. Und wer ihn kennt, diesen wie glfihende Lava aus chthonischen Tiefen emporgeschleuderten Dichtergeist, der darf sich vorstellen, dass er, bei allem Abstand seiner Einmaligkeit, ein Verwandter von uns gewesen ist. Er ward zum Heros unseres Heroons erhoben. Das Grab Georg Bfichners wurde ffir unseren Kreis, die werdenden Forscher und werdenden Dichter, ein stfindiger Wallfahrtsort. 5 Wie Lenz, so wurde auch Bfichner im Naturalismus zu einer Art "Kult- figur". Gerhart Hauptmanns Frfihwerk, das wie Bfichners Woyzeck die soziale Problematik der sozialen Unterschichten behandelt, ist zwei— fellos unter dem Einfluss von Bfichner entstanden. Auch ffir den jungen Frank Wedekind, der in Zfirich lebte und von Hauptmann auf Bfichner auf- merksam gemacht wurde, war Georg Bfichner ein Lieblingsschriftsteller. Wedekind fiusserte sich spfiter, sein Drama Frfihlingserwachen (1891) wfire ohne den Woyzeck nicht entstanden.”6 4. "Und der Mensch am Menschen leidet" -- Bfichner und Lenz im frfihen 20. Jahrhundert Einen weiteren Hfihepunkt erreichte die Bfichner- und Lenz-Rezeption in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Trotz des starken In- teresses, dass die Naturalisten Lenz entgegengebracht hatten und Max 117 Halbes Bemfihungen, Lenz' Soldaten auf die Bfihne zu bringen, kam es erst im Jahre 1911 zu einer Aufffihrung, und zwar im Mfinchner Kfinstlertheater. Die rezeptionsgeschichtliche Bedeutung dieser Inszenierung von Arthur Kutscher liegt darin, dass sie in Verbindung mit der "Mfinchner Boheme", dem Kreis um Frank Wedekind enstand. Kutscher war Wedekinds Freund und Biograph; Wedekind hatte ihn wohl zu dieser Lenz—Bearbeitung angeregt, aber er hatte sich auch selbst mit Bfichners Werken auseinandergesetzt, ein Beweis wiederum ffir die enge Verbindung zwischen der Bfichner- und Lenz-Rezeption seit dem Naturalismus. Zu der Gruppe von Schriftstellern und Kfinstlern, mit denen Wedekind verkehrte, gehfirten neben Kutscher auch Franz Blei, der sich mit Plfinen trug, den Hofmeister ffir die Kaba— rettgruppe "Die elf Scharfrichter" zu inszenieren, und, wie bereits erwfihnt, eine ffinf-bfindige Lenz-Ausgabe herausgab; auch Otto Falkenberg, der spfiter Lenz' Englfinder (1916) und Die Buhlschwester (1927) insze- nierte,”7 gehfirte zu diesem Kreis. Kutschers Bearbeitung Der Soldaten wird als Umschwung im Verstfind— nis von Lenz und dessen dramatischen Werkes betrachtet. Kutscher, der sich der formalen Originalitfit des Stfickes bewusst war, versuchte diese so weit wie mfiglich beizubehalten und Die Soldaten lediglich "bfihnenge— recht" zu bearbeiten, Er wollte die, seiner Meinung nach, formalen Schwfichen des Lenz—Originals beseitigen und die Haupthandlung stfirker herausstellen. So stellte Kutscher Szenen um, strich vier Szenen, da- runter die didaktische Schlussszene, ganz, und fasste die fibrigen 31 Szenen zu 16 zusammen ohne jedoch die Einteilung in ffinf Akte stfirker zu betonen. Trotz seines Bemfihens, die Eigenart des Lenz' Stfickes beizu- behalten, nahm Kutscher mit seiner Fassung eine stfirkere Verfinderung vor, als ihm selbst klar gewesen sein mochte: durch seine "Glfittung" 118 wurde die ffir Lenz spezifische dramatische Struktur, in der widersprfich— liche Perspektiven nebeneinandergesetzt sind, weitgehend beeinflusst.Ll8 Auch bei Hugo von Hoffmannsthal ist von einer Lenz- und Bfichner-Rezeption zu sprechen. Allerdings geht seine Lenz—Rezeption nicht auf den historischen Lenz, sondern auf seine Beschfiftigung mit Bfichners LegggErzfihlung zurfick. Hoffmannsthal kannte Bfichners Danton und Woyzeck, interessierte sich aber hauptsfichlich ffir Leonce und Lena und L235. Hoffmannsthals Begegnung mit Bfichner fand also nicht auf dra- matischer, sondern auf sprachlicher Ebene statt. 1912 hatte er Bfichners Leg; in seinen Sammelband Deutsche Erzfihler aufgenommen; er sah in die- ser Erzfihlung eine Darstellung der psychischen Geffihrdung des deutschen Menschen und war besonders beeindruckt von der sprachlichen und kfinstle- rischen Schfinheit des Lenz; Als Beispiele ffir Hoffmannsthals produktive Bfichner—Rezeption und seine "indirekte" Lenz-Rezeption werden sein Drama Der Turm und sein Romanfragment Andreas oder Die Vereinigten angeffihrt. Die erste Fassung des Stfickes Der Turm enthielt, in abgewandelter Form und in einem neuen Kontext, ein Bfichner-Zitat: "Ffirchtet euch nicht in unserer Versammlung, ihr Nichtgestorbenen! [...]Der Mensch ist eine einzige Herrlichkeit, und er hat nicht zuviel Leiden und Schmerzen, son- dern ihrer zu wenig. Das sage ich euch!"49 Dieses Zitat aus Bfichners letzten Tagen, das auf eine Tagebuchaufzeichnung der Caroline Schulz zurfickgeht und in Hoffmannsthal Buch der Freunde erscheint, fibernahm Hoffmannsthal offenbar aus einer Rezension zu Landaus Bfichner-Ausgabe.SO In den Tagebuchaufzeichnungen vom 16. Feb. 1837 lautet das Zitat nfimlich wie folgt: "Wir haben der Schmerzen nicht zuviel, wir haben ihrer zu wenig, denn durch den Schmerz gehen wir zu Gott ein!" ——"Wir sind Tod, Staub, Asche, wie dfirften wir klagen?"51 Wie sehr das Romanfragment 119 Andreas oder Die Vereinigten der Ausdruckswelt in Bfichners Lenz ver- pflichtet ist, wurde in der Forschung oft betont. Wie L225, so handelt auch Hoffmannsthals Roman von der Spaltung einer Person; die schizo- phrenen Symptome werden allerdings nicht an Andreas sondern an der Frau- enfigur Maria/Mariquita dargestellt. Endet Bfichners Lenz—Figur im Wahn- sinn, so kommt es bei Hoffmannsthals Roman, dem Titel gemfiss, zu einer Uberwindung der problematischen Gespaltenheit, zu einer "Vereinigung". Abgesehen von der Thematik, ist Bfichners Einfluss besonders stark an den Naturschilderungen zu erkennen. So schrieb Hoffmannsthal: "Den nachsten Tag ging die Strasse bergauf. Das Tal zog sich zusammen, steilere Ab- hfinge, hoch oben manchmal eine Kirche, ein paar Hfiuser, tief drunten ein rauschendes Wasser. Die Wolken waren bewegt, manchmal fuhr ein Sonn- blick wie ein Schuss bis hinab an den Fluss, zwischen Weide und Hasel leuchteten die Steine fahl weiss auf, das Wasser grfin. Dann wieder Dun- kelheit, leichter Regen."52 Auch bei Robert Walser ist seine Beschfif— tigung mit Lenz eng mit seiner Bfichner—Rezeption verbunden. 1912 schrieb er sowohl Bfichners Flucht53, als auch ein kurzes Fragment fiber Lenz, in dem das Dreiecksverhfiltnis zwischen Lenz, Friederike und Goethe beleuchtet wird. Walsers Lenz—Rezeption betont die persfinliche Pro- blematik des genialen Aussenseiters, der der feindlichen Wirklichkeit nicht gewachsen ist und dessen Versagen in den Wahnsinn ffihrt.5u 1927 nahm Walser noch einmal in einem Aufsatz mit dem Titel "Ein Dramatiker" zu Bfichner Stellung.55 Expressionistische Autoren wir Georg Trakl und Georg Heym knfipften an die Wahnsinnsthematik der Bfichnerschen Lgng—Erzfihlung an, und ffihrten sie in ihren eigenen Werken weiter aus. Von einer Beziehung zu dem his- torischen Lenz und dessen Schicksal kann hier allerdings nicht mehr die 120 Rede sein, denn die thematische Verknfipfung bei Trakl und Heym geht aus— schliesslich auf Bfichners Lenz—Erzahlung zurfick. In Trakls Traum und Umnachtung, einem Prosastfick das 1914 zusammen mit Bfichners Lenz in der Zeitschrift "Der Brenner" erschien, ging die von Bfichner angedeutete gesellschaftskritische Dimension der Krankheit, die aus den historischen Verhfiltnissen zu resultieren scheint, vfillig verloren. Trakls Darstellung des Wahnsinns, ffir die er zwar Hauptmotive wie Verfolgungswahn, Schuldgeffihle und Mutterkomplex von Bfichner fiber- nahm und die dunkle Traum- und Nachtstimmung nachbildete, wird ohne die Person des historischen Lenz zu einer Zustandsbeschreibung eines "zeit— und ortlosen" Wahnsinnigen.56 "Georg Bfichner erhalten und einen neuen Gott zu Grabbe auf den Al— tar gestellt," so kommentierte Georg Heym, als er sich 1909 mit Bfichner zu beschfiftigen begann. Und im selben Jahr schrieb er in sein Tagebuch: "Ich liebe alle, die in sich ein zerrissenes Herz haben, ich liebe Kleist, Grabbe, Hfilderlin, Bfichner."57 Wie Trakl, so knfipfte auch Heym an Bfichners Lenz an. Als Ausdruck dieser "produktiven" Rezeption wird Heyms Novelle Der Irre58 gesehen, die in mancher Hinsicht die bei Bfich- ner vorgebildeten Symptome des Wahnsinns fibernimmt. Im Gegensatz zu Bfichners Lenz jedoch, der abgesehen von momentanen selbstzerstfirerischen Tendenzen als relativ passiv geschildert wird, ist "der Irre" bei Heym ein aggressiver Mensch, ein Mfirder von zwei Kindern, der sich nach der Mordtat in einer Art von Blutrausch als Gott ffihlt. Auch die Umgebung hat sich verfindert; sie ist bei Heym nicht mehr die Gebirgslandschaft des Elsass, sondern die Grossstadt. Trotz offensichtlicher Ahnlich- keiten treten in Heyms Novelle, die ohne Bezug auf den historischen Lenz 121 konzipiert ist, die grotesken, fratzenhaften Zfige des Wahnsinns in den Vordergrund.59 Wie Rainer Maria Rilke auf Bfichner reagierte, ist aus einem Brief zu entnehmen, in dem er im Jahre 1915 an die Ffirstin Marie von Thurn und Taxis-Hohenlohe fiber den Woyzeck folgendes schrieb: Eine ungeheure Sache, vor mehr als achtzig Jahren geschrieben (G. Bfichner war der jungverstorbene Bruder des bekannten Ludwig B.), nichts als das Schicksal eines gemeinen Soldaten (um 1848 etwa), der seine ungetreue Geliebte ersticht, aber gewaltig dar- stellend, wie um die mindeste Existenz, ffir die selbst die Uni- form eines gewfihnlichen Infanteristen zu weit und zu betont scheint, wie selbst um den Rekruten Wozzek, alle Grfisse des Daseins steht, wie ers nicht hindern kann, dass bald da, bald dort, vor, hinter, zu Seiten seiner dumpfen Seele die Horizonte ins Gewaltige, ins Ungeheure, ins Unendliche aufreissen, ein Schauspiel ohnegleichen, wie dieser missbrauchte Mensch in sei- ner Stalljacke im Weltraum steht, malgre lui, im unendlichen Be- zug der Sterne. Das ist Theater, so kfinnte Theater sein... Rilkes Bemerkung gibt Ausdruck fiber die Bewunderung, die er diesem "Schauspiel ohnegleichen" entgegenbrachte. Der Lyriker Rilke ffihlte die starke Wirkung offenbar von der Sprache her; gesellschaftskritische Ele- mente des Dramas werden bei ihm fiberhaupt nicht erwfihnt. Hatte Kutschers Inszenierung der Soldaten (1911) den Weg ffir die Lenz—Rezeption geebnet, so kam es erst mit der populfiren Inszenierung von Max Reinhardt in Berlin (1916) zu einem eigentlichen Durchbruch auf dem Theater. Reinhardt gelang es, die Atmosphfire des spfiten 18. Jahr- hunderts auf der Bfihne zu rekonstruieren und er betonte mit Hilfe der modernen Drehbfihne die fetzenartige Struktur des Stfickes. Im Anschluss an Reinhardts Inszenierung erreichten Die Soldaten eine derartige Be— liebtheit, dass sie zum festen Bestandteil des Theater-Repertoire wur— den.61 "Wie wfirde ich Bfichner spielen, wenn ich Dramaturg des Moskauer Kfinstlertheaters ware?" so fragte Robert Musil in seiner Theaterkritik 122 zu Bfichners Danton. Und Musils Antwort auf diese Frage lautete: "Vor allem vom Wort aus. Dieses Wort bei Bfichner ist wie ein fieberhafter Ausschlag, der farbige, schfine, unregelmfissige Flecke hervorzaubert, die sich da und dann zu seltsamen Gebilden zusammenschliessen. Im Anfang war das Wort: das gilt von der ganzen Epoche. Und vor dem Wort war Shakespeare."62 Bfichner besass, wie Musil bewundernd feststellte, eine zweifache Begabung, eine "zynische Kraftausdrficke fast noch knabenhaft plaudernde Verbalitfit, die Einffille in der Luft erstehen lfisst," und einen "aus der Tiefe nach dem Wort suchenden Verstand".63 Musil hielt Bfichner ffir einen grossen Dichter, weil er die Ffihigkeit hatte "wirk— liche, eigene und grosse, schwere Gedanken plfitzlich, fiberraschend in Leben umzuwandeln, so dass nicht nur seine Menschen sie haben, sondern auch sie die Menschen und so dass diese Gedanken zu dem persfinlichen Schicksal dieser Menschen gehfiren, aber jeder zugleich ein Schritt vorwfirts ist im Geiste."6’4 Ahnlich wie Rilke, so verstand also auch Musil Bfichner vom Wort, von der Gewalt des sprachlichen Ausrucks her. Aus dem Wort entsteht bei Bfichner, so glaubte Musil, wie bei Shake— speare, eine Welt: "Die Aufffihrung hat nichts besseres zu tun, als den Sinn dieser kleinen, akustisch so starken Bilder scharf herauszuarbei— ten, Szene, Gebfirde, Wort, Kadenz auf die geistige Dominante abzustim- men, die der Dichter meist deutlich genug merken lfisst..."65 Arnold Zweigs Aufsatz "Versuch fiber Bfichner" gilt als Hfihepunkt ffir die Bfichner-Rezeption der zwanziger Jahre. Zweig beurteilte Bfichner in seiner Gesamtheit, als Wissenschaftler, Politiker, Dichter, als Persfin— lichkeit, die sich mit den Problemen seiner Zeit auseinandersetzte und sie zu bewfiltigen versuchte. Die sozialpolitischen Probleme, die zu Bfichners Zeit aktuell waren, so betonte Zweig, waren auch zur Zeit der 123 Weimarer Republik, in der die alte Ordnung durch ein neues demokra- tisches Experiment abgelfist worden war, noch nicht gelfist. Er kommen- tierte: "Man muss diesen ganzen Brief, Strassburg 1836, Satz ffir Satz weiterlesen, um zu staunen, wie hellsichtig, realistisch und unerbitt- lich Blick und Formulierung das Problem fassen, das damals in Deutsch— land gerade den Horizont zu trfiben begann und unter dem unsere Gegenwart wie unter einer Gewitterwolke steht: den Riss zwischen der gebildeten und der ungebildeten Gesellschaft."66 Als "brfickende Kraft" bei Bfichner sah Zweig dessen Liebe zum Volk: "Er verklfirt es nicht, er sieht und sagt ununterbrochen, wie unbeweglich durch hfihere Werte es jetzt noch ist, er gestaltet in allen Stficken Volksszenen, die an bitterer Kenntnis nichts vermissen lassen und fiber denen doch der Glanz einer tiefen Zfirt- lichkeit liegt: die brennende Liebe, das gewitternde Wissen um Recht und Unrecht in seinem Herzen, kann nie enden."67 Bfichner konnte, wie Zweig betonte, von seinen Zeitgenossen im "bourgeoisen 19. Jahrhundert" nicht verstanden werden, denn er war seiner Zeit voraus: "'Georg Bfichner? Hundert Jahre Quarantfine', verffigte der Zeitgeist, spitznfisig und die Brille vor den gerfiteten Augen."68 Und Zweig wandte sich energisch gegen das Urteil, in dem Bfichner und sein Werk als "undeutsch, unnormal oder krank" abgewertet wurde: Undeutsch? Sehnsucht nach der Welt aus Tiefe, nach der Sinn- lichkeit kraft des Geistes: Bfichner ist wahrhaft deutscher als alles, was Anno 1923 vor seinen Stficken dynastisch johlt. Frei von den typischen Belastungen des "Teutschen" tritt in ihm das echte, unverdeckte, unentstellte, das ewige und substanzhafte Grundwesen des Deutschen in Erscheinung.[...]Die Materie, aus der er gemacht, hat die Zartheit, Harte, Elastizitfit, gesunde gefiderte Blfisse und edle Gleichmfissigkeit des Elfenbeins. Er ist vfillig gesund, ganz ans Leben angeschlossen, so aktiv ruhig wie ein Sportsmann, aber so sensibel ffir bisher Unausgesproche— nes wie nur irgendein Kranker.69 Das Genie, so meinte Zweig, sei immer das "Normale, sein Volk typisch 124 offenbarend, regelgebend ffir sein Volk, sein wahrer Anwalt und Stell— vertreter." find in dieser Hinsicht sei Bfichner nicht nur seiner Zeit voraus, sondern "genial".7O Ende der zwanziger Jahre entstanden ebenfalls zwei weitere Werke fiber Georg Bfichner, die hier der Vollstfindigkeit halber angeffihrt werden sollen: Robert Walsers Skizze "Ein Dramatiker", die bereits erwfihnt wur— de, und Franz Theodor Csokors Bfichner-Drama Gesellschaft der Menschen- rechte.71 Auch ffir die Lenz-Rezeption gibt es am Ende der zwanziger Jahre zwei Zeugnisse, in denen Lenz' Leben aus expressionistischer Sicht be- handelt wird und die von Lenz stark empfundene soziale Ungerechtigkeit im Vordergrund steht. Weh um Michael (1927) ist ein Drama von Waldfried Burggraf, das 1929 in Nfirnberg mit Erfolg aufgeffihrt wurde. Burggraf, der unter dem Pseudonym Friedrich Forster bekannt war, lieferte eine freie Nachbildung der historischen Lebensdaten. Lenz erscheint als expressionistischer Held, als "Kraftkerl", der sich gegen das soziale Unrecht seiner Zeit auflehnt und der Vision einer besseren Welt zustrebt. Weil die Zeit ffir ihn noch nicht reif ist und er sich, im Gegensatz zu Goethe, von dessen Freundschaft er krankhaft abhfingig ist, nicht anpassen kann, endet er im Wahnsinn. Am Ende des Stfickes treibt er in Moskau auf einer brfichigen Eisscholle ins "Nichts".72 Lenz' Naturverbundenheit und sein Leiden an den sozialen Verhalt— nissen sind die Basis, auf der sich Peter Huchel dem Sturm und Drang Dichter nfiherte. Huchels 1927 entstandenes Gedicht "Lenz" schloss sich allerdings nicht an den historischen Lenz, sondern an die Bfichner—Worte "so lebte er hin" an, ist also eine Mischung von Bfichner— und 125 Lenz—Rezeption. Aus Bfichners Erzfihlung fibernahm Huchel eine Reihe von Motiven, betonte aber nicht die Wahnsinnsthematik, sondern den Kontrast zwischen der herrlichen Frfihlingsstimmung der Natur und der sozialen Misere der Zeit: Doch wer atmet rein die Welt, Wenn er seine Bettelsuppe tfiglich furchtsam lfiffeln muss! Lenz, du weisst es und dir graut: Wer sich windet, wer sich beugt, wer den Lauch der Armut kaut, ist wie ffir die Nacht gezeugt.73 Lenz ist bei Huchel ein fiusserst feinffihliger, sensibler Poet, der nie- derschreiben muss, "was sich in der Kehle staut", also versucht, seinem Schmerz in der Kunst Ausdruck zu verleihen. Er leidet an seiner Unffi- higkeit, der Menschheit zu helfen, seine Welt verfindern zu kfinnen, und er zerbricht schliesslich an seiner Kommunikationslosigkeit: Lenz, dich friert an dieser Welt! Und du weisst es und dir graut. Gott hat dich zu arm bekleidet mit der staubgebornen Haut. Und der Mensch am Menschen leidet.7u Mit dem Ende des Expressionismus und dem Untergang der Weimarer Republik verschwindet der Wille zur Erneuerung und gesellschaftlichen Verbesserung; gleichzeitig verebbt das Interesse an Bfichner und Lenz. Dichter, die sich kritisch mit den sozialen und politischen Problemen ihrer Zeit auseinandersetzten, oder sich gar wie Bfichner mit dem Volk identifizierten und revolutionfir gegen die "Obrigkeit" auflehnten und jegliche Ideologie in Frage stellten, passten schlecht in das kulturelle Programm der Nationalsozialisten.75 Arnold Zweig, der wie Bfichner ins Exil geflfichtet war, schrieb 1936 einen "Epilog zu Bfichner", in dem die politische Situation klar zum Ausdruck kommt: 126 Was nie vorauszusehen war, ist eingetreten. Der Dichter Georg Bfichner ist heute wieder, wie vor hundert Jahren, ffir Deutsch- land nicht vorhanden. Es besteht von seinen Werken nur noch eine der allgemeinen Leserschaft schwer zugfingliche Dfinndruck— ausgabe, teuer und philologisch, die des Insel—Verlages. Die allgemeinen Ausgaben sind verschwunden, niemand wagt, sie neu zu drucken. Aus dem unablfissigen Streben der Deutschnationalen, wieder zur Macht zu kommen, aus der Angst der Sozialdemokraten, nicht national genug zu erscheinen, aus der Zwietracht der Ar- beiterparteien und aus all den Beffirchtigungen ffir Eigentum und Besitz, die mit dem Schrecken vor dem Kommunismus verbunden sind, liess man in Deutschland all diejenigen Mfichte wieder in den Besitz des Staates und des Volkes gelangen, die Georg Bfich— ner vor hundert Jahren zur Flucht zwangen und in die Emigration. Was dieser Tatbestand ffir die deutsche Geistesgeschichte aussagt und fiber die weiche und beeinflussbare Seele der deutschen Mas- sen, wird nachdenklichen Lesern von Bfichners Werken viel Be- schfiftigung geben.7 Wie lange es dauern werde, bis sich die politische Situation in Deutsch— land wiedern findern werde, so meinte Zweig, wisse man nicht: "Aber wir wissen, dass der deutsche Geist damals wie heute unverschfittbar ist, weil er damals wie heute ein unverwechselbarer und unentbehrlicher Ast am Baume der Menschheit bleibt, jener Menschheit, die den Schrecken des Lebens gegenfiber eine bessere Haltung gelernt hat als die Flucht unter irgendeines Selbstherrschers blutbefleckten Mantel."77 5. "Der Lenz ist eine kollektive Figur" -- Die Bfichner- und Lenz— Rezeption nach dem Zweiten Weltkrieg Erst nach dem Zweiten Weltkrieg, unter ganz andersartigen gesell- schaftlichen und politischen Verhfiltnissen, waren die Bedingungen ffir eine "Wiederentdeckung" von Bfichner und Lenz gegeben. Diese Wiederent— deckung fand nicht nur, wie wir gesehen haben, auf dem Gebiete der Li- teraturwissenschaft statt, sondern machte sich auch in der Dichtung bemerkbar. Als erstes bedeutendes Anzeichen der Lenz—Rezeption nach dem Krie- ge, gilt Brechts Hofmeister-Bearbeitung (1951).78 Brecht war 1948 von 127 Zfirich in die DDR umgesiedelt und hatte zusammen mit Helene Weigel das "Berliner Ensemble" gegrfindet. Seine Hofmeister—Bearbeitung muss im Zusammenhang mit seiner Berliner Theaterarbeit gesehen werden, wo er sich als marxistischer "Stfickeschreiber" bewusst von der "bfirgerlichen" Theatertradition abwandte. Ffir sein "episches Theater" verlangte er vom Zuschauer eine "kritisch untersuchende Haltung" und zerstfirte die "Illu- sion" bewusst durch den "Verfremdungseffekt". Die Verbindungslinien zwischen Lenz, Bfichner und Brecht sind in der Forschung ausgiebig behandelt worden. Fest steht, dass Brechts Frfih- werk, besonders sein Baal, die Einwirkung von Bfichners Woyzeck aufweist, den Brecht zu jener "eigentfimlichen Gattung von Fragmenten" zfihlte, die "nicht unvollkommen, sondern Meisterwerke sind, hingeworfen in einer wunderbaren Skizzenform."79 Brechts Interesse an Bfichner geht auf seine Mfinchner Zeit und auf Kutscher zurfick. In Bfichners dramatischer Form sah er offenbar Zfige, die dem "epischen Theater" verwandt waren. So bemerkte er selbst zu diesem Thema: "Die Linie, die zu gewissen Versu- chen des epischen Theaters gezogen werden kann, ffihrt aus der elisabe- thanischen Dramatik fiber Lenz, Schiller (Frfihwerke), Goethe ('Gfitz' und 'Faust', beide Teile), Grabbe, Bfichner."8O Brechts Beschfiftigung mit Lenz erfolgte spfiter. Erst zu Ende der zwanziger Jahre soll er sich ffir den Hofmeister interessiert haben; die eigentliche Auseinandersetzung mit dieser Komfidie muss im Exil stattge- funden haben. In einem Gedicht mit dem Titel "fiber das bfirgerliche Trauerspiel 'Der Hofmeister' von Lenz", das auf das Jahr 1938 datiert wird, beschrieb er seine persfinliche Reaktion: Hier habt ihr Figaro diesseits des Rheins! Der Adel geht beim Pfibel in die Lehre der drfiben Macht gewinnt und hfiben Ehre: L 128 So wirds ein Lustspiel drfiben und hier keins. Der Arme will, statt in die Literatur der reichen Schfilrin in die Bluse schaun. Doch statt den Gordischen Knoten zu durchhaun Haut er, Lakai, nur fiber seine Schnur. Nun er gewahrt, dass sich mit seinem Glied zugleich sein Brotkorb in die Hfihe zieht. So heisst es denn zu wfihlen und er wfihlt. Sein Magen knurrt, doch klfirt auch sein Verstand sich. Er flennt und murrt und lfistert und entmannt sich. Des Dichters Stimme bricht, wenn er's erzfihlt.8 Wie Brecht Lenz beurteilte, geht auch aus einer Notiz "Das Werk der kleineren Genien" hervor: Man versteht nichts von der Literatur, wenn man nur die ganz Grossen gelten lfisst. Ein Himmel nur mit Sternen erster Grfisse ist kein Himmel. Man mag bei Lenz nicht finden, was man bei Goethe findet, aber man findet auch bei Goethe nicht, was bei Lenz. Und es ist fiberhaupt nicht so, dass einem Werk der klei- neren Genien notwendig etwas abgeht. Sie kfinnen in sich und in allem perfekt sein. Einige der Unbekannten hatten lediglich nicht die Zeit, mehr zu schreiben oder sich reicher zu ent- wickeln, oder nicht das Geld oder nicht die Beziehungen oder nicht die Nerven. Brechts Hofmeister-Bearbeitung entstand in den Jahren 1949/50. Er selbst bemerkte dazu: "Das Stfick war mir lange im Hinterkopf."83 Erst die sechste Fassung seiner Bearbeitung wurde verfiffentlicht und spfiter in die Werke aufgenommen. Man hat seine Bearbeitung auch als "Umfunk— tionierung" beschrieben: Aus der Lenzschen "Komfidie", die aus verschie- denen Perspektiven ein "Gemfilde der Zeit" darstellt, wird bei Brecht ein "Lehrstfick" mit einer eindeutigen, ideologischen Tendenz. Seiner kfinst- lerischen Intention gemfiss, versuchte Brecht den Originaltext zu "histo~ risieren", d.h., das "historisch Wesentliche" herauszustellen, so dass sich ein kritischer Abstand zu den dargestellten historischen Ereignis- sen ergibt und die Welt als "verfinderbar" erscheint. Der Handlungsver- lauf wurde gestrafft und strukturale Verfinderungen wurden vorgenommen, o ' 1 ; . i. We... . ' . . t,w>.¢. 1’ unaccu- 71““, .117 a . manger up ‘ _ onBr'n 11H- m-ov ..'"nhd 1‘!“ 77 129 die 35 Szenen des Originals zu 17 grfisseren Bildern zusammengefasst und die Zahl der Schauplfitze auf die Hfilfte reduziert. Ganz im Sinne des epischen Theaters, rahmte Brecht den Text mit einem Prolog und Epilog ein. Im Prolog stellt sich der Hofmeister dem Publikum vor und macht auf Beziehungen zur unmittelbaren Vergangenheit, zur Gegenwart und zur Zukunft aufmerksam: Geehrtes Publikum, unser heutiges Stfick Wurd verfasst einhundertffinfzig Jahre zurfick. Drin trete aus der Vergangenheit Tor Ich, des deutschen Schulmeisters Urahn, hervor. Ich bin noch in des Adels Dienst Und lehr seine Sprfissling mit kargem Gewinst. Der Adel hat mich gut trainiert Zurechtgestutzt und exerziert Dass ich nur lehre, was genehm Da wird sich andern nichts in dem. Wills euch verraten, was ich lehre: Das ABC der Teutschen Misere! Nicht lediglich um das soziale Problem der Hofmeister im 18. Jahrhundert also geht es bei Brecht, sondern um das "ABC der Teutschen Misere". Brecht, der die Geschichte aus marxistisch—dialektischer Sicht als eine fortwfihrende Reihe von Klassenkfimpfen versteht, fordert das Publikum zur Kritik am "deutschen Schulmeister“ auf. So wird die soziale Problematik der Intellektuellen im 18. Jahrhundert bei Brecht zum Problem des "an- passungsbereiten Lehrers" fiberhaupt; die Kastrationsmotivik im Hof— meister wird bei Brecht in die "geistige Sphfire" fibertragen und als "Selbstentmannung" der Intellektuellen verstanden. Um seinen politi- schen, gesellschaftskritischen Standpunkt klarzumachen, verstfirkte Brecht die bei Lenz bereits angelegte sozialkritische Haltung. In sei- nem Hofmeister wurden die Gegenzfitze zwischen den Klassen verschfirft und die widersprfichlichen Perspektiven der Realitfit beseitigt. Auch die mehrdeutigen Lenzschen Figuren wurden "historisiert", d.h., stilisiert 130 und verhfirtet, und verlieren damit viele ihrer menschlichen Zfige. So werden aus den adligen Figuren "Ausbeuter" und "Parasiten", aus den jungen Intellektuellen "Opportunisten" und "Konformisten" und aus Wen— zeslaus wird ein "deutsch—nationaler" Dorfschullehrer. Brecht "epi— sierte" die Lenzsche Hofmeister-Komfidie; seine kritische Haltung wandte sich auch gegen Lenz und dessen "bfirgerliche" Reformvorschlfige und so wird der Text zuweilen zur "Parodie" des Originals. Im Epilog fasste Brecht sein Lehrstfick dann zusammen: Denn ihr saht die Misere im deutschen Land Und wie sich ein jeder damit abfand Vor hundert Jahr und vor zehn Jahr Und vielerorts ists auch heut noch wahr. Den deutschen Hofmeister habt ihr gesehn Zu seinem Gelfichtergolgatha gehn Einen armen Teufel, den sie so schinden Dass er nicht mehr weiss, was vorn und was hinten. Schfiler und Lehrer einer neuen Zeit Betrachtet seine Knechtseligkeit Damit ihr euch davon befreit! Brechts Absicht, den Zuschauer aufzurfitteln und zur politischen Aktion, zur "Befreiung" aufzurufen, wird aus diesen Worten klar. 1950, im selben Jahr, in dem Brechts Hofmeister—Bearbeitung vom "Berliner Ensemble" gespielt wurde, erschien ein Roman fiber Bfichner von Kasimir Edschmid, Wenn es Rosen sind, werden sie blfihen.86 Dieser Roman, der das Thema Bfichner und Weidig und den historischen Hintergrund zum "Hessischen Landboten" behandelt, gilt als Edschmids persfinlichstes Werk fiber Bfichner und als eines seiner besten. Edschmid, der wie Bfichner aus Darmstadt stammt und sich von Jugend an mit ihm beschfiftigte, bewunderte Bfichners gewaltige Sprachkraft: Ich fand bei Bfichner, der auf demselben Gymnasium gesessen hatte wie ich, und dessen Verwandtschaft, respektive die Deszendenz dieser Verwandtschaft, in Darmstadt auf den Strassen herumspa— zierte, etwas, das ich ffir mich selbst und mein Schreiben nicht 131 selbst realisierte: die damals kaum erkannte und auch wenig ge- ehrte vollkommene Expression. Das Ungeheuerliche an Sprachkraft ——die bis zur Askese nfichterne und gleichzeitig wie bis zum Selbstmord aufgepeitschte Prosa, zusammengehalten durch eine unglaubliche Zucht. Bfichner war ffir Edschmid der "Mann, der die Wirklichkeit in der deut- schen Literatur am magischsten geformt hat."88 Bereits als junger Mann ging Edschmid nach Strassburg, nicht wegen der Universitfit, wie er ver- sicherte, sondern weil Georg Bfichner dort studiert hatte: "Ich las 'Lenz' ein halbes dutzendmal. Ich ging den Spuren von 'Lenz' nach. Ich suchte das Tal Oberlins auf, zu dem Lenz sich geflfichtet hatte. Ich besuchte sein Zimmer im Musee alsacien. Ich las 'Woyzeck' und 'Danton'. Und 'Leonce und Lena' und die Briefe."89 Gleich nach dem Zweiten Welt- krieg arbeitete Edschmid an einer neuen Bfichner—Ausgabe, weil es in Deutschland keine mehr gab und so aussah, als "solle ffir lange Zeit keine andere neu aufgelegt werden". Diese Gesamtausgabe wurde schliess- lich 1948 verfiffentlicht. In der Einleitung zu der erweiterten Neuauf- lage (1963) fasste Edschmid noch einmal seine Bewunderung ffir Bfichner zusammen: "Die Werke, die Georg Bfichner der Welt hinterliess, lassen sich bequem auf zweihundert Seiten drucken. Trotzdem gehfirt das, was er schrieb, zum Gewaltigsten, was je in deutscher Sprache niedergelegt wur- de."90 Hans Richter, ein Mitbegrfinder der "Gruppe 47", unterstrich in einem Aufsatz zu Bfichners 140. Geburtstag(1953) die Verbindung zwischen dem Politiker und dem Dichter. "Bfichner war zunfichst und vor allem," so schrieb Richter, "ein politischer Mensch".91 Bfichners "radikal—demokra— tisches" politisches Engagement und seine Kunst resultierten, nach Rich- ter, beide aus der gleichen Wurzel, nfimlich einer "unreligifisen" und 132 "kfimpferischen" Liebe zur Menschheit.92 Bfichners Woyzeck—Drama inter— pretierte Hans Richter als "instinktive Vorwegnahme der marxistischen Theorie des Klassenkampfes", ein Stfick, das zwar nicht zur plebejischen Revolution aufruft, aber "gradlinig auf sie hinffihrt".93 Zehn Jahre spfiter, zum 150. Geburtstag Bfichners, erklfirte Walter Jens die Wurzeln von dessen "historisch kaum erklfirbaren Modernitfit" aus der Synthese von Dichtung, Medizin und Politik. Wie Richter, so beur- teilte auch Jens Bfichner als "Unzeitmfissen": "Wie weit,...war dieser 24—jfihrige Poet, Soziologe und Anatom der Zeit voraus! Seiner Zeit? Oder unserer Zeit? Ist es mfiglich, dass kfinftige Epochen, neue Praktiken entwickelnd, auch diese schon bei Bfichner vorgeformt finden? Es kfinnte wohl sein."9u Ein fiusserst interessantes Dokument der Lenz— und Bfichner—Rezeption ist Johannes Bobrowskis Gedicht "J.M.R. Lenz" aus dem August 1963: "Schnurrpfeifer, da red her!" Das ist der niedliche Lenz. Geht durchs Gebirg. Liegt auf einer Strasse im zeitigen Frfihjahr, da verlfiuft sich das Wasser in Moskau 1792 da spitzt er nicht mehr den Mund. War einiges zu reden, erinnere ich mich, aber das ist geschehen, denk ich, ich hfir, man hat es gehfirt. Dass die Hauslehrer ein Pferd brauchen. Die Offiziers auch irgend so etwas. Dass der Winterhimmel herabfiel im Monat Mai, als jemand weggegangen war, ich wusste nicht: wohin. 133 Aber nicht reden jetzt. Es drbhnt, zu den Augen herein. Hinter Riga, der Stadt, ging der Himmel umher. fiber den Petriturm hfiher noch sprangen die Wasser‘95 Lenz erscheint hier vor dem Hintergrund der osteuropfiischen Landschaft, zuweilen in vfilliger Identifikation mit dem Autor des Gedichts, dessen Jugenderinnerungen assoziativ anklingen und der, wie Lenz, die sichere Orientierung an der Welt verloren hat und an Kommunikaticnsschwierigkei- ten leidet. Das Leben von Lenz wird in kurzen Bildern nebeneinanderge- stellt: der "niedliche Lenz" ist eine Beschreibung, die auf Goethe zu— rfickgeht und auf die Strassburger Zeit des jungen Lenz hinweist; "geht durchs Gebirg" sind Worte aus Bfichners ngE-Erzfihlung, die sich auf den geistesgestfirten Lenz beziehen; und "liegt auf einer Strasse...in Moskau 1792" bezeichnet das Ende von Lenzens Leben, bezieht sich also auf die Lenz-Biographie. In der dritten Strophe erscheinen in den Worten "Haus- lehrer" und "Offiziers" Andeutungen auf die beiden wichtigsten Lenz-Dra- men; das Motiv vom "Pferd" allerdings bezieht sich nicht auf das Lenz- Original sondern auf Brechts Bearbeitung des Hofmeisters.96 Heinar Kipphardts Bearbeitung von Lenz' Soldaten (1968) ware wohl ohne den Einfluss Brechts und seiner Hofmeister-Fassung nicht zu Stande gekommen. Zeitlich ffillt sie in die spfiten sechziger Jahre, eine Perio- de der "Bfichner— und Lenz—Renaissance" im Rahmen der westdeutschen "Stu— dentenbewegung", in der die gesellschaftlichen Funktionen der Literatur zur Diskussion standen und Bfichner und Lenz besonders "aktuell" erschie- nen. Kipphardt, der jahrelang Chefdramaturg am Deutschen Theater Berlin gewesen war, verliess 1959 die DDR und wechselte in die Bundesrepublik 134 fiber, wo er sich als Dramaturg und freier Autor betfitigte. Es ging ihm in den sechziger Jahren um politische Schlfisselfragen; seine Theaterar— beit sah er als Mfiglichkeit, politisch in die eigene Zeit "einzugrei- fen". Lenz' Soldaten hielt er ffir eines der "Schlfisselstficke" in der Entwicklung des deutschen Dramas; er begrfindete seine Arbeit mit einem Lenz—Zitat, das sozusagen zur Bearbeitung aufrief: "Alle meine Stficke sind grosse Erzgruben, die ausgepocht, ausgeschmolzen und in Schauspiele erst verwandelt werden mfissen. Wenn ich in Ruh komme, dramatisiere ich sie alle."97 Das eigentliche Ziel seiner Bearbeitung war, wie Kipphardt betonte, dem Lenzschen Drama seinen "ihm gebfihrenden Platz auf dem deut- schen Theater" zu erwerben. Im Gegensatz zu Brecht, der das Hofmeister-Original struktural verfinderte und zu einem "Lehrstfick" umfunktionierte, um den Zuschauer zur kritischen Distanz zu zwingen, versuchte Kipphardt "den Lenz so weit wie mfiglich zu respektieren und soviel wie notwendig zu findern."98 Le— diglich eine "verbesserte Fassung" strebte Kipphardt an: Von den Schfinheiten des Stfickes angezogen und dessen Schwfichen vor Augen, unternahm ich den Versuch, das Stfick in einer ver— besserten Fassung vorzulegen. Die Absicht ist, die Schfinheiten des alten Stfickes zur Geltung zu bringen, verdeckte Schfinheiten sichtbar zu machen und gleichzeitig die Schwachen und Unschfirfen der Vorlage zu beseitigen. Dabei durfte der unruhige und unre— gelmfissige Gang der Handlung nicht geglhttet werden, dabei soll- ten die Rauheiten und Krassheiten des Originals eher verstfirkt werden als verlorengehen. Es war also Kipphardts Intention, den ursprfinglichen Charakter der Sol- daten nicht zu verfindern, sondern sie lediglich "bfihnenwirksam" zu ma— chen. Allerdings resultierte aus seiner "intelligenten" Bearbeitung, wie von der Kritik bemerkt wurde, eine stfirker verfinderte Fassung als Kipphardt selbst intendiert hatte. In der Kipphardt—Bearbeitung wurde der Zusammenhang der Handlung verstfirkt, der Dialog zum Teil geglfittet und die Figuren und Situationen deutlicher konturiert; selbst eine neue Figur wurde eingeffihrt. Diese Figur, der Sekretfir von Desportes, dient hauptsfichlich zur Erklfirung und Verdeutlichung der Situation. "Kipp— hardt sorgt ffir Ordnung", fiusserte sich die Kritik. Er kenne Lenz bes— ser als dieser sich selbst. Die bei Lenz angelegte indirekte Gesell— schaftskritik wurde, wie man feststellte, zum "Indoktrinationsversuch", zum "Zeigefingertheater": "Denn Kipphardt hat im Rfickblick ein Bild von der Totalitfit jener Gesellschaft; wfihrend Lenz, mitten darin lebend, kfimpfend, beobachtend, ihren Einzelheiten verfallen war."100 Das poe- tische und lyrische Element des Lenzschen Sturm und Drang Originals, die verhaltene, mehrdeutige Darstellung gingen in Kipphardts "nfichterner Er— klfirung" verloren: Lenz sagt Komfidie, und seine Dichtung blitzt und strahlt von Genialitfit und Wirrnis, hat den heissen Atem, die hetzende Po— esie, die seine Generation kennzeichnen. Kipphardt will nicht Sturm und Drang (den er vermutlich ffir ein literarhistorisches Klischee halt), er spfirt aufklfirerischen Zfigen des Dichters nach. Der Bearbeiter modernisiert, indem er zurfickdatiert. Verbindlich ist ihm das Wort: "fiberhaupt wird meine Bemfihung dahin gehen, die Stfinde darzustellen, wie sie sind." Die ge- nialische Explosion verwandelt sich in eine vernfinftige Er- lfiuterung, mit politisch-moralischer Tendenz, psychologisch—so— ziologischer Thematik. Lenz im wissenschaftlichen Zeitalter, ungescheut einer dramaturgischen Korrektur unterzogen.10 Erwfihnt werden sollte in diesem Zusammenhang ebenfalls Kipphardts Roman Mfirz (1976),102 der, wie schon der Titel andeutet, mit seinem Interesse an Lenz eng verbunden ist. Kipphardt, der selbst ein ehe- maliger Psychiater ist, behandelt in Mfirz einen schizophrenen Dichter. Das Portrfit bezieht sich zwar, wie Kipphardt erlfiutert, auf "Alexander Herbrich (Pseudonym)", ist aber in vieler Hinsicht mit dem historischen Lenz verwandt.103 Der Roman spielt in einer psychiatrischen Klinik und 136 kehrt das Lenz-Motiv um: nicht Mfirz ist verrfickt, sondern die Gesell- schaft, in der er lebt. Als umstrittenste Dichtung fiber Bfichner gilt Gaston Salvatores Bfichners Tod (1972). Das Stfick handelt am Krankenbett Bfichners und besteht aus einem mit "dramatischen Mitteln vorgeffihrten Diskurs" fiber seine letzten Tage.1ou Das Thema des Stfickes wird anhand von dramati- sierten Fieberphantasien Bfichners dargestellt und behandelt das Schei- tern der revolutionfiren Bewegung des Vormfirz, mit deutlichen Parallelen zum Verfall der deutschen Studentenbewegung, an der sich Salvatore als in Berlin studierender Chilene beteiligt hatte. fiber seine Bfichner-Re— zeption kommentierte er: Bei mir hat es keine Identifikation mit Bfichner gegeben. Ich habe die Welt um ihn und seine Freunde erfunden. Es sind alles Fiktionen...Parallelen zwischen Bfichner und mir gibt es. Auch ich habe an revolutionfiren Bewegungen teilgenommen. Auch ich bin geflohen. Auch ich musste mir die kalte Dusche einer erbar- mungslosen Kritik seitens meiner Genossen gefallen lassen. Auch ich war eine Zeitlang ratlos. Auch ich verdiene mein Geld als Schriftsteller. Ein Freund von mir, den ich sehr liebe, ist rasch und an einer fihnlichen Krankheit gestorben - wie Bfich— ner. Die Reaktion auf Salvatores Stfick, das im Hessischen Staatstheater in Darmstadt uraufgeffihrt wurde, war recht unterschiedlich, meist aber sehr negativ. Goltschnigg, zum Beispiel, der das Drama als "Zwitter" zwi- schen "politischem Thesenstfick" und "phantastischer Traumrevue" bezeich— nete, hielt es ffir einen vorlaufigen "Tiefpunkt" in der Geschichte der Bfichner-Rezeption.106 Ludwig Fischer dagegen versuchte das Stfick zu verteidigen.107 Auch Peter Schneiders Erzfihlung Lenz (1973) resultierte aus dem subjektiven Erfahrungsbereich der westdeutschen "Studentenbewegung" der spfiten sechziger Jahre; das Buch erschien wfihrend der Auflfisungsphase 137 der Bewegung und trug dazu bei, dass Lenz zu einer "Kultfigur" der Neuen Linken wurde und dann in verschiedenen Formen in der Literatur auftauch— te: als Name, Motiv, Zitat, oder als Lebensgeffihl, wobei die Resignation im Vordergrund stand.108 Im Gegensatz zu Salvatores Drama, wurde Schnei- ders Erzfihlung als "authentische Erfahrungssumme" der Studentenbewegung begrfisst und erfuhr, besonders in den siebziger Jahren, eine recht posi- tive Aufnahme in der Kritik.109 Trotz ihres Titels, Lenz, und des Bfichner-Zitats, das ihr voran- steht,11o ist Schneiders Text keine einfache "Nacherzfihlung", sondern eine subjektive "Verarbeitung" der politischen Erfahrungen, in Anknfip- fung an die Lenz—Thematik. Die Erzfihlung kann also als Ausdruck einer "produktiven Rezeption" gesehen werden: Peter Schneider erzfihlt Bfichners gleichnahmige Novelle neu: die Geschichte eines jungen Intellektuellen, der Ende der 60er Jahre in hohem Tempo durch die Landschaft lfiuft, die Landschaft der Einkaufsstrassen, Fabrikhallen, Kneipen, der grossen Stfidte und der kleinen Gruppen. Lenz stfisst an die emotionalen und ideo— logischen Barrieren, die - bis in die linken Gruppen hinein — seinem Anspruch auf eine Dialektik von Hass und Glfick, emotio- nalen und politischen Bedfirfnissen im Wege stehen. ‘Lenz' han- delt von den psychischen und politischen Unsicherheiten der lin- ken Intelligenz... Schneiders Thematik besteht aus der Identitfitskrise eines bfirgerlichen Links-Intellektuellen. Zuweilen wurde die Erzfihlung mit Hinweis auf die autobiographischen Zfige von der Kritik als subjektiver Erfahrungsbericht gedeutet, eine Interpretation gegen die sich Schneider allerdings wehr- te: "Der Lenz ist eine kollektive Figur, er besteht zum Teil aus mir, zum Teil aus Leuten, die ich kenne, zum Teil aus Leuten, die ich mir vorgestellt habe. Ich hatte mir mit dem Lenz ein bestimmtes Thema vor- genommen, nicht eine bestimmte Biographie."112 Schneiders Bfichner— und Lenz—Rezeption besteht darin, dass er die Problematik des Sturm und 138 Drang Dichters Lenz, wie sie ihm in der Bfichnerschen Lenz-Erzfihlung erschien, aufgriff und an ihr seine eigene Problematik darstellte: Geffihle der Verfremdung, Selbstzweifel und Resignation fiber die Unmfig- lichkeit, die politische Praxis mit subjektiven Glficksansprfichen zu vereinbaren. Er knfipft also an die Erfahrungen von Bfichners Lenz an und "aktualisiert" sie vor dem Hintergrund der politischen Gegenwart.113 Der historische Lenz verschwindet in der Schneider-Erzfihlung vfillig, so dass sie, trotz des Titels, formal, sprachlich und thematisch ein Dokument der Bfichner-Rezeption ist. Schneider hat sich spfiter selbst fiber sein Bfichner- und Lenz—Verstfindnis gefiussert: "Anders als Goethe, der mit einem soliden Sinn ffir Macht ausgestattet war, waren Bfichner und Lenz weder bereit noch ffihig, soziale Widersprfiche aus der Wahrnehmung aus- zugrenzen, weil ihre Aufhebung noch nicht an der Zeit war. Beide waren sie 'ihrer Zeit weit voraus', wie die Spfiteren gern anerkennen, freilich ohne den Preis zu nennen, den diese Zufrfihgekommenen zu Lebzeiten zahl— ten: Verhaftung, Verbannung, Flucht in den Wahnsinn."11u Und er ffigte erklfirend hinzu: "Halten wir fest: bei Bfichner wie bei Lenz zuerst ein politischer und geistiger Ausbruchversuch, und dies in einer wahnsinni- gen, heute vielleicht nur von einem deutschen Terroristen nachvollzieh- baren, Isolation; beide erlebten dann das Scheitern dieses Versuchs, den Abprall ihrer Utopien an den steinernen Verhfiltnissen, Flucht. Den Pro- zess einer inneren Versteinerung und Vereisung, den eine so radikale Zurfickweisung durch die Wirklichkeit in Gang setzt und den der histo— rische Lenz wehrlos erlitt, hat Bfichner mit seiner 'Lenz'—Erzfihlung evoziert."115 Als verbindende Thematik zwischen Lenz, Bfichner und Schneider erscheinen also Resignation und Enttfiuschung nach dem an der politischen Wirklichkeit gescheiterten "Ausbruchversuch". Man kann hier von einer "dreifachen" Rezeption sprechen: Der enttfiuschte Studenten— revolutionfir Schneider ffihlt sich dem gescheiterten Revolutionfir Bfichner verwandt, der sich seinerseits in mancher Hinsicht mit der Geffihlswelt des gescheiterten Sturm und Drang Reformators Lenz identifizierte.116 6. "Dichtung, bisweilen, ist ein blutiges Geschfift" —- der Georg— Bfichner-Preis Die Geschichte des Georg-Bfichner-Preises und die damit verbundenen Reden der Preistrfiger sind ein interessantes Kapitel der Bfichner-Rezep— tion im 20. Jahrhundert. Gegrfindet wurde der Georg— Bfichner-Preis 1923 als Kunstpreis des "Volksstaates" Hessen, ein offensichtlicher Ausdruck des neu erwachten "staatlichen Ffideralismus" und der "sozialen Demokra- tie" im Lande Hessen. So kommentierte Ernst Johann: "Das Klima ffir einen Nationalheiligen war geschaffen; der Volksstaat Hessen wfihlte Georg Bfichner dazu, indem er auf dessen Namen einen Kunstpreis stiftete, 1923, eine Entscheidung, die zehn Jahre frfiher noch undenkbar erschien. Damit war Georg Bfichner endgfiltig heimgekehrt. Zu den Theaterleuten, als sei- nen spfitesten Entdeckern, kamen seine Landsleute, noch spfiter; jedoch frfiher konnten sie wirklich nicht kommen, eine Revolution musste dazwi- schenliegen.117 Der Preis war nur ffir "eingeborene Hessen" gedacht und wurde von 1923—1932 jfihrlich an zwei Kfinstler verliehen.118 Zu den zwanzig Preistrfigern gehfirten sieben Schriftsteller; Kasimir Edschmid (1927) und Carl Zuckmayer (1929) sind heute die bekanntesten Namen. "Als der Volksstaat Hessen in grossdeutschem Vollzuge zu einem Gau degradiert wurde," so bemerkte Ernst Johann, "hatte der Geist vom Geiste Bfichners ebenso ausgespielt wie die Politik vom Geiste Bfichners. Sein Preis wurde in den Jahren 1933 bis 1945 nicht verliehen. Zum Glfick. Er 140 brauchte also auch nicht politisch gereinigt zu werden."119 Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Preis dann wieder ins Leben gerufen und vom Regierungsprfisidenten in Darmstadt, zusammen mit dem Magistrat der Stadt Darmstadt, jfihrlich an einen hessischen Kfinstler verliehen.12o Unter den Preistrfigern zwischen 1945 und 1950 befanden sich Anna Seghers (1947) und Elisabeth Langgfisser (1950). Im Jahre 1951 wurde der Georg-Bfichner-Preis in einen "Literatur- preis" umgewandelt, zu dessen Verleihung Schriftsteller und Dichter vorgeschlagen werden kfinnen, die "in deutscher Sprache schreiben, durch ihre Arbeiten und Werke in besonderem Masse hervortreten und an der Ge- staltung des gegenwfirtigen deutschen Kulturlebens wesentlichen Anteil haben."121 Die Preistrfiger werden seit 1951 alljfihrlich von der 1949 gegrfindeten Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung, die auf der Darmstfidter Mathildenhfihe ihren Sitz hat, ausgewfihlt; die Preisver- leihung findet an Bfichners Geburtstag, dem 17. Oktober, statt. Heute gilt der Georg-Bfichner-Preis als eine der begehrtesten und angesehensten Literaturauszeichnungen im deutschsprachigen Raum. Mehrere Grfinde wer- den ffir den unbestrittenen "Rang" des Preises genannt. Ein Hauptgrund liegt zweifellos in dem wachsenden Ansehen Georg Bfichners, in dessen Namen der Preis verliehen wird und dessen frfihe Genialitfit, kritischer Geist und "Unzeitmfissigkeit" heute anerkannt werden. Ein weiterer Grund hfingt offenbar damit zusammen, dass die Preistrfiger von der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung, einer Gruppe von "Fachleuten" ausge- wfihlt werden, und zwar nach Grundsfitzen der "kfinstlerischen Qualitfit." Drittens ist der hohe Rang des Preises mit den Namen der Preistrfiger verbunden, unter denen sich viele bekannte, beliebte und angesehene 1111 Autoren der Gegenwart befinden.122 Die ironische Frage, ob Georg Bfich- ner denn selbst den heute so geschfitzten und nach ihm benannten Preis bekommen hatte, wird meist verneint: "Wie eine jede Praxis, so richtet sich auch die Praxis des Literaturbetriebes zwar nach den Idealen, ver- ffingt sich, verlfiuft sich, verirrt sich aber in den Netzen der Tagesmei- nungen. Und die Meinung seines Tages fiber Georg Bfichner war nicht sehr hoch."123 fiber die Bfichner-Rezeption bei den Preistrfigern soll im Rahmen dieser Arbeit ein kurzer fiberblick geboten werden. Man kann die Reden meineserachtens in ffinf Gruppen einteilen. Zunfichst gibt es Preistrfi- ger, die sich mit Bfichner und dessen Werk nicht weiter auseinandersetzen und sich in ihrer Dankrede auf persfinliche Fragestellungen und auf ihre eigene Kunst beschrfinken; diese Reden sind ffir die Bfichner—Rezeption meist ohne Bedeutung. Dann gibt es eine Gruppe, die in ihrer Danksagung hauptsfichlich an Bfichners Biographie anknfipft und meist assoziativ dazu Stellung nimmt. Drittens gibt es Schriftsteller, ffir die Bfichners poli— tisches Engagement im Vordergrund ihres Interesses liegt. Eine vierte Gruppe betont den Dichter Bfichner, wobei sie zum Teil den dramatischen Werken, zum Teil aber auch der Lenz—Erzfihlung den Vorrang gibt. Und schliesslich gibt es Preistrfiger, die sich mit dem "Phfinomen Bfichner" in seiner Gesamtheit, d.h., dem Dichter, Politiker und Naturwissenschaftler auseinanderzusetzen versuchen. Ein Versuch, Georg Bfichner aufgrund seiner Biographie naher zu kom— men, findet sich bei Gottfried Benn (1951). Er bekennt: "Der Dorfjunge aus Goddelau, Sohn eines Arztes, und der Dorfjunge aus Mansfeld, Sohn eines Pfarrers --fibrigens beide Arzte—-, kommen in diesem Augenblick in 142 Berfihrung."12” Als "ungewfihnliche Situation" empfindet Benn es aller- dings, dass er als Westberliner, als Mann in den sechziger Jahren, einen Preis entgegennimmt, der nach einem hessischen Dichter genannt ist, der bereits mit 24 Jahren starb. "Was verbindet sie, was verbindet die Ge- nerationen, was hebt die Landesgrenzen auf, was fiberbrfickt die Lebens— alter", fragt Benn. 125 Die Antwort auf diese Frage, die Gemeinsamkeit, die Benn zwischen seiner Kunst und Georg Bfichners Werk sieht, ist die "Produktion", die "Bemfihung um Ausdruck und Stil", der "Wille, gewisse Besitztfimer, schwere lastende innere Besitztfimer des Menschen, die nicht fiberall erkennbar sind, aber fast seinen Rang bestimmen, der Mitwelt darzustellen."126 Auch Hermann Lenz (1978) nfihert sich Bfichner auf biographischer Basis. Ffir Bfichner war, so bemerkt H. Lenz, die Literatur nicht Lebens- zweck, sondern ein "Heilmittel", das ihn ins Gleichgewicht brachte, und Lenz kommentiert: "Er kam 1813 auf die Welt, und ich bin hundert Jahre spfiter geboren worden. Das verleitet zu Vergleichen und fiberlegungen, die im literar—historischen Sinn nicht angebracht sein mfigen, mich aber dazu verffihren, mir klarzumachen, wie ich gewesen bin, als ich so jung wie Bfichner war."127 Und Hermann Lenz zieht den Vergleich zwischen dem 20—jfihrigen Bfichner, der an seine Eltern schrieb, "Wenn in unserer Zeit etwas helfen soll, so ist es Gewalt," und seiner eigenen Jugend im Hit— lerreich, in der er als 20-Jfihriger "von 'haufeng'nug Gewalt bedrfingt" war.128 Bei Wolfdietrich Schnurre (1983), ffir den Bfichner nicht "Ver— ehrungsobjekt" sondern "Kollege" ist, ffillt die Beziehung zu Bfichners Biographie eher negativ aus. Bfichners frfiher Tod sei zwar hart gewesen, 143 meint Schnurre, aber deshalb Mitleid oder Bewunderung entgegenzubringen, sei unangebracht. Das Problem bei Bfichner sei eben, dass bei ihm Werk und Biographie "untrennbar verwischt" seien: Doktor, worauf ich hinaus will: Der Schriftsteller und seine vita werden mir zu sehr fiberschfitzt. Und ich kfinnte mir vor— stellen, Sie finden diesen betrfiblichen Umstand an sich selber in einem Masse bestfitigt, dass Sie vielleicht doch eine gewisse Erleichterung fiberkommt, die Reihe der Anlehner, der Verehrer, Adepten in mir auch einmal unterbrochen zu sehen. Dass wir uns richtig verstehen: Ich mag Ihre Schreibe. Ich mag Ihren Ton. Ich mag Ihre Stficke. Ich mag—-logischerweise--den Lenz. Nur: Wer mag den eigentlich nicht? Und jetzt auch noch Sie: Es ge- hfirt zum guten literarischen Ton, Doktor, nfimlich nun nicht nur Ihre Werke, sondern auch gleich noch Sie selber mfigen zu mfissen. Und sehen Sie, diesen Ton, gen meine ich nicht. Max Frisch (1958) ist der erste Preistrfiger nach 1951, der in Bfichners Werk den politischen Aspekt betont. Er kann als Zfiricher allerdings zu Bfichner auch biographische Bezfige finden: ...auf der Anhfihe fiber meiner Vaterstadt, beim sogenannten Ri— giblick, befindet sich sein zweites Grab, das ich als Bub, mei- nen Fussball unterm Arm, mit ungeduldiger Andacht zu besichtigen angehalten wurde, und unten in der Zfircher Altstadt, wenn wir nach Wirtschaftsschluss, von der freundlichen Polizei auf die Strasse gestellt, die mitternfichtlichen Hausfassaden betrachten, findet sich die Inschrift (frfiher eine Tafel, jetzt leider eine Inschrift im Mfirtel): "Hier wohnte im Winter 1836/37 und starb dreiundzwanzigjfihrig der Dichter und Naturforscher Georg Bfichner." 30 In derselben Hauserreihe, so bemerkt Frisch, wohnte 1916—17 auch Lenin --beide Emigranten, beide Revolutionfire. Ffir Frisch ist Bfichner an erster Stelle ein "Dichter des politischen Engagement": Er ist Realist, wie das Junge Deutschland wohl keinen mehr hatte, nicht ein Stfirmer und Drfinger, dessen Leidenschaft— lichkeit sich einmal ins Politische verrennt, sondern ein politisches Genie selbst, und Herwegh hat recht, wenn er den Verlust nicht allein eines Dichters, sondern eines politischen Ffihrers beklagt: "Doch hfitt er uns ein Leitstern sollen sein in dieser halben, irr gewordenen Zeit." Denn was den Dichter be- trifft, diesen Dichter, so ist das Politische nicht Illustra- tion, sondern seine Leidenserfahrung selbst...131 1114 Was Max Frisch mit Bfichner verbindet, so bekennt er, ist eine "kombat— tante Resignation", ein "individuelles Engagement an die Wahrhaftigkeit" und der Versuch, "Kunst zu machen, die nicht national und nicht interna— tional, sondern mehr ist, nfimlich ein immer wieder zu leistender Bann gegen die Abstraktion, gegen die Ideologie und ihre tfidlichen Fron— ten."132 Wie Frisch, so nehmen auch Hans Magnus Enzensberger (1963), Gfinter Grass (1965), Heinrich B811 (1967), Colo Mann (1968), Uwe Johnson (1971), Peter Handke (1973) und Gunilla Palmstierna Weiss (1982), die ffir Peter Weiss die Dankrede hielt, zu dem "Politiker" Bfichner Stellung, allerdings auf sehr unterschiedliche Weise, und entsprechend ihrer eige- nen politischen Einstellung. Hans Magnus Enzensberger, der ein paar Jahre spfiter mit seiner kom- mentierten Neuausgabe des Hessischen Landboten (1965) die Beziehung zwi- schen der politischen Situation der sechziger Jahre und dem "Revolutio- nfir" Bfichner herstellte,133 beginnt seine Dankrede mit der provokativen Frage: "Meine Damen und Herren, was haben wir zu feiern?" Und er ffihrt fort: "An Georg Bfichners hundertundffinfzigstem Geburtstag wird, wer die Wahrheit sagt, im hessischen Lande nicht mehr gehenkt. Dieser oder je— ner Liberale darf seine Gedanken drucken lassen. Ein grosser Teil Deutschlands ist imstande, seine Kartoffeln zu schmfilzen. Das ist gut. Das ist vortrefflich. Doch zu feiern haben wir nichts. Wir nfimlich wissen kaum, was das heissen soll: Wir."13u Gfinter Grass spricht, auf Bfichners Namen gestfitzt, fiber seinen Wahlkampf ffir die SPD: "Georg Bfichner gab mir den Freipass: Sag es! Sei ein schlechter Verlierer! Scheue Dich nicht, blind ffir vergilbte Ver- dienste zu sein! Wenn es geht, vermeide Zitate! Und tu es gleich, noch 145 vor dem 19. ——es geht um Stimmen. Also ruhig und gezielt den Preis in die Waage werfen. Spfiter, das zfihlt nicht. Warum denn Rficksicht nehmen auf eine Akademie?"135 Auch Heinrich B811 weist, wie vor ihm Enzensberger, auf den Zusam— menhang zwischen Bfichner und der westdeutschen Studentenbewegung hin: "Es fallt nicht schwer, Bfichners politische und fisthetische Gegenwar- tigkeit zu sehen. Die Kerker—Torturen des Studenten und Bfichnerfreunds Minnigerode mit jenen zwei, auf offener Strasse durch amtliche Personen begangenen Morden in Beziehung zu bringen: der Erschiessung des Berliner Studenten Ohnesorg und des Bundeswehrsoldaten Corsten, beides ungeheuer— liche Ffille fiffentlichen Mordes durch die Staatsgewalt."136 Bfills Dank, so betont er, enthfilt Bitterkeit, kommt vom "Rand her", "jenem unruhigen Rand der Zeitgenossenschaft, der den Genossen seiner Zeit, Georg Bfich- ner...so gegenwfirtig macht."137 Auch Golo Mann (1968) spricht fiber den Politiker Bfichner, vertritt allerdings die Meinung, dass Bfichner zwar "Rebell" aber kein "Revolutio— nfir" war: "Bfichner war zu reich in seiner Seele, zu sensitiv, zu spfit- tisch, zu wissend, zu pessimistisch, zu neurotisch, auch zu lebensfreu— dig, natur-, berg-, und waldfreudig, zu sehr dem Metaphysischen geneigt, als dass er zum Berufsrevolutionfir auf die Dauer getaugt hfitte. Ein Revolutionfir resigniert nicht so schnell, wie er es tat. Ein Revolu- tionfir von Beruf gibt auch in der Verbannung nicht auf, webt an seinen Plfinen und Verschwfirungen ungebrochen, jahrzehntelang."138 Und Golo Mann ist davon fiberzeugt, dass man den "jungen Leuten von heute" kaum raten kfinne, Bfichners Leben nachzuahmen. Uwe Johnson (1971) und Peter Handke (1973), deren Preisreden 146 hauptsfichlich persfinliche Bemerkungen enthalten, unterscheiden sich in ihrer Stellungnahme zu dem "Politiker" Bfichner von den bisher besproche— nen Preistrfigern dadurch, dass sie jegliche Teilnahme an der Politik entschieden ablehnen. So kommentiert Johnson, indem er Bfichners Worte umformt: "Wenn der Verfasser an vergangenen oder kfinftigen Ansfitzen taktischer Politik keinen Anteil nahm oder wenig Teil nehmen wird, so geschieht es weder aus Missbilligung noch aus Furcht, sondern weil er im gegenwfirtigen Zeitpunkt jede revolutionfire Bewegung als eine vergebliche Unternehmung betrachtet und nicht die Verblendung derer teilt, welche in den Deutschen ein zum Kampf bereites Volk sehen. Der Verfasser betrach- tet als seine Arbeit, vorlaufig, das Schreiben."139 Und Peter Handke erklfirt: "Es ist also zu unterscheiden: was mich unffihig und unwillig zu einer politischen Existenz macht, ist nicht der Ekel vor der Gewalt, sondern der Ekel vor der Macht; die Macht erst, indem sie es sich er— lauben kann, aus der Gewalt ein Ritual zu machen, lfisst diese als Ver— nfinftige erscheinen. Unfiberwindlich ist mein Widerwillen vor der ver- nfinftelnden Gewalt der Macht; als gestalt— und leblos empfinde ich bis heute fast alle, die mfichtig sind. Und aus dieser Empfindung erlfist keine Dialektik."140 Peter Weiss erhielt den Georg-Bfichner-Preis 1982 posthum; seine Frau Gunilla Palmstierna-Weiss nahm ihn entgegen. In ihrer Dankrede er- klfirt sie die "ambivalente, widersprfichliche" Einstellung, die Peter Weiss offenbar diesem Preis gegenfiber hatte: Peters Einstellung zu Literaturpreisen, vor allem aber zum Bfich- ner-Preis, war kompliziert. Noch kurz vor seinem Tode haben wir hierfiber gesprochen. Einen Preis zu bekommen, wenn man jung ist, noch bevor man bekannt ist, das ist einfach. Es bedeutet Bestfitigung, Anerkennung, Herausforderung und eine Aufforderung weiterzumachen.[...]Ein Bfichner—Preis, der spfit verliehen wird, vielleicht zu spat, kann betroffen machen, ja Angst auslfisen. 147 Man kann wohl nicht darfiber hinwegsehen, dass auch politische Grfinde eine Rolle gespielt haben, warum man ihm so spfit erst diese Auszeichnung zusprach. Peter stellte sich also die Frage, ob er den Preis ablehnen sollte. Wie Sartre den Nobelpreis. Aber das wfire ein Schlag ins Wasser, meinten wir. Aber eine Rede zu halten, seine Ge— danken fiffentlich zu machen, weiter klar und deutlich seinen Standpunkt zu vertreten, das wfirde seinen Vorstellungen am nfichsten kommen. Die Gelegenheit wahrnehmen und dann weiter- gehen! 1 Peter Weiss wollte, so berichtet seine Frau, in seiner Rede von Kunst und Politik, von Revolution und Tod sprechen. Aber dazu ist er nicht mehr gekommen. Mit dem Dichter Georg Bfichner befassen sich, wiederum auf sehr un- terschiedliche Weise, Karl Krolow (1956), Erich Kfistner (1957), Gfinter Eich (1959), Paul Celan (1960), Hans Erich Nossack (1961), Manes Sperber (1975), Heinz Piontek (1976), Martin Walser (1981) und Ernst Jandl (1984). Als Lyriker ist Karl Krolow besonders von Bfichners Lustspiel Leonce und Lena beeindruckt: Hier hatte sich Bitterkeit im Wort erleichtert, und das Wort hatte zu schweben begonnen, hatte etwas von der Schwerkraft ab- gegeben, die seine Bedeutung ihm zugemutet hatte, seit es ins Leben getreten war. Das Wort hatte sich gelockert. Es hatte Grazie. Es verband sich mit Luft und bewegte sich in diesem Element mit Selbstverstfindlichkeit und Anmut wie die Liebenden Chagalls. Und dennoch——wenn ichs weiter in einem Bilde formu— lieren darf—-stand im Hintergrund die Muse der Einsamkeit, der Schwermut, der dichterischen Rebellion, der poetischen Aktion und wartete.1 Erich Kfistner glaubt, dass man Bfichners literarische Existenz besser verstehen kfinne, wenn man sie um rund sechzig Jahre zurfick— datiere, also in die Sturm und Drang Bewegung zurfickverlege. Kfistner unterstreicht die geistige Verwandtschaft zwischen Bfichner und den "Strassburger Genies um 1775", ist allerdings der Meinung, dass Georg 148 Bfichner, der Sohn Darmstadts, dem jungen Goethe, dem Sohne Frankfurts, ungleich nfiher stand als etwa Lenz: Danton und Wozzeck behaupten neben dem Gfitz und neben dem Gret— chen des "Urfaust" den gleichen Rang und ihren unverwechselbaren Platz. Nur in einem Punkt unterschied sich Georg Bfichner von den anderen Strassburger Genies um 1775: Er kannte die euro- pfiische Geschichte der folgenden sechzig Jahre![...]Er war um sechzig Jahre klfiger als sie, und das heisst, in Anbetracht des Weltgeschehens in dieser Zeitspanne, um sechzig Jahre skepti— scher. Er lehnte sich auf wie sie, und er glaubte viel weniger als sie. Er war ein Kfimpfer ohne Hoffnung. ”3 Die stilistische Bedeutung Bfichners allerdings liege, nach Kfistner, nicht in Bfichners "Realismus", der eine nebenberufliche Begleiter— scheinung des "Diagnostikers" ist, sondern auf dem "seinerzeit von Dramatikern nicht nur unbesiedelteEn], sondern fiberhaupt noch nicht entdeckteEn] Gebiet der tragischen Groteske."1uu In der "kritischen Haltung" sieht Gfinter Eich (1959) das "Schlfis- selwort" ffir Bfichner und seine Kunst. Bfichners Zeitgenossen, die Schriftsteller des Jungen Deutschland, so bemerkt Eich, seien allerdings so gut wie vergessen, aber bei Bfichner fiberlebte die Kritik ihren An- lass, weil sie "durch die Sprache ein eigenes Leben gewonnen hatte."1u5 Paul Celan (1960) befasst sich in seiner Dankrede mit Bfichners fisthetischer Konzeption, wie sie in seinen Werken zum Ausdruck kommt; Hans Erich Nossack (1961) dagegen versucht Bfichners auch heute noch gfiltige Sprache, diese "hfichste Form der Prosa" zu definieren: "Eine Prosa, in der jedes kleine Wort, jedes Komma, jeder Atemzug ein Faktum ist. Eine ahistorische Prosa und allein geeignet, die Wahrheit zu sa— gen. Eine Prosa, um die wir uns bemfihen sollten..." 1”6 Manes Sperber (1975) erklfirt Bfichners Kunst aus seinem Bedfirfnis, dichtend "Widerstand gegen die Zustfinde und die herrschenden Mfichte, 149 gegen jede Gewalt" zu leisten; er sieht darin eine Parallele zu zeit— genfissischen Autoren, die "erst zu schreiben begonnen, als die Feder die einzige Waffe war, die ihnen noch blieb, nachdem sie alles verloren hat- ten, worauf es ihnen ankam."147 Heinz Piontek (1976) nahert sich Bfichner auf der Basis der "fiber- lieferten" Sterbeworte und interpretiert ihn als einen Dichter, der die "Phfinomenologie des Leidens" darstellte, was, nach Piontek, in der zeit- genfissischen Dichtung nicht mehr "gesellschaftsffihig" sei.1118 Martin Walser behandelt in seiner Dankrede, "Woran Gott stirbt", die ffir Bfichner typische Stimmung, das "meerrettichscharfe Leereer- lebnis", das von nichts kommt als "von der jeweils jfih einschiessenden Erfahrung, dass Gott fehlt." Walser erklfirt: "Bfichner hat nicht gesagt: Gott ist tot; er teilt uns mit, woran Gott stirbt. Jeder Gott. Er stirbt daran, dass er nicht hilft.[...]Bfichner kann Menschen nicht lei— den sehen, das ist alles. Ein Gott, der nicht hilft, ist keiner."w9 Und der Lyriker Ernst Jandl (1984), der seiner Dankrede den Titel "Dichtung, bisweilen, ist ein blutiges Geschfift" gibt, umreisst sein Verhfiltnis zu Bfichner in typisch "Jandlscher" Sprache: Ich kenne Georg Bfichner von ferne, indem ich sein Werk kenne, womit ich drei Dramen, eine Novelle und seine politische Flug— schrift sowie siebenundsechzig Briefe oder Bruchstficke von Brie— fen meine, ein Werk, das ich insgesamt und im einzelnen bewun- dere, und ffir das ich Georg Bfichner bewundere, wobei ein Bewun— dern, wenn es tatsfichlich ein Bewundern ist, jede auch noch so vage Angabe von Nfihe und Ferne ausschliesst, so dass ich einzig sagen kann: ich bewundere Georg Bfichner und ich bewundere sein Werk. Als Beispiele ffir Autoren, die in ihren Bfichner-Preisreden auf Georg Bfichner in seiner Gesamtheit einzugehen versuchen. oder die Ein- heit der verschiedenen Bereiche betonen, kfinnen Wolfgang Hildesheimer 150 (1966), Elias Canetti (1972), Herrmann Kesten (1974), und Christa Wolf (1980) angeffihrt werden. So betont Wolfgang Hildesheimer in seiner "unakademischen" und "systemlosen" Betrachtung: Mehr als alle anderen deutschen Dichter entzieht sich Bfichner als Erscheinung einer ausschliesslich literaturwissenschaftli- chen Analyse. Dichtung war nicht Bfichners Hauptbeschfiftigung, seinem literarischen Schaffen hat er nicht mehr als ein Drei- vierteljahr seines Lebens gewidmet; so war es denn auch kein Dichterleben. Eine Entwicklung, die in Perioden zu gliedern ist, hat er nicht durchgemacht. Auch hat er kein Doppelleben geffihrt, das uns ermfiglichen wfirde, die Hfilfte des Dichters separat zu beleuchten. Sein dichterisches Werk ergfinzt sein Leben, aber er lebte nicht ffir dieses Werk. Er war alles in ei— ner Person, politischer Agitator, Wissenschaftler, Schriftstel— ler, potentieller Menschenfreund, Menschenverfichter aus bitterer Erfahrung. Wesentlich erscheint mir, dass er sich nicht als Dichter sah. Und dennoch, so betont Hildesheimer, hat das Wesen Bfichners keinen "Riss", sieht Bfichner selbst in der "Verschiedenheit der Berufe und Berufungen" keinen Konflikt, da er sie als Ausdrucksmfiglichkeiten einer "einzigen menschlichen Haltung und damit nicht verschieden voneinander" versteht.152 Im Gegensatz zu Hildesheimer, spricht Canetti von einem "Doppelle- ben" bei Bfichner, das nach seinem politischen Scheitern in die Werke eingeht und sie prfigt. Der "Andere", als den man Bfichner in der Umwelt kannte, so meinte Canetti, erlangte die Doktorwfirde und fibte einen wis- senschaftlichen Beruf aus. In Bfichners Flucht sieht Canetti das "zen— trale Ereignis" seines Daseins-—sie ist zwar geglfickt, aber der Schrek- ken vor dem Geffingnis und die Schuld fiber das Schicksal der Freunde ha- ben ihn nie mehr losgelassen. Canetti weist auch auf die Vielfalt von Bfichners Anlagen und Talenten hin und nennt ihn einen "unvollendbaren" Menschen.153 151 Hermann Kesten ist durchaus nicht mit Bfichner "in allem einig", vergleicht sich auch nicht mit ihm, sondern steht, wie er selbst betont, eher "auf der Seite Heines": "Kfinnen wir den Aufrfihrer Bfichner als schieren Dichter abtun, seine Werke und Taten als reine Poesie ge- niessen?" fragt Kesten. Und er ffihrt fort: "Keine Poesie ist rein. Kein Autor ist von seinen Gesinnungen und Handlungen, geschweige seinen Worten zu trennen. Wenn wir einen Autor nicht beim Wort nehmen, wenn wir ihn nicht ernst nehmen, nehmen wir selber uns nicht ernst."15u Christa Wolf weist in ihrer Dankrede auf die "Verantwortung" und "Schuld" eines Schriftstellers hin, der sich, wie Bfichner, in die Ver— hfiltnisse "einmischt": Bfichners Beispiel vor Augen, beunruhigen mich mehr denn je die untergrfindigen Verflechtungen von Schreiben und Leben, von Ver- antwortung und Schuld, welche die Person, die schreibend lebt, lebend schreibt, hervorbringen und im gleichen Arbeitsgang zu zerreissen drohen. Die, glaube ich heute, nicht nur ausgehal- ten, sondern angenommen werden mfissen. Unschuldig und ohne Ver— antwortung zu sein—-dies mag als Wunschbild in Zeiten der Schwfi— che aufkommen; es ist ein Fluchtbild. In den konkreten Verhalt— nissen, in denen wir leben und schreiben, erwachsen werden—-was auch heisst: sehend——, uns einmischen, versagen, wieder aufbe- gehren und auf neue Erfahrung sfichtig sind: In diesen konkreten Verhfiltnissen ist ein Zustand verantwortungsloser Unschuld nicht vorgesehen. Auch Wolf betont die Vielseitigkeit Bfichners, dieses "sehr jungen Man— nes, der——Revolutionfir, Dichter, Wissenschaftler-—es auf jedes Risiko hin unternahm, den finsteren Verhfiltnissen seiner Zeit eine lebbare Alternative zu entreissen." 156 Aus der vorliegenden Darstellung ist deutlich geworden, auf welch unterschiedliche Weise die Bfichner—Preistrfiger zu Georg Bfichner Bezug finden. Zum Teil nehmen sie zu seinem Werk, zum Teil zu seinem Leben Stellung und die Meinungen gehen, wie in der Literaturkritik, weit ZUSAMMENFASSUNG "C'est Georg Bfichner qui fera revivre Lenz. Par dela les faits biographiques, par dela la nouvelle qu'il lui a consacree, Bfichner est apparante profondement a Lenz..."1 so schrieb vor zwanzig Jahren die franzfisische Lenz-Forscherin Elisabeth Genton. Man hat in der Forschung oft betont, dass zwischen Georg Bfichner und dem Sturm und Drang Dichter Jakob Michael Reinhold Lenz eine enge geistige und seelische Verwandt- schaft, eine kfinstlerische Affinitfit besteht. Die vorliegende Arbeit ging von dieser Feststellung aus und versuchte, diese vieldiskutierte "Affinitfit" nfiher zu bestimmen und einen fiberblick fiber die interessan- te, zeitweilig eng miteinander verknfipfte, Rezeptionsgeschichte von Bfichner und Lenz zu vermitteln. Zunfichst wurde die Lenz- und Bfichner-Rezeption in der Literatur- wissenschaft dargestellt. Was J.M.R. Lenz und Georg Bfichner hier ge- meinsam haben, ist die Tatsache, dass sie beide "Wiederentdeckungen" des 20. Jahrhunderts sind und die Forschung sich eigentlich erst in den letzten 25 Jahren intensiv mit ihren Werken beschfiftigt hat. Ffir den Sturm und Drang Dichter Lenz wurde die von ihm selbst angestrebte Nfihe zu Goethe zum Verhfingnis: bis ins 20. Jahrhundert hinein behandelte man ihn in der Literaturwissenschaft als "Affen Goethes", als dessen "un- glficklichen Rivalen", dem es trotz offensichtlichen Talentes an Form- kraft fehlte. Die Forschung knfipfte in ihrem Urteil an die abwertenden Ausserungen Goethes an, der in Dichtung und Wahrheit ein recht negatives 153 154 Lenz—Bild gezeichnet und den ehemaligen Freund als "vorfibergehendes Me— teor" abgestempelt hatte. Anfang des 20. Jahrhunderts machten sich erste Anzeichen einer Neuwertung von Lenz bemerkbar; seine eigentliche Wiederentdeckung jedoch geschah zu Beginn der sechziger Jahre, als sich die Forschung auf formale und gattungstypologische Fragen konzentrierte, und Lenz, zusammen mit Bfichner und Brecht in die "Tradition des offenen Dramas" eingereiht wurde. Man hat darauf aufmerksam gemacht, dass erst im Anschluss an Brechts "episches Theater" die Voraussetzungen daffir ge— schaffen waren, die ffir Lenz spezifische dramatische Struktur, die be— sonders im Hofmeister und den Soldaten zum Ausdruck kommt, positiv zu bewerten. In den siebziger Jahren sah die Forschung dann Lenz' "Gegen- wfirtigkeit" in der gesellschaftskritischen Tendenz seiner Werke. Wie ffir Lenz, so zeigte man in der Literaturwissenschaft auch ffir Georg Bfichner erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts stfirkeres Interesse, eine Tatsache, die dann in zwei neuen Bfichner-Ausgaben resultierte. Aber auch ffir Bfichner kam die eigentliche "Wiederentdeckung" erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Seit 1945 gibt es in der Bfichnerforschung entspre- chend der politisch-ideologischen Gesellschaftssysteme, zwei total ent- gegengesetzte Richtungen, deren Ergebnisse in direkter Beziehung zu der politischen Anschauung der jeweiligen Interpreten stehen; so ist die Bfichnerforschung zu einem "Weltanschauungsproblem" geworden.2 In der Forschungsrichtung, die Bfichner und sein Werk aus materialistisch- marxistischer Sicht interpretiert, liegt der Schwerpunkt meist auf einer Darstellung der politisch—historischen Verhfiltnisse der Zeit und auf den politischen und sozialkritischen Elementen in Bfichners Werk. Bfichners "revolutionfire, politische Haltung" wird betont; im Extremfall wird er, wie wir gesehen haben, als "libertfirer Frfihkommunist" eingestuft. Die 155 westliche Forschungsrichtung dagegen deutet Bfichner oft "ahistorisch" und "apolitiSCh"; im Mittelpunkt der Interpretation stehen meist die existentielle Problematik der Person oder der philosophisch-religifise Gehalt der Bfichner—Werke. In dieser Deutungsperspektive wird Bfichner, wenn fiberhaupt auf seine politische Tfitigkeit eingegangen wird, zum "enttauschten Revolutionfir", der sich von der Politik ab- und der Kunst zuwendet. Man spricht von "Fatalismus", "Nihilismus", "Determinismus" und "Atheismus". Mitte der siebziger Jahre verstfirkte sich dann das Interesse der Forschung an Bfichner, eine Entwicklung, die weitgehend mit dem neuerwachten Interesse an Lenz parallel lief und grfisstenteils aus der gesellschaftskritischen Tendenz ihrer Werke resultierte. Gleichzei- tig verschfirfte sich auch die politische Debatte fiber Bfichner, eine Tatsache, an der sich, trotz der Grfindung einer "Bfichner-Gesellschaft" bis heute wenig gefindert hat. Auf die Lenz- und Bfichner-Rezeption in der Literaturwissenschaft folgte eine Behandlung von Bfichners Interesse an Lenz, seiner Anteilnah- me am Schicksal des "unglficklichen Sturm und Drang Poeten", und dem bio— graphisch-historischen Hintergrund ffir die von Bfichner empfundene geis- tig—seelische Affinitfit zu Lenz. Im Mittelpunkt dieser Betrachtung stand Bfichners "Strassburger Erlebnis", ohne das sein Interesse an J.M.R. Lenz und seine Beschfiftigung mit dem "Lenz-Stoff" nicht zu denken wfire. Im kulturellen und politischen Leben Strassburgs, umgeben von der von ihm geliebten elsassischen Landschaft, ffihlte sich Bfichner glfick- lich. Sein Strassburger Freundeskreis bildete eine direkte Verbindung zu dem reichen Kulturgut des Elsass, zu der Sturm und Drang Periode, die in der Erinnerung noch wach war, und zu Lenz, der sechzig Jahre vor ihm ebenfalls in Strassburg gewohnt hatte. Anhand von kurzen biographischen r. 13'1" 71-. 'r 156 Skizzen fiber Bfichner und Lenz wurden auf Gemeinsamkeiten hingewiesen, die Aufschlfisse fiber die offenbar von Bfichner empfundene "Verwandt— schaft" zu Lenz geben konnten. Bfichner und Lenz entstammten beide dem deutschen Bfirgertum—-Bfichners Vater war Arzt, Lenz' Vater war Pfarrer—- zeigten aber frfih Interesse an den Problemen der sozialen Unterschichten und setzten sich kritisch mit den gesellschaftlichen Verhfiltnissen ihrer Zeit auseinander. Beide schlugen zunfichst die vom Vater erwartete Stu- dienrichtung ein-—Bfichner sollte wie der Vater Arzt, Lenz wie sein Vater Theologe werden-—unterbrachen aber das begonnene Studium und reisten nach Strassburg. Lenz begleitete gegen den Wunsch des Vaters zwei Adlige als "Mentor" nach Strassburg; Bfichner floh, nach seinem Giessener Studium, ohne den Vater einzuweihen, vor den hessischen Behfirden nach Strassburg, wo er das Studium nicht auf dem Gebiete der Medizin, sondern der Naturwissenschaften fortsetzte. Die Strassburger Zeit bedeutete ffir Bfichner wie ffir Lenz den Hfihepunkt und die kfinstlerisch produktivste Phase ihres Lebens. Beide liebten Strassburg und das Elsass; beide verliebten sich in Elsfisser Pfarrerstfichter, wobei Lenz' Neigung zu Friederike allerdings unerwidert blieb. Im Gegensatz zu Lenz, der sich in Strassburg zum "Poeten" entwickelte, beendete Bfichner sein Studium und die Dichtung blieb ffir ihn stets "Nebenberuf". Dennoch hatte er wfihrend seiner "Giessener Krise" Zustfinde der Einsamkeit, Kontaktlosig— keit und Depersonalisierung erlitten, die ihm die geistig-seelische Verfassung des kranken Lenz nfiher bringen mussten. Und in ihrem spfi— teren Leben suchten Bfichner und Lenz beide, wenn auch unter anderen Voraussetzungen, Zuflucht in der Schweiz. In der Ahnlichkeit der per- sfinlichen Erfahrungen und der seelischen Zustfinde also liegt, wie wir in 157 der vorliegenden Arbeit gezeigt haben, ein Hauptgrund ffir die von Bfich- ner offenbar empfundene und in der Forschung immer wieder behauptete "geistig-seelische" Verwandtschaft zu J.M.R. Lenz. Anschliessend wurde versucht, Bfichners "kfinstlerische Affinitfit" zu J.M.R. Lenz genauer zu bestimmen. Da Bfichner keine kunsttheoretische Schriften verfasst hat, muss man seine "fisthetische Konzeption" re-kon— struieren. Ausgangspunkt unserer Diskussion bildeten die "Kunstgesprfi- che" in Dantons Tod und Lenz, sowie Bfichners Ausserungen in seinen Brie— fen, inbesondere in dem Brief an die Eltern vom 28. Juli 1835. Dass zwischen Bfichners Kunstauffassung, wie sie in den Briefen zum Ausdruck kommt, und den Worten, die er seiner Lenz—Figur in den Mund legt, er- staunliche fibereinstimmungen bestehen, wurde anhand von Gegenfiberstel— lungen deutlich. Obwohl sich die Forschung fiber diesen Punkt streitet, kamen wir deshalb zu der Uberzeugung, dass man bei Bfichner und seiner Lenz—Figur von einer starken "Identifikation" sprechen kann. Auch die Frage, wie sich Bfichners "kunsttheoretisches Programm" zu den theore— tischen Vorstellungen des historischen Lenz verhfilt, also die Art seiner "Lenz—Rezeption", wurde genauer untersucht. Eine Reihe von Gemeinsam- keiten, und zum Teil wfirtliche fibereinstimmungen oder Umformungen der gleichen Gedanken, konnten aufgrund von Paralleltexten aufgezeigt wer- den. Bfichner muss sich also mit den kunsttheoretischen Schriften von J.M.R. Lenz auseinandergesetzt haben; es liegt nahe, dass er bei Lenz ein fisthetisches Programm fand, das seiner eigenen Position weitgehend entsprach. Die Forderung nfimlich nach "Leben, Mfiglichkeit des Daseins", die bei Bfichners fisthetischen Vorstellungen zentral steht, und die damit verbundene starke Ablehnung des "fisthetischen Idealismus", waren bei 158 Lenz vorgebildet und sind Ausdruck von Bfichners "produktiver Lenz—Rezep- tion", in der er an das Lenzsche Gedankengut anknfipfte und es auf seine Weise umformte. Das letzte Kapitel der Arbeit besteht aus einer, so weit wie mfig— lich chronologischen, Darstellung der Bfichner- und Lenz—Rezeption bei anderen Dichtern. Lag im ersten Kapitel der Schwerpunkt auf dem Urteil der Forschung, so wird im letzten Kapitel die Reaktion behandelt, die Bfichner und Lenz und deren Werke bei anderen Dichtern auslfisten. Zur Rezeption gehfirt auch die "produktive Rezeption" im Sinne von "Aneig- nung", die sich auf Leben, Thematik oder Werk beziehen kann, und dann in fisthetischer Umformung in neuen Kunstwerken zum Ausdruck kommt. Zunfichst lief die Lenz— und Bfichner Rezeption bei anderen Dichtern auf getrennten Bahnen. Lenz geriet, nach einem kurzen "meteorartigen" Aufleuchten, im 18. Jahrhundert schnell in Vergessenheit; erst die Romantik zeigte wie- der Interesse an seinem Werk. Der eigentliche Hfihepunkt ffir die Lenz— Rezeption im 19. Jahrhundert bestand in Georg Bfichners Beschfiftigung mit dem "unglficklichen Sturm und Drang Poeten"; Bfichners Lgnz—Erzfihlung ist ein Ausdruck seiner "produktiven Lenz—Rezeption". Wie Lenz, so gehfirte allerdings auch Bfichner zunfichst im 19. Jahrhundert zu den vergessenen und nichtbeachteten Dichtern. Erst mit dem Beginn des Naturalismus fand Bfichner, gleichzeitig mit Lenz, wieder Beachtung. Das Urteil der Natu- ralisten bedeutete eine Wende in der Einschfitzung von Bfichner und Lenz: Wilhelm Arent und Max Halbe setzten sich ffir Lenz ein, Gerhart Hauptmann und der frfihe Frank Wedekind waren besonders von Bfichner beeindruckt. In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts kam es, im Rahmen des Expressionismus, dann zu einem weiteren Hfihepunkt der Lenz- und Bfich- ner—Rezeption, der in Inszenierungen ihrer Werke resultierte und zum 159 Durchbruch auf dem Theater ffihrte. Expressionistische Autoren knfipften auch an die Sprache und die Wahnsinnsthematik der Bfichnerschen EEflEf Erzéhlung an. Mit dem Ende des Expressionismus allerdings verebbte das Interesse an Bfichner und Lenz; erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sie bei anderen Dichtern wieder aktuell. Brechts Bearbeitung der Lenz- schen Hofmeister-Komfidie und Kipphardts Bearbeitung Der Soldaten gelten als Ausdruck dieses neuerwachten Interesses an Lenz; Kasimir Edschmids Roman fiber Bfichner ist ein Beispiel ffir die Bfichner—Rezeption in der Nachkriegszeit. In den siebziger Jahren kam es dann im Rahmen der west- deutschen Studentenbewegung zu einem weiteren Hfihepunkt der Bfichner- und Lenz-Rezeption. Besonders zu erwfihnen ware hier Peter Schneiders Leng— Erzfihlung, in der, in Anknfipfung an Bfichners Lenz, die politischen Er— fahrungen der sechziger Jahre dargestellt werden. Die Arbeit endet mit einem knappen fiberblick fiber die Bfichner—Rezeption bei den Dichtern und Schriftstellern, die seit 1951 mit dem Georg-Bfichner-Preis ausgezeich— net worden sind und unter denen sich viele bekannte Autoren der Nach- kriegszeit befinden. ANMERKUNGEN Abkfirzungen Die folgenden Abkfirzungen werden gebraucht und mit Bandangaben und Seitenzahlen direkt im Text zitiert: BB Bfichner, Bergemann—Ausgabe: Georg Bfichner, Werke und Briefe. Mit einem Nachwort von Fritz Bergemann. 9. Auflage. Mfinchen: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1974. BL Bfichner, Lehmann—Ausgabe: Georg Bfichner, Werke und Briefe. In einem Band. Kom- REREIEFE‘VER‘EEFI Pfirnbacher, et al. 5. Auflage. Mfinchen: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1984. LB, I und II Lenz—Briefe: Jakob Michael Reinhold Lenz, Briefe von und an J.M.R. Lenz, 2 Bde. Karl Freye und Wolfgang Stammler, Hrsg. Leipzig: Kurt Wolff, 1918. LT, I und II Lenz, Titel-Ausgabe: Jakob Michael Rein— hold Lenz, Werke und Schriften. 2 Bde. Britta Titel und Helmut Haug, Hrsg. Stuttgart: Henry Goverts, 1966. Einleitung 1Georg Bfichner, Nachgelassene Schriften, Hrsg. Ludwig Bfichner (Frankfurt/Main: Sauerlfinder, 1850), S. 32. 2Georg Bfichner, Lenz. Eine Reliquie von Georg Bfichner, Hrsg. Karl Gutzkow, in Telegraph ffir Deutschland 2 (Januar 1839). 5. 7-11, 13f. 3Bfichner, Nachgelassene Schriften, S. 46-47. ”Bereits Paul Landau bemerkte: "Wenn Bfichner ffir die Formung seines Stils von jemanden gelernt hat, so hat er nur von Lenz selbst gelernt." Georg Bfichner, Gesammelte Schriften, Hrsg. Paul Landau (Berlin: Paul Cassirer, 1909), I, S. 110. 160 161 5Grant Thomas Mann, "J.M.R. Lenz and Georg Bfichner. A Comparative Study," Diss. University of Michigan, 1979. 6Auch Inge Stephan und Hans-Gerd Winter sind der Uberzeugung, dass diese Arbeit "enttfiuschend in Anlage und Ergebnissen" ist. Inge Stephan und Hans-Gerd Winter, "Ein vorfibergehendes Meteor?" J.M.R. Lenz und sei- ne Rezeption in Deutschland (Stuttgart: Metzler, 1984), S. 239. 7John Guthrie, Lenz and Bfichner. Studies in Dramatic Form (Frank— furt, Bern, New York: Lang, 1984). 8Volker Klotz, Geschlossene und offene Form im Drama, 10. Auflage (Mfinchen: Hanser, 1980). 9Dietmar Goltschnigg, Hrsg., Materialien zur Rezeptions— und Wir- kungsgeschichte Georg Bfichners (Kronberg/Ts.: Scriptor, 1974), S. 4. 10Vgl. Elisabeth Genton, J.M.R. Lenz et la scene allemande (Paris: Didier, 1966); Goltschnigg, Materialien; Dietmar Goltschnigg, Rezep- tions- und Wirkungsgeschichte Georg Bfichners (Kronberg/Ts.: Scriptor, 1975); Stephan und Winter; Ingeborg Strudthoff, Die Rezeption Georg Bfichners durch das deutsche Theater (Berlin—Dahlem: Colloquium, 1957). Kapitel Eins 1Andreas Huyssen, Drama des Sturm und Drang. Kommentar zu einer Epoche (Mfinchen: Winkler, 1980), S. 22. 2Huyssen, S. 22. 3Stephan und Winter, S. 58-59. ”Johann Wolfgang von Goethe, Werke, 14 Bde., Hamburger Ausgabe, Hrsg. Erich Trunz (Hamburg: Wegener, 1948-60), X, S. 8. 5Goethe, IX, 5. 495. 6Goethe, x, s. 12. 7Jakob Michael Reinhold Lenz, Gesammelte Schriften von J.M.R. Lenz, Hrsg. Ludwig Tieck (Berlin: Reimer, 1828). 8Friedrich Gundolf, Shakespeare und der deutsche Geist (Berlin: Bondi, 1922). 9Hermann Hettner, Geschichte der deutschen Literatur im achtzehnten Jahrhundert (Leipzig: Paul List, 1929), III. Teil, 4. Kapitel, S. 140. 1OHuyssen, 3. 158-59; Stephan und Winter, 5. 56—59; Eva Maria In- bar, Shakespeare in Deutschland: Der Fall Lenz (Tfibingen: Niemeyer, 1982), S. 215-17. 162 11Stephan und Winter, 8. 58. 12Vgl. Stephan und Winter, 3. 234-35. 13Stephan und Winter, 5. 60-61, 232. 1“Stephan und Winter, S. 61, 232. 15Stephan und Winter, S. 61, 232. 16M. N. Rosanow, J.M.R. Lenz: Der Dichter der Sturm und Drang Pe- riode (Leipzig: Schulze, 1909). 17Rosanow, S. 443. 18Rosanow, S. 456. 19Jakob Michael Reinhold Lenz, Gesammelte Schriften, Hrsg. Franz Blei, 5 Bde. (Mfinchen, Leipzig: Georg Mfiller, 1909-13). 20Heinz Kindermann, J.M.R. Lenz und die deutsche Romantik (Wien, Leipzig: Wilhelm Braumfiller, 1925). 21 Kindermann, S. viif. 22Albrecht Schfine, Sfikularisation als sprachbildende Kraft. Stu— dien zur Dichtung deutscher Pfarrersfihne (Gfittingen: Vandenhoeck & Ru- precht, 1958). 23Walter Hfillerer, "J.M.R. Lenz. Die Soldaten," in Das deutsche Drama, Hrsg. Benno von Wiese, Band I (Dfisseldorf: August Bagel, 1959). 24Huyssen, S. 160. 25Klotz, Geschlossene und offene Form. 26Klotz, Geschlossene und offene Form, S. 101. 27Karl Guthke, Geschichte und Poetik der deutschen Tragikomfidie (Gfittingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1961). 28Rene Girard, Lenz. 1751—1792. Genese d'une dramaturgie du tragi— comique (Paris: Klincksiek, 1968). 29Walter Hinck, Hrsg., Das deutsche Lustspiel des 17. und 18. Jahr- hunderts und die italienische Komfidie (Stuttgart: Metzler, 1965). 30Roy Pascal, Der Sturm und Drang (Stuttgart: Krfiner, 1963). 31Pascal, S. 48. 32Genton, J.M.R. Lenz. 163 33Gert Mattenklott, Melancholie in der Dramatik des Sturm und Drang (Stuttgart: Metzler, 1968). 3uMattenklott, s. 165. 35Mattenklott, s. 132. 36Ottomar Rudolf, Jakob Michael Reinhold Lenz: Moralist und Aufklfi— rer (Bad Homburg: Gehlen, 1970). 37Rudolf, s. 251. 38Rudolf, s. 179. 39Rudolf, s. 178. quord Briton Parkes, Epische Elemente in J.M.R. Lenzens Drama: "Der Hofmeister" (Gfippingen: Alfred Kfimmerle, 1973). 1”John Osborne, J.M.R.Lenz: The Renunciation of Heroism (Gfittingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1975). ”ZOsborne, J.M.R. Lenz, S. 143. ”30sborne, J.M.R. Lenz, s. 144. uuRichard Quabius, Generationsverhfiltnisse im Sturm und Drang (Kfiln, Wien: Bfihlau, 1976). ”SQuabius, S. 77. ”6Quabius, s. 164. ”7Quabius, s. 130. ”8Quabius, S. 164. l‘9Walter Hinderer, "J.M.R. Lenz: 'Der Hofmeister'" in Die deutsche Komfidie, Hrsg. Walter Hinck (Dfisseldorf: August Bagel, 1977). 50Hinderer, "Der Hofmeister," S. 72. 51Hinderer, "Der Hofmeister," s. 71. 52Hinderer, "Der Hofmeister," S. 85-86. 53Franz Werner, Soziale Unfreiheit und 'bfirgerliche Intelligenz' im 18. Jahrhundert: Der organisierende Gesichtspunkt in J.M.R. Lenzens Dra- ma 'Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung' (Frankfurt/Main: Rita G. Fischer, 1981). 54Werner, S. 269-70. 164 55Werner, S. 273. 56Werner, S. 272. 57Norman R. Diffey, Jakob Michael Reinhold Lenz und Jean—Jacques Rousseau (Bonn: Bouvier, 1981). 58Diffey, s. 13. 59Inbar, Der Fall Lenz. 6OInbar, s. 223. 61Guthrie, Lenz and Bfichner. 62Klotz, Geschlossene und offene Form. 63Guthrie, s. 8. 6“Guthrie, s. 159. 65Erwfihnt wird bei Guthrie nicht, dass Volker Klotz selbst auf die "Fragwfirdigkeiten" seiner Methode hingewiesen hat und in einer 1975 bei- geffigten rfickblickenden "Gebrauchsansweisung" empfohlen hat "...was hier als geschlossene und dort als offene Form skizziert wird, als Eckwerte anzusehen, die innerhalb einer Spanne von knapp 400 Jahren den Spielraum dramatischer Gestaltungsmfiglichkeiten...abstecken." Klotz, Geschlossene und offene Form, S. 13. 66Stephan und Winter, £222; 67Stephan und Winter, 3. 1. 68Stephan und Winter, S. 3. 69Karl Gutzkow, "Georg Bfichner: ‘Dantons Tod,'" in Phfinix. Frfih— lingszeitung ffir Deutschland, Nr. 162 (11. Juli 1835): Ernst Johann, Georg Bfichner in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten (Hamburg: Rowohlt, 1958), S. 164. 7oBfichner, Nachgelassene Schriften. 71Georg Bfichner, Sfimmtliche Werke und handschriftlicher Nachlass, Erste kritische Gesamtausgabe, Hrsg. Karl Emil Franzos (Frankfurt/Main: Sauerlfinder, 1879). 72Goltschnigg, Materialien, S. 121. 73Goltschnigg, Materialien, S. 126. 71‘Goltschnigg, Materialien, S. 136. 75Goltschnigg, Materialien, S. 136. 165 76Bfichner, Gesammelte Schriften. 77Gerhard P. Knapp, Georg Bfichner, 2. Auflage (Stuttgart: Metzler, 1984), S. 59. 78Paul Landau, "Leonce und Lena," in Georg Bfichner, Hrsg. Wolfgang Martens (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchggesellschaft, 1965), S. 51. 79Paul Landau, "Lenz," in Georg Bfichner, Hrsg. Wolfgang Martens (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1965), S. 36. 80Landau, "Lenz," S. 47. 81Georg Bfichner, Sfimtliche Werke und Briefe, Aufgrund des hand— schriftlichen Nachlasses Georg Bfichners, Hrsg. Fritz Bergemann (Leipzig: Insel, 1922); Georg Bfichner, Werke und Briefe, Mit einem Nachwort von Fritz Bergemann, 9. Auflage (Mfinchen: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1974). 82Gundolf, Shakespeare. 83Friedrich Gundolf, "Georg Bfichner," in Georg Bfichner, Hrsg. Wolf- gang Martens (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1965), S. 96. 8”Georg Lukacs, "Der faschistisch verffilschte und der wirkliche Georg Bfichner," in Georg Bfichner, Hrsg. Wolfgang Martens (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1965), S. 203. 85Lukacs, S. 203. 86Albert Meier, Georg Bfichner: "Woyzeck" (Mfinchen: Wilhelm Fink, 1980), S. 120. 87Hans Mayer, Georg Bfichner und seine Zeit (Wiesbaden: Limes, 1946; Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1972). 88Karl Vietor, Georg Bfichner: Politik, Dichtung, Wissenschaft (Bern: Francke, 1949). 89H. Mayer, Georg Bfichner, S. 8. 90H. Mayer, Georg Bfichner, S. 19—20. 91H. Mayer, Georg Bfichner, S. 22-23. 92Vietor, Georg Bfichner, S. 296. 93Walter Hfillerer, "Georg Bfichner in seinem Woyzeck. Difforme Schfinheit und fragmentarische Vollendung," in Materialien zur Rezep- tions- und Wirkungsgeschichte Georg Bfichners, Hrsg. Dietmar Goltschnigg (Kronberg/Ts.: Scriptor, 1974). 166 94 Johann, Georg Bfichner. 95Klotz, Geschlossene und offene Form. 96Guthke, Tragikomfidie. 97Gerhart Baumann, Georg Bfichner: die dramatische Ausdruckswelt, Neuauflage (Gfittingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1976). 98Baumann, S. 45. 99Baumann, S. 166. 100Benno von Wiese, "Georg Bfichner. 'Lenz,'" in Die deutsche Novel- le von Goethe bis Kafka, Interpretationen, Hrsg. Benno von Wiese (Dfis- seldorf: August Bagel, 1965), S. 106. 101 Wiese, "Lenz," S. 106. 102Wiese, "Lenz," S. 122. 103Benno von Wiese, "Georg Bfichner. Die Tragfidie des Nihilimus," in Die deutsche Tragfidie von Lessing bis Hebbel, 7. Auflage (Hamburg: Hoff— man und Campe, 1967). 10”Ludwig Bfittner, Bfichners Bild vom Menschen, 2. Auflage (Nfirn- berg: Hans Carl, 1971). 1OSButtner, s. 101. 106Buttner, s. 110. 107Georg Bfichner, Sfimtliche Werke und Briefe, Historisch-kritische Ausgabe mit Kommentar, 4 Bde., 2. Auflage, Hrsg. Werner R. Lehmann (Ham- burg: Hanser, 1974). Bisher erschienen sind lediglich Band I (1967) und Band II (1971). Der Kommentarband ist immer noch nicht erschienen. 108Walter Hinck, "Georg Bfichner," in Deutsche Dichter des 19. Jahrhunderts. Ihr Leben und Werk, Hrsg. Benno von Wiese (Berlin: E. Schmidt, 1969). 109Mario Carlo Abutille, Angst und Zynismus bei Georg Bfichner (Bern: Francke, 1969). 11oHinck, Das deutsche Lustspiel. 111Abutille, s. 22. 11280 Ullman, "Die sozialkritische Thematik im Werk Georg Bfichners und ihre Entfaltung im 'Woyzeck,'" Diss. Stockholm, 1970. 113Ullman, S. 158. 167 11”Ullman, s. 158. 115Heinz Fischer, Georg Bfichner: Untersuchungen und Marginalien (Bonn: Bouvier, 1972). 116Ludwig Fischer, Hrsg., Zeitgenosse Bfichner (Stuttgart: Klett— Cotta, 1979). 117Goltschnigg, Materialien. 118Goltschnigg, Rezeptions— und Wirkungsgeschichte. 119Peter Mosler, Georg Bfichners "Leonce und Lena." Langeweile als gesellschaftliche Bewusstseinsform (Bonn: Bouvier, 1974). 120 Mosler, S. 54. 121Mosler, s. 23. 122Ulrike Paul, Vom Geschichtsdrama zur politischen Diskussion. fiber die Desintegration von Individuum und Geschichte bei Georg Bfichner und Peter Weiss (Mfinchen: Wilhelm Fink, 1974). 123Pau1, s. 191. 12”Gerhard Jancke, Georg Bfichner. Genese und Aktualitfit seines Wer- kes (Kronberg/Ts.: Scriptor, 1975). 125Jancke, S. 287. 126Jancke, S. 286-87. 127Jancke, S. 291. 128Maurice B. Benn, The Drama of Revolt. A Critical Study of Georg Bfichner (New York: Cambridge University Press, 1976). 129Benn, S. 1. 130Benn, S. 266-67. 131Benn, S. 35. 132Walter Hinderer, Bfichner—Kommentar zum dichterischen Werk (Mfin- chen: Winkler, 1977). 133Wolfgang Martens, "Bfichner. Leonce und Lena," in Die deutsche Komfidie, Hrsg. Walter Hinck (Dfisseldorf: August Bagel, 1977). 13”Martens, "Leonce und Lena," S. 159. 135Jan Thorn—Prikker, Revolutionfir ohne Revolution. Interpreta- tionen der Werke Georg Bfichners (Stuttgart: Klett-Cotta, 1978). 168 136Wolfgang Wittkowski, Georg Bfichner. Persfinlichkeit. Weltbild. Werk (Heidelberg: Winter, 1978). 137Thorn—Prikker, s. 5. 138Thorn—Prikker, s. 6. 139Wittkowksi, s. 39. MOWittkowski, s. 357. Wittkowskis "religifise" Bfichner—Interpreta— tion hat in der Forschung wenig Anklang gefunden. So bemerkt Knapp, das Bfichner-Bild Wittkowskis sei ein "Zerrbild," das eher auf den Interpre- ten als auf Bfichner zutreffe. (Vgl. Knapp, Georg Bfichner, S. 147-48.) Auch Vietta fiussert sich negativ: "Es gibt kaum ein Buch in der Ge- schichte der Bfichner-Forschung, das diesem Autor so rabiat zu Leibe rfickt und so gewaltsam mit seinen Texten umspringt." Und er ffigt spfiter hinzu: "Ja freilich. Die Bfichner-Forschung hat das, was Wittkowski be- hauptet und in das Bfichnerische Werk hineinprojiziert, nicht gesehen. Und sie tat gut daran." (Vgl. Silvio Vietta, "Rezension zu Wolfgang Wittkowski: Georg Bfichner. Persfinlichkeit. Weltbild. Werk," in Georg Bfichner-Jahrbuch 1/1981, Hrsg. Thomas Michael Mayer [Frankfurt/Main: Europfiische Verlagsanstalt, 1981], S. 287-93). Auch Sengle wehrt sich in seiner Biedermeierzeit gegen Wittkowskis Methode. (Vgl. Friedrich Sengle, Biedermeierzeit. Deutsche Literatur im Spannungsfeld zwischen Restauration und Revolution, 1815-1848, Bd. III, Die Dichter [Stuttgart: Metzler, 1980], S. 328—29). 1“Thomas Michael Mayer, Hrsg., Georg Bfichner—Jahrbuch 1/1981 (Frankfurt/Main: Europfiische Verlagsanstalt, 1981), S. 353. 1”2Thomas Michael Mayer, "Bfichner und Weidig-—Frfihkommunismus und revolutionfire Demokratie," in Georg Bfichner I/II, Sonderband, Hrsg. Heinz Ludwig Arnold (Mfinchen: Edition Text und Kritik, 1979); Thomas Michael Mayer, "Georg Bfichner. Eine kurze Chronik zu Leben und Werk," in Georg Bfichner I/II, Hrsg. Heinz Ludwig Arnold (Mfinchen: Edition Text und Kritik, 1979); Thomas Michael Mayer, "Zu einigen neueren Tendenzen der Bfichner-Forschung," in Georg Bfichner I/II, Hrsg. Heinz Ludwig Arnold (Mfinchen: Edition Text und Kritik, 1979). 1”3Thomas Michael Mayer, "Umschlagsportrfit," in Georg Bfichner I/II, Hrsg. Heinz Ludwig Arnold (Mfinchen: Edition Text und Kritik, 1979), S. 5. 1uuWie Wittkowskis Deutung, so fand auch Thomas Michael Mayers "Frfihkommunismus-These" in der etablierten Bfichner-Forschung keinen grossen Widerhall. Wird heute Th. Mayer auch von marxistischen Inter— preten hfiufig zitiert, so wird seine Ankfindigung eines "ganz neuen Bfichner—Portrfits" in der westlichen Forschung als sensationelle fiber- teibung zurfickgewiesen. Gelobt werden Th. Mayers genaue biographische Detailkenntnisse, die ihm den Namen "Dokumentenmayer" eingebracht haben; besonders hervorgehoben wird meist seine genaue historische Untersuchung zur Entstehung des Hessischen Landboten. Heinz Wetzel liefert einen kritischen Beitrag zu Mayers Arbeit, in dem er behauptet, dass Mayers 169 Hypothese, dass Bfichner die Theorie von der Gfitergemeinschaft fibernommen habe, sich aus dem "neuen Aktenmaterial" weder beweisen noch widerlegen lasse, da es keine Quellen zu Bfichners eigener Position gibt. Mayers Behauptung, dass Bfichner ein "libertfirer Frfihkommunist" gewesen sei, halt Wetzel ffir "unhaltbare Spekulation." (Vgl. Heinz Wetzel, "Ein Bfich— nerbild der siebziger Jahre. Zu Thomas Michael Mayer: 'Bfichner und Wei— dig--Frfihkommunismus und revolutionfire Demokratie,'" in Georg Bfichner III, Hrsg. Heinz Ludwig Arnold [Mfinchenz Edition Text und Kritik, 1981]). Auch der Darmstfidter Historiker und Leiter des Georg Bfich— ner-Archivs, Erich Zimmermann, zweifelt in einem Vortrag, "War Bfichner ein Sozialist oder Frfihkommunist?" Mayers Thesen an. Zimmermann betont, dass Bfichner selbst keine Zeugnisse zum Problem der Gfitertrennung gege— ben habe; als Historiker mfisse man die "Widersprfiche" bei Bfichner hin- nehmen, der einerseits vom grfisslichen Fatalismus der Geschichte spreche und zur gleichen Zeit einen Aufruf zum Umsturz der bestehenden Machtver— hfiltnisse ausarbeitete. (Vgl. "Immer nur vom Lfippchen ins Tfichelchen ge- wickelt," Darmstfidter Echo [12. Mfirz 1983]). Auch Gerhard Knapp wehrt sich gegen Mayers "eindimensionale Verffilschung," gegen ein "ganz neues Bfichner-Bild," mit dem nun die Forschung "umgekrempelt" sei: "Nicht nur blieb die erwartete Revolution aus, auch weitere, vielfach auf einen deutlichen Schockeffekt hin kalkulierte Beitrfige Mayers wurden mit pein- lichem Schweigen aufgenommen. Unterzieht man sich einmal der Mfihe, ge- zielt nach den Spuren der Wirkung Babeufs und Buonarrotis in den Werken und Briefen Bfichners zu fahnden, so wird unmittelbar ersichtlich, wie dfirftig es um die These Mayers steht." (Knapp, Georg Bfichner, S. 148. Vgl. Knapp, Georg Bfichner, S. 144-49). 1”SHeinz Ludwig Arnold, Hrsg., Georg Bfichner I/II, Sonderband (Mfin- chen: Edition Text und Kritik, 1979). 146Reinhold Grimm, "Coeur und Carreau. fiber die Liebe bei Georg Bfichner," in Georg Bfichner I/II, Hrsg. Heinz Ludwig Arnold (Mfinchen: Edition Text und Kritik, 1979). 177Grimm, "Coeur und Carreau," S. 315. 1u8Meier, Woyzeck. 1H9Meier, Woyzeck, S. 16. 150Albert Meier, Georg Bfichners Asthetik (Mfinchen: Wilhelm Fink, 1983). 151Sengle, Biedermeierzeit. 152Sengle, S. ix. 153Seng1e, s. 1024. 15“Sengle, S. 269. 170 155Silvio Vietta, Neuzeitliche Rationalitfit und moderne literari— sche Sprachkritik. Descartes. Georg Bfichner. Arno Holz. Karl Krauss. (Mfinchen: Wilhelm Fink, 1981). 156Vietta. Neuzeitliche Rationalitfit, S. 97. 157v1etta, Neuzeitliche Rationalitfit, s. 99. 158Vietta, Neuzeitliche Rationalitfit, S. 126. 159Henri Poschmann, Georg Bfichner: Dichtung der Revolution und Re- volution der Dichtung (Berlin, Weimar: Aufbau, 1983). 160 Poschmann, S. 209. 161Poschmann, S. 176. 162Richard Thieberger, Georg Bfichner: Lenz (Frankfurt, Berlin, Mfin— chen: Moritz Diesterweg, 1985). 163Thieberger, S. 5. 16”Das Jahrbuch liegt inzwischen in drei Bfinden vor (1981, 1982, 1983). 165Thomas Michael Mayer, Georg Bfichner-Jahrbuch 1/1981, 8. 9. 166 Hans Mayer, Georg Bfichner, S. 477. Kapitel Zwei 1Stephan und Winter, S. 68. 2Bfichner, Nachgelassene Schriften, S. 1. 3Hinderer, Bfichner—Kommentar, S. 15—16. “Johann, S. 41—42. 5Thieberger, 3. 10—11. 6Paul Landau, "Wozzeck," in Georg Bfichner, Hrsg. Wolfgang Martens (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1965), S. 78. 7Hinderer, Bfichner-Kommentar, S. 160; Georg Bfichner, Werke und Briefe, in einem Band, nach der historisch—kritischen Ausgabe von Werner R. Lehmann, kommentiert von Karl Pfirnbacher et al., 5. Auflage (Mfinchen: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1984), S. 360. 8Georg Bfichner. Leben, Werk, Zeit. Katalog, Ausstellung zum 150. Jahrestag des "Hessischen Landboten" (Marburg: Jonas, 1985), S. 225. 171 9H. Mayer, Georg Bfichner, S. 274. 10H. Mayer, Georg Bfichner, S. 282. 11Poschmann, S. 169. 12Stephan und Winter, S. 65—69. 13Poschmann, S. 171. 1”Stephan und Winter, S. 67. 15Stephan und Winter, S. 75. 16Poschmann, S. 171. 1LMhmm,s.1243. 18Hinderer, Bfichner-Kommentar, S. 12. 19Johann, s. 20. 20Hinderer, Bfichner-Kommentar, S. 13. 21Johann, s. 23. 22Johann, S. 24. 23Johann, S. 30. 2”Bfichner, Nachgelassene Schriften, S. 46. 25Johann, S. 82. 26Hinderer, Bfichner—Kommentar, S. 79. 27Hinderer, Bfichner-Kommentar, S. 79—80. 28Bfichner, Nachgelassene Schriften, S. 46. 29Stephan und Winter, S. 5-7. 30Stephan und Winter, S. 8. 31Stephan und Winter, S. 19. 32Goethe, IX, S. 495. 33Pascal, S. 46. 3uRudolf, s. 31. 172 35Kurt Hohoff, J.M.R. Lenz (Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1977), S. 119. Kapitel Drei 1H. 2H. 9H. 10 Mayer, Georg Bfichner. Mayer, Georg Bfichner, Mayer, Georg Bfichner, Mayer, Georg Bfichner, Mayer, Georg Bfichner, Mayer, Georg Bfichner, Mayer, Georg Bfichner, Mayer, Georg Bfichner, Mayer, Georg Bfichner, S. 274-75. S. 403-42. S. 424. S. 425. S. 426. S. 426. Meier, Georg Bfichners Asthetik, 11Meier, Georg Bfichners Asthetik, 12Meier, Georg Bfichners Asthetik, 13Meier, Georg Bfichners Asthetik, 1”Vgl. Thieberger, s. 50. 15Meier, Georg Bfichners Asthetik, 16 17Meier, Georg Bfichners Asthetik, Meier, Georg Bfichners Asthetik, 18Stephan und Winter, S. 19Stephan und Winter, S. 2OStephan und Winter, 3. 21 Thieberger, S. 50. 22Thieberger, S. 55. 109—10. S. S. s. S. S. S. S. 173 23Robert C. Holub, "The Paradoxes of Realism: An Examination of the Kunstgesprfich in Bfichner's 'Lenz,'" Deutsche Vierteljahresschrift, 59 (1985). S. 105-06. ZuHolub, 5. 106—07. 25Albert Meier, "Georg Bfichners Asthetik," in Georg Bfichner-Jahr- buch 2/1982, Hrsg. Thomas Michael Mayer (Frankfurt/Main: Europfiische Verlagsanstalt, 1983), S. 197; Holub, S. 106. 26Thomas Michael Mayer, "'Wegen mir kfinnt Ihr ganz ruhig sein...‘ Die Argumentationslist in Georg Bfichners Briefen an die Eltern," in Georg Bfichner-Jahrbuch 2/1982, Hrsg. Thomas Michael Mayer (Frankfurt/ Main: Europfiische Verlagsanstalt, 1983), S. 266. 27T.M. Mayer, "Wegen mir k8nnt...," S. 258. 28holub, s. 107. 29Gerhard Schaub, "Georg Bfichner: Poeta rhetor. Eine Forschungsper— spektive," in Georg Bfichner-Jahrbuch 2/1982, Hrsg. Thomas Michael Mayer (Frankfurt/Main: Europfiische Verlagsanstalt, 1983), S. 185. 3oT.M. Mayer, "Wegen mir kfinnt...," S. 276. 31H. Mayer, Georg Bfichner, S. 295. 32Ob Bfichner durch Lenz zu seinem verlorenen Aretin—Drama angeregt wurde, wird oft angenommen, konnte aber bis jetzt noch nicht bewiesen werden. Kapitel Vier 1Hinderer, "Der Hofmeister," S. 66. 2Lenz, Werke und Schriften, II, S. 718. 3Hinderer, "Der Hofmeister," S. 67. ”Lenz, Werke und Schriften, I, S. 648. 5Lenz, Werke und Schriften, I, S. 648—49. 6Lenz, Werke und Schriften, I, s. 650. 7Lenz, Werke und Schriften, II, S. 728. 8Jakob Michael Reinhold Lenz, Der Neue Menoza, Text und Materialien zur Interpretation, Hrsg. Walter Hinck (Berlin: de Gruyter, 1965), S. 92-93; Lenz, Werke und Schriften, II, S. 728. 174 9Pascal, S. 48. 1oLenz, Der Neue Menoza, S. 93. 11Lenz, Gesammelte Schriften (Tieck—Ausgabe), S. LXXI. 12Lenz, Gesammelte Schriften (Tieck-Ausgabe), s. cxv. 13Hohoff, s. 144. 14Vgl. Stephan und Winter, S. 234—35. 15Vg1. Jakob Michael Reinhold Lenz, Die Soldaten, Text, Materia- lien, Kommentar, Hrsg. Edward McInnes (Mfinchen, Wien: Carl Hanser, 1977), S. 122-23; Osborne, J.M.R. Lenz, 3. 152—53. 16Vgl. Osborne, J.M.R. Lenz, s. 153. 17Vgl. Edward P. Harris, "J.M.R. Lenz in German Literature," Collo- quia Germanica, (1973), S. 220-22. 18Vg1. Harris, 5. 222—24. 19Stephan und Winter, 3. 111-12. 20T. M. Mayer, "Chronik," s. 423. 21Bfichner, Werke und Briefe (Bergemann—Ausgabe), S. 323-24. 22Bfichner, Werke und Briefe (Bergemann-Ausgabe), S. 328. 23Werner Schlick, Hrsg., Dichter fiber Bfichner (Frankfurt/Main: In- sel, 1973), S. 20. 21‘Schlick, Dichter fiber Bfichner, S. 115. 25Schliek, Dichter fiber Bfichner, s. 21. 26$chlick, Dichter fiber Bfichner, s. 21. 27Bfichner, Sfimmtliche Werke (Franzos-Ausgabe), S. 439. 28Bfichner, Sfimmtliche Werke (Franzos—Ausgabe), S. 438. 29Buehner, Sfimmtliche Werke (Franzos-Ausgabe), s. 439. 3OGoltschnigg, Materialien, S. 101. 31Bfichner, Sfimmtliche Werke (Franzos—Ausgabe), S. iii—v. 328chlick, Dichter fiber Bfichner, s. 32. 33Stephan und Winter, S. 114-15. 175 34Osborne, J.M.R. Lenz, S. 154. 35Stephan und Winter, S. 113. 36Vgl. Stephan und Winter, S. 113; Harris, S. 225; Osborne, J.M.R. Lenz, S. 154. 37Stephan und Winter, 3. 112. 38$tephan und Winter, 3. 113. 39Stephan und Winter, S. 114. ”OLenz, Die Soldaten, s. 173. 41Lenz, Die Soldaten, S. 175. ”zstephan und Winter, S. 114. “3Goltsohnigg, Materialien, s. 418. ””Goltschnigg, Rezeptions- und Wirkungsgeschichte, S. 42-43. 45 Goltschnigg, Materialien, S. 120. uéGoltschnigg, Rezeptions- und Wirkungsgeschichte, S. 43. 47 128-29. Vgl. Osborne, J.M.R. Lenz, S. 155—56; Lenz, Die Soldaten, S. ”8Osborne, J.M.R. Lenz, S. 156; Lenz, Die Soldaten, S. 129—30. ugGoltschnigg, Rezeptions- und Wirkungsgeschichte, S. 188. 50 Goltschnigg, Rezeptions- und Wirkungsgeschichte, S. 188. 51Bfichner, Werke und Briefe (Bergemann—Ausgabe), S. 321. 52Stephan und Winter, S. 115. 53Schlick, Dichter fiber Bfichner, s. 34ff; Stephan und Winter, 3. 116—17. 5“Stephan und Winter, S. 116-17. 55Schlick, Dichter fiber Bfichner, S. 36ff. 56Stephan und Winter, 3. 117. 57Stephan und Winter, S. 117. 58Stephan und Winter, S. 116—17. 176 59Stephan und Winter, 8. 117—18. 6OSehlick, Dichter fiber Bfichner, s. 40. 61Lenz, Die Soldaten, 5. 130-31. 62Schlick, Dichter fiber Bfichner, S. 41. 63Seh1ick, Dichter fiber Bfichner, S. 42. 6uSchlick, Dichter fiber Bfichner, s. 43. 65Sohlick, Dichter fiber Bfichner, s. 46. U) 66Schliok, Dichter "ber Bfichner, 60. 67Schlick, Dichter fiber Bfichner, s. 61. 68Schlick, Dichter fiber Bfichner, S. 64. 69Schlick, Dichter fiber Bfichner, S. 64-65. 7OSchlick, Dichter fiber Bfichner, s. 65. 71Franz Theodor Csokor, Gesellschaft der Menschenrechte, Stfick um Georg Bfichner (Berlin, Wien, Leipzig: Zsolnay, 1929). 72Harris, 5. 225-27. 73Harris, 5. 228. 7uHarris, S. 229; vgl. Osborne, J.M.R. Lenz, S. 159—60. 753chlick, Dichter fiber Bfichner, s. 116-17. 76Schlick, Dichter fiber Bfichner, S. 68. 77Sehlick, Dichter fiber Bfichner, s. 69. 78Bert Brecht, "Der Hofmeister" von Jakob Michael Reinhold Lenz, Bearbeitung (Berlin: Suhrkamp, 1951). 79Goltschnigg, Rezeptions- und Wirkungsgeschichte, S. 208. 80 Goltschnigg, Rezeptions- und Wirkungsgeschichte, S. 208. 81Brecht, s. 84. 82Stephan und Winter, S. 182. 83Stephan und Winter, 8. 182. 8”Brecht, S. 7. 177 85Brecht, S. 55. 86Kasimir Edschmid, Wenn es Rosen sind, werden sie blfihen (Mfinchen: Kurt Desch, 1950). 87Kasimir Edschmid, Lebendiger Expressionismus (Mfinchen, Wien, Ba— sel: Kurt Desch, 1961), S. 93. 88Schliek, Dichter fiber Bfichner, s. 90. 89Edschmid, Lebendiger Expressionismus, S. 95. 90Bfichner, Gesammelte Werke, S. 5. 91Goltschnigg, Materialien, s. 316. 92Goltschnigg, Materialien, S. 318. 93Goltschnigg, Materialien, 8. 320-21. 9“Goltschnigg, Materialien, S. 377. 95Harris, 8. 229-30. 96Harris, S. 229—32; Osborne, J.M.R. Lenz, S. 160-61. 97Heinar Kipphardt, Theaterstficke, Band 2 (Kfiln: Kiepenheuer & Witsch, 1981), S. 349. 98Kipphardt, Theaterstficke, S. 349. 99Kipphardt, Theaterstficke, S. 349. 100Lenz, Die Soldaten, S. 187. 101Lenz, Die Soldaten, S. 186. 1O2Heinar Kipphardt, Mfirz (Mfinchen: Bertelsmann, 1976). 103Stephan und Winter, S. 128. 104L. Fischer, Zeitgenosse Bfichner, S. 68. 105L. Fischer, Zeitgenosse Bfichner, S. 84. 106Goltschnigg, Materialien, S. 52. 107L. Fischer, Zeitgenosse Bfichner, S. 61—95. 108Peter Schneider, Lenz (Berlin: Rotbuch, 1973); vgl. Stephan und Winter, S. 121-28. 109Goltschnigg, Materialien, S. 52-53; Stephan und Winter, S. 121. 178 110Das folgende Zitat steht Schneiders Lenz voran: "Er ging gleich— gfiltig weiter, es lag ihm nichts am Weg, bald auf-, bald abwfirts, Mfidig- keit spfirte er keine, nur war es ihm manchmal unangenehm, dass er nicht auf dem Kopf gehen konnte." 111L. Fischer, Zeitgenosse Bfichner, S. 106. 112L. Fischer, Zeitgenosse Bfichner, S. 107. 113Knapp, Georg Bfichner, S. 101. 11”Stephan und Winter, 3. 125. 115Stephan und Winter, 3. 126. 116Stephen und Winter, 5. 126. 117Bfichner—Preis-Reden. 1951—1971, Mit einem Vorwort von Ernst Jo- hann (Stuttgart: Reclam, 1972), S. 7. 118Die folgenden Kfinstler erhielten den Preis: 1923—-Arnold Men— delsohn, Adam Karillon; 1924—-Paul Thesing, Alfred Bock; 1925--Wilhelm Michel, Rudolf Koch; 1926-—Wilhelm Petersen, Christian H. Kleukens; 1927-~Johannes Bischoff, Kasimir Edschmid; 1928--Richard Hoelscher, Well Habicht; 1929-—Car1 Zuckmayer, Adam Antes; 1930--Johannes Lippmann, Ni— kolaus Schwarzkopf; 1931-—Alexander Posch, Hans Simon; 1932--Adolf Bode, Albert H. Rausch. 119Bfichner-Preis-Reden, S. 7. 120Die folgenden Kfinstler erhielten den Preis: 1945——Hans Schiebel— huth; 1946--Fritz Usinger; 1947-—Anna Seghers; 1948--Hermann Heiss; 1949--Carl Gunschmann; 1950-—Elisabeth Langgfisser. 121Buchner-Preis-Reden, s. 8. 122Die folgenden Kfinstler erhielten den Preis: 1951-—Gottfried Benn; 1952--nicht verliehen; 1953—-Ernst Kreuder; 1954-—Martin Kessel; 1955--Marie Luise Kaschnitz; 1956--Karl Krolow; 1957--Erich Kastner; 1958—-Max Frisch; 1959-—Gfinter Eich; 1960-—Paul Celan; 1961--Hans Erich Nossack; 1962--Wolfgang Koeppen; 1963—-Hans Magnus Enzensberger; 1964-- Ingeborg Bachmann; 1965--Gfinter Grass; 1966-—Wolfgang Hildesheimer; 1967-—Heinrich Bfill; 1968-—Golo Mann; 1969--Helmut Heissenbfittel; 1970-- Thomas Bernhard; 1971-—Uwe Johnson; 1972-~Elias Canetti; 1973--Peter Handke; 1974——Hermann Kesten; 1975—-Manes Sperber; 1976——Heinz Piontek; 1977--Reiner Kunze; 1978-—Hermann Lenz; 1979-—Ernst Meister (posthum); 1980--Christa Wolf; 1981--Martin Walser; 1982—-Peter Weiss; 1983-—Wolf- dietrich Schnurre; 1984-—Ernst Jandl; 1985—-Heiner Mfiller. 123Buehner-Preis-Reden, s. 5. 124 Der Georg-Bfichner—Preis. Die Reden der Preistrfiger. 1951-1962, 179 eingeleitet und herausgegeben von Carl Zuckmayer (Heidelberg, Darmstadt: Lambert Schneider, 1963), S. 3. 125Der Georg Bfichner-Preis, S. 3. 126 Der Georg-Bfichner—Preis, S. 3. 127Hermann Lenz, "Rede zur Verleihung des Georg-Bfichner-Preises," in Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung (1978), S. 711. 128R. Lenz, S. 5. 129Wolfdietrich Schnurre, "Rede zur Verleihung des Georg-Bfichner- Preises," in Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtggg (1983), S. 104. 13oDer Georg—Bfichner-Preis, S. 63. 131Der Georg-Bfichner-Preis, S. 64. 132Der Georg-Bfichner—Preis, S. 77. 1330eorg Bfichner und Ludwig Weidig, Der Hessische Landbote, Texte, Briefe, Prozessakten, kommentiert von Hans Magnus Enzensberger (Frank- furt/Main: Insel, 1965). 13”Hans Magnus Enzensberger, "Rede zur Verleihung des Georg—Buch- ner-Preises," in Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dich- tung (1963), S. 126. 135Gfinter Grass, "Rede zur Verleihung des Georg-Bfichner-Preises," in Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung (1965), S. 102. 136Heinrich Bfill, "Rede zur Verleihung des Georg-Bfichner-Preises," in Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung (1967), S. 85. 1378811, s. 84. 138Golo Mann, "Rede zur Verleihung des Georg-Bfichner-Preises, in Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung (1968), S. 88—89. 139Uwe Johnson, "Rede zur Verleihung des Georg-Bfichner-Preises," in Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung (1971), S. 68. 170Peter Handke, "Die Geborgenheit unter der Schfideldecke. Rede zur Verleihung des Georg-Bfichner-Preises," in Jahrbuch der Deutschen Akade- mie ffir Sprache und Dichtung (1973), S. 67. 180 1LHGunilla Weiss, "Rede zur Verleihung des Georg—Bfichner—Preises an Peter Weiss," in Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dich— tung (1982). S. 90. 1142Der Georg-Bfichner-Preis, S. 37. 1u3Der Georg-Bfichner-Preis, S. 53. 1uuDer Georg-Bfichner—Preis, S. 58. 175Der Georg—Bfichner-Preis, 3. 83-85. 146Der Georg—Bfichner-Preis, S. 120. 147Manes Sperber, "Rede zur Verleihung des Georg-Bfichner-Preises," in Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung (1975), S. 56-59. 1H8Heinz Piontek, "Rede zur Verleihung des Georg-Bfichner-Preises," in Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung (1976), S. 73-78. 1‘J’gMartin Walser, "Woran Gott stirbt. Rede zur Verleihung des Georg-Bfichner-Preises," in Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung (1981), S. 91-93- 150Ernst Jandl, "Rede zur Verleihung des Georg—Bfichner-Preises," in Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung (1984), S. 137. 151 Bfichner—Preis—Reden, S. 34-35. 152Bfichner-Preis-Reden, S. 36. 153Goltschnigg, Materialien, S. 345—57. 15”Hermann Kesten, "Rede zur Verleihung des Georg-Bfichner-Preises," in Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung (1974), S. 53. 155Christa Wolf, "Rede zur Verleihung des Georg—Bfichner-Preises," in Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung (1980), S. 67. 156Wolf, S. 67-68. Zusammenfassung 1Genton, s. 245. 2H. Mayer, Georg Bfichner, S. 476. BIBLIOGRAPHIE l. Primfirtexte Brecht, Bfichner, Bfichner, Csokor, Bert. "Der Hofmeister" von Jakob Michael Reinhold Lenz. Bear- beitung. Berlin: Suhrkamp, 1951. Georg. Gesammelte Schriften. 2 Bde. Paul Landau, Hrsg. Berlin: Paul Cassirer, 1909. Gesammelte Werke. Kasimir Edschmid, Hrsg. 2. Auflage. Wien, Mfinchen, Basel: Kurt Desch, 1963. "Lenz. Eine Reliquie von Georg Bfichner." Karl Gutzkow, Hrsg. In: Telegraph ffir Deutschland, 2 (Januar 1839), Nr. 5, S. 7-11; 13f. Nachgelassene Schriften. Ludwig Bfichner, Hrsg. Frankfurt/Main: Sauerlfinder, 1850. Sfimtliche Werke und Briefe. Aufgrund des handschriftlichen Nach— lasses Georg Bfichners. Fritz Bergemann, Hrsg. Leipzig: Insel, 1922. Sfimtliche Werke und Briefe. Historisch—kritische Ausgabe mit Kommentar. 4 Bde. 2. Auflage. Werner R. Lehmann, Hrsg. Hamburg: Hanser, 1974. Sfimmtliche Werke und handschriftlicher Nachlass. Erste kritische Gesamtausgabe. Karl Emil Franzos, Hrsg. Frankfurt/Main: Sauer— lfinder, 1879. Werke und Briefe. Mit einem Nachwort v. Fritz Bergemann. 9. Auflage. Mfinchen: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1974. Werke und Briefe. In einem Band. Nach der historisch—kritischen Ausgabe von Werner R. Lehmann. Kommentiert von Karl Pfirnbacher, et al. 5. Auflage. Mfinchen: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1984. Georg und Ludwig Weidig. Der Hessische Landbote. Texte, Briefe, Prozessakten. Kommentiert von Hans Magnus Enzensberger. Frank- furt/Main: Insel, 1965. Franz Theodor. Gesellschaft der Menschenrechte. Stfick um Georg Bfichner. Berlin, Wien, Leipzig: Zsolnay, 1929. 181 182 Edschmid, Kasimir. Georg Bfichner. Eine deutsche Revolution. Roman. Mfin- chen: Kurt Desch, 1966. -—-. Wenn es Rosen sind, werden sie blfihen. Mfinchen: Kurt Desch, Goethe, Johann Wolfgang von. Werke. 14 Bde. Hamburger Ausgabe. Erich Trunz, Hrsg. Hamburg: Wegener, 1948—60. Lenz, Jakob Michael Reinhold. Briefe von und an J.M.R. Lenz. 2 Bde. 1918. —--. Der Neue Menoza. Text und Materialien 2. Interpretation. Walter Hinck, Hrsg. Berlin: de Gruyter, 1965. -——. Die Soldaten. Text, Materialien, Kommentar. Edward McInnes, Hrsg. Mfinchen, Wien: Carl Hanser, 1977. -—-. Gesammelte Schriften. 5 Bde. Franz Blei, Hrsg. Mfinchen, Leipzig: Georg Mfiller, 1909—13. --—. Gesammelte Schriften von J.M.R. Lenz. 3 Bde. Ludwig Tieck, Hrsg. Berlin: Reimer, 1828 ——-. Gesammelte Werke. 4 Bde. Band I. Richard Daunicht, Hrsg. Mfinchen: Wilhelm Fink, 1967. ---. Werke und Schriften. 2 Bde. Britta Titel und Helmut Haug, Hrsg. Stuttgart: Henry Goverts, 1966. Salvatore, Gaston. Bfichners Tod. Stfick. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1972. Schneider, Peter. Lenz. Berlin: Rotbuch, 1973. Walser, Robert. "Bfichners Flucht". In: Die Schaubfihne 8 (2/1912), S.174. 2. Sekundfirliteratur Abutille, Mario Carlo. Angst und Zynismus bei Georg Bfichner. Bern: Francke, 1969. Anton, Herbert. Bfichners Dramen. Topographien der Freiheit. Paderborn: Schfiningh, 1975. Arnold, Heinz Ludwig, Hrsg. Georg Bfichner, I/II. Sonderband. Mfinchen: Edition Text und Kritik, 1979. -——, Hrsg. Georg Bfichner III. Mfinchen: Edition Text und Kritik, 1981. Baumann, Gerhart. Georg Bfichner. Die dramatische Ausdruckswelt, Neuauf- lage. Gfittingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1976. 183 Behrmann, Alfred und Joachim Wohlleben. Bfichner. Dantons Tod. Eine Dra- menanalyse. Stuttgart: Klett, 1980. Benn, Maurice B. The Drama of Revolt. A Critical Study of Georg Bfichner. Benseler, David Price. "J.M.R. Lenz: An Indexed Bibliography with an Introduction on the History of the Manuscripts and the Editions." Diss. University of Oregon, 1971. Bernath, Peter. Die Sentenz im Drama von Kleist, Bfichner und Brecht. Bonn: Bouvier, 1976. B811, Heinrich. "Rede zur Verleihung des Georg—Bfichner—Preises." In: Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung, 1967. Brfiuning-Oktavio, Hermann. Georg Bfichner. Gedanken fiber Leben, Werk und Tod. Bonn: Bouvier, 1976. Bfichner-Preis-Reden. 1951-1971. Mit einem Vorwort von Ernst Johann. Stuttgart: Reclam, 1972. Bfittner, Ludwig. Bfichners Bild vom Menschen. 2. Auflage. Nfirnberg: Hans Carl, 1971. Dedner, Burghard. "Bfichner-Bilder im Jahrzehnt zwischen Wagner-Gedenkjahr und Inflation." In: Georg Bfichner-Jahrbuch 3/1983. Thomas Michael Mayer, Hrsg. Frankfurt/Main: Europfiische Verlagsanstalt, 1984. Der Georg-Bfichner-Preis. Die Reden der Preistrfiger, 1951-1962. Einge— leitet und herausgegeben von Carl Zuckmayer. Heidelberg, Darm— stadt: Lambert Schneider, 1963. Diffey, Norman R. Jakob Michael Reinhold Lenz und Jean-Jacques Rousseau, Bonn: Bouvier, 1981. Edschmid, Kasimir. Lebendiger Expressionismus. Mfinchen, Wien, Basel: Kurt Desch, 1961. Enzensberger, Hans Magnus. "Rede zur Verleihung des Georg-Bfichner-Prei— ses." In: Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dich— tung, 1963. Fink, Adolf. "'Im Namen Georg Bfichners.‘ Die Geschichte einer Preises." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. Marz, 1979, Nr. 51, Seite 27. Fischer, Heinz. Georg Bfichner. Untersuchungen und Marginalien. Bonn: Bouvier, 1972. Fischer, Ludwig. "Erkennen und Wiedererkennen. fiber die Aneignung von Gegenwart und Vergangenheit in Salvatores Stfick 'Bfichners Tod'." 184 In: Zeitgenosse Bfichner. Ludwig Fischer, Hrsg. Stuttgart: Klett-Cotta, 1979. —--, Hrsg. Zeitgenosse Bfichner. Stuttgart: Klett-Cotta, 1979. Genton, Elisabeth. J.M.R. Lenz 33 13 scene allemande. Paris: Didier, 1966. Georg Bfichner. Leben, Werk, Zeit. Katalog. Ausstellung zum 150. Jah— restag des "Hessischen Landboten". Marburg: Jonas, 1985. Girard, Rene. Lenz. 1751—1792. Genese d'une dramaturgie g2 tragi— comique. Paris: Klincksiek, 1968. Goltschnigg, Dietmar, Hrsg. Materialien zur Rezeptions- und Wirkungs— geschichte Georg Bfichners. Kronberg/Ts.: Scriptor, 1974. ———. Rezeptions— und Wirkungsgeschichte Georg Bfichners. Kronberg/Ts.: Scriptor, 1975. Grass, Gfinter. "Rede zur Verleihung des Georg-Bfichner—Preises." In: Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung, 1965. Grimm, Gunter, Hrsg. Literatur und Leser. Theorien und Modelle zur Re- zeption literarischer Werke. Stuttgart: Reclam, 1975. Grimm, Reinhold. "Abschluss und Neubeginn. Vorlfiufiges zur Bfichner—Re- zeption und zur Bfichner-Forschung." In: Georg Bfichner-Jahrbuch 2/1982. Thomas Michael Mayer, Hrsg. Frankfurt/Main: Europfiische Verlagsanstalt, 1983. ---. "Coeur und Carreau. fiber die Liebe bei Georg Bfichner." In: Georg Bfichner I/II. Heinz Ludwig Arnold, Hrsg. Mfinchen: Edition Text und Kritik, 1979. --—. Hrsg. Deutsche Dramentheorien. Frankfurt/Main: Athenfium, 1971. Gundolf, Friedrich. "Georg Bfichner." In: Georg Bfichner. Wolfgang Martens, Hrsg. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1965. ———. Shakespeare und der deutsche Geist. Berlin: Bondi, 1922. Guthke, Karl. Geschichte und Poetik der deutschen Tragikomfidie. Gfit- tingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1961. Guthrie, John. Lenz and Bfichner. Studies in Dramatic Form. Frankfurt, Bern, New York: Lang, 1984. Gutzkow, Karl. "Georg Bfichner: 'Dantons Tod.'" In: Phfinix. Frfih- lingszeitung ffir Deutschland, 1, Nr. 162, 11. Juli 1835. 185 ---. "Georg Bfichner. Nachruf." In: Telegraph ffir Deutschland, Nr. 42—44, Juni 1837. Handke, Peter. "Die Geborgenheit unter der Schfideldecke. Rede zur Verleihung des Georg—Bfichner—Preises." In: Jahrbuch der Deut- schen Akademie ffir Sprache und Dichtung, 1973. Harris, Edward P. "J.M.R. Lenz in German Literature." Colloquia Ger— manica, 1973. Hettner, Hermann. Geschichte der deutschen Literatur i9 achtzehnten Jahrhundert. Leipzig: Paul List, 1929. Hildesheimer, Wolfgang. Interpretationen. James Joyce. Georg Bfichner. Zwei Frankfurter Vorlesungen. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1969. Hinck, Walter. Das deutsche Lustspiel des 17. und 18. Jahrhunderts und die italienische Komfidie. Stuttgart: Metzler, 1965. —--, Hrsg. Die deutsche Kfimodie. Dusseldorf: August Bagel, 1977. -—-. "Georg Bfichner." In: Deutsche Dichter des 19. Jahrhunderts. Ihr Leben und Werk. Benno von Wiese, Hrsg. Berlin: E. Schmidt, 1969. -—-, Hrsg. Sturm g Drang: Ein literaturwissenschaftliches Studienbuch. Kronberg /Ts: Athenfium, 1978. Hinderer, Walter. Bfichner-Kommentar zum dichterischen Werk. Mfinchen: Winkler, 1977. —-—. J.M.R. Lenz: "Der Hofmeister." In: Die deutsche Komfidie. Walter Hinck, Hrsg. Dfisseldorf: August Bagel, 1977. —--. "Pathos oder Passion: Die Leiddarstellung in Bfichners 'Lenz.'" In: fiber deutsche Literatur und Rede. Historische Interpreta- tionen. Mfinchen: Wilhelm Fink, 1981. Hfillerer, Walter. "J.M.R. Lenz. Die Soldaten." In: Das deutsche Drama. Benno von Wiese, Hrsg. Band I. Dfisseldorf: August Bagel, 1959. --—. "Georg Bfichner in seinem Woyzeck. Difforme Schfinheit und frag— mentarische Vollendung." In: Materialien EEK Rezeptions— BEE Wirkungsgeschichte Georg Bfichners. Dietmar Goltschnigg. Hrsg. Kronberg/Ts.: Scriptor, 1974. Hohoff, Kurt. J.M.R. Lenz. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1977. Holub, Robert C. "The Paradoxes of Realism: An Examination of the Kunstgesprfich in Bfichner's 'Lenz.'" Deutsche Vierteljahres- schrift ffir Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte (DVjs), 59, 1985, S. 102-124. 186 Huyssen, Andreas. Drama des Sturm und Drang. Kommentar EH einer Epoche. Mfinchen: Winkler, 1980. "Immer nur vom Lfippchen ins Tfichelchen gewickelt." Darmstfidter Echo, 12. Mfirz, 1983. Inbar, Eva Maria. Shakespeare lg Deutschland. Der Fall Lenz. Tfibingen: Niemeyer, 1982. Jancke, Gerhard. Georg Bfichner, Genese und Aktualitfit seines Werkes. Kronberg/Ts.: Scriptor, 1975. Jandl, Ernst. "Rede zur Verleihung des Georg-Bfichner-Preises." In: Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung, 1984. Johann, Ernst. Georg Bfichner in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Hamburg: Rowohlt, 1958. Johnson, Uwe. "Rede zur Verleihung des Georg—Bfichner-Preises." In: Jahr- buch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung, 1971. Kaiser, Gerhard. Aufklfirung, Empfindsamkeit, Sturm und Drang. 3. Aufla- ge. Mfinchen: Francke, 1979. Kesten, Hermann. "Rede zur Verleihung des Georg Bfichner—Preises." In: Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung, 1974. Kindermann, Heinz. J.M.R. Lenz und die Deutsche Romantik. Wien, Leipzig: Kipphardt, Heinar. Leben des schizophrenen Dichters Alexander M; Ein Film. Berlin: Klaus Wagenbach, 1976. ———. Mggg. Mfinchen: Bertelsmann, 1976. —-—. Theaterstficke. Band 2. Kfiln: Kiepenheuer & Witsch, 1981. Kistler, Mark O. 253mg 2: Egg Stggm Egg Stress. New York: Twayne, 1969. Kliess, Werner. Stggm Egg Eggflg. Hannover: Velber, 1966. Klotz, Volker. Dramaturgie des Publikums. Mfinchen: Hanser, 1976. ——-. Geschlossene und offene Form im Drama. 10. Auflage. Mfinchen: Hanser, 1980. Knapp, Gerhard P. Georg Bfichner. 2. Auflage. Stuttgart: Metzler, 1984. --—. Georg Bfichner. Eine kritische Einffihrung i3 die Forschung. Frankfurt/Main: Fischer AthenEum, 1975. —-—. "Kommentierte Bibliographie zu Georg Bfichner." In: Georg Bfichner 187 I/II. Heinz Ludwig Arnold, Hrsg. Mfinchen: Edition Text und Kri— tik. 1979. Landau, Paul. "Dantons Tod." In: Georg Bfichner. Wolfgang Martens, Hrsg. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1965. —--. "Leonce und Lena." In: Georg Bfichner. Wolfgang Martens, Hrsg. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1965. ---. "Lenz." In: Georg Bfichner. Wolfgang Martens, Hrsg. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1965. ---. "Wozzeck." In: Georg Bfichner. Wolfgang Martens, Hrsg. Darm— stadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1965. Lehmann, Hans-Thies. "Georg Bfichner, Heiner Mfiller, Georges Bataille. Revolution und Masochismus." In: Georg Bfichner—Jahrbuch 3/1983. Thomas Michael Mayer, Hrsg. Frankfurt/Main: Europfiische Verlags— anstalt, 1984. Lenz, Hermann. "Rede zur Verleihung des Georg Bfichner—Preises". In: Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung, 1978. Lfischer, Rolf. Einige Versuche lg Grundlosem——um Georg Bfichners Lenz. Frankfurt/Main: Lang, 1982 Lukacs, Georg. "Der faschistisch verffilschte und der wirkliche Georg Bfichner," In: Georg Bfichner. Wolfgang Martens, Hrsg. Darm— stadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1965. Mann, Golo. "Rede zur Verleihung des Georg—Bfichner-Preises." In: Jahr- buch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung, 1968. Mann, Grant Thomas. "J.M.R. Lenz and Georg Bfichner. A Comparative Study." Diss. University of Michigan, 1979. Martens, Wolfgang. "Bfichner. Leonce und Lena." In: Die deutsche Kg— mfidie. Walter Hinck, Hrsg. Dfisseldorf: August Bagel, 1977. —-—, Hrsg. Georg Bfichner. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesell- schaft (Wege der Forschung 53), 1965. -——. "Zum Menschenbild Georg Bfichners." In: Georg Bfichner. Wolfgang Martens, Hrsg. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1965. Martini, Fritz. Geschichte lg Drama——Drama i3 der Geschichte. Stuttgart: Klett-Cotta, 1979. Mattenklott, Gert. Melancholie in der Dramatik des Sturm und Drang. Stuttgart: Metzler, 1968. a VI ,.:’ -."‘ >.{‘; I . 1- - . .- . 1%:fi1w r1" Anna-11" 110,111!“ , 453:: P’ .'1‘<" ..e-nuwx'. - '. 1’ ser-9’? 9L1 , , ‘ ,-'~1 11.?llm“'. ' I \ rn- "'C"v‘. ,_ “ Styli 188 Mayer, Hans. Georg Bfichner und seine Zeit. Wiesbaden: Limes, 1946; Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1972. ———. "Nachwort. Lenz oder die Alternative.“ In: J.M.R. Lenz. Werke und Schriften. Britta Titel und Helmut Haug, Hrsg. Band II. Stuttgart: Henry Goverts, 1967. —-—. "Woyzeck." In: Georg Bfichner. Wolfgang Martens, Hrsg. Darm- stadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1965. Mayer, Thomas Michael. "Bfichner und Weidig--Frfihkommunismus und revolutionfire Demokratie." In: Georg Bfichner, I/II. Heinz Ludwig Arnold, Hrsg. Mfinchen: Edition Text und Kritik, 1979. -—-. "Georg Bfichner. Eine kurze Chronik zu Leben und Werk." In: Georg Bfichner, I/II. Heinz Ludwig Arnold, Hrsg. Mfinchen: Edition Text und Kritik, 1979. , Hrsg. Georg Bfichner-Jahrbuch. 1/1981. Frankfurt/Main: Europa- ische Verlagsanstalt, 1981. -—-, Hrsg. Georg Bfichner-Jahrbuch. 2/1982. Frankfurt/Main: Europa- ische Verlagsanstalt, 1983. —--, Hrsg. Georg Bfichner—Jahrbuch. 3/1983. Frankfurt/Main: Europfi- ische Verlagsanstalt, 1984. -——. "'Wegen mir kfinnt Ihr ganz ruhig sein...'. Die Argumentations- list in Georg Bfichners Briefen an die Eltern." In: Georg Bfich- ner-Jahrbuch 2/1982. Thomas Michael Mayer, Hrsg. Frankfurt/ Main: Europfiische Verlagsanstalt, 1983. ——-. "Zu einigen neueren Tendenzen der Bfichner—Forschung." In: Georg Bfichner, I/II. Heinz Ludwig Arnold, Hrsg. Mfinchen: Edition Text und Kritik, 1979. Meier, Albert. Georg Bfichner: "Woyzeck." Mfinchen: Wilhelm Fink, 1980. -——. Georg Bfichners Asthetik. Mfinchen: Wilhelm Fink, 1983. —--. "Georg Bfichners Asthetik." In: Georg Bfichner-Jahrbuch 2/1982. Thomas Michael Mayer, Hrsg. Frankfurt/Main: Europfiische Ver— lagsanstalt, 1983. Mischke, Joachim. "Die Spaltung der Person in Georg Bfichners 'Dantons Tod.'" Diss. Marburg, 1970. Mosler, Peter. Georg Bfichners "Leonce und Lena". Langeweile als gesell— schaftliche Bewusstseinsform. Bonn: Bouvier, 1974. Mfihlher, Robert. "Bfichner und die Mythologie des Nihilismus." In: Georg Bfichner. Wolfgang Martens, Hrsg. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1965. bu" wmfnua.mum1\ 41:.th W 3’11)“. .1111: "I"I.Q'J"E_ "Li—kg :flI “.Q ‘ 'I 1r.1,‘r.,,' . .1‘; h' 11911va . ,x .j 1 ' 1‘ '1'?‘ 90‘.” x” 114.1 ' ‘ 1:; _ ,‘T\I 19“. -..1 run NY?" :uz '33.". A 189 Osborne, John. J.M.R. Lenz. The Renunciation g: Heroism. Gfittingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1975. -—-. "Lenz, Zimmermann, Kipphardt: Adaptation as Closure." German Life and Letters. 38:4, July, 1985. Parkes, Ford Briton. Epische Elemente i5 J.M.R. Lenzens Drama "Der Hofmeister." Diss. Michigan State University, 1971; Gfippingen: Alfred Kfimmerle, 1973. Pascal, Roy. Der Sturm und Drang. Stuttgart: Krfiner, 1963. Paul, Ulrike. Vom Geschichtsdrama zur politischen Diskussion. fiber die Desintegration von Individuum und Geschichte bei Georg Bfichner und Peter Weiss. Mfinchen: Wilhelm Fink, 1974. Piontek, Heinz. "Rede zur Verleihung des Georg-Bfichner-Preises." In: Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung, 1976. Pongs-Anderson, Frida. Die Tragfidie Georg Bfichners. Marburg: Elwert, 1975. Poschmann, Henri. Georg Bfichner. Dichtung der Revolution und Revolution der Dichtung. Berlin, Weimar: Aufbau, 1983. Pott, Wilhelm Heinrich. "fiber den fortbestehenden Widerspruch von Politik und Leben. Zur Bfichner-Rezeption in Peter Schneiders Erzfihlung 'Lenz'." In: Zeitgenosse Bfichner. Ludwig Fischer, Hrsg. Stutt- gart: Klett-Cotta, 1979. Preuss, Werner Hermann. Selbstkastration oder Zeugung neuer Kreatur. Bonn: Bouvier, 1983. Quabius, Richard. Generationsverhfiltnisse im Sturm und Drang. Kfiln, Wien: Bfihlau, 1976. Rosanow, M. N. J.M.R. Lenz. Der Dichter der Sturm und Drang Periode. Rothe, Friedrich. "Georg Bfichners 'Spfitrezeption'. Hauptmann, Wedekind und das Drama der Jahrhundertwende." In: Georg Bfichner-Jahrbuch 3/1983. Thomas Michael Mayer, Hrsg. Frankfurt/Main: Europfiische Verlagsanstalt, 1984. Rudolf, Ottomar. Jakob Michael Reinhold Lenz. Moralist und Aufklfirer. Bad Homburg: Gehlen, 1970. Sahlberg, Oskar. "Peter Schneiders Lenz-Figur." In: Zeitgenosse Bfichner. Ludwig Fischer, Hrsg. Stuttgart: Klett-Cotta, 1979. Salvatore, Gaston. Bfichners Tod. Stfick. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1972. Schaub, Gerhard. "Georg Bfichner: Poeta rhetor. Eine Forschungsperspek— tive." In: Georg Bfichner—Jahrbuch 2/1982. Thomas Michael Mayer, Hrsg. Frankfurt/Main: Europfiische Verlagsanstalt, 1983. ‘0 no I‘ O. 3&7 finch." “5’ o '5 .m '6. I 1 «.1 met-snort-.. . ‘ .mmbnr but u" ”4. ,-..,1=.«n:' .39): . 190 Schlick, Werner. Das Georg Bfichner-Schrifttum bis 1965. Eine internatio— nale Bibliographic. Hildesheim: Olms, 1968. —--, Hrsg. Dichter fiber Bfichner. Frankfurt/Main: Insel, 1973. Schnurre, Wolfdietrich. "Rede zur Verleihung des Georg—Bfichner-Preises." In: Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung, 1983. Schfine, Albrecht. Sfikularisation als sprachbildende Kraft. Studien zur Dichtung deutscher Pfarrersfihne. Gfittingen: Vandenhoeck & Ru- precht, 1958. Sengle, Friedrich. Biedermeierzeit. Deutsche Literatur im Spannungsfeld zwischen Restauration und Revolution, 1815-1848. Bd. III, Die Dichter. Stuttgart: Metzler, 1980. Siess, Jfirgen. Zitat und Kontext bei Georg Bfichner. Eine Studie zu den Dramen "Dantons Tod" und "Leonce und Lena." Gfippingen: AIfred Kfimmerle, 1975. Sperber, Manes. "Rede zur Verleihung des Georg-Bfichner-Preises." In: Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung, 1975. Stephan, Inge und Hans-Gerd Winter. "Ein vorfibergehendes Meteor"? J.M.R. Lenz und seine Rezeption lg Deutschland. Stuttgart: Metzler, 1984. Strudthoff, Ingeborg. Die Rezeption Georg Bfichners durch das deutsche Theater. Berlin-Dahlem: Colloquium, 1957. Thieberger, Richard. Georg Bfichner: Lenz. Frankfurt/Main, Berlin, Mfin- chen: Moritz Diesterweg, 1985. Thorn-Prikker, Jan. Revolutionfir ohne Revolution. Interpretationen der Werke Georg Bfichners. Stuttgart: Klett—Cotta, 1978. Thunecke, Jfirg. "Die Rezeption Georg Bfichners in Paul Celans Meridian—Re- de." In: Georg Bfichner—Jahrbuch 3/1983. Thomas Michael Mayer, Hrsg. Frankfurt/Main: Europfiische Verlagsanstalt, 1984. Ullman, Bo. "Die sozialkritische Thematik im Werk Georg Bfichners und ihre Entfaltung im 'Woyzeck.'" Diss. Stockholm, 1970. Vietor, Karl. "Die Tragfidie des heldischen Pessimismus. fiber Bfichners Drama 'Dantons Tod.'" In: Georg Bfichner. Wolfgang Martens, Hrsg. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1965. ---. Georg Bfichner: Politik, Dichtung, Wissenschaft. Bern: Francke, -——. "Karl Georg Bfichner." In: Georg Bfichner. Wolfgang Martens, ”9W5..‘ '1 JT‘! «Lfmjifi P 0" ‘I J" “ y 4 re 0‘ ' 1". t," O" 63. 3a“ a- 'x F;- 191 Hrsg. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1965. ---. "Lenz." In: Georg Bfichner. Wolfgang Martens, Hrsg. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1965. -—-. "Woyzeck." In: Georg Bfichner. Wolfgang Martens, Hrsg. Darm- stadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1965. Vietta, Silvio. Neuzeitliche Rationalitfit und moderne literarische Sprachkritik. Descartes. Georg Bfichner. Arno Holz. Karl Krauss. Mfinchen: Wilhelm Fink, 1981. -—-. "Rezension zu Wolfgang Wittkowski: Georg Bfichner. Persfinlich- keit. Weltbild. Werk." In: Georg Bfichner-Jahrbuch 1/1981. Thomas Michael Mayer, Hrsg. Frankfurt/Main: Europfiische Verlagsanstalt, 1981. Walser, Martin. " Woran Gott stirbt. Rede zur Verleihung des Georg-Bfich- ner-Preises." In: Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung, 1981. Weiss, Gunilla. "Rede zur Verleihung des Georg Bfichner-Preises an Peter Weiss." In: Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung, 1982. Werner, Franz. Soziale Unfreiheit BEE 'bfirgerliche Intelligenz' im 18. Jahrhundert: BEE organisierende Gesichtspunkt ifl J.M.R. Lenzens Drama 'Der Hofmeister oder Vorteile g3: Privaterziehung.’ Frank- furt: Rita G. Fischer, 1981. Wetzel, Heinz. "Ein Bfichnerbild der siebziger Jahre. Zu Thomas Michael Mayer: ‘Bfichner und Weidig—-Frfihkommunismus und revolutionfire Demokratie.'" In: Georg Bfichner III. Heinz Ludwig Arnold, Hrsg. Mfinchen: Edition Text und Kritik, 1981. Wiese, Benno von. "Georg Bfichner. Die Tragfidie des Nihilismus." In: Die deutsche Tragfidie von Lessing bis Hebbel. 7. Auflage. Hamburg: Hoffmann u. Campe, 1967. ———. "Georg Bfichner. 'Lenz.'" In : Die deutsche Novelle von Goethe bis Kafka. Interpretationen. Benno v. Wiese, Hrsg. Dfisseldorf: August Bagel, 1965. Wittkowski, Wolfgang. Georg Bfichner. Persfinlichkeit. Weltbild. Werk. Heidelberg: Winter, 1978. Wolf, Christa. "Rede zur Verleihung des Georg Bfichner—Preises." In: Jahrbuch der Deutschen Akademie ffir Sprache und Dichtung, 1980. Zons, Raimar St. Georg Bfichner. Dialektik der Grenze. Bonn: Bouvier, 1976. “'111111111111111111111111“